Werbefrei im Januar 2024!

Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

Hey,
nettes Forum hier :)

Ich suche n bissl Hilfe beim Zusammenstellen meiner Tourenausrüstung. Bin da leider ne Weile raus, weil ich die letzten 12 Jahre praktisch nur mit Board unterwegs war, und jetzt wenig Ahnung habe. Würde mich sehr über Links zu Lesestoff und Tests freuen, hab bis jetzt nur einen gefunden.

Wurde ich aufmerksam auf:
Dynafit Seven Summits
Fischer X-Pedition
Völkl Mauja

Bindung und Schuhe hab ich gar keine Ahnung und nicht wirklich was gefunden, ähnliches gilt für die Stöckchen, bin mit uralten Lekis, bei denen man 2mal schrauben kann, unterwegs, funktionieren zwar, aber dachte mir wenn schon denn schon, die neuen sind so schön leicht :) und einige haben einen großen Griff oder Griffverlängerung für den "Bergstock" das is ein must have, darüber hab ich mich schon immer bei meinen aufgeregt.

Hoffe das kommt ein bisserl Hilfe, Danke schon mal an die Antwortenden :)
Grüße und Berg heil.

moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

hmm wohl eindeutig das falsche Forum, nur Pisten""helden"" hier...
Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von anno_80 »

Wenn Du von Bindung und Schuhen keine Ahnung hast, solltest Du Deine Anfrage etwas konkretisieren. Was für Touren möchtest Du wo gehen?
Würdest Du eher aufstiegs- oder abfahrtsorientiert Touren gehen wollen?

Gruß Andre
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

hmm, so ausm Bauch würde ich sagen Abfahrt... wobei mir die Begrifflichkeit nicht so klar ist. Also ich lauf irgendwo hoch um schön runterzufahren, und nicht weil ich hochlaufen will, falls es darum geht. Zumindest gings mir beim Boarden immer so, klar Schneeschuhwandern zum Spass kann auch mal nett sein, war aber für mich immer nur Mittel zum Zweck. Sollte der Begriff anders gemeint sein bitte ich um Erläuterung.
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von powder-fan »

Also Schuhe müssen meiner Meinung nach vorallem mal passen, da hilft nur anprobieren oder eben Testfahren. Bleibt die Frage ob 3 oder 4 Schnaller.

Abfahrtsorientiert heißt meiner Meinung nach, dass ich nicht so sehr aufs Gewicht achte, mehr mit hochschleppen muss aber dafür bei der Abfahrt eben breitere Skier habe und eventuell eine Bindung die mehr mitmacht. Wenn ich eher aufstiegsorientiert bin achte ich beim Kauf des Materials aufs Gewicht, muss dafür aber unter Umständen Abstriche bei der Abfahrt machen.

Wenn es dir sehr aufs Gewicht ankommt führt bei der Bindung wohl kein Weg an einer Dynafit vorbei. Brauchst dann aber halt auch Schuhe die dazu kompatibel sind. Ansonsten blieben die Klassiker von Diamir (Freeride oder Experience). Ich selber fahre ne Diamir Explore, bin super zufrieden damit. Naxo gibts auch noch, kann ich aber nix zu sagen. Wenns eher abfahrtsorientiert sein soll würde ich einen Blick auf Marker Baron und Duke werden. Letztere schafft nen z-Wert von bis zu 16, kostet dafür aber halt auch entsprechend ne Stange Geld. Bei den beiden weiß ich nicht wie gut sie im Aufstieg sind, sind eigentlich eher Freeride Bindungen.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von schneesucher »

Also ich finde Tourenski haben grundsätzlich schlechte Fahreigenschaften und rechtfertigen die hohen Preise nicht. Reine Abzocke. Glaube, dass man viel billiger kommt, wenn man sich auf einen Pistenski Tourenbindungen montieren lässt.
Habe einen in Tests hochgelobten Völkl Snowwolf und bin mit den Fahreigenschaften im Vergleich zu meinem Slalom-Carver überhaupt nicht zufrieden. Empfinde den Snowwolf als wenig griffiges teures Spielzeug. Er ist ausserdem auch zu schmal gebaut. Weiss nicht, wie es da mit dem Nachfolger aussieht.


Wenn Du Touren mit mehr als 2000 m Höhendifferenz machst, wirst Du Dir allerdings eventuell einen leichteren Ski wünschen....
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von powder-fan »

Ein Slalom Carver hat ja aber auch ein ganz anderes Einsatzgebiet. Das der Snowwolf (den ich auch fahre) da auf der Piste nicht mithalten kann ist ja eh klar. Dürfte aber sicherlich etwas leichter sein als ein Pistenski nehme ich an. Zum Thema Preis: Immer eine Frage wann und wo man kauft. Ich habe den Snowwolf damals für 349 mit Bindung und Fellen bekommen, 1 Tag bei nem Testwochenende davor gefahren. Das einzige was mich an diesem Ski nervt sind diese Magnetfelle, das ist ein riesen Schmarrn!

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von 3303 »

moep3355 hat geschrieben:hmm wohl eindeutig das falsche Forum, nur Pisten""helden"" hier...
Bei manchen Postings hier drängt sich dieser Eindruck förmlich auf ;-)
Vielleicht besser hier fragen: http://www.gipfeltreffen.at/forum.php
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

3303 hat geschrieben:
moep3355 hat geschrieben:hmm wohl eindeutig das falsche Forum, nur Pisten""helden"" hier...
Bei manchen Postings hier drängt sich dieser Eindruck förmlich auf ;-)
Vielleicht besser hier fragen: http://www.gipfeltreffen.at/forum.php
sind wir uns dahingehend einig, wobei dus sicher anders meinst als ichs auffasse 8) aber sonst sehr konstruktiver Beitrag... :lol:
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von baeckerbursch »

diese Magnetfelle, das ist ein riesen Schmarrn!
Ich hab den Völkl Mountain und der hat auch das Magnetteil. Wenn man die Felle am Auto anlegt gut, aber wehe mann muss die mal runtermachen und nach einer Abfahrt wieder drauf. Dann darst den ganzen Schnee aus dem Magnetloch rauspopeln....
Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von anno_80 »

powder-fan hat geschrieben:Also Schuhe müssen meiner Meinung nach vorallem mal passen, da hilft nur anprobieren oder eben Testfahren. Bleibt die Frage ob 3 oder 4 Schnaller.

Abfahrtsorientiert heißt meiner Meinung nach, dass ich nicht so sehr aufs Gewicht achte, mehr mit hochschleppen muss aber dafür bei der Abfahrt eben breitere Skier habe und eventuell eine Bindung die mehr mitmacht. Wenn ich eher aufstiegsorientiert bin achte ich beim Kauf des Materials aufs Gewicht, muss dafür aber unter Umständen Abstriche bei der Abfahrt machen.

Wenn es dir sehr aufs Gewicht ankommt führt bei der Bindung wohl kein Weg an einer Dynafit vorbei. Brauchst dann aber halt auch Schuhe die dazu kompatibel sind. Ansonsten blieben die Klassiker von Diamir (Freeride oder Experience). Ich selber fahre ne Diamir Explore, bin super zufrieden damit. Naxo gibts auch noch, kann ich aber nix zu sagen. Wenns eher abfahrtsorientiert sein soll würde ich einen Blick auf Marker Baron und Duke werden. Letztere schafft nen z-Wert von bis zu 16, kostet dafür aber halt auch entsprechend ne Stange Geld. Bei den beiden weiß ich nicht wie gut sie im Aufstieg sind, sind eigentlich eher Freeride Bindungen.
So hatte ich's gemeint! Und der Erläuterung ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer dass ich die beiden Marker Bindungen fürs Tourengehen nicht empfehlen würde. Erstens sind die zu schwer und zweitens muss man zum Umstellen auf die Gehfunktion (oder umgekehrt) aus der Bindung raus:
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von schneesucher »

powder-fan hat geschrieben:Ein Slalom Carver hat ja aber auch ein ganz anderes Einsatzgebiet. Das der Snowwolf (den ich auch fahre) da auf der Piste nicht mithalten kann ist ja eh klar. Dürfte aber sicherlich etwas leichter sein als ein Pistenski nehme ich an. Zum Thema Preis: Immer eine Frage wann und wo man kauft. Ich habe den Snowwolf damals für 349 mit Bindung und Fellen bekommen, 1 Tag bei nem Testwochenende davor gefahren. Das einzige was mich an diesem Ski nervt sind diese Magnetfelle, das ist ein riesen Schmarrn!
Ich denke aber, dass ein billiger Pistenski in Punkto Gewicht und Fahreigenschaften mit einem Snowolf mithalten kann. Er kostet aber nur ein Drittel. Die Tourenski sind meiner Meinung nach nur so teuer, weil in dem kleinen Marktsegment sich zu wenig und zugleich kaufkräftige Kundschaft tummelt.

Und falls hier einige mich als ignoraten Pistenfahrer gemeint haben. Ich schleppe lieber ein zwei Kilo mehr auf einen vereisten Viertausender und eigne mir die dafür erforderliche Fitness vorher an und segle mangels Kantengripp dann nicht den Berg hinunter, was mit einem gewichtsreduzierten Tourenski sehr wohl passieren kann.


Ausserdem sind klassische Tourenski häufig viel zu schmal, um exzellentes Powdervergnügen zu gewährleisten.

Deshalb bleibe ich dabei: wer viel Geld für einen schlechten Ski ausgeben will, der kaufe sich einen Tourenski. Habe ja auch den Fehler gemacht...
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von schneesucher »

Ach übrigens, um noch einen etwas konstruktiveren Beitrag zu leisten :wink: ich habe gehört der K2 Shukshan soll recht gut sein...

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von baeckerbursch »

Und falls hier einige mich als ignoraten Pistenfahrer gemeint haben. Ich schleppe lieber ein zwei Kilo mehr auf einen vereisten Viertausender und eigne mir die dafür erforderliche Fitness vorher an und segle mangels Kantengripp dann nicht den Berg hinunter, was mit einem gewichtsreduzierten Tourenski sehr wohl passieren kann.
Ok, ich sehe du hast keine Ahnung :biggrin:


So dachte ich auch mal 8O
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

das mit piste bezog sich zumindest von meiner seite auf niemanden direkt, sondern auf 0 response. aber gibt ja jetzt immerhin leute die mitschreiben :)

habe eine wesentlichkeit vergessen... bin 198cm und kampfgewicht zw. 95 - 100kg. d.h. einige ski fallen eh schon raus. n paar breitere latten dies über 180 gibt und die mich interessieren sind:
Völkl nanuq 184cm schwer aber schön breit 94mm mitte
Movement logic 184cm leicht aber doch 88mm mitte für nette powder runs.
@ K2 Shuksan 181cm weder wirklich leicht noch breit, aber sehr günstig im vergleich zu den andren...

dazu dann ne fritschi freeride + oder fritschi eagle damit man das ganze kontrollieren kann.

und wenn se passen ein dynafit zeus oder zero4 bzw. ähnliches von nem andren hersteller.

gibts dazu einwände oder alternativen vll. was von stöckli?
Zuletzt geändert von moep3355 am 14.01.2010 - 12:15, insgesamt 3-mal geändert.
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

hmm ja eindeutig ein falscher fehler :D is ja breiter als meine powder boards ;D
moep3355
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von moep3355 »

jein nen 3antenner brauch ich noch... weil unsere analogen stubais sind vll nich mehr ganz up to date :D. wobei ich auch den bca tracker mit 2 antennis in die enger wahl gezogen hab wg. gutem preis... ansonsten eben wieder pieps nur eben den neuen :D
der ganze krimskrams is da, wobei das ja auf den meisten touren, die mir so vorschweben (abfahrt) eher nich mitgeschleppt wird. hab vor n paar jahren mit klettern aufgehört da ich einsehen musste dass meine hebelverhältnisse die leistungsmöglichkeiten einschränken, und schwupps bin ich schwerer geworden und ich wollte auch auf diesem wege gar nich mehr mit der kraxelei anfangen :) sondern einfach das was man mit schneeschuhe und board macht mit skiern weitermachen... weil mir pisten bzw. speziell die leute darauf bzw. am lift ziemlich aufn sender gehn... und da der rest der familie mit skiern geht, sprich ich (mit schneeschuh und brett) sonst extra laufen muss oder die spur kaputt mach. kleiner off topic abstecher. also plane zumindest bis dato keine extremsachen, vll komm ich ja auf den geschmack aber momentan nicht.
blöd geschrieben, bin jetzt zu faul zum umformulieren, aber denke man versteht was ich meine, bzw. was meine beweggründe sind.
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von Der Stefan »

hmm wohl eindeutig das falsche Forum, nur Pisten""helden"" hier...
^^Nicht nur. Wir sind zwar nur wenige aber es gibt sie, die echten Tourengeher.

Also was ich dir an Links empfehlen kann ist wie bereits erwähnt http://www.gipfeltreffen.at. Dort sind wirklich auch Spezialisten vertreten.

Was ich dir dringend raten würde ist, leih dir - wenn du jetzt noch nie auf Tour warst - mal eine Ausrüstung (evtl. sogar die die du dir kaufen würdest bei einem Sportgeschäft) aus und probier das Tourengehen einfach mal aus. Dann wirst du recht bald merken ob dir der Sport liegt und auf was es dir ankommt.

Zu den von dir genannten Skiern habe ich leider keine eigenen Erfahrungen. Ausser, dass ich auch einen Fischer fahre und rundum sehr zufrieden bin.

Bindung. Ich fahre seit 4 Jahren Dynafit und wie schon von anderen genannt, das nonplusultra ist und bleibt das Dynafit System was den Aufstieg angeht. Ein Kilo Gewichtsersparnis spricht halt für sich. Auch Abfahrtsmäßig habe ich bei dieser Bindung keine Probleme. Dass sie nicht so sensibel wie eine Pistenbindung einstellbar ist sollte aber klar sein.
Dennoch hatte ich noch nie Probleme mit der Auslösung bei meiner Dynafit.
Einziges Manko, dass oft angeführt wird ist, dass die Bindung nicht unbedingt für Anfänger geignet sein soll.
Sollte dir eine klassische Bindung symaptischer sein würde ich zu Fritschi raten.

Schuhe. Kauf was dir passt. Dynafit, Scarpa, Garmont etc. alles gute Schuhe. Wenn du eine Dynafit Bidnung kaufst, dann musst drauf achten, dass du die entsprechenden Inserts am Schuh hast.

Sonstiges. LVS, Sonde, Schaufel, Lawinenkurs ist Standart wen du ins Gelände willst.

So dass wärs an Empfehlungen. Ein paar Worte zu vorhergehenden Diskussion:

Aufstiegs/Abfahrtsorientiert:
Schaut euch das Zeitverhältnis Aufstieg/Abfahrt an. Lohnt es sich wirklich zwei Stunden lang wesentlich mehr zu schleppen (Anm.: 1 Kilo am wirkt dadurch dass es ständig beschleunigt werden muss viel kräftezehrender als 1kg dass sich konstant am Rucksack bewegt) für 20min Abfahrt? Meiner Meinung nach nein. Deswegen bin ich überzeugt von leichter Ausrüstung.
Und so wundermäßig viel bringt ein "Abfahrtsorientierter" Ski auch nicht an Abfahrtskomfort. Wohl aber ein leichter im Aufstieg.
Also ich finde Tourenski haben grundsätzlich schlechte Fahreigenschaften und rechtfertigen die hohen Preise nicht. Reine Abzocke. Glaube, dass man viel billiger kommt, wenn man sich auf einen Pistenski Tourenbindungen montieren lässt.
^^Hört sich irgendwie nach nicht richtig viel Ahnung an.
Klar auf der Piste haben Tourenski gegenüber Salomcarvern die schlechteren Karten aber geh mal ins Gelände damit, vor allem bei schlechten Bedingungen, dann wirst du deine Meinung sehr bald ändern. Zu dem höheren Gewicht habe ich ja oben schon etwas gesagt.
Ich denke aber, dass ein billiger Pistenski in Punkto Gewicht und Fahreigenschaften mit einem Snowolf mithalten kann.
^^Einfach nur Blödsinn.
1. Viel Schwerer
2. Geh wie oben schon geschreiben mal ins Gelände damit.
Ausserdem sind klassische Tourenski häufig viel zu schmal, um exzellentes Powdervergnügen zu gewährleisten.
^^Und wie oft gibts "exzellentes Powdervergnügen". Selten. Ein Tourenski muss in der Lage sein auf allen Schneearten auch einigermaßen fahrbar zu sein. Und nebenbei auch noch leicht, dass man auch hochkommt.
segle mangels Kantengripp dann nicht den Berg hinunter, was mit einem gewichtsreduzierten Tourenski sehr wohl passieren kann.
^^Schmarrn. Wer anständig Skifahrn kann kanns auch mit einem Tourenski. Wer den "Kantengrip" braucht. Hat m.E. eh nichts auf Tour verloren.

MfG: Stefan

P.S. @moep3355 Hab grad deine letzten Beiträge gelesen. Nachdem würd ich dir zu dem Einsetigertourenski alla Fischer X-Treme (Hab ich auch) raten mit einer klassischen Rahmenbindung oder auch einer Dynafit. Schuhe würd ich mit Dynafit Inserts kaufen, dann kannst du später umsteigen.
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von powder-fan »

wobei ich auch den bca tracker mit 2 antennis in die enger wahl gezogen hab wg. gutem preis... ansonsten eben wieder pieps nur eben den neuen
Also die Tracker mit 2 Antennen sind definitif nicht schlecht, aber in meinen Augen ist das nicht mehr Stand der Technik. Ich würde mir ein modernes 3 Antennengerät kaufen. Pieps DSP ist sicher keine schlechte Wahl, ich hab ihn und bin super zufrieden damit. Aber ob man den Pieps, den Pulse oder das Ortovox S1 nimmt ist wohl auch ein Stück weit Geschmackfrage ;-) Jedes hat seinen Stärken udn Schwächen. Von der Tracker sollte es ja auch mal ein Dreiantennengerät, ich weiß aber nicht wie das da aktuell aussieht

Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tourenausrüstung, brauche nen Ratschlag

Beitrag von cm »

Ich komme noch mal auf die ursprüngliche Grundsatzentscheidung abfahrts-/aufstiegsorientiert zurück, die dann in der allgemeinen Diskussion untergegangen ist.

Auch ich hatte mit dem oben erwähnten, in Tests hochgelobten Snowwolf keinen wirklichen Spaß bei den Abfahrten. Bedingt durch die eher schmale und damit leichtere Konstruktion fehlt es natürlich an Auftrieb im Vergleich zu einem Freeride- oder Allmountainski. Für mich hat das zu der Entscheidung "abfahrtsorientiert" geführt, da ich den Aufstieg immer als Mittel zum Zweck "schöne Abfahrt" und nicht als "der Weg ist das Ziel" wie beim Bergwandern oder Bergsteigen sehe. Ich habe mich daher für einen nicht überfetten Freerideski mit steiferer Tourenbindung entschieden. Das hat natürlich sein Gewicht und es ist klar, dass ich mit dieser Ausrüstung wahrscheinlich keine Alpendurchquerung und keine Skibergsteigtour machen werde, aber gemütliche Tagestouren sind damit allemal drin.

Ich würde an Deiner Stelle vor einem Kauf erst einmal mit Leihmaterial ausprobieren was mir liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand, der vom Auftrieb eines Snowboards verwöhnt ist, vielleicht doch einen breiteren Ski bevorzugt.

Bei http://www.vivalpin.com gibt es übrigens Tageskurse für Skitoureneinsteiger für 69 € inkl. kompleter Leihausrüstung. Da lernt man dann auch gleich das Grundsätzliche über die Aufstiegstechnik.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“