frank123 hat geschrieben:Wer in Campitello um 8.30 Uhr an der Talstation steht ist auf jeden Fall unschlagbar schnell auf der Piste und muss dann eher warten, dass die übrigen Lifte schon auf haben.
Falsch. Ich musste drei Gondeln warten und war daher erst gegen 9 Uhr am Berg. Da haben schon alle anderen Lifte offen.
Was ich aber auch noch zu den Fassa-Zugängen zur Ronda anmerken möchte, ist die Tatsache, dass es keine Schiabfahrt zu den Seilbahntalstationen gibt. In Canazei endet die Abfahrt einige 100 Meter von der EUB entfernt oben im Ort, Campitello hat gar keine Abfahrt.
Am besten morgens in Alpe Lusia starten, sich auf der Nordseite schön austoben, dann in den Skibus oder ins Auto und die 15 Minuten hoch auf den Pellegrino, die Pisten am Pass abfahren und dann mit der Seilbahn hoch auf die Pisten von Falcade. Die Abfahrten an der Col Margherita Seilbahn sind traumhaft, ebenfalls schön diie Piste nach Falcade. Ich habe in den Gebieten noch nie Wartezeiten erlebt, die Psten sind traumhaft! (Die lange Pista "Innamorati" ist zwar landschaftlich schön, skitechnisch aber eher langweilig.)
Meine Favoriten in Tre Valli:
Fiamme Oro (Lusia)
Piavac (Lusia)
Le Coste (Pellegrino)
Col Margherita
Laresei (Falcade)
Rossignol (Falcade)
Mittagessen: Ski Bar Cavason an der Piste Rossignol (Falcade) in der unteren Hälfte: preiswert und gut!
Alpe Lusia hat ja (zumindest offiziell) 26 km Pisten und San Pellegrino mit Falcade nochmal 74 km. Summe also genau 100 km.
Irgendwie stell ich mir das Ganze dann schon etwas hektisch vor, vor allem weil man ja zwischendurch das Gebiet per Auto wechseln muss und ja eigentlich auch ne Mittagspause (ca. 45 Minuten) drin sein sollte.
Jens hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.
Alpe Lusia hat ja (zumindest offiziell) 26 km Pisten und San Pellegrino mit Falcade nochmal 74 km. Summe also genau 100 km.
Irgendwie stell ich mir das Ganze dann schon etwas hektisch vor, vor allem weil man ja zwischendurch das Gebiet per Auto wechseln muss und ja eigentlich auch ne Mittagspause (ca. 45 Minuten) drin sein sollte.
Ja gut, man ist schon stramm unterwegs. Manche Pisten verlaufen auch parallel, besonders auf der Südseite vom Passo P.
Unbedingt die Talabfahrten vom Lusia nach Ronchi, vom Col Margerita und nach Falcade fahren.
Meinst Du die Abfahrt vom Col Margherita über Passo Valles usw. nach Falcade?
In diesem Panorama die Nr. 20 ( http://www.pampeliska.cz/db-images/LS/LST001009MS1.jpg )
oder jeweils die direkten Abfahrten vom Col Margherit an der Seilbahn runtern und die direkt nach Falcade?
Sind auch schon am überlegen Passo San Pellegrino an einem Tag und Alpe Lusia und Ciampedie an einem anderen Tag zu machen.
Die ist landschaftlich toll durch ein einsames Tal, skifahrerisch übersichtlich im oberen Teil, unten schöne Waldabfahrt.
Jens hat geschrieben:oder jeweils die direkten Abfahrten vom Col Margherit an der Seilbahn runtern und die direkt nach Falcade?
Ja.
Jens hat geschrieben:Sind auch schon am überlegen Passo San Pellegrino an einem Tag und Alpe Lusia und Ciampedie an einem anderen Tag zu machen.
Ist vielleicht besser. Pellegrino ist ein schönes Gebiet für einen Tag.
Ich empfehle auch San Martino di Castrozza. Fahrzeit ca. eine Stunde von Moena aus. Hat mir sehr gut gefallen. Und die Pala-Gruppe ist ein Augenschmaus.
Glaube dann sollten wir es wirklich teilen um Passo San Pellegrino/Falcade so richtig auskosten zu können.
Warst Du schon mal am Ciampedie, wenn ja wie fandest Du es dort so?
San Martino di Castrozza ist glaub bissl weit, da wir in Canazei wohnen werden und natrülcih auch noch ein paar Tage Sella und Umgebung geniesen wollen.
Momentan gibts folgende Ideen:
Anreisetag Obereggen
Unter der Woche San Pellegrino Alpe Lusia evtl. Ciampedie
Abreisetag Karersee
dazwischen Sella Ronda und Co
für die Sella Ronda brauchst du den Skipass Dolomiti Superski. Du kommst durch verschiedene Teilgebiete (Alta Badia, Arabba, Fassa, Gardena) wofür es einzelne Skipässe gibt aber keinen "Sella Ronda Pass".
CHEFKOCH hat geschrieben:
Das ganze soll eine Tagestour werden, jedoch find ich 45 Teuros für die Tageskarte ziemlich teuer.
Bis 30.1. und dann ab 13.3. Tagespreis € 40,-, finde ich durchaus angemessen.
Jens hat geschrieben:Glaube dann sollten wir es wirklich teilen um Passo San Pellegrino/Falcade so richtig auskosten zu können.
Warst Du schon mal am Ciampedie, wenn ja wie fandest Du es dort so?
Man kann auch so ne Art Fassatalrunde machen.
Beginnt in Alba an der Pendelbahn zum Ciampac ( mit toller Talabfahrt),
- rüber zum Buffaure,
- runter nach Pozza
- von Talstation Buffaure fährt ein Bähnchen alle 15 min zur
- Talstation Doppelsessel Ciampedie in Pera
- hoch zur Ciampedie (schöne Talabfahrt nach Vigo )
- SkiBus von Talstation Doppelsessel Pera (interessante serpentinenartige Talabfahrt) nach Canazei oder wieder mit Bähnchen zurück zur Talstaion Buffaure.
Interessante Tour, eher gemütlich, kleine Alternative zur Ronda.
Danke für den Tipp, aber einen Großteil der Tour nämlich Alba - Talstation Buffaure und zurück bin ich schon gefahren.
Aus diesem Grund auch die Idee Alpe Lusia mit Ciampedie zu verknüpfen. Hätte ich den ersten teil Deines Tour Vorschlags noch nicht gemacht, hätte ich die Tour so gemacht wie Du vorgeschlagen hast.
Mal noch mein Senf dazu, Jens & Co. fahren ja demnächst.
Für Pellegrino würde ich auf jeden Fall einen ganzen Tag reservieren. Damit man auch jede Abfahrt fahren kann und nicht nur so durchhetzt. Pellegrino unbedingt an einem Schönwettertag machen, da man sonst nirgends was sieht.
Für Ciampedie reicht ein halber Tag locker. Sehr schön vor allem die Talabfahrt nach Vigo und die Abfahrten an der 4KSB Pra Martin ("Pista Alberto Tomba"). Der Rest ist eher naja und auch nicht mehr so viel. Das Gute am Ciampedie: geht alles auch bei Schlechtwetter.
Lusia war ich bisher noch nicht, sollte aber auch an einem halben Tag gehen.
Buffaure/Ciampac auch halber Tag, aber das kennt ihr ja anscheinend schon?
Im Skicenter Latemar bitte die neue Piste an der 4KSB Gardone - Passo Feudo dokumentieren
Man kann auch so ne Art Fassatalrunde machen.
Beginnt in Alba an der Pendelbahn zum Ciampac ( mit toller Talabfahrt),
- rüber zum Buffaure,
- runter nach Pozza
- von Talstation Buffaure fährt ein Bähnchen alle 15 min zur - Talstation Doppelsessel Ciampedie in Pera
- hoch zur Ciampedie (schöne Talabfahrt nach Vigo )
- SkiBus von Talstation Doppelsessel Pera (interessante serpentinenartige Talabfahrt) nach Canazei oder wieder mit Bähnchen zurück zur Talstaion Buffaure.
Interessante Tour, eher gemütlich, kleine Alternative zur Ronda.
Sicherheitshalber unbedingt nachfragen ob der Doppelsessel in Betrieb ist. Oft ganz seltsame Öffnungszeiten und außerhalb der Hauptsaison manchmal außer Betrieb.
Huh...ganz schönes Programm habt ihr da....ich bin schon froh, wenn wirs mal auf die Marmolada schaffen.
Wierum ist man da von Wolkenstein schneller hinten? Imo über die Dantercepies oder täuscht mich das?
Af hat geschrieben:Huh...ganz schönes Programm habt ihr da....ich bin schon froh, wenn wirs mal auf die Marmolada schaffen.
Wierum ist man da von Wolkenstein schneller hinten? Imo über die Dantercepies oder täuscht mich das?
Ja schneller ist es mit Sicherheit über den Dantercepies, schon allein weil das insbeondere für Dich als Snowboarder nervige Schiebe- / Laufstück durch die steinerne Stadt und der lahme 3´er Sessel danach wegfällt.
... die beste Hütte an der Sella (leider auch immer seeehr voll) ist für mich das Rifugio Fodom an der Talstation des Sessels Richtung Pordoi Pass und der Talstation der KSB zurück Richtung Belvedere... (Namen der Bahnen weiss ich gerade nicht )
Ist Teil beider Richtungen der Ronda ... mmmhhh lecker...
Af hat geschrieben:... Jup...hast recht....und das Stehen an der Panorama KSB ist auch hinfällig.....aber auf der Hütte gabs lecker Spaghetti Arrabiata...
Welche KSB und Hütte meinst Du? Spaghetti Arrabiata - lecker
Von Arabba zum Pordoijoch/Belvedere? Ich glaube ihr meint entweder den 4er Kupp.-Sessellift "Fodom - Pordoi" oder den 4er Kupp.-Sessellift "Lezuo - Belvedere", an der Fodom Hütte, wo´s wirklich hervorragend schmeckt, vorallem die riesen Steinofen-Pizza
dazu der herrliche Blick von der Terasse auf die tollen Pisten (unbedingt ein paar Abahrten zusätzlich zur Ronda machen).
Hier ein Foto von mir aus 03/2009; das müsste auch den (Bubble) "Lezuo - Belvedere" sein:
für die Sella Ronda brauchst du den Skipass Dolomiti Superski. Du kommst durch verschiedene Teilgebiete (Alta Badia, Arabba, Fassa, Gardena) wofür es einzelne Skipässe gibt aber keinen "Sella Ronda Pass".
LG Bernhard
Rüganer hat geschrieben:
CHEFKOCH hat geschrieben:
Das ganze soll eine Tagestour werden, jedoch find ich 45 Teuros für die Tageskarte ziemlich teuer.
Bis 30.1. und dann ab 13.3. Tagespreis € 40,-, finde ich durchaus angemessen.
Danke für die Info´s, dann wird´s eben Richtung Märzende verschoben.
bin schon mal in die Dolomiti gewesen, war super. Freunden aus Deutsch Schwiez haben mir erklärt dass man ein Safari mit Guide mchen können. Jeden Abend in einen anderen Hôtel, Benutzung Lift aber Abfahrt zwischen die Orte am meinstens in Tiefschnee oder Varianten.
Haben sie Adressen wo ich mehr Info erhalten könnte ?