"Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Forumsregeln
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: EU will Schluss machen mit Einheimischen-Tarifen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
"Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Wer den richtigen Dialekt spricht, fährt günstiger: In vielen Skigebieten genießen Einheimische Rabatte, obwohl die EU dies verbietet. Österreich riskiert nun eine Klage.
http://www.sueddeutsche.de/,ra17m1/reis ... 8914/text/
Ein gewisser Forenuser aus Innsbruck wird da auch indirekt zitiert, interessant wo die Süddeutsche überall liest
http://www.sueddeutsche.de/,ra17m1/reis ... 8914/text/
Ein gewisser Forenuser aus Innsbruck wird da auch indirekt zitiert, interessant wo die Süddeutsche überall liest

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Richtig so
Hab hier ja schon mehrmals mich aufgeregt, dass ich in Hamburg ja auch keinen Rabatt bei den Hafen- oder Stadtrundfahrten bekomme!
Und wer mir damit kommt, dass Leute, die aufm Berg wohnen, Infrastrukturschwierigkeiten, Anfahrt und so n Kram haben, die können sich dann ja mal die Hamburger Mieten anschauen!

Hab hier ja schon mehrmals mich aufgeregt, dass ich in Hamburg ja auch keinen Rabatt bei den Hafen- oder Stadtrundfahrten bekomme!
Und wer mir damit kommt, dass Leute, die aufm Berg wohnen, Infrastrukturschwierigkeiten, Anfahrt und so n Kram haben, die können sich dann ja mal die Hamburger Mieten anschauen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
So ganz aus der Luft gegriffen ist das aber nicht. Im Oberengadin beispielsweise ist das ein heiss diskutiertes Thema, weil die Lebenskosten durch den Tourismus bedingt für viele Einheimische nicht mehr zahlbar sind. Wenn die Bewohner eines Ortes umziehen, weil sie sich die Mieten etc. nicht mehr leisten können, ist für mich definitiv was im Argen!
Hibernating
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Es ging mir aber eher um die Frage nach den höheren Lebenskosten, und da hat Brüssel nun gar nichts damit zu tun.
Hibernating
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Die Bergbahnbetreiber denken auch daran, dass viele Einheimische, wie ich aus Gesprächen weiss, wegen einer teureren Saisonkarten überhaubt nicht mehr Skifahren gehen würden. Das könnte dann einen Einnahmerverlust ergeben.
Für die Schweiz spielt die EU keine Rolle einheimischen Tarife bleiben also.
Ich persönlich könnte einen Einheimischen-Tarif nutzen, nehme ihn aber als leidenschaftlicher Skifahrer nicht in Anspruch.
Für die Schweiz spielt die EU keine Rolle einheimischen Tarife bleiben also.
Ich persönlich könnte einen Einheimischen-Tarif nutzen, nehme ihn aber als leidenschaftlicher Skifahrer nicht in Anspruch.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 12.02.2009 - 19:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6200
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Denke da wird das Problem in Hamburg liegen und nicht in Fügen oder Garmisch-Partenkirchen.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Richtig so![]()
Hab hier ja schon mehrmals mich aufgeregt, dass ich in Hamburg ja auch keinen Rabatt bei den Hafen- oder Stadtrundfahrten bekomme!
Und wer mir damit kommt, dass Leute, die aufm Berg wohnen, Infrastrukturschwierigkeiten, Anfahrt und so n Kram haben, die können sich dann ja mal die Hamburger Mieten anschauen!

Laut SZ gibts Einheimischentarife in ALLEN SALZBURGER Skigebieten.... zumindest für Tirol kann ich sagen das das nicht der Fall ist.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Den Satz musst du mir jetzt erklärenBarmann hat geschrieben:Laut SZ gibts Einheimischentarife in ALLEN SALZBURGER Skigebieten.... zumindest für Tirol kann ich sagen das das nicht der Fall ist.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- sebosebo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 02.02.2007 - 21:08
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hatting, Tirol
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Mir stellt sich immer die Frage, ob die, die so gegen Einheimischentarife sind die Gästkartenverbilligungen auch ausschlagen...
Kann jetzt als Beispiel die Axamer Lizum nehmen, da ist bis vor 5 Jahren jeder Urlauber billiger gefahren als ein Einheimischer und das kanns dann auch nicht sein!
Kann jetzt als Beispiel die Axamer Lizum nehmen, da ist bis vor 5 Jahren jeder Urlauber billiger gefahren als ein Einheimischer und das kanns dann auch nicht sein!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Aha, geklagt werden soll nur gegen die Österreicher, nicht aber gegen die Bayern und Südtiroler.
Hier im Wallis ist die rote Einheimischenkarte vor ein paar Monaten vom Kanton abgeschafft worden. Derzeit gibt es eine Alternativlösung, die aber wohl von kurzer dauer sein wird.
Es gibt ja bereits irgendwo ein Topic über dieses Thema, aber ich schreib jetzt etwas was ich dort schon geschrieben habe nochmals hier rein.
Was zumindest die Schweiz angeht, die anderen Länder kann ich nicht beurteilen da ich die dortige Situation zuwenig kenne, mus vor dem Abschaffen der Einheimischentarife ein komplett neues Steuergesetz her sonst hat ein Ort wie Zermatt einen Steuerausfall in Millonenhöhe, pro Jahr versteht sich. Der Einheimischentarif ist nämlich die einzige Möglichkeit zugezugene Arbeitnehmer dazu zu bewegen ihren Wohnsitz offiziell nach Zermatt zu verlegen und somit dort und im Kanton Wallis Steuern zu bezahlen. Sonst lassen vor allem die jungen alleinstehnden ihre Papiere bei ihren Eltern in einem anderen Kanton und machen den Wochenaufenthalter und machen dafür noch Abzüge geltend.
Dann heist es dann wieder das Wallis sei ein finazschwacher Kanton und müsse von den anderen unterstützt werden.
Ich habe nichts gegen die Anschaffung vom Einheimischentarif, was die schweiz angeht, das einte geht aber ohne das andere nicht.
Hier im Wallis ist die rote Einheimischenkarte vor ein paar Monaten vom Kanton abgeschafft worden. Derzeit gibt es eine Alternativlösung, die aber wohl von kurzer dauer sein wird.
Es gibt ja bereits irgendwo ein Topic über dieses Thema, aber ich schreib jetzt etwas was ich dort schon geschrieben habe nochmals hier rein.
Was zumindest die Schweiz angeht, die anderen Länder kann ich nicht beurteilen da ich die dortige Situation zuwenig kenne, mus vor dem Abschaffen der Einheimischentarife ein komplett neues Steuergesetz her sonst hat ein Ort wie Zermatt einen Steuerausfall in Millonenhöhe, pro Jahr versteht sich. Der Einheimischentarif ist nämlich die einzige Möglichkeit zugezugene Arbeitnehmer dazu zu bewegen ihren Wohnsitz offiziell nach Zermatt zu verlegen und somit dort und im Kanton Wallis Steuern zu bezahlen. Sonst lassen vor allem die jungen alleinstehnden ihre Papiere bei ihren Eltern in einem anderen Kanton und machen den Wochenaufenthalter und machen dafür noch Abzüge geltend.
Dann heist es dann wieder das Wallis sei ein finazschwacher Kanton und müsse von den anderen unterstützt werden.
Ich habe nichts gegen die Anschaffung vom Einheimischentarif, was die schweiz angeht, das einte geht aber ohne das andere nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Naja, aber das trifft ja auf die Gäste genauso zu - auch viele Gäste können sich Skifahren nicht mehr leisten.schneesucher hat geschrieben:Die Bergbahnbetreiber denken auch daran, dass viele Einheimische, wie ich aus Gesprächen weiss, wegen einer teureren Saisonkarten überhaubt nicht mehr Skifahren gehen würden. Das könnte dann einen Einnahmerverlust ergeben.
Wenn man die Preise für alle senken würden, würde auch mehr Leute kommen.
Das Argument zieht also gar nicht...
Laut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pro-Kopf-Einkommen
Ist das Durchschnittseinkommen in Österreich und der Schweiz sogar höher als in Deutschland - mit dem Argument müsste es also ein Rabatt für Deutsche geben...
Gruß, Jens
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
jens.f hat geschrieben:
Ist das Durchschnittseinkommen in Österreich und der Schweiz sogar höher als in Deutschland - mit dem Argument müsste es also ein Rabatt für Deutsche geben...
Gruß, Jens
Im Durchschnitt vielleicht schon, aber eher nicht in den Bergtälern...
Ist das Durchschnittseinkommen in Österreich und der Schweiz sogar höher als in Deutschland - mit dem Argument müsste es also ein Rabatt für Deutsche geben...
Gruß, Jens
Im Durchschnitt vielleicht schon, aber eher nicht in den Bergtälern...
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
OK, aber es gibt auch in Deutschland Regionen mit geringen Einkommen.schneesucher hat geschrieben:jens.f hat geschrieben:
Ist das Durchschnittseinkommen in Österreich und der Schweiz sogar höher als in Deutschland - mit dem Argument müsste es also ein Rabatt für Deutsche geben...
Gruß, Jens
Im Durchschnitt vielleicht schon, aber eher nicht in den Bergtälern...
Also müssten die geringen Preise dann auch für Gäste geben, die aus armen Regionen Deutschlands kommen?
Bzw: Der Preis wird anhand des Herkunftortes das Gastes bestimmt?
Oder: Der Preis wird an das Einkommen des Fasten gewunden? Und Leute unter einen bestimmten einkommen bekommen ein Vergünstigens Ticket?
Sozusagen: Die Sozial-Skikarte?
Gruß, Jens
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
da aber meiner Meinung nach alle Menschen gleich sind (und das in den meisten Gesetzbüchern auch so definiert ist) wäre ja, nach der Abschaffung der Einheimischentarife, dann der Studenten- und Seniorenrabatt dran.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Falsch. Für z.B. Kinder / Jugendliche gibt es eigentlich überall andere Behandlungen.kaldini hat geschrieben:da aber meiner Meinung nach alle Menschen gleich sind (und das in den meisten Gesetzbüchern auch so definiert ist)
Auch Senioren werden in den Gesetzbüchern teilweise anders behandelt (jetzt zwar nicht beim Strafrecht, aber im Sozialrecht)
Gegen Seniorenrabatte habe ich persönlich nichts - wenn Sie denn für alle gleich gelten. Zudem fahren die meisten Senioren ja auch weniger...wäre ja, nach der Abschaffung der Einheimischentarife, dann der Studenten- und Seniorenrabatt dran.
Mit Studenten-Rabatten ist das so eine Sache - ich kenne genug Studenten, die mehr Verdienen als ein einfacher Arbeiter, da ist das schon manchmal sehr ungerecht...
Wobei ich relativ wenig Ski-Gebiete kenne, die noch Studenten-Rabatte geben....
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
@GMD
Das mit den Lebenskosten stimmt sicher fürs Engadin. Aber in anderen Regionen verdient man auch weniger. Wenn man da dann den Einheimischen entgegenkommt kann ich damit leben.
Das mit den Lebenskosten stimmt sicher fürs Engadin. Aber in anderen Regionen verdient man auch weniger. Wenn man da dann den Einheimischen entgegenkommt kann ich damit leben.
Der Vergleich hinkt schon gewaltig. Eine Stadtrundfahrt kann man wohl kaum mit einer Seilbahn vergleichen die auch Verkehrsmittel verwendet wird.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Richtig so![]()
Hab hier ja schon mehrmals mich aufgeregt, dass ich in Hamburg ja auch keinen Rabatt bei den Hafen- oder Stadtrundfahrten bekomme!
Und wer mir damit kommt, dass Leute, die aufm Berg wohnen, Infrastrukturschwierigkeiten, Anfahrt und so n Kram haben, die können sich dann ja mal die Hamburger Mieten anschauen!
Mit solchen Statistiken hab ich einfach mühe, auch wenn diese Kaufkraft bereinigt sein soll. Vor allem darum, weil ich die Preise von CH und D vergleichen kann.jens.f hat geschrieben:Ist das Durchschnittseinkommen in Österreich und der Schweiz sogar höher als in Deutschland - mit dem Argument müsste es also ein Rabatt für Deutsche geben...
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Auf Inseln wie Helgoland oder Sylt sid die Mieten und Lebenshaltungskosten auch exorbitant und da gibt es keine Vergünstigung für Einheimische.
Ein Bekannter von mir hatte früher mal einige Sommer als Kellner auf Sylt gearbeitet, die hatten sich zu viert eine 2-Zimmerwohnung geteilt, weil die Mieten einfach zu hoch sind.
Dann müssen die Leute im Engadin halt nach Chur ziehen, wenn sie sich St. Moritz nicht mehr leisten können. Dann pendelt man halt jeden Tag 1-2h. Machen etliche Arbeitskollegen auch von mir, weil die Mieten in Hamburg zu hoch sind, ziehen die raus aufs Land. Und ne Ermäßigung für die teurere Nahverkehrsmittelkarte gibts auch nicht.
Ein Bekannter von mir hatte früher mal einige Sommer als Kellner auf Sylt gearbeitet, die hatten sich zu viert eine 2-Zimmerwohnung geteilt, weil die Mieten einfach zu hoch sind.
Dann müssen die Leute im Engadin halt nach Chur ziehen, wenn sie sich St. Moritz nicht mehr leisten können. Dann pendelt man halt jeden Tag 1-2h. Machen etliche Arbeitskollegen auch von mir, weil die Mieten in Hamburg zu hoch sind, ziehen die raus aufs Land. Und ne Ermäßigung für die teurere Nahverkehrsmittelkarte gibts auch nicht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Zitat:
wäre ja, nach der Abschaffung der Einheimischentarife, dann der Studenten- und Seniorenrabatt dran.
Gegen Seniorenrabatte habe ich persönlich nichts - wenn Sie denn für alle gleich gelten. Zudem fahren die meisten Senioren ja auch weniger...
Mit Studenten-Rabatten ist das so eine Sache - ich kenne genug Studenten, die mehr Verdienen als ein einfacher Arbeiter, da ist das schon manchmal sehr ungerecht...
Wobei ich relativ wenig Ski-Gebiete kenne, die noch Studenten-Rabatte geben....
... und ich kenne viele Senioren die defninitv keinen Seniorenrabatt benötigen .... Den Senioren und Rentnern geht es so gut wie nie - man merkt es nur nicht da sie so viel jammern ....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 12.02.2009 - 19:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6200
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Jau, können wir nix für das die Kommunen in Deutschlands Norden nichts für ihre Bevölkerung übrig haben. Vergünstigungen für Einheimische egal wo ( ok Hamburg ausgenommen
) gab es schon immer und wird es auch immer geben. Im Endeffekt wirds wohl darauf hinauslaufen das es eine offizielle Sozialkarte/halbtax/ Einwohnercard geben wird mit der man berechtigt wird günstigere Tarife in Anspruch nehmen zu können. Im übrigen sind die ach so tollen Einheimischentarife (sofern es sie gibt) in einigen Skigebieten identisch mit den Gästekartentarifen. Oft zahlen nur Tagestouristen den vollen Preis. Und das z.b. im Sommer im Bereich Alpbachtal Seenland die Gäste mit ihrer Gästekarte zwei Bergbahnen a ca 18 € täglich ! sowie Bäder und anderes Gedöns kostenlos ! bzw für ihre 1,10 €/Tag Kurtaxe in Anspruch nehmen können während alle anderen inklusive der Einheimischen normal zahlen ist eben ein Teil der Tourismus-Spielregeln.

- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Ich muss A-I zustimmen.
Viel Geld mit hoher Tourismusqualität zu verdinen geht eben zunächst mal auch mit den entsprechenden Konsequenzen einher. Dabei ist zunächst mal völlig egal, ob es in den Bergen, am Meer oder sonstwo ist.
Die Diskussion um Einheimischenrabatte würde ich aber nicht überbewerten. Wenn man sich mal ansieht, wie viele Ortsansässige beispielsweise im Engadin kaum in die Skigebiete gehen, relativiert sich das.
Generell ist es natürlich schwierig zu definieren, welcher Personengruppe genau welche Art von Rabatt oÄ zustehen könnte. Eine genaue Festlegung wäre unmöglich und würde nur zu ständigen Diskussionen und Jammereien der nicht entsprechend Begünstigten führen. Irgendein Argument, warum gerade er einen Rabatt braucht, hat doch ohnehin so gut wie jeder:
- Studenten
- Kinder
- Senioren
- Hotelgäste durch Pauschalangebote
- Ferienwohnungsbesitzer, da sie Steuern zahlen
- Einheimische
- Bahnbedienstete
..man kann die Liste beliebig fortführen.
Mit zunehmender Gewinnmaximierung der Gebiete, die es sich erlauben können, werden Rabatte in Zukunft aber wohl ohnehin weiterhin abgebaut werden.
Viel Geld mit hoher Tourismusqualität zu verdinen geht eben zunächst mal auch mit den entsprechenden Konsequenzen einher. Dabei ist zunächst mal völlig egal, ob es in den Bergen, am Meer oder sonstwo ist.
Die Diskussion um Einheimischenrabatte würde ich aber nicht überbewerten. Wenn man sich mal ansieht, wie viele Ortsansässige beispielsweise im Engadin kaum in die Skigebiete gehen, relativiert sich das.
Generell ist es natürlich schwierig zu definieren, welcher Personengruppe genau welche Art von Rabatt oÄ zustehen könnte. Eine genaue Festlegung wäre unmöglich und würde nur zu ständigen Diskussionen und Jammereien der nicht entsprechend Begünstigten führen. Irgendein Argument, warum gerade er einen Rabatt braucht, hat doch ohnehin so gut wie jeder:
- Studenten
- Kinder
- Senioren
- Hotelgäste durch Pauschalangebote
- Ferienwohnungsbesitzer, da sie Steuern zahlen
- Einheimische
- Bahnbedienstete
..man kann die Liste beliebig fortführen.
Mit zunehmender Gewinnmaximierung der Gebiete, die es sich erlauben können, werden Rabatte in Zukunft aber wohl ohnehin weiterhin abgebaut werden.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Dann nimm doch einfach die öffentlich Verkehrsmittel.Wombat hat geschrieben:@GMD
Das mit den Lebenskosten stimmt sicher fürs Engadin. Aber in anderen Regionen verdient man auch weniger. Wenn man da dann den Einheimischen entgegenkommt kann ich damit leben.
Der Vergleich hinkt schon gewaltig. Eine Stadtrundfahrt kann man wohl kaum mit einer Seilbahn vergleichen die auch Verkehrsmittel verwendet wird.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Richtig so![]()
Hab hier ja schon mehrmals mich aufgeregt, dass ich in Hamburg ja auch keinen Rabatt bei den Hafen- oder Stadtrundfahrten bekomme!
Und wer mir damit kommt, dass Leute, die aufm Berg wohnen, Infrastrukturschwierigkeiten, Anfahrt und so n Kram haben, die können sich dann ja mal die Hamburger Mieten anschauen!
Auch auf U- und S-Bahn bekommt ein Hamburger keinen Rabatt - und das, OBWOHL der öffentliche Nahverkehr von der Stadt - also von allen Hamburgern über ihre Steuern - bezuschusst wird!
Gruß, Jens
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Ich leiste mir jetzt etwas Naivität.
Den Staatsmoloch geht es nix an, wem eine Privatfirma Rabatt gewährt.
Das hat mit dem Schutz vor Diskriminierung nix mehr zu tun.
Den Staatsmoloch geht es nix an, wem eine Privatfirma Rabatt gewährt.
Das hat mit dem Schutz vor Diskriminierung nix mehr zu tun.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Das wiederum wäre glasklar Diskriminierung.
Ich weiß es ja, im Rechtsstaat ist kein Platz für gesunden Menschenverstand
Ich weiß es ja, im Rechtsstaat ist kein Platz für gesunden Menschenverstand

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
Dann noch etwas was ich gestern abend vergessen habe zu schreiben. Es geht bei der folgenden Feststellung auch nicht darum etwas zu verteitigen.
Die EU will hier etwas mit einer Dienstleistungsrichtlinie regeln. Diese ist aber nicht dafür gedacht und taug deshalb auch nichts.
Diese Richtline mag für Privatfirmen im Dienstleistingsbereich ( Banken Anwälte, etc. ) gut sein damit der Deutsche wo in Spanien sein Ferienhaus kauft nicht die höheren Gebühren zahlen muss als ein Einheimischer.
Viele Bergbahnen führen nun aber über Gemeindboden. Die Gemeinde kassiert dafür nichts, knüpft daran aber die Bedingung dass der Einheimische billiger fahren kann. Bei den Bahnen wo teilweise im Gemeindebesitz sind oder die gemeinden oder das Bundesland gar als Retter auftreten mussten verhält es sich gleich. Es gibt oder gab Geld gegen gewisse Gegenleistungen wie eben Einheimischentarife.
In solchen Fällen ist die Dinstleistungsrichtline nutzlos, da muss man schon das Aktienrecht ( oder wie das in D ode A auch heissen mag ) ändern.
Die EU will hier etwas mit einer Dienstleistungsrichtlinie regeln. Diese ist aber nicht dafür gedacht und taug deshalb auch nichts.
Diese Richtline mag für Privatfirmen im Dienstleistingsbereich ( Banken Anwälte, etc. ) gut sein damit der Deutsche wo in Spanien sein Ferienhaus kauft nicht die höheren Gebühren zahlen muss als ein Einheimischer.
Viele Bergbahnen führen nun aber über Gemeindboden. Die Gemeinde kassiert dafür nichts, knüpft daran aber die Bedingung dass der Einheimische billiger fahren kann. Bei den Bahnen wo teilweise im Gemeindebesitz sind oder die gemeinden oder das Bundesland gar als Retter auftreten mussten verhält es sich gleich. Es gibt oder gab Geld gegen gewisse Gegenleistungen wie eben Einheimischentarife.
In solchen Fällen ist die Dinstleistungsrichtline nutzlos, da muss man schon das Aktienrecht ( oder wie das in D ode A auch heissen mag ) ändern.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.