Auch ich möchte mich für den tollen Baustellenbericht bedanken - die Bahn wird sicher sehr gut angenommen!zürs hat geschrieben:Meine Letzten Fotos von der Baustelle.
Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Arlberg
Being awesome is awesome!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 30.12.2006 - 17:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hallo Zürs,
ganz große Klasse, was du hier in den letzten Monaten so gepostet hast! Vielen Dank dafür!
ganz große Klasse, was du hier in den letzten Monaten so gepostet hast! Vielen Dank dafür!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
ich hoffe man kommt weiterhin von der Bergstation aus noch in den steilen Süd-Osthang runter ins Zürser Täli hinein
(und ich mein nicht die normale Abfahrt
)


The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Werde noch vom ersten Betriebstag dann Fotos einstellen.
Arlberg-Irrer: wenn du dünn genug bist kommst du noch durch
Arlberg-Irrer: wenn du dünn genug bist kommst du noch durch
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hab grade auf Lift-World.info gelesen das 2010 vielleicht die 40 Jahre alte Übungshangbahn durch einen 6er mit Bubble ersetzt wird.
Lohnt sich das? Denn ich war schon 3-4 mal in Zürs und der Lift war eigentlich immer sehr leer. Außerdem sind es ja nur so 100 Höhenmeter. Verlängert werden kann er soweit ich weiß nicht (Gelände).
Lohnt sich das? Denn ich war schon 3-4 mal in Zürs und der Lift war eigentlich immer sehr leer. Außerdem sind es ja nur so 100 Höhenmeter. Verlängert werden kann er soweit ich weiß nicht (Gelände).

18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.11.2006 - 12:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Wenn ich mich nicht ganz täusche wurde das auch in diesem Thread vor einiger Zeit mal angesprochen. Vielleicht kann ja unser Insider "Zürs" nen Tipp geben ob ein Ersatz wirklich angedacht ist.
Falls da etwas wahres dran sein sollte, könnte ich mir vorstellen das der Lift nicht nur 1:1 ersetzt wird, sondern auch vielleicht eine etwas andere Streckenführung erhalten bekommt. Durch die neue Muggengratbahn wird wahrscheinlich auch mehr Traffic durchs Muggengrat-Täli erwartet. Sogesehen könnte ich mir eine etwas bessere Rückführung auch von der Roten Piste "Balmen" (vom Trittkopf) gut vorstellen. Schließlich steht gerade in Zürs auch das Thema Komfort ganz oben !
Und für die die ganz ganz langfristig rumspinnen... falls es tatsächlich mal zu einer Verbindung mit St.Anton/Stuben kommen sollte bräuchte man da natürlich auch eine hochperformante Bahn
Falls da etwas wahres dran sein sollte, könnte ich mir vorstellen das der Lift nicht nur 1:1 ersetzt wird, sondern auch vielleicht eine etwas andere Streckenführung erhalten bekommt. Durch die neue Muggengratbahn wird wahrscheinlich auch mehr Traffic durchs Muggengrat-Täli erwartet. Sogesehen könnte ich mir eine etwas bessere Rückführung auch von der Roten Piste "Balmen" (vom Trittkopf) gut vorstellen. Schließlich steht gerade in Zürs auch das Thema Komfort ganz oben !
Und für die die ganz ganz langfristig rumspinnen... falls es tatsächlich mal zu einer Verbindung mit St.Anton/Stuben kommen sollte bräuchte man da natürlich auch eine hochperformante Bahn

- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
auch von mir vielen dank an zürs für die perfekte baudoku

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Die Klientel, die potentiell von Anton nach Zürs rüberfährt, werden idR geübtere Skifahrer sein; Anfänger bleiben dann doch eher vor der eigenen Tür. Von demher wird die erstere sich wohl eher nicht für eine noch so tolle Übungshangbahn interessierenSerendipity hat geschrieben:Und für die die ganz ganz langfristig rumspinnen... falls es tatsächlich mal zu einer Verbindung mit St.Anton/Stuben kommen sollte bräuchte man da natürlich auch eine hochperformante Bahn

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dieser Lift kann manchmal sogar sehr voll sein (was ich mir aber eigentlich auch nicht so recht erklären). Und wenn er voll ist, dann wartet man auch gut und gern eine arlbergunübliche Zeit.Snowworld-Warth hat geschrieben:Hab grade auf Lift-World.info gelesen das 2010 vielleicht die 40 Jahre alte Übungshangbahn durch einen 6er mit Bubble ersetzt wird.
Lohnt sich das? Denn ich war schon 3-4 mal in Zürs und der Lift war eigentlich immer sehr leer. Außerdem sind es ja nur so 100 Höhenmeter. Verlängert werden kann er soweit ich weiß nicht (Gelände).
Übrigens wurde der Neubau auch schon einige (einige paar mehr) Seiten zuvor in diesem Thread besprochen
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Arlberg
Kann dir jedenfalls mal bestätigen, dass es seitens mancher Bergbahnangestellten hier auch schon aussagen gegenüber Forumsmitgliedern gegeben hat, dass die Anlage in Bälde wegkommt. User Zürs wird uns, wenn was los ist, sicher auf dem Laufenden halten.
Und voll wird es dann bei der Anlage, wenn noch Leute vom Parkolatz kommen, um ins Gebiet einzusteigen, während die Ersten vom Täli kommen. Die DSB ist mehr als eine Anlage am Übungshang, sie verbindet den Parkplatz mit dem Schigebiet Zürsersee.
MFG Dachstein
Und voll wird es dann bei der Anlage, wenn noch Leute vom Parkolatz kommen, um ins Gebiet einzusteigen, während die Ersten vom Täli kommen. Die DSB ist mehr als eine Anlage am Übungshang, sie verbindet den Parkplatz mit dem Schigebiet Zürsersee.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Tatsache, die Zubringerfunktion der Übungshangbahn hab ich in meinem letzten Post glatt übersehen. Aber letztlich käme es im Zusammenhang mit einer St.Anton-Zürs-Verbindung auch darauf an, wo genau eine solche verlaufen würde: wenn sie von Stuben zum Parkplatz ginge, wird die Bahn natürlich als Zubringer wichtig bleiben; wenn allerdings das uralte Trittkopf-Valluga-Projekt umgesetzt würde, käme man weiträumig an ihr vorbei.
Um mal gerade ganz spontan an dem Punkt einzuhaken, weiß eigentlich jemand hier, warum genau die Trittkopf-Valluga-Verbindung aufgegeben wurde? Lag das an der Machbarkeit oder am Geld oder irgendwas ganz anderem?
Um mal gerade ganz spontan an dem Punkt einzuhaken, weiß eigentlich jemand hier, warum genau die Trittkopf-Valluga-Verbindung aufgegeben wurde? Lag das an der Machbarkeit oder am Geld oder irgendwas ganz anderem?
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Übungshang Neubau ist in Planung als 6ksb mit Kindersicherung. Soweit etwas reif zur Veröffentichung ist werde ich es Posten.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
ein super Service! @zürs: bist Du eigentlich von selbst auf das Forum hier gekommen oder handelst Du halbwegs "im Auftrag"?
Zieh dem Mitarbeiter an der Bergstation der Trittkopfbahn mal die Ohren lang, was er mir vor ein paar Jahren für Gerüchte verbreitet hat, dass die Trittkopfbahn durch eine EUB mit großem Pano-Restaurant oben ersetzt wird (ich gehöre übrigens zu den wahrscheinlich sehr wenigen Leuten, die den Snack-Automaten oben in der Bergstation schonmal benutzt haben
)
Zieh dem Mitarbeiter an der Bergstation der Trittkopfbahn mal die Ohren lang, was er mir vor ein paar Jahren für Gerüchte verbreitet hat, dass die Trittkopfbahn durch eine EUB mit großem Pano-Restaurant oben ersetzt wird (ich gehöre übrigens zu den wahrscheinlich sehr wenigen Leuten, die den Snack-Automaten oben in der Bergstation schonmal benutzt haben

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich hab mir das mal angeschaut und mich gefragt, ob nicht eine Funitel auf der Route Hexenboden-Bergstation zur Vallugalift-Talstation möglich wäre: http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&h ... c5d30&z=14. Das Ganze als Hin- und Rückbringerbahn, ohne Wiederholungsabfahrt. Vallugalift müsste dann natürlich evtl. ersetzt werden. Höhenprofil sieht so aus wie im Bildanhang, das sieht für mich als Seilbanlaien eigentlich nicht unmachbar aus, aber so eine Variante wurde IIRC nie diskutiert. Gibt's da Bewilligungs- oder Lawinenprobleme? Sollte die Spekulation im News-Topic nicht erlaubt sein, bitte ich die Mods um Entschuldigung und um Löschung!flauschiges Murmele hat geschrieben: Um mal gerade ganz spontan an dem Punkt einzuhaken, weiß eigentlich jemand hier, warum genau die Trittkopf-Valluga-Verbindung aufgegeben wurde? Lag das an der Machbarkeit oder am Geld oder irgendwas ganz anderem?
Zuletzt geändert von rower2000 am 26.11.2009 - 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Arlberg
Eher hier unpassend, das stimmt, dafür gibt es ein Topic im Forum Schigebiete in aller Welt, dort würde es gut hinpassen.rower2000 hat geschrieben: Sollte die Spekulation im News-Topic nicht erlaubt sein, bitte ich die Mods um Entschuldigung und um Löschung!

Weiters bilde ich mir ein, dass so manches, durchaus interessantes Projekt bezüglich der Verbindung Anton - Zürs im Forum Historisch - LSAP bechrieben wurde. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Kombinieren - vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.

MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.02.2007 - 16:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hallo,
hab da mal was zum Thema Verbindung Zürs-St. Anton gepostet
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4654401
gunnar
hab da mal was zum Thema Verbindung Zürs-St. Anton gepostet
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4654401
gunnar
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
ok, lass lieber im anderen Topic weiterdiskutieren. Nur zu dieser Variante hier gibts zwei Berge dazwischen. Die Bergstation der Hexenbodenbahn steht ja nicht oben aufm Berg sondern im Hang. Und selbst wenn Du weiter rum ins Pazieltal gehst, dauert es noch ein Stück, bis Du freie Sicht auf die Valluga hast. Und man sieht auch nicht direkt bis zum Vallugalift, da ist nämlich noch ein Berg dazwischen.rower2000 hat geschrieben:Ich hab mir das mal angeschaut und mich gefragt, ob nicht eine Funitel auf der Route Hexenboden-Bergstation zur Vallugalift-Talstation möglich wäre: http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&h ... c5d30&z=14. Das Ganze als Hin- und Rückbringerbahn, ohne Wiederholungsabfahrt. Vallugalift müsste dann natürlich evtl. ersetzt werden. Höhenprofil sieht so aus wie im Bildanhang, das sieht für mich als Seilbanlaien eigentlich nicht unmachbar aus, aber so eine Variante wurde IIRC nie diskutiert. Gibt's da Bewilligungs- oder Lawinenprobleme? Sollte die Spekulation im News-Topic nicht erlaubt sein, bitte ich die Mods um Entschuldigung und um Löschung!flauschiges Murmele hat geschrieben: Um mal gerade ganz spontan an dem Punkt einzuhaken, weiß eigentlich jemand hier, warum genau die Trittkopf-Valluga-Verbindung aufgegeben wurde? Lag das an der Machbarkeit oder am Geld oder irgendwas ganz anderem?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Ah, endlich sieht man in der neuen Bilderserie vom Rendl mal den kompletten Verlauf der neuen Talabfahrt! Die zweigt tatsächlich noch ein gutes Stück unterhalb der Bifang Alm ab. Sehr gut, ich hätte bis vor kurzem noch erwartet, dass sie den eh schon vorhandenen Weg oberhalb verbreitert haben, und man von der Hütte aus ein paar Schritte hochlaufen muss um wieder auf die Piste zu gelangen...
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PhilDaBurli
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 09.12.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Die neue Bahn ist echt top, war ganz angenehm und ungewohnt, so schnell oben zu sein. Freue mich schon, das nächste Mal durchs Zürser Täli abfahren zu können. Also meiner Meinung nach eine gute Investition in die Qualitätssteigerung.
Nur eine Frage hätte ich noch: Wenn an den Bubbles ein Hinweis angebracht ist, dass die Bubbles in der Station automatisch öffnen, wieso tun sie das dann nicht? Hoffe, ich blamiere mich hiermit nicht, aber wollte es hald mal testen und schlussendlich wurde es dann ziemlich knapp mit Aussteigen, als sich in der Station nichts gerührt hat
Normalerweise schließe ich die Deckel ja nicht, deshalb weiß ich auch nicht, ob dieser Hinweis bei anderen Bahnen auch zu finden ist oder ob es lediglich für Talfahrten angebracht ist? Ist mir zuvor noch nie aufgefallen.
Nur eine Frage hätte ich noch: Wenn an den Bubbles ein Hinweis angebracht ist, dass die Bubbles in der Station automatisch öffnen, wieso tun sie das dann nicht? Hoffe, ich blamiere mich hiermit nicht, aber wollte es hald mal testen und schlussendlich wurde es dann ziemlich knapp mit Aussteigen, als sich in der Station nichts gerührt hat

Normalerweise schließe ich die Deckel ja nicht, deshalb weiß ich auch nicht, ob dieser Hinweis bei anderen Bahnen auch zu finden ist oder ob es lediglich für Talfahrten angebracht ist? Ist mir zuvor noch nie aufgefallen.
Skisaison 10/11: 17 Skitage
Besuchte Skigebiete:
Besuchte Skigebiete:
- Ski Arlberg | Sonnenkopf (2.1., 6.1.) / Lech Zürs (5.1.)
Region Ostalpen | Hohe-Wand-Wiese (9.1./N, 11.1., 28.1.) / Hirschenkogel (14.1./N, 15.1./N, 11.3./N) / Stuhleck (15.1., 17.1., 29.1.) / Hochkar (30.1.) / Puchberg am Schneeberg (23.2.) / Sankt Corona (25.2.) / Mönichkirchen-Mariensee (28.2.)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
Danke für die Bilder. Anscheinend besteht nach wie vor die Möglichkeit, in den Steilhang direkt unterhalb der Bergstation Richtung Zürser Täli reinzufahren
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Ich habs mal getestet als ich so 14 oder 15 war. Hab in der Osthangbahn das Ding zugelassen, Teil fährt in die Station, und von wegen öffnet automatisch, obwohl's dran stand! Ich hektisch das Ding hochgemacht, und dabei die Stöcke so blöd druntergehalten, dass die pfeilgrad zwischen Bügel, Rampe und Sessel abgeknickt sind -> epic failPhilDaBurli hat geschrieben:Nur eine Frage hätte ich noch: Wenn an den Bubbles ein Hinweis angebracht ist, dass die Bubbles in der Station automatisch öffnen, wieso tun sie das dann nicht? Hoffe, ich blamiere mich hiermit nicht, aber wollte es hald mal testen und schlussendlich wurde es dann ziemlich knapp mit Aussteigen, als sich in der Station nichts gerührt hat![]()
Normalerweise schließe ich die Deckel ja nicht, deshalb weiß ich auch nicht, ob dieser Hinweis bei anderen Bahnen auch zu finden ist oder ob es lediglich für Talfahrten angebracht ist? Ist mir zuvor noch nie aufgefallen.

Inzwischen hab ich gelernt, dass der Hinweis "Bügel öffnet automatisch" bedeutet: "Die Federung tut ein weiteres, aber nur wenn du vorher die Bubble aufmachst und alle die Füße von dem Ding genommen haben"...
Aber nun wieder zurück zum Thema...
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wenn die Haubenöffnung aktiviert ist öffnet sie auch aber erst am Ausstieg. Sie ist nähmlich nicht für die bequemlichkeit der Gäste gedacht nur für die die sie nicht mehr hoch bekommen.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
Mir ist mal was ähnliches in Zürs passiert, aber ich war unschuldig. Bin die KSB auf den Zürsersee hoch (die nördliche) eingestiegen und während ich aus der Talstation ausfuhr, sind hinter mir welche hingefallen. In dem Moment ging bei mir von selbst (ich saß allein im Sessel) Bubble und Fußraster runter.
Eigentlich wollte ich bei strahlender Sonne eigentlich offen fahren (wurde auch ziemlich heiss), aber beides ließ sich beim Wiederanfahren nicht mehr hochklappen. In der Bergstation haben die Liftler dann auch entsprechende Bewegungen gemacht, dass ich aufklappen soll. Aber nix ging. Die mussten dann auch anhalten und haben wir mir irgendwas zu gerufen, bis dann von selbst die Bubble und der Raster aufgingen... keine Ahnung, ob die mir jetzt die Schuld für den Stillstand oben gaben oder denen klar war, dass da was bei mir klemmte.
Eigentlich wollte ich bei strahlender Sonne eigentlich offen fahren (wurde auch ziemlich heiss), aber beides ließ sich beim Wiederanfahren nicht mehr hochklappen. In der Bergstation haben die Liftler dann auch entsprechende Bewegungen gemacht, dass ich aufklappen soll. Aber nix ging. Die mussten dann auch anhalten und haben wir mir irgendwas zu gerufen, bis dann von selbst die Bubble und der Raster aufgingen... keine Ahnung, ob die mir jetzt die Schuld für den Stillstand oben gaben oder denen klar war, dass da was bei mir klemmte.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn