Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
111S
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 02.08.2007 - 10:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von 111S »

Laut meiner Kollegin die in Compatsch lebt und auch im Tal Arbeitet sei es ein Problem mit der Sicherheit der Talstation (Lawinengefahr) und halt auch die Parkplätze da es kaum Platz an dieser Stelle in Laret gibt! Angedacht war mal eine Talstation die Unterirdisch verlaufen soll! Ist zurzeit mehr ein Finanzielles Problem als ein Technisches! Und Sie hat auch noch von einer Bahn gesprochen die von der Alp Bella weiter hinunter gehen soll (Abfahrt 61) also anstatt einer Zubringerbahn. Und der Ravaischer Salaas steht auch immer noch zur Diskussion mit 2-3 Bahnen!

Grüessli
Hör auf zu heulen und lebe endlich!

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von dani »

also als bekennender ischgl- fan muss ich hier auch mal meinen senf dazu geben:
die mullerbahn war neben der 2CLFvelilleck die letzte nicht kuppelbare sesselbahn im gebiet. da ist es doch logisch dass die bergbahnen alles daran setzen auch dieses nadelöhr zu beseitigen! es klingt zwar krass aber diese sesselbahn war einfach nicht mehr ischgl-samnaun würdig. gut okay, ob eine kapazität von 3000 personen pro stunde notwenig ist, darüber kann man streiten. aber warum nicht? die beiden wiederholungsabfahrten an der anlage waren doch immer leer. bei der 10 minutigen bergfahrt hat man da max. 10 skifahrer gesehen. ich denke das wird sich jetzt ändern. aber überfüllt werden die beiden pisten bestimmt nicht - der großteil der skifahrer will doch mit der mullerbahn einfach wieder zurück zur alp trida. noch ein pro, bei der sesseldichte hat man dann wenigstens einen sessel für sich alleine :lol:
die alte bahn könntens eigentlich im tal wieder aufbauen. damit wird der übungshang in samnaun noch attraktiver und sicherer. wird aber bestimmt in den osten verkauft...
übrigens, eine der nächsten bahnen die im bereich alp trida ersetzt wird ist die 4CLD visnitz in eine 6CLD/B. bestimmt auch wieder mit 3000 pers./std. :wink:
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bergfuxx »

dani hat geschrieben:die mullerbahn war neben der 2CLFvelilleck die letzte nicht kuppelbare sesselbahn im gebiet
Naja, fehlen da nicht noch Sassgalun und Bodenalpe in der Aufzählung? :schlaumeier:
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von ATV »

Richie hat geschrieben:Warum ist eine komfortablere Bahn ein Grund nicht mehr nach Ischgl/Sammun zu gehen!? Sicherlich ist Ischgl kein Ort der Stille und ein Museum für nostalgische Liftanlagen. Ischgl/Sammun steht eher für moderne Liftanlagen und ein grosses und gut erschlossenes Skigebiet. Und diesem Ruf stärken sie aus meiner Sicht mit dieser Investition wieder ein Stück!
Unglaublich, wie man Fragen stellen kann und sie gleichzeitig sich selbst im eigenen Topic beantworten? :nichtzufassen:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von dani »

dani hat geschrieben:
die mullerbahn war neben der 2CLFvelilleck die letzte nicht kuppelbare sesselbahn im gebiet

Naja, fehlen da nicht noch Sassgalun und Bodenalpe in der Aufzählung?
*schäm*
aus irgendwelchem grund hab ich die beiden total verdrängt :oops:
an den stellen braucht es aber, im gegensatz zur muller, auch keine kuppelbare anlage :kluckscheiss:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Arlbergfan »

So, ich hatte gestern eine Exkursion in das schöne Paznauntal nach Ischgl. Auf dem Programm stand neben Galtür die Fahrt hoch auf den Pardatschgrat, einem Mittagessen im Pandorama und anschließend eine Diskussion mit den beiden Cheffen Alfons und Hannes Parth.

Es wurde natürlich auch über zukünftige Pläne gesprochen. Auf meine Frage hin über die Thematik Piz Val Gronda holte Hannes Parth weit aus und erklärte ausführlich, dass der Typ der das Steinhuhn gesehen hat, dieses extra angelockt haben soll. Zu dem aktuellen Stand der Dinge sagte er nichts. Es sei aber mit einem Lift ein Skigebietsteil zu erschließen, der alle andere Bahnen in den Schatten stelle.
Dann zeigte er auch ein Bild über einen geplanten Skiverleih auf der Idalpe, der ziemlich futuristisch gestaltet werden soll.

Bild

Abschließend ging es noch über die ganz großes Zukunftspläne und da gaben beide zu verstehen, dass sie die Verbindung nach Serfaus-Fiss-Ladis auf jeden Fall anstreben werden, um bei den ganz großen der Welt dabei sein zu können. Allerdings wird das Projekt erst angegangen, wenn sich die politischen Gegebenheiten grundlegend geändert haben.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Serendipity »

Liest sich spannend. Aber auf Seiten von Serfaus-Fiss-Ladis wird eigentlich über eine Verbindung mit See nachgedacht.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Foto-Irrer »

Das eine schließt das andere ja nicht aus :D
Dürfte für Serfaus eine interessante Stellung ergeben!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Serendipity »

Also wenn man vom Wunschdenken ausgeht, und es auch mal eine Verbindung zwischen See und Kappl angedacht war (ewig her), dann kannste in 30 Jahren von Warth/Schröcken bis nach Ischgl/Samnaun bzw. Serfaus-Fiss-Ladis fahren.

Glaube man sollte sich erstmal auf etwas realistischere und zeitnähere Projekte konzentrieren ;)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von molotov »

Arlbergfan hat geschrieben: Abschließend ging es noch über die ganz großes Zukunftspläne und da gaben beide zu verstehen, dass sie die Verbindung nach Serfaus-Fiss-Ladis auf jeden Fall anstreben werden, um bei den ganz großen der Welt dabei sein zu können. Allerdings wird das Projekt erst angegangen, wenn sich die politischen Gegebenheiten grundlegend geändert haben.
Was soll sich denn da ändern? Gott sei dank wohl nicht viel.
Touren >> Piste
Fernando
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fernando »

Hallo zusammen!

Habe gerade mal unter google news geforscht und ein paar mehr oder weniger interessante Artikel gefunden, in denen auch der Piz Val Gronda wieder zitiert wird. Es scheint doch Hoffnung zu geben:

http://derstandard.at/1259282450342/Hue ... en-Liftbau

Auch die Andeutungen über "grundlegende Änderungen der politischen Verhältnisse" des Ischgler Seilbahnchefs lassen aufhorchen.

Kann mir das mal ein Insider genauer erklären?

Liebe Grüße und einen guten Rutsch!!!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von peppY »

Ich erinner mich noch schwach an eine Zeitungskarikatur, wo es eig darum geht das die außerfernbahn eigestellt werden sollte. Da sollte man dann mit der Seilbahn durch Lechtal bis in Paznau kommen ;)
Man kann sicher die ganzen Großen gebiete verbinden, aber macht das überhaupt sinn, vor allem wirtschaftlich? weil die ganzen gebiete die sich jetzt um gewisse Zielgruppen streiten, würden sich dann zusammen tun, also die westlichen. Ich finde das braucht kein Mensch. Stanton Kappl ist eig schon Grenzwertig.
Fernando
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fernando »

Mal wieder ein Artikel, der das Thema "Piz Val Gronda" thematisiert:

http://diepresse.com/home/panorama/oest ... e_panorama

Leider keine neuen Informationen....

Liebe Grüße

ischglfan
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2010 - 20:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von ischglfan »

War heute in der TT:

Neue Impulse (nur Link wegen Medienregeln)

Also meine Meinung zur 6KSB auf den Greitspitz aus dem Höllkar:
Toll, den die Schwarze Piste da runter ist der Hammer und jetzt nur umständlich erreichbar, da oben wirds aber langsam eng und so ruhig wie es jetzt auf der Piste ist wird es wohl auch nicht bleiben!
Ob der SL das zeitliche segnen wird?

zur 3S:
3S mit Sitzheitung, darauf hat die Menschheit ja gewartet! Ob die Bahn auch eine Mittelstation bekommen wird ist wohl fraglich, da die Rede von nur 4 Stützen ist, ich fand die Mittelstation eigentlich ganz sinnvoll, vor allem in der Vor/Nachsaison!
Die Bahn wird übrigens die erste 3S in Österreich die auch 7 m/s fährt, 3S in Kitz fährt nur 6 m/s da ansonsten die Sicherheitsstrecke am Pengelstein zu lang gewesen währe und an der neuen Gaislachkogl 2 wird wohl das gleiche sein!
Die Förderleistung wird mit Sicherheit groß werden, ich würde so 3000 bis 3500 p/H rechnen!

mfG ischglfan
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Xtream »

soll das heissen die 6KSB aus dem höllkar zur greitspitz kommt schon in diesem sommer ??? sieht ja fast so aus wenn man dem artikel glauben schenkt.... :wink:

und 2012 eine weitere 3S ist auch nicht schlecht! vieleicht wird die talstation ja verlegt... wer geht mal auf intensivrecherche :?:
Fernando
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fernando »

Hallo!

Mensch, das mit der 6er-Bahn aus dem Höllenkar wäre ja der absolute Traum! Immer wenn ich die vergangenen Jahre aus der Höllkarbahn hinuntergeguckt habe, habe ich mir gedach, dass genau an der Stelle, an der die 14a einmündet, ein Sessellift auf die Greitspitz hochgehen sollte. Wäre das toll! Damit wären die geilsten Pisten von Ischgl wirklich optimal angeschlossen.
Zu der 3S-Umlaufbahn: Hmmmm, ich bin ja eigentlich kein Freund von Großgondeln, ein neue 8er wäre mir lieber gewesen (quasi eine zweite Fimbabahn), aber mal abwarten. Die 3S-Bahnen, die bisher existieren, scheinen ja doch ziemlich komfortabel zu sein. Hauptsache es wird keine Sardinenbox mit Stehplätzen da hoch gebaut.

Ich such nochmal ein bißchen weiter nach Infos.....
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von peppY »

Hmm nicht schlecht, wobei die Sitzheizung äußerst fragwürdig ist.

Gibt es schon eine 3S mit Mittelstation? Wäre die Erste oder?

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es gar keine MS mehr geben wird. Immerhin fährt die Bahn fast doppelt so schnell dann und hat viel mehr Kapazitäten. Eingestiegen an der MS bin ich nochnie, das ist so ziemlich das einzige was mir noch fehlt in Ischgl, die fahrten ab den MS ;) Und 35Mio inkl 6er Sessel, mit dem ganzen angekündigten Komfort und so auch noch, klingt für mich so als werde es keine MS mehr geben.
Der 6er macht durchaus Sinn. Da dürfte es auch dadurch nicht noch wesentlich voller werden wie an der Muller es der Fall sein wird. Immerhing werden durch die Bahn neue Möglichkeiten geschaffen und nicht einfach nur die Kap verdoppelt wie 'Drüben'!
McAlp
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2009 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von McAlp »

ischglfan hat geschrieben: Die Bahn wird übrigens die erste 3S in Österreich die auch 7 m/s fährt, 3S in Kitz fährt nur 6 m/s da ansonsten die Sicherheitsstrecke am Pengelstein zu lang gewesen währe und an der neuen Gaislachkogl 2 wird wohl das gleiche sein!
Die 3S in Kitzbühel fährt auch 7,0m/s
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Xtream »

val d'isere & whistler glaub sogar 7,5m/s :!:

Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Christian Heinrich »

kleine neuerung in diesem jahr: weitere, rund 4000 meter breite variante der 14a. so kann man nun vom greitspitz via variante 13 und jetzt neue variante 14a, die in eine der beiden letzte saison gebauten varianten mündet, bis ins höllkar durchgehend ohne jegliche engstelle fahren.

daneben wurde die piste unterhalb der vellillbahn im mittelteil deutlich verbreitert. dabei, ob die dritte variante der piste 32 neu war, bin ich mir nicht sicher. liegt jedenfalls zwischen der alten piste und der skiroute, ist ziemlich breit. möglich, dass es sie schon letzte saison gab und sie mir nicht aufgefallen ist, glaub ich aber eher nicht.
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bergfuxx »

Christian Heinrich hat geschrieben:kleine neuerung in diesem jahr: weitere, rund 4000 meter breite variante der 14a. so kann man nun vom greitspitz via variante 13 und jetzt neue variante 14a, die in eine der beiden letzte saison gebauten varianten mündet, bis ins höllkar durchgehend ohne jegliche engstelle fahren.
Da ist dann in der Tat endlich viel Platz :wink:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Arlbergfan »

Ja sauber. Noch eine neue 3S-Bahn in Tirol. Damit hat man in Ischgl wohl das interessanteste Zubringerkonzept in ganz Österreich. Eine 8EUB, eine Funitel und eine 3S-Bahn!

Meiner Meinung nach ist die Entscheidung zum Bau einer 3S-Bahn die Antwort auf den Neubau der Gaislachkogelbahn. Man will sich einfach auch in Ischgl ein seilbahnarchitektonisches Meisterwerk gönnen um der Konkurrenz in nichts nachzustehen. Wird sicher keine 0815-Station!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Ischgl_Du_mein_Traum1
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 19.03.2006 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bexbach Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Ischgl_Du_mein_Traum1 »

Höllkar - Greitspitze
Einfach nur genial. Jetzt kann man sich endlich an den schönen Hängen der 14 a, b, 15 austoben.
I frei mi!!!! - auf den 26.11.10. Hoffentlich ist die Bahn dann schon offen und es gibt genügend Schnee.
:D :) :D
Es lebe der Powder!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Xtream »

Arlbergfan hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist die Entscheidung zum Bau einer 3S-Bahn die Antwort auf den Neubau der Gaislachkogelbahn. Man will sich einfach auch in Ischgl ein seilbahnarchitektonisches Meisterwerk gönnen um der Konkurrenz in nichts nachzustehen. Wird sicher keine 0815-Station!
auf diese aussage fehlt mir hier irgendwie ein dachsteinrischer kommentar! so nach.... kein bergbahnbetreiber baut aus jux und dolerei eine bahn nur um auf augenhöhe mit der konkurrenz zu sein! das ist alles genauestens von den verantwortlichen durchdacht ect. ect... ausserdem ist wie angesprochen der beförderungskomfort mit den 8er kabinen noch höher! ischgl hat zwar das geld um so einen blödsinn zu veranstalten, trotzdem bin ich hier auch der meinung das eine 3S dort gebaut wird, weil es die beste lösung ist!

ich könnte mir zumindest gut vorstellen das die talstation verlegt wird um für tagestouristen einen alternativen einstieg ins skigebiet zu schaffen! am jetzigen standort eine 3S station, dazu noch über den bach "gespannt" ist zwar möglich, würde mich aber etwas wundern und wenn die trasse dann einige hundertmeter links der derzeitigen bahn verläuft dann macht eine 3S wesentlich mehr sinn! windproblem ist eh klar, aber hier könnte u.a durch eine neue trasse ein grösserer bodenabstand gewählt werden und was lawinenschutz angeht hätte das system auch seine vorteile durch lediglich 4 stützen..... wie gesagt das sind zwar alles vermutungen, aber ich kann mir durchaus vorstellen das die bahn komplett neu trassiert wird :!:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Theo »

3S am Pardatschgrat tönt ja schon mal recht gut.
Also ich denke aber schon dass da wieder 2 Sektionen kommen werden. Die Trasse der jetztigen Bahn macht ja bei der Mittelstation einen Knick oder lieg ich da jetz komplett falsch, man hätte ja doch sonst ein paar Pisten wo man immer ins Tal hinunter fahren müsste, wenn man das Kuppengerüst vor der Bergstation nicht als Stütze zählt kommt man mit 2 Stützen pro Sektion schon aus, eine Mittelstation am bisherigen Standort sollte auch gehen da in Richtung Tal ja noch einiges an Platz vorhanden ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“