Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zu Davos-Klosters

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Lucatoni »

Ich gehe vom 3. - 6. Januar nach Davos-Klosters und hätte dazu noch ein paar Fragen.

Wir hatten geplant 3 Tage nach Parsenn- Madrisa und 1 Tag aufs Jakobshorn zu gehen. Oder lohnt es sich auch nach Pischa oder Rinerhorn zu gehen ?

Außerdem wollte ich wisse wie es mit den Wartzeiten ist ? Vor 5 Jahren waren wir nämch schonmal in Davos. Damals wollten wir von Davos aus mt der Parsennbahn hoch. Nachdem wir dann 1 1/2 h anstanden und es hieß das es mindestens noch 1 h dauert. Sind wir nach Savognin.

Und dann wollte ich noch fragen welche Pisten oder Routen solle man auf keinen Fall verpassen ? So wie ich es auf dem Psitenplan sehe gibt es dort ja sehr viel Talabfahrten, die nicht am Lift enden. Kommt man von dort aus dann auch wieder problemlos wieder zurück zu den Liften ?

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von GMD »

Pischa ist ein reines Freeridergebiet unterdessen. Zum Rinerhorn kann es sich lohnen, wenn es in den beiden Hauptgebieten Parsenn und Jakobshorn sehr voll ist. Weil es relativ abgelegen ist, hat es oft weniger Leute dort. Allerdings kann man nur in Zubringerbahn (6EUB) sitzen, der Rest sind Schlepper. Die erste Sektion der Parsennbahn wurde vor kurzem als leistungsfähige Standseilbahn neu gebaut und oben wird die zweite Sektion von einer 6KSB gedoppelt.
Hibernating
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

ja, die Parsennbahn (neue) müsste jetzt 4. oder 5. Betriebsjahr haben. Habe da seitdem nie mehr als eine bahn abgewartet (Bahn fährt mit voll Speed so 4,5min). Normalerweise fährt sie aber nach "Fahrplan" alle 15min, länger solltest du da nimmer warten müssen. Pischa ist für nen halben Tag recht interessant (wenn du nicht nur Freeride machen willst, und solang nicht alles verfahren ist ;) ), Rinerhorn ist größer und länger interessant und ansonsten halt die beiden "Großen" Jakobshorn und Parsenn. (Schatzalp hat auch wieder offen, jedoch noch kleiner als zB Pischa, war ich diese Saison aber noch nicht und gehört auch nicht zum Tarifverbund.)

Wenn du nen paar genaue Tipps haben willst, dann frag einfach nach...
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Lucatoni »

Schon mal danke für die Infos.
Ich hätte noch gerne ein paar Infos zu den Pisten.
Welche Pisten sollte man auf jeden fall fahren, gerade bei den vielen Talabfahrten die nicht am Lift enden ?

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Fizzy »

Von den Talabfahrten auf Parsenn ist sicher die vom Weissfluhgipfel nach Küblis zu empfehlen. Mit einer Länge von ca. 14 km und mehr als 2000 Höhenmeter ist sie ein Klassiker. Zurück gehts dann per RhB nach Klosters oder Davos. Die Talabfahrt nach Klosters ist meiner Meinung nach eher langweilig, da man im unteren Teil auf einem Weg fährt. Aber immer noch besser als mit der Bahn hinunterzufahren. Die Abfahrt nach Davos kenne ich zuwenig gut. Dann gibts noch die beiden schwarzen Pisten von Gruobenalp resp. Meierhofertäli zum Wolfgang hinunter.

Im Gebiet selber sind die Pisten beim Furka, Seetäli, Meder und Schwarzseealp zu empfehlen. Auf keinen Fall solltest du den Schifer verpassen. Interessant ist dort die Abfahrt Gipfel Nord via Obersäss nach Schifer. Nach oben gehts mit der über 5 km langen EUB Schifer.

Meiner Ansicht nach eher langweilig sind die Pisten beim Meierhofertäli und Haupteräli. Beim Totalp hats im Allgemeinen am meisten Leute auf der Piste, dementsprechend sind auch die Wartezeiten beim Lift, vor allem gegen Betriebsschluss. Das gleiche gilt auch für den Gruobenalp.

Falls es zuviele Leute hat, was mich zu dieser Zeit nicht verwundern würde, kann ich dir Madrisa empfehlen. Von Klosters Dorf erschliesst eine EUB einen wunderschönen Sonnenhang mit einigen hintenrum Pisten.
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

wartezeiten gibts in der hauptsaison beim totalp bis zu 10min (immer an der linken seite anstellen :D ) ansonsten von den talabfahrten: nach Wolfgang ist nur die vom meierhoftäli aus schön, die andere (parsennhütte/gruobenalp) ist der Erschließungsweg für die Parsennhütte (im Sommer) und demnach nur eine Fahrspur breit und ordentlich steil. also vor allem mit nem Snowboard höchst anspruchsvoll da kurven zu fahren :D (wenn um 16:15 die Parsennhüttenbahn schließt ,und man die letzte nimmer erwischt, dann muss man da runter, aber ansonsten nicht so empfehlenswert. die Talabfahrt von meierhoftäli hat ne schöne Steigung drin. also Tiefschwarz ne gute Breite und wenig leute die runter fahren. man sollte die Abfahrtzeiten des Busses kennen, nicht, dass man unten zu lang warten muss (www.vbd.ch linie 1 fährt dort, oder wenn man nach Klosters will mit der RhB (www.sbb.ch für fahrplanauskunft). der Bus kommt um 09 nach und alle 15min.

Schön zu fahren ist vor allem die Gipfel Nord (richtung kreuzweg/Schifer) , die Talabfahrt nach Davos dorf (1-2min laufen vom Ende der Talabfahrt zur Parsennbahn und die fährt normal ungefähr alle 15min, also punkt, 15nach, halb,....
Schwarzseealp fahr ich auch gern , wenn man am Gotschna/ Bergstation Schwarzseealp ist, und zurück richtung Weisfluhjoch will, ist es schöner Richtung Schifer zu fahren (talabfahrt Klosters und dann abzweigen richtung Schifer)

was ich recht gern fahre ist, gipfel hoch, dann bis zum Kreuzweg SL, und dann zur Totalp/Parsennhüttenbahn (fährt auch alle 15min) und dann wieder zum Gipfel hoch... :D

Jakobshorn fahr ich gern den Brämabüel SL und dann alle Abfahrten, wenig Leut und viel Piste für sich :D, die Jakobshorn Nord ist auch schön, muss man halt leider mit der PB immer fahren ;)
Talabfahrt würd ich die 10 Empfehlen (bei der Clavadeler Alp). den Fuxägufer sessel würd ich meiden, weil da die ganzen Anfänger bis zur Mittelstation mitfahren und da immer ne Lange Schlange ist. Des Weiteren sind die beiden Talabfahrten nicht so doll, als das man sie mehr als einmal befahren möchte :D
cavok
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von cavok »

Pischa ist KEIN reines Freeride Gebiet sondern hat nach wie vor einige Pisten.
Ist genial, ruhig, gemütlich, wenig Leute, sonnig aber halt auch relativ klein.

Anstehen sollte der Vergangenheit angehören, sofern die Touristen brav einsteigen (was leider selten der Fall ist ;))

Bei den Talabfahrten ist vielleicht noch erwähnenswert, dass Saas keinen Skilift mehr hat (auch nur noch als Variante ausgeschildert) und man dann zum Bahnhof doch einige Höhenmeter hochsteigen müsste.
Empfehlung ganz klar Küblis (Braucht aber noch einen Schneefall damit es sich lohnt), Talabfahrt Klosters ist meiner Meinung nach Mittel zum Zweck.

mfg m.

Callisto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 05.01.2009 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4056 Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Callisto »

Im Allgemeinen kann ich dem gesagten hauptsächlich zustimmen. Ich an deiner Stelle würde die Tage auf Madrisa, Parsenn und Rinerhorn empfehlen, da

Pischa, wenn du kein Vollblutfreerider bist, schnell ein wenig langweilig werden kann
Jakobshorn bis auf die Nordabfahrt und Brämabüel auch nicht das gelbe vom Ei ist, es sei denn, du magst dir ein und den selben Hang von drei unterschiedlichen KSBs anschaun.

Madrisa herrliche naturbelassene, super sonnige Pisten besitzt, besonders empfehlenswert Schafcalanda, Schaffürgli (rot, schwarz) und Glatteggen. Wartezeiten hab ich dort seltenst erlebt, dir sollte ein herrlicher Skitag in Erinnerung bleiben. Die Talabfahrt ist aus dem Grund schwarz, da du einerseits im Schlappiner Joch schieben musst, andererseits der Zeihweg sehr eng ist. Landschaftlich jedoch absolut empfehlenswert.

Parsenn das abwechslungsreichste der Skigebiete ist, wobei ich an deiner Stelle auch den Bereich Totalp, Meierhof und Hauptertälli meiden würde, es sei denn du willst zur Strela. Die Pisten dort sind gemäßigt geneigte, überfüllte Autobahnen, die sonst auch nicht viel hergeben. Deutlich empfehlenswerter sind Gipfel Nord durchs Gauderloch nach Schiefer, Furka, Seetälli und der Gotschna-Bereich. Auf der Skihütte Gruobenalp lässt es sich sehr gut speisen. Die Talabfahrt nach Davos is zumeist sehr überfüllt und schnell buckelig, da würd ich eher die krass-steile vom Meierhof nach Wolfgang empfehlen. Gipfel-Nord Küblis ist top!!! Fahre nicht die Schwarze vom Gruobenalp nach Wolfgang, nur langweiliger Ziehweg und schieben.

Rinerhorn das Highlight der Region darstellt. Es ist herrlich abgelegen vom Trubel, nix los, hat phantastische immer top präparierte Pisten, die von steilen Autobahnen am Juonli bis hin zu herrlich trassierten Pisten am Nüllisch Grat und Hubel reichen. Von den Talabfahrten bin ich nur die Schwarze Brand noch nicht gefahren, alle anderen sind sehr empfehlenswert, da es sich um "richtige" Talabfahrten handelt, nicht bloß um Ziehwege. Die 4b "Post" geht übrigens mitten durch ein kleines Kuhdorf, meine Empfehlung, is meine Lieblingstalabfahrt am Rinerhorn

ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß in meiner Stammregion. Bin Ostern auch wieder da *freu*

Grüße Callisto
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

also was ich dir vorschlagen würde:
(gehe davon aus, dass du in Davos wohnen wirst)
1/2 tag JH danach mit dem Bus nach Parsenn und 1/2 tag parsenn
1 tag rinerhorn
1 tag parsenn bis zum Weissfluhjoch hoch, dann talabfahrt Klosters und dann nach Madrisa (Bus) und dort den ganzen tag fahren, dann abends mit der RhB wieder zurück ab Klosters Dorf
1 tag Parsenn

so hast du alles kennen gelernt :D JK würd ich halt schon empfehlen, wg. Bräma und JH Nord, sind einfach geil die Pisten :D
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

wartezeiten wirds höchstens noch am 3. januar geben, in den drei tagen danach nicht mehr. meidet also am ersten tag parsenn und jakobshorn.

rinerhorn würde ich eher auf den frühling verschieben, im hochwinter liegt ihr bei den sonnenverwöhnten gebieten madrisa und pischa besser.

von den talabfahrten nach klosters ist schöni (ab schwarzseealp) besser als die 21, hat aber den nachteil dass du irgendwo im nichts liegenbleibst. bei neuschnee ist das freilich nicht so ein problem, da dann die trottoirs auch skipisten sind ;D
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Mirco »

Jakobshorn:
Lass das Jakobshorn aus, wenn du auf den Pisten nicht überfahren werden willst. Du kannst genau nur am Skilift Brämabüel einigermassen frei skifahren, der Rest ist vollkommen überfüllt (an den Neujahrstagen sowieso).

Parsenn:
Frage: Wo verbringt ihr eure Ferien? In Davos oder in Klosters? Wenn du von Klosters aus ins Gebiet einsteigen willst, gehe so früh wie möglich! zwischen 8 -10 Uhr musst du dort lange anstehen.

Morgens empfehle ich dir die Pisten am Totalp/Furka, da diese Pisten im Verlaufe des Tages immer voller werden. Schifer musst du unbedingt fahren, ist ein Highlight. Dabei würde ich auf den Weissfluhgipfel und von dort zum Schifer.

Wenn du dich zum Abschluss richtig schlauchen willst, geh auf den Gipfel und mach die Talabfahrt nach Klosters (oder auch nach Küblis) ohne einmal anzuhalten. Sehr empfehlenswert wenn du früh schlafen gehen willst. :)

Rinerhorn:
Ein Muss, auch wenn es keine Sesselbahnen hat. Die Pisten sind doch eindeutig wichtiger?

Es hat selten Wartezeiten. Empfehlenswert die Piste des Nüllilifts, der ein eigenes Hochtal erschliesst.
Der Skilift Hubel ist etwas abseits und erschliesst cool trassierte Pisten.
Und als Abschluss empfehle ich dir: Fahr den Nülli hoch und dann die schwarze Talabfahrt (Nr. 10 auf dem Pistenplan) hinunter zur Talstation (Falls sie offen ist).

Madrisa:
Wenn du einigermassen Tiefschneefahren kannst und die Lawinengefahr mässig ist (momentan ist sie hier im Prättigau nicht besonders gross, da hier eher wenig Schnee liegt): Fahr den Madrisalift hoch (der mit der Kurve) und fahre dann die Chüacalanda hinunter. Ein Wunderbarer Hang :)
Ansonsten ist das einfach ein super gemütliches Skigebiet mit abwechlsungsreichen Pisten.
Gehe nicht ins Selbstbedienungsrestaurant bei der Bergstation der Gondelbahn! 1. Ist das Essen dort sauschlecht und 2. Viiel zu teuer. Zwischen den Albeinaliften und dem Skilift Glatteggen befindet sich eine Alp. Dort lohnt sich das Essen viel mehr.

Viel Spass im Prättigau =)
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von ATV »

@Mirco:
Lucatoni hat in seinem Ava dieses Bild:
Bild
Absoluter Söldenfan?
Dann fühlt er sich am Jakobshorn sicher wohl. Haufenweise KSB's und Pisten mit Schlagseite.
Nicht jeder mag diese Skilifttrashgebiete so wie du Mirco... ;D
Stell lieber mal den Schatzalpbericht rein. Viellicht ist das was für Lucatoni. :wink:

Ich kann empfehlen:
Parsenn-Schifer ganze Strecke
Weissfluhgipfel beide Pisten
Jakobshorn die Piste direkt unter der Luftseilbahn
Bräma die ganze Piste vom Gipfel weg am Lift nach runter
Hubel
Pischa-Mitteltäli die linke

So glaube das sind alle schlauen Abfahrten in der Region.
Madrisa mal ausgeschlossen, da kann ich nnicht mitreden.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Lucatoni »

Vielen dank dür die vielen Infos, dass ist schonmal sehr hilfreich. Die Abfahrten Meierhof - Wolfgang und Schifer - Küblis sind ja leider noch nicht geöffnet. Waren sie denn in den letzten Jahren um Weinachten geöffnet ?
Ansonsten muss ja nur noch das Wetter passen.
ATV hat geschrieben: Lucatoni hat in seinem Ava dieses Bild:
Bild
Absoluter Söldenfan?
Sölden ist zwar cool aber Sessel und plattplanierte Pisten müssen nicht immer sein. :lol:
Schlepper und natürliche Pisten sind auch cool. Ich finde man muss sich nur immer darauf einstellen.
Und wenn ich nach Davos gehe dann weiß ich ja, dass das dort was ganz anderes ist als in Sölden.

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von ATV »

Lucatoni hat geschrieben:Die Abfahrten Meierhof - Wolfgang und Schifer - Küblis sind ja leider noch nicht geöffnet.
Schneemangel letzten Winter waren sie vor, allem Küblis, offen aber nur dank ausgezeichneter Schneelage. Momentan regnet es wieder bis 1400müm.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

küblis war heute morgen gerade noch fahrbar, jetzt regnet es aber und damit dürfte es nicht besser geworden sein :?
immerhin solls am 1. und vorallem am 2. schneien. dass küblis geöffnet sein wird, wage ich jedoch zu bezweifeln. momentan ist nichts markiert und somit relativ schwer zu finden, wenn man sich nicht auskennt. einzig ein paar wegweiser stehen neuerdings entlang der abfahrt. risikofreudige können auch einfach den spuren folgen :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von ATV »

BigE hat geschrieben:risikofreudige können auch einfach den spuren folgen
Frei nach dem Motto: Runter kommen sie alle. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

in Davos im Ort selbst hats auch kurz geregnet (15uhr) aber danach hats dann auch geschneit, zum Glück ist die Temperatur noch etwas abgefallen ;)

Ich war gestern auf dem Rinerhorn und Hubel und die Schwarze Talabfahrt waren nicht zu empfehlen. Beide aper an mehreren Stellen, vor allem die Talabfahrt . Hoffe das sich das mit den 10-15cm neuschnee am Hubel etwas verbessert hat. für die Talabfahrt gehe ich nicht von aus, dass es gereicht hat.
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Lucatoni »

Eine kurze Frage an die Kenner. Bin am 25.Januar in Davos Ski fahren. An diesem Tag ist auch die Kitzabfahrt. Kennt jemand zufällig eine Hütte im Skigebiet die Skirennen überträgt ?
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Ich meine, dass beim jakobshorn auf der jatzhütte oder am Güggel übertragen wird

Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

Auch am Weissfluhjoch (SB restaurant) läuft Skirennsport (der Fernseher ist im hinteren Teil des Restaurants).
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von cm »

In der Erzsäss-Hütte an der Schifer-Talstation hab ich auch schon mal ein Skirennen gesehen.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Allerdings ist der Fernseher am weißfluhjoch auch nicht mehr der beste. Schiefer müsste wirklich Auch sein
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Jojo »

Mal ein paar Fragen an die Kenner der Region:

Was sollte man in jedem Fall gesehen haben (Orte, Rodelbahnen, Nebentäler, Winterwanderungen, etc...).

Habt Ihr Hütten-/Berg-Restaurant-Tips?

Tips zum guten Essen gehen in Davos (Pizzeria)?

Wie sind die Wartezeiten an den Liften zwischen den Jahren zu erwarten? Wo sollte man zu welchem Zeitpunkt besser nicht sein?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von tafaas »

Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Was sollte man in jedem Fall gesehen haben (Orte, Rodelbahnen, Nebentäler, Winterwanderungen, etc...).
Rodelbahn: Rinerhorn! Aber sehr sportliche Strecke, Schutzausrüstung empfohlen (bei eisigen Bedingungen unbedingt Spikesohlen an der Talstation mieten).
Nebentäler: Sertigtal <3
Orte: Monstein, mit toller Brauerei und hübschem Restaurant (Veltlinerstübli), auch eine Wanderung in der Umgebung ist zu empfehlen (Ruhe pur).
Für eine kurze Wanderung im Dorf empfiehlt sich die hohe Promenade.
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Habt Ihr Hütten-/Berg-Restaurant-Tips?
Parsenn: Alte Schwendi, Höhenweg
Jakobshorn: Naturfreunde Haus, Fuxägufer
Rinerhorn: Hubel, Spina
Madrisa: War leider noch nicht im neuen Restaurant :)
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Tips zum guten Essen gehen in Davos (Pizzeria)?
Da kenne ich mich leider zu wenig aus (da typischer Zuhause-Esser)
Von Kollegen als Gut empfunden:
Pizzeria: Alte Post, Padrino, Da Elio (und nach dem Ausgang noch zum Toni :D )
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Wie sind die Wartezeiten an den Liften zwischen den Jahren zu erwarten? Wo sollte man zu welchem Zeitpunkt besser nicht sein?!
Mit zwischen den Jahren meinst du Sylvester? Rinerhorn = null Wartezeiten, Parsenn und Jakobshorn möglichst früh rauf.
Ansonsten ist Davos gerade zwischen Weihnachten und Neujahr ideal zum Skifahren, da das Dorf zwar komplett voll ist (Spenglercup) aber wenig dieser Gäste auch die Skipisten bevölkern.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Fragen zu Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Was sollte man in jedem Fall gesehen haben (Orte, Rodelbahnen, Nebentäler, Winterwanderungen, etc...).
Die Nebentäler sind auf jeden Fall einen Besuch Wert. Am schönsten ist das Sertigtal und das Dischmatal. Hier bietet sich jeweils der Besuch beim Restaurant Bergführer oder Teufi an (beide sind aber nicht ganz günstig!). Zum Winterwandern sind sie aber eher ungeeignet da sie nur zu bestimmten Zeiten verkehrsberuhigt sind. Als Rodelbahn muss man definitiv die am Rinerhorn gesehen haben. Aber wie schon angesprochen: Ihr solltet euch schützen wie beim Skifahren (Helm usw.). Hier empfehle ich übrigens einen Schlitten vor Ort zu leihen da diese sehr robust sind und "gepolstert".
Zum Winterwandern empfehle ich den Winterwanderweg im malerischen Vorort Frauenkirch nach Glaris. Dieser ist ein super Programm bei schlechten Wetter. Oder man wandert in Frauenkirch zur Stafelalp wo es ein sehr uriges Bergrestaurant gibt (geht auch gut bei schlechtem Wetter). Auch ganz nett ist der Weg Nr 8 zum Hüreli (falls geöffnet).
Was auch sehr interessant ist ist eine Führung im Berghotel Schatzalp oder ein Besuch im Kirchner Museum. Da zum Zeitpunkt eurer Reise gerade der Spengler Cup ist würde ich an eurer Stelle versuchen dort Karten zu ergattern das lohnt sich auf jeden Fall.
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Habt Ihr Hütten-/Berg-Restaurant-Tips?
Rinerhorn: Hubel Hütte (50) oder Spina (53)
Parsenn: Chesetta (3), Erezsäss (10) oder Alte Schwendi (11) an der Schiferbahn
Jakobshorn: Jatz Hütte (24), Naturfreundehaus (26)
Madrisa: Zügenhüttli (43)
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Tips zum guten Essen gehen in Davos (Pizzeria)?
Kommt auf eure Preisvorstellung an atmosphärisch finde ich das etwas außerhalb gelegene "Schraemlis Lengmatta" super. Pizzerien hat es viele in Davos, die kann man aber gut googlen.
Jojo hat geschrieben: 24.08.2018 - 10:37 Wie sind die Wartezeiten an den Liften zwischen den Jahren zu erwarten? Wo sollte man zu welchem Zeitpunkt besser nicht sein?!
Schwierig vorherzusehen, das kommt sehr stark auf das Wetter an. Es ist auf jeden Fall die vollste Woche (wie fast überall). In Davos kommt auch noch der Spengler Cup dazu der den Ort und auch die Pisten gut füllt. Extrem anstehen wie so oft in Österreich müsst ihr sicherlich nicht aber leer wird es auch nicht sein. Ich empfehle hier das Rinerhorn: Da viele Angst vor Schleppliften haben und das Skigebiet auch etwas außerhalb liegt hat man hier auch in der Hochsaison freie Pisten und keine Anstehprobleme. Beim Rinerhorn lohnt sich definitiv mehr als nur ein Besuch. Probiert hier auf jeden Fall die vielfältigen Talabfahrten aus die sind ein landschaftliches Highlight. Wenn ihr auf dem Jakobshorn die Massen umgehen wollt haltet ihr euch am besten viel im Bereich Brämabühel und Usser Isch auf. Am Clavadel ist es immer am vollsten (warum auch immer). Auf der Parsenn sind peripher gelegene Pisten meistens die leersten (namentlich: 47, 24, 30, 56, 45, 49, 56, 53). Ich würde abends mit der Parsennbahn nach Davos ins Tal fahren. Die Talabfahrt ist sehr steil und verwandelt sich sehr schnell in einen Acker. Hinzu kommt dass abends zu viele (schlechte) Skifahrer auf einmal sie benutzen. Ansonsten ist sie gerade morgens ein Traum. Der "Slowmountain" ist auf der Strela lohnt sich auch mal für einen halben Tag für mehr ist er aber zu klein. Das lässt sich das gut mit einer Besichtigung oder nur mal Kaffee Trinken im ehemaligen Sanatorium und heutigen Hotel Schatzalp kombinieren.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“