Werbefrei im Januar 2024!

Erner Galen wird geschlossen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Vergiss das mit dem Binntal ganz schnell wieder! Dieses Tal gilt als besonders schützenswert. Man plant dort zusammen mit dem italienischen Nachbartal einen grenzüberschreitenden Naturpark und setzt darum auch auf den sanften Tourismus. Und ehrlich gesagt, ich bin damit einverstanden denn diese Region ist ein wahres Kleinod!
Hibernating

Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Der Erner Galen wird sicher nicht aus seinem Schattendasein herauskommen, da es in der Umgebung einfach zu viel Konkurenz gibt.

Und das Skigebiet ist für Familien recht uninteressant, denn die fahren lieben im etwas "flacheren" Aletschgebiet, wo es auch von Ernen und Mühlebach einen Skibus nach Fiesch gibt. Denn es gibt ja auf Chäserstatt nur den Tellerlift, dann den steilen Schlepper und dann oben auf dem Plateau wieder den Gorbij, aber der Chäserstatt-Schlepper und Piste sind halt für sehr viele Skifahrer eine Nummer zu groß, desweiteren ist der Galen auch ein Schattenloch.

In Richtung Binn sollte überhaupt nix unternommen werden, denn dort sind die Hänge auch recht steil und das Binntal ist ein natürliches Kleinod, daß geschützt werden muss.

Der Schlepplift in Binn reicht dort vollkommen aus, und wer dort im Winter Urlaub macht, der macht es nicht wegen dem Skifahren..

Es wäre schön, wenn der Erner Galen erhalten blieb, aber auf Jahre hinaus, sehe ich dort leider keineZukunft.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Krise in der Schweiz
Skigebiet billig abzugeben


Kleine Wintersportorte kämpfen ums Überleben, ein Schweizer Gebiet wurde verkauft - für nur einen Franken.

Von Janek Schmidt


Der Zeitungsartikel hatte den britischen Geschäftsmann Bruno Prior überrascht: "Schweizer Skigebiet abzugeben", hieß es in der englischen Tageszeitung Times.

Was Priors Interesse jedoch wirklich weckte, war der Verkaufspreis: Einen Schweizer Franken sollte das Gebiet Erner Galen kosten, mitsamt vier Liften, zwei Pistenraupen und einer Schneekanone.

Prior ahnte, dass das Angebot mit Schwierigkeiten verbunden sein würde, doch er entschied sich für den Kauf. Bereits 500.000 Franken hat er in dieser Saison investiert, und in wenigen Tagen will er den endgültigen Kaufvertrag unterzeichnen.

Nun hoffen die Einwohner der Gemeinde Ernen im Wallis, dass der Brite die Lifte auch langfristig vor dem Ruin bewahren kann. Denn zu genau wissen sie, wie bedrohlich die Lage vieler kleiner Skigebiete ist.

Seit 1991 ist die Anzahl der Liftbetreiber in der Schweiz um 22 Prozent gesunken. Laut Fulvio Sartori, Vizedirektor des Schweizer Seilbahnverbands, ist dies die Folge von zwei Entwicklungen. Einerseits haben sich mehrere mittlere und große Gebiete zu riesigen Ski-Welten verbunden, wie etwa Davos-Klosters.

Damit sparen sie Kosten, entwickeln gemeinsame Werbeinitiativen und verlangen in manchen Tälern die Preise von Monopolisten. Am anderen Ende der Größenskala leiden jedoch einige kleine Betriebe unter Besucherschwund, machen immer wieder Verluste, viele stehen schließlich zum Verkauf.

Am meisten betroffen sind von diesem Strukturwandel jedoch nicht die kleinsten Skigebiete. "Die haben oft so geringe Kosten, dass sie auch so einen schlechten Winter wie den vor einem Jahr überleben", sagt Sartori. So ist der Anteil der Mini-Liftbetreiber mit einem Jahresumsatz von weniger als 100.000 Schweizer Franken seit dem Jahr 2001 sogar von 42 Prozent auf 47 Prozent gestiegen.

Viel schmerzhafter erwischt hat es dagegen die etwas größeren Gebiete mit einem Umsatz bis zu einer Million Franken. Deren Anteil an allen Liften ist im selben Zeitraum von 35 auf 28 Prozent gesunken. Auch Ernen im Wallis fällt in diese Kategorie. "Wir hatten einfach nicht mehr das Geld, um die nötigen Investitionen zu bezahlen" , sagt der Erner Skiliftbetreiber Heinz Seiler.

Ein positiver Aspekt an Ernen ist seine Höhenlage. Bis auf 2300 Meter reichen die Lifte und liegen damit höher als viele Gebiete, denen aufgrund des Klimawandels die Pleite prophezeit wird. Doch haben Hausberge einen Vorteil, der Ernen fehlt: Viele Skifahrer wohnen in ihrer Nähe.

Um diesem Problem zu begegnen, will Prior in dem 500-Einwohner-Ort nicht nur eine Gondel, sondern auch ein Hotel mit 250 Betten bauen und bis zu 50 Millionen Franken investieren. Dieses Vorhaben wirkt jedoch winzig im Vergleich zu dem Projekt des ägyptischen Investors Samih Sawiris für ein anderes Skigebiet.

Auf dem einstigen Armeegelände in Andermatt plant Sawiris ein Ferienkomplex mit sechs Hotels, bis zu 400 Apartments und einem Golfplatz. Für eine Milliarde Dollar soll dort das größte touristische Projekt der Alpen entstehen.

Während solche Riesenbauten weitere Urlauber von kleineren Gebieten abziehen, hat der gesamte Schweizer Skibetrieb zuletzt ein Ausbleiben von Skifahrern verzeichnet.

Senioren als Rettung
Nachdem in den Skigebieten lange Zeit wenig investiert worden ist, sind die Umsätze der Schweizer Liftbetriebe in den vergangenen fünf Jahren um 17 Prozent gesunken. Nach einem bislang guten Winter und mit dem günstigen Franken sind die Prognosen für diesen Winter besser.

In Deutschland und Österreich ist der Trend positiver. Mit Ausnahme des Winters 2006/2007 steigen Fahrgastzahlen und Umsätze der Seilbahnunternehmen seit Jahren. Zwar seien auch hierzulande manche kleine Betriebe bedroht, sagt der Sprecher des deutschen Seilbahnverbands, Hannes Rechenauer, doch betreffe das eher die ganz kleinen Gebiete.

"Da steht oft nur ein Schlepplift aus den 70er Jahren, für den es keine Ersatzteile mehr gibt." Die Schweizer Seilbahnen müssen zudem die Kürzung von Subventionen verkraften, während Bundesländer wie Oberösterreich neue Investitionsprogramme haben, und deutsche Liftbetreiber seit diesem Jahr nur noch eine Umsatzsteuer von 7 statt 19 Prozent bezahlen.

Unter diesen Umständen werden wohl weitere Schweizer Skigebiete ihre Lifte verkaufen müssen, so wie es das St.Gallener Resort Oberholz-Farner gerade macht.

Einen anderen Ausweg hat hingegen die Erner Nachbargemeinde Visperterminen gefunden: Sie hat Rentner als ehrenamtliche Liftler angeheuert.
Quelle: SZ
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
sänger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 17.04.2004 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sänger »

Einstellung Galenlift für restliche Saison -
Sesselbahn & Lift auf Chäserstatt weiter in Betrieb

Aufgrund des stürmischen Wetters in den letzten Tagen wurde am Donnerstag, 13. März 2008 der Mast 15 des Galenliftes trotz vor-gängiger Kontrolle bei der Inbetriebnahme derart beschädigt, dass der Betrieb nicht mehr möglich ist.

Erste Abklärungen haben ergeben, dass die Beschaffung des Er-satzmaterials und die entsprechenden Anpassungen mindestens 10 Tage in Anspruch nehmen werden.

Aus diesem Grund ist die Wiederaufnahme des Liftes auf den Erner Galen in dieser Saison leider nicht mehr möglich.

Sesselbahn, Skilift Chäserstatt und das Berghaus Chäserstatt blei-ben jedoch bis und mit Ostermontag zu den üblichen Betriebszeiten geöffnet. Für die Benützung der Anlagen stellt die Sportbahnen Er-ner Galen AG verbilligte Tageskarten zu Fr. 10.00/Person zur Verfü-gung.

Als Alternative bieten sich das Aletschgebiet sowie das Skigebiet Bellwald an. Der Sportbus verkehrt gemäss Fahrplan und ist für Ski-fahrer gratis.
Quelle: http://www.ernergalen.ch
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Aufgrund des stürmischen Wetters in den letzten Tagen wurde am Donnerstag, 13. März 2008 der Mast 15 des Galenliftes trotz vor-gängiger Kontrolle bei der Inbetriebnahme derart beschädigt, dass der Betrieb nicht mehr möglich ist.
Wie ist denn so was möglich ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von Arlbergfan »

Wieso wird hier eigentlich nicht über die tollen Ausbaupläne in Erner Galen diskutiert :?:
Seit Ende Oktober 2007 steht die Summerleaze Ltd. als Partner der Sportbahnen Erner Galen AG fest. Der Betrieb des vergangenen Winters wurde mit ihrer Hilfe aufrecht erhalten.

Gleichzeitig wurde das Konzept für die Erneuerung und den Ausbau erarbeitet. Als Projektleiter konnte das angesehene Büro von Dr. Peter Furger verpflichtet werden. Das Projekt ist sehr umfangreich und benötigt eine längere Umsetzungsphase. Der Investor plant die Erschliessung des Galens mit zwei Sektionen einer Gondelbahn, drei neuen Skiliftanlagen sowie einer Kombibahn (Sesselbahn/Gondelbahn). Neben den notwendigen Restaurationsbetrieben ist ein einmaliges Kinderparadies auf dem Ernergalen vorgesehen. Eine Verbindungsbahn soll den Anschluss an den öffentlichen Verkehr sicherstellen. Mit dieser Anbindung und dem geplanten Bau von über 800 Hotelbetten soll die Auslastung der Anlagen gesichert werden. Zurzeit wird am Dossier für die Konzessionseingabe der Bahnen gearbeitet. Mit der Erteilung der Konzession kann auf den Sommer 2009 gerechnet werden. Für die Hotelanlage soll ein internationaler Architektenwettbewerb ausgeschrieben werden. Die gesamten Kosten dieser Vorarbeiten sowie die Kosten für den letztjährigen Betrieb werden von der Firma Summerleaze Ltd. getragen.

Für die Übergangszeit kann der Betrieb der Sesselbahn nicht gewährleistet werden, weil eine neue Betriebsbewilligung unverhältnismässige Kosten verursacht. Zudem wäre für den Galenlift eine Ersatzinvestition notwendig. Beide Anlagen würden zudem nicht ins neue Konzept passen. Mit umfangreichen Massnahmen wollen wir unseren Gästen und Einheimischen im nächsten Winter die Möglichkeit zum Schneesport in der Umgebung so angenehm wie möglich anbieten.
Quelle: Seilbahn.net
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von Pilatus »

Abwarten und Tee trinken...!

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von ATV »

Im Westen nichts neues. Angeblich hat man begonnen die Lifte abzutragen. Glaube nicht, dass da noch was kommt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von AlpBessi »

Ich war gestern in Bellwald und konnte die Masten und Seile der Lifte am Galen noch sehen. Ein Einheimischer hat mir gesagt, dass der britische Käufer wegen der Finanzkrise sein Ausbauprojekt nicht realisieren könne.

Ich glaube nicht daran, dass das Gebiet je wieder eröffnet wird. Viele Gäste aus Ernen fahren auch lieber im Aletschgebiet, so dass niemals genügend Wintersportler kommen, um die sehr hohen Investitionen für eine Wiederaufnahme zu amortisieren.
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von BSpy »

Wirklich Schade das ganze.
Ich bin jahrelang mit meinen Eltern nach Ernen gefahren und habe auf dem Ernergalen Skifahren gelernt.

Denke immer noch mit Wehmut an die schöne Zeit zurück und wäre gerne noch mal auf den Ernergalen hoch.
Muss ich dann wohl im Sommer mal zu Fuss machen.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von lift-master »

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von alex96 »

war aber auch ein hoffnungsloses Projekt. In ein Skigebiet in der heutigen Zeit so viel Geld zu investieren wo es genung Konkurrenz in der Nähe giebt ist aber auch sinnlos. Kaufen tuts sowieso höchstens die Gemeinde (meiner Meinung nach).
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
hans85
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2011 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von hans85 »

ist das erner galen dann jetzt endgültig zu? wirklich schade...

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von Kakadu »

hans85 hat geschrieben:ist das erner galen dann jetzt endgültig zu?
Vorläufig - das Projekt ist von Seiten Gemeinde Ernen ja nur "sistiert" und nicht aufgegeben - sprich: die Optionen bleiben offen, dass da irgendwer irgendwann wiedermal irgendwas hinstellen könnte; das Skigebiet bleibt wohl auch in der "Erschliessbarkeitszone" drin, d.h. wird das wieder aus der Schublade geholt, wäre es wohl keine (schwieriger zu bewilligende) Neuerschliessung.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von Wombat »

Hier noch ein Artikel aus der BAZ. Link
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von GMD »

Ich hatte ja von Anfang an das Gefühl, das wird nicht klappen. Aber wie sieht es eigentlich rechtlich aus? Könnte die Gemeinde nicht knallhart auf die abgeschlossenen Verträge pochen? Klar wäre es die harte Tour welche viel zerschlagenes Geschirr hinterlässt. Andererseits: Vertrag ist Vertrag und der gilt für beide Seiten! Es kann doch auch nicht sein, dass sich der Investor einfach so davonschleichen kann trotz gültiger Vereinbarung!
Hibernating
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von lift-master »

kann es sein das die sesselbahn zum erner galen abgebaut ist? hab gestern nur noch ne schneise und fundamente gesehen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erner Galen wird geschlossen

Beitrag von TPD »

Richtig, die Lifte sind seit diesem Sommer weg.

Hier wurde schon ausreichend darüber diskutiert

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &p=4778684
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“