Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feuerkogel – Ebensee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Laut Aussagen von Seilbahnholding-Geschäftsführer Alfred Bruckschlögl ist die Bahn für den Anbau einer 1. Sektion konzeptioniert. Inwiefern dies angesichts dieser Bilder möglich sein soll, hab ich schon vor Wochen bekanntermaßen in Frage gestellt.

Dass am Zubringer etwas passieren wird, steht bekanntermaßen ebenso nahezu fest. Dass man am Feuerkogel aber nicht 3 neue Bahnen + zugehörige Pisten + Vollbeschneiung gleichzeitig bauen kann, sollte aber angesichts der "Dimensionen" dieses Skigebiets auch klar sein, oder? :wink:

In diesem Sinne: Abwarten und Tee trinken - UND: in der Früh bald dort sein! 8)

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Salzprinz »

das ist mir schon klar. ich frage mich nur warum man nicht in der 1. etappe eine durchgehende eub
vom tal baut und in phase zwei die grubersunkbahn erneuert. so würde man nicht die besucher verschrecken.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Salzprinz hat geschrieben:das ist mir schon klar. ich frage mich nur warum man nicht in der 1. etappe eine durchgehende eub
vom tal baut und in phase zwei die grubersunkbahn erneuert. so würde man nicht die besucher verschrecken.
Weil man von der Gsollbahn ohne neuer Grubersunkbahn nicht raufkommt, da die Talstation des Grubersunklifts hierfür zu weit oben liegt? Bzw. man - im Falle einer eventuellen direkten Abfahrtsmöglichkeit zum Steinkogellift - nur über einen äußerst steilen Schlepplift ins Edeltal kommt?

Das wäre in dieser Form nicht praktikabel und entspräche nicht dem Anspruch eines Familienskigebiets.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Salzprinz »

ich gehe davon aus, dass die pendelbahn als zubringer zum hoteldorf ohnehin auch im winter erhalten bleibt. und ob stundenlange wartezeiten bei der auf- UND abfahrt für ein familienskigebiet (ist der feuerkogel ein solches ??) zuträglich sind, wage ich zu bezweifeln. auch frage ich mich, wie man den erfolg der investitionen angesichts dieser äusserst suboptimalen lösung beurteilen möchte.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

Also irgendwo müssen jetzt mal Abstriche gemacht werden. Immer nur Fordern, fordern, fordern, klar, wäre es schön, wenn alles auf einmal ginge, aber das geht eben nicht. Schritt für Schritt kommt man auch zum Ziel.
Und wenn ich mir überlege, wie sich die Wartezeiten am Grubersunkschlepper verändert hätten (wenn er wie in deiner Idee von einer 8er EUB beliefert worden wäre), wage ich zu bezweifelen, dass das familienfreundlich wäre. Vor allem hätte es nur eine rot - schwarze Piste hinunter zum Lift gegeben (sehr familienfreundlich - erst jetzt wurde eine entsprechende Piste geschaffen) und die Steigung vom Lift wäre wohl auch nicht familiengerecht. Da ist die jetzige Lösung durchdachter. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass sich die Verantwortlichen hier genau überlegt haben, wie sie die Problematik angehen - Fakt ist, dass wir bis zur nächsten Investion eben warten müssen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Dem unermüdlichen Einsatz sämtlicher Beteiligten (teils unter schon fast unmenschlichen Umständen) ist es zu verdanken, dass die Bahnen nun tatsächlich fertig geworden sind! 8O
Nachdem die technischen Vorerhebungen positiv abgeschlossen werden konnten erteilt das BMVIT und die Seilbahnbehörde Oberösterreich die Betriebsbewilligung für den 8-Gsoll JET und für den 6-Grubersunk EXPRESS. Beide Bahnen können ab 24.12.2009 in Betrieb gehen. Das Team der OÖ Seilbahnholding dankt allen Behörden, Planern, bauausführenden Firmen und den Mitarbeitern für den tollen Einsatz.
So, und jetzt warten wir auf Schnee. Noch geht da oben nämlich nix (und wenn, dann nur zu äußerst bescheidenen Verhältnissen).
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von hagelschlag »

@lanschi: warst schon oben skifahren? kein bericht!?

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von hagelschlag »

@dachstein, danke für hinweis.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Salzprinz »

Auszug aus einem Bericht im Mountain Manager:

... Was vorderhand bleibt, ist die alte Zubringerbahn (Pendelbahn) mit sehr geringer Förderleistung (400 p/h) als Nadelöhr. Dieses Problem wird in einer weiteren Etappe gelöst werden, zu der dann auch Schneeanlage, Speicherteich, Parkhaus und Alpincenter um nochmals 16 Mio. € gehören werden. Geschätzter Zeitpunkt: 4 Jahre.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von hagelschlag »

wie soll das geld jemals wieder reinkommen?
braucht jeder berg in (ober)österreich seinen lift?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

Darf ich daraus schließen, dass dir ein seilbahnloser Feuerkogel lieber wäre? Und wenn du schon so fragst und den Oberösterreichern diese Rute ins Fenster stellst, dann frage ich mich, warum du dies bei den Tiroler und Salzburgerprojekten nicht tust. Weil Oberösterreich ist von der Dichte an Schigebieten sicher auf den letzten Plätzen zu finden, während Tirol, Salzburg und Vorarlberg hier die Spitzenplätze einnehmen.
Nebenbei: der Feuerkogel braucht seine Seilbahn - sonst sind die Betriebe, die da oben sind, warscheinlich tot. Näheres wird dir unser Lokalmatador Lanschi sicher verraten können.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Salzprinz hat geschrieben:Auszug aus einem Bericht im Mountain Manager:

... Was vorderhand bleibt, ist die alte Zubringerbahn (Pendelbahn) mit sehr geringer Förderleistung (400 p/h) als Nadelöhr. Dieses Problem wird in einer weiteren Etappe gelöst werden, zu der dann auch Schneeanlage, Speicherteich, Parkhaus und Alpincenter um nochmals 16 Mio. € gehören werden. Geschätzter Zeitpunkt: 4 Jahre.
Wenn dieser (bisher Nicht-) Winter eine gute Sache an sich hat, dann jene, dass spätestens jetzt alle gecheckt haben müssten, dass man zu den beiden neuen Bahnen SCHLEUNIGST eine schlagkräftige Beschneiungsanlage bauen muss. Ich bin gespannt, ob möglicherweise bereits nächsten Sommer etwas passiert.

csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von csaa3843 »

lanschi hat geschrieben: Wenn dieser (bisher Nicht-) Winter eine gute Sache an sich hat, dann jene, dass spätestens jetzt alle gecheckt haben müssten, dass man zu den beiden neuen Bahnen SCHLEUNIGST eine schlagkräftige Beschneiungsanlage bauen muss. Ich bin gespannt, ob möglicherweise bereits nächsten Sommer etwas passiert.
Absolut! Aber ich hoffe doch trotzdem, dass jetzt irgendwann so richtig viel Schnee kommt, damit den Herren bei Vollbetrieb vor Augen geführt wird, dass man auch das Zubringerproblem schleunigst angehen muss.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Xtream »

selber schuld wenn man den zweiten schritt vor dem ersten macht kann ich nur sagen :!:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

Xtream hat geschrieben:selber schuld wenn man den zweiten schritt vor dem ersten macht kann ich nur sagen :!:
Wieder typisch. Zuerst wird herumgezetert, dass nichts gebaut wird, dann wird gebaut, aber das ist manchen Leuten auch wieder nicht recht, weil sie es ja viel besser als alle Planungsbüros wissen....
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass hier die zuständigen Stellen eine verdammt gute Arbeit geleistet haben.

MFG Dachstein
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Xtream »

hauptsache "die banane" dieses forums muss mal wieder ihren senf dazugeben!

hab ich irgendwo geschrieben das ich die investition bemängle! ich denke nicht..... auch wurden von mir weder die planung der anlangen an sich noch die ausführenden personen kritisiert! das einzige was an der sache nicht stimmt ist die reihenfolge der investition.... aus kaufmännischer sicht mit viel zu viel risiko behaftet sollte "frau holle" diesen winter nicht mehr ihre betten ausschütteln! dann ist das nämlich vorerst einmal ein millionengrab :!:

aber anstatt wirklich mal über die sache gescheid nachzudenken, kommt dann immer nur:

"die planungsbüros werden schon wissen...."
"da haben sich genügend leute den kopf zerbrochen..."
ect. ect

gut das es in der heutigen zeit auszuschliessen ist, das es noch fehlplanungen oder sonstiges gibt! wir leben ja gott sei dank in einem zeitalter wo alles perfekt ist, keinerlei steuergelder verschwendet werden und wo man sich auf einer seite im internet, namens "alpinforum" immer wieder amüsieren kann wenn unserer freund dachstein wieder mal bei skifahren war und dann seine berichte in einer selbstverherrlichung schreibt das man es schon fast mit der angst zu tun bekommt!

EINE ECHTE BANANE
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Salzprinz »

Sorry Dachstein, aber ich bin hier ganz der Meinung von Xtream. Sicherlich leisten die Planungsbüros hervorragende Arbeit, aber - wie schon mehrfach angesprochen - kommen halt auch politische Einflüsse zum Tragen, wenn die öffentliche Hand beteiligt ist. Ich kenne kein privat geführtes Skigebiet, welches so wie hier das Pferd von hinten aufzäunt. Wie will man am Ende dieser Saison den Erfolg der bisherigen Investitionen bewerten, wenn die "Hardware" (ein leistungsstarker Zubringer) fehlt? Dass nicht alle Investitionen der Seilbahnholding objektiv nachvollziehbar sind, sieht man ja jetzt an der nachträglich geplanten Mittelstation beim Panoramajet in Gosau.
Persönliche Beleidigungen halte ich hier fehl am Platz nur weil man in einem Forum (!!) seine Meinung kundtut.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Salzprinz hat geschrieben:Sorry Dachstein, aber ich bin hier ganz der Meinung von Xtream.
7

Womit wir schon deren drei wären. :wink: Gewisse Äußerungen von Xtream gehen mir persönlich zwar zu weit (ich hab mich mit Herrn Dachstein´s Meinung schon vor längerer Zeit abgefunden :) ), aber im Prinzip hat er Recht, und ich bin verdammt froh, dass das endlich mal jemand ausspricht. :)

Aktueller Stand übrigens jetzt, fast am Ende der Weihnachtsferien:
Zur Zeit nur eingeschränkter Betrieb!
Beim Kauf einer Berg- und Talfahrt ist die Benützung der Lifte gratis!
Lifte ist gut - aktuell ist nur der Babylift in Betrieb.

Ich bin schon auf den heurigen Faschingsumzug gespannt - bekanntlich nehmen sich die Ebenseer ja kein Blatt vor den Mund. :wink:

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

Und ich muss mich offensichtlich damit abfinden, dass ihr alle glaubt, es besser als die Leute zu wissen, die ihr Geld da reingesteckt haben.
Wenn Leute in der Form kritisieren, sollen sie ich selber mal hinsetzen und schaun, wie sie solche Probleme lösen. Viel Spaß beim Versagen. Ich habe vor den Leuten die hier ihren Job gmacht haben (unter widrigsten Umständen übrigens) einen ziemlichen Respekt. Bedenkt mal, wann hier das OK zum Bau gegeben wurde. Am 29. Juni (nach Bautagebuch) wurde erst mit der Errichtung der Zufahrtsstraße - kilometerlang in schwierigstem Terrain begonnen. Erst am 3.9.09 laut Bautagebuch lagen alle Baubescheide vor! Um bis 13.12. zwei kuppelbare Anlagen zum Laufen zu bringen, da gehört schon verdammt viel Geschick, Ausdauer und Willen dazu. Und was ist passiert? Am Anfang haben viele gesagt, dass sie es nicht schaffen. Und trotzdem haben sie es geschafft, ich will gar nicht wissen, wie viele Überstunden da gemacht wurden. Also hier mal Respekt allen am Bau beteiligten Personen und ein Danke, dass ihr das schwierige Projekt angepackt habt!

Und dann kommen Leute, die sich hobbymäßig mit Seilbahn und Co. beschäftigen, und erklären ihren, anstelle dass sie mal Danke - gut gemacht sagen, was sie da für einen Blödsinn angestellt haben und dass es anders viel besser wäre. Hallo, geht's noch, müssen immer diese Schläge ins Gesicht der Leute sein, die hier fast unmögliches vollbracht haben, sein? Ich meine nicht.

Und übrigens Herr Xtreme: deine Untergriffigkeiten kannst du dir getrost sparen - hier lesen viele Leute mit und machen sich sicher ein gutes Bild von den Umgangsweisen, die du hier mir gegenüber im Forum an den Tag gelegt hast - aber ich weis es, es ist viel leichter jemanden als Banane abzustempeln, den man nicht kennt... Und im Übrigen erwarte ich eine Entschuldigung von dir.

MFG Dachstein
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von flo »

Dachstein hat geschrieben:Ich habe vor den Leuten die hier ihren Job gmacht haben (unter widrigsten Umständen übrigens) einen ziemlichen Respekt...
Welcher der Vorposter hat denn diese Leistung in Frage gestellt?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Xtream »

kann mich nur wiederholen! es geht sich nicht darum das hier schlechte arbeit geleistet worden ist oder die arbeiter nicht fleissig genug waren..... - im übrigen weiss ich wohl mehr als manch anderer hier wieviel arbeit und planung für den bau einer seilbahn erforderlich ist :!: war ja 2006 fast tag und nacht auf so einer baustelle und konnte das alles hautnah miterleben.

vielmehr geht es hier um das gesamtkonzept bzw. die planung für den ausbau des feuerkogl's! und diese ist nicht optimal ausser man spielt mit dem gedanken erstmal oben alles auszubauen um danach auf die politik druck zu machen (jetzt brauchen wir aber unbedingt noch beschneiung und nen zubringer, damit sich die erste investitionstufe auch rechnet)! selbst wenn es jetzt 2m schnee dort oben hätte wäre die situation nicht optimal... man merkt eindeutig das hier mehr politik im spiel ist als alles andere!

für die banane werd ich mich nicht entschuldigen! weisst du eigentlich wie anstrengend es sein kann teilweise deine kommentare hier zu lesen ??? darüber werden sich "die leute die hier lesen" übrigens auch ihre gedanken machen! das ist teilweise ganz schön schräg und da brauchst du dich nicht wundern das dann mal so ein posting wie von mir dabei rauskommt, welches ich jetzt übrigens nicht unbedingt als grosse "untergriffigkeit" empfinde!

ich werd mich wohl wie lanschi damit abfinden müssen! trotzdem bin ich der meinung es muss mal gesagt sein, weil für streicheleinheiten bist ja du zuständig.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Dachstein: Wie du weißt, kenne ich die Vorgänge, die am Feuerkogel in den letzten Jahren abgelaufen sind, ziemlich genau - und ich weiß noch Einiges mehr, als ich hier veröffentlicht habe. Und ich kann bestätigen, dass unter teils fast schon unmenschlichen Bedingungen gearbeitet wurde, und seitens der Seilbahnholding bis an die Grenze des Vertretbaren gegangen wurde.

Es ist nur schade, dass man sich diesen Stress im Endeffekt völlig umsonst gemacht hat.

Und dahingehend darf man das Projekt meiner Meinung nach auch kritisieren: Ich habe mit GF Alfred Bruckschlögl nach der Projektpräsentation noch lange diskutiert und gesprochen. Kernaussage: "Die Situation, dass wir zu Weihnachten keinen Schnee haben, existiert in meinem Kopf nicht - wir werden dort fahren, davon bin ich überzeugt. Diese nordseitige Lage ab 1000 m ist SCHNEESICHER!"

Ich hoffe und bin mir gleichzeit auch sicher, dass Herr GF Bruckschlögl das auch nur aus Zweckoptimismus gesagt hat. Aber es zeigt doch von einer gewissen Blauäugigkeit, mit der in der Seilbahnholding vorgegangen wird. Viele Leute im Ort - vom Bürgermeister über teils hochrangige Seilbahnbedienstete haben stets diese Beschneiungsanlage gefordert. Die Pisten wurden heuer angelegt - man hätte diese Leitungen auch in diesem äußerst kurzen Zeitraum mitverlegen können, davon bin ich überzeugt. Jetzt hat 16 Millionen Euro rausgepulvert und steht als EINZIGES großes Skigebiet in Oberösterreich still. Zur Information: Am Skilift Brandtner in Hartkirchen (Bergstation: 480 m) fährt man dank neuer M18-Schneeanlage seit Wochen, und das bei sensationellen Bedingungen.

Ich find´s schlichtweg schade und traurig, dass man hier eindeutig an der falschen Stelle gespart hat. Das Zubringerproblem wäre im heurigen Winter nicht vorrangig gewesen, aber die Schneesituation ist ein Manko, die erneut ein schlechtes Bild auf den Berg wirft. Und das müsste einfach nicht sein - der Berg hat so viel Potential. Heuer ist es leider nicht nutzbar. Und man wird bereits im 1. Jahr die Planzahlen nicht erreichen können.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Vadret »

Ich kann vielleicht ein Beispiel aus meiner näheren Umgebung zu diesem Thema bringen:

Um das Jahr 2003 wollte die ehemaligen Furtschellas-Bergbahnen AG eine Ersatzanlage in Form einer 4CLD für einen Skilift bauen. "Alles klar, machen wir", dachte sich die ehemalige Furtschellas AG. Als es dann darum ging die nötigen Kredite für die neue Bahn bei den Banken zu bekommen, begann das ganze Geschäft langsam zu stocken. Grund: Die Banken waren nur bereit einen Kredit zu sprechen, sofern die Bergbahnen das Eigenmittelminimum für den gleichzeitigen Bau einer Beschneiungsanlage z.B. in Form einer Aktienkapitalerhöhung aufbringen konnte ( :arrow: rentabilität der Anlage durch +/- gesicherte Betriebsaufnahme dank Beschneiung der Pisten).
Das Vorhaben neue Bahn + Beschneiungsanlage scheiterte schlussendlich da die Aktienkapitalerhöhung für die Beschneiungsanlage nicht zustande kam und somit die Bank keine Kredite für die neue Bahn aussprach.
(Letztes Jahr wurde als Ersatz eine Occasion DSB in stark verkürzter Form aufgestellt.....)

Dies nur so am Rande-ob wohl mir bewusst ist dass die neuen Bahnen am Feuerkogel staatlich finanziert sind- vielleicht kann man ja trotzdem Parallelen daraus ziehen zur aktuell hier geführten Diskussion.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“