Werbefrei im Januar 2024!

Alter Grubigsessellift

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alter Grubigsessellift

Beitrag von Christian »

Hi,kennt jemand von Euch den Hersteller? (kenne ihn nämlich selbst nicht!)
Das ist der alte Grubiglift II in Lermoos.Wurde schon vor einiger Zeit gegen einen neuen Einersessellift ersetzt.Die Umlenkstation steht aber heute noch, unter der alten Bahn!!!Gruß Christian :D
BildBild
Bild
Bild

Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Hoppla,kennt denn wirklich niemand diesen Hersteller?Naja war ja auch etwas vor unserer Zeit! Vielleicht hat ja noch einer ne Idee!!! Gruß Christian :P
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von peppY »

Moment mal. Du meinst einen der ESL aus dem Talraus oder der ab der Mittelstation? Der an der Mittelstation ist von Girak, ist absofort LSAP, einer der Stärksten und längsten die je Gebaut wurden. Der untere wo der 6er steht war auch Girak soweit ich weis, aber viel älter. Sowie der dritte auch. Das Außerfern ist Girak/DM Gebiet. Das brechen die heuer zum ersten mal mit dem 6er in Berwang. Ich weiss keinen Schilift der nicht von Girak/DM oder von einem kleineren Hersteller wie Steuerer ist.
Von daher muss es ein Girak gewesen sein. Leitner ganz sicher nicht, und Garaventa hat außer den PB keine Anlagen im Umkreis von locker 50km. Und Städeli oder WSO war es sicher auch nicht. Die alten Lifte konnte man gut am Hebebacken erkennen. Dieses Form von heute wurde bei DM zuerst verbaut glaube ich. Die Lifte in Lermoos hatten alles diese Quadratische Ding, wie dus dir noch in Biberwier oder Ehrwald an den DSB anschauen kannst. Nicht das schräge aufjedenfall. Was sein kann ist das es Annodazumal mal einen Lift vorher Marke Halb-Eigenbau gab, wie man es früher oft gesehn hat. Aber wenns ein richtiger Lift war im Außerfenr dann zu 98% ein Girak oder ein DM!

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch skepzis hast, schau beim nächsten besuch mal die Alte Talstation hinter der 6EUB genauer an. Dort müssten noch spuren vom Hersteller zu finden sein. Zur Not ein Bild von der Scheibe machen (sollte noch da sein) und googlen. Kannst dir aber eig sicher sein das es ein Girak ESL war!
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

Bei mir gehn die Bilder nicht! :cry:
Ich seh das Bild also net, wie wärs mit Felix Wopfner?
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Dachstein »

peppY hat geschrieben:Das Außerfern ist Girak/DM Gebiet. Das brechen die heuer zum ersten mal mit dem 6er in Berwang. Ich weiss keinen Schilift der nicht von Girak/DM oder von einem kleineren Hersteller wie Steuerer ist.
Irrttum:

ESLs in Berwang: ein Wopfner (Hochbichllift), mindestens 2 Swobodas (Muldenlift und Rastkopf) - Die beiden ESLs die durh die Sonnenbahn ersetzt wurden könnten auch Swoboda gewesen sein.
Biliglift in Berwang fällt auch unter Wopfner
Gamskarlift in Ehrwald ist von Steurer
Zugspitzbahn war eine Bleichert und dann eine Waagner Biro
Höfner Alm DSB in Reutte ist von De Pretis
Höfner Alm 4 KSB in Reute ist von Leitner
Reutter Hahnenkammbahn ist von Waagner Biro

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Af »

Sagt ma.....der Eine antwortet auf ein 7 Jahre altes Topic, dessen User es wohl ewig schon nimmer gibt, und der Andere Rät aus nicht sichtbaren Bildern mal den Hersteller? :irre:

Und bevor man irgendwas Rät, schaut man auf Lift-World.info nach, da steht sowas zum Nachlesen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

Höfner Alm DSB in Reutte ist von De Pretis
ach was denn?! die ist doch von Steurer. :wink:
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

Dachstein hat geschrieben:
Zugspitzler hat geschrieben:
Höfner Alm DSB in Reutte ist von De Pretis
ach was denn?! die ist doch von Steurer. :wink:
Ach verflucht - an eine andere Bahn gedacht und deren Hersteller hingeschrieben - stimmt, DSB Höfner Alm ist von Steurer.

MFG Dachstein
wahrscheinlich an die Pöllingerbahn auf der Gerlitzen oder? :wink:
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Christian »

Hallo,

wau, das Thema iss wirklich schon alt.....aber mich gibt´s noch :-)

Die Bilder von damals hab ich nicht mehr im PC, die muß ich erst wieder einscannen, habe aber ein paar ähnliche (für alle die es interessiert)

Ich könnte mir auch vorstellen das es ein Girak war.

Für alle die es interessiert: Bevor die 6EUB gebaut wurde stand da, wo heute der Kabinenbahnhof ist, die alte Talstation der II Sektion.Der alte Sessellift ging damals hinter der heutigen (auch schon alten) Station los.
Ich habe da als Kind mal an einem alten Motor gedreht; der stand so "günstig" das man durch die Gittertüren greifen konnte.Erst später iss mir dann auf Bildern aufgefallen, dass das die alte Einfahrt des Liftes war, ich denke der Motor war von diesen Lift und ich glaube die "Antriebsbrücke" war auch noch drin.Das war Ende der 80er.Ich habe noch n altes Prospekt und ne Postkarte vom Grubig, da ist die Station noch drauf.Muß ich mal einscannen.

Erst vor wenigen Jahren hab ich durch Zufall herausgefunden, dass in der Bergstation noch die Umlenkscheibe und einige Teile des ersten Liftes montiert waren.Ich habe alte Bilder da sieht man, dass der Lift früher die Bergstation in einem Haus hatte.Hab mich immer gewundert das es das heute nicht mehr gibt.Erst vor ein paar jahren hab ich "geschnallt", das es heute noch da steht und nur das Dach fehlt; der derzeitige Lift fährt einfach drüber....es ist ein Teil der heutigen Bergstation.
Aber auch diese alten Seilbahn-Teile haben sie vor ein paar Jahren demontiert.Iss aber trotzdem cool da mal mit den Skiern hinzufahren und reinzuschauen :-)

Viele Grüße, Christian
Dateianhänge
grubig1.JPG
grubig2.JPG
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Af »

Hey, schön dass noch einer aus den Anfangstagen des Forums aktiv ist...(glaub wir müssen mehr so alte Topics ausgraben, damit wir mal wieder ein paar Veteranen aktiv On haben) :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

danke für die Piq´s, ist echt schön zu sehen was damals war und was heute ist!
sorry ich hab das jetzt nicht ganz geschnallt, sind die Bilder jetzt vom ersten Sessellift auf den Grubig, oder stehn die Teile noch irgendwo?
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

könnte natürlich vl. auch Swoboda sein!
ich kenne die Rollen, nur leider vergas ich den Hersteller! :oops:
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von PHB »

Ich meine auf eBay ab und an mal ein paar Bilder also Postkarten gefunden zu haben. Damals hatte der ESL Portalstützen wie am Hasenhorn und Nebelhorn die ersten. Hersteller war H.Weigmann aus Oberstdorf Baujahr müsste in den frühen 50er Jahren sein.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Christian »

Hallo,
so, will mal mein Versprechen halten und die Bilder einstellen.

Viele Grüße, Christian

PS:hab zwar noch einige Bilder, dass sind aber Postkarten....möchte nicht gegen die Urherberrechte usw. verstossen.
Dateianhänge
Blick auf die Brettlalm:Hinter der "neuen" Station erkennt man ein bißchen die alte Talstation....
Blick auf die Brettlalm:Hinter der "neuen" Station erkennt man ein bißchen die alte Talstation....
Die alte Bergstation "mit Haus" man beachte die vielen Felsen.....
Die alte Bergstation "mit Haus" man beachte die vielen Felsen.....
Die "neue" (alte Bergstation) ohne Felsen....
Die "neue" (alte Bergstation) ohne Felsen....
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Petz »

Häng mir mal die restlichen Pics des alten Lifts an ne PN dran; aufgrund der Stützenform beim mittleren Bild hätte ich als Hersteller nämlich Wolf & Switzeny aus Wien im Verdacht...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von schifreak »

Laut Oitaf iss der ESL Grubig 1 Bj. 1957, Grubig 2 von 1960 , Hochmoos von 1962. Diese Lifte wurden später Neu - gebaut. Aber ich kann mich erinnern, der Grubig 2 hatte im obersten Teil irgendwo eine Portalmaste - und irgendwie hatte der ne Änlichkeit mit der Hohe Mut Bahn ghabt. Genauso wie die abgebrochenen Kufsteiner Lifte -- vor allem die Sesseln.

Die Bahnen wurden dann von Girak Neu gebaut, genauso die Anlagen in Biberwier und Ehrwalder Alm. Heut iss von Girak nur noch Biberwier mit 1 DSB und die Issentalkopfbahn auf der Alm übriggeblieben. So kanns gehn...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Petz »

Christian hat mir mittlerweile die beiden Bilder gemailt aber die machen es allerdings leider auch nicht leichter.
Bei den Stützen bleib ich bei meiner Tendenz zu nem "neueren" Wolf & Switzeny als er schon Formrohrstützen und nicht mehr die alten "Dreihaxer" wie noch in Kufstein oder Hohe Mut verwendete, auch wenn das Stützenjoch etwas anders gebaut ist als ich das normalerweise kenne.
Die Sessel würde ich allerdings am ehesten Steurer zuordnen denn die atypische Anbringung der Klemmenlagerung (nicht unter der Klemme sondern davor, dahinter oder in dem Fall drüber) kenn ich nur bei ihm. Auch die relativ breiten Sessel passten dazu und die relativ dünne Gehängestange wär ebenfalls stimmig weil Steurer ja zum Unterschied zu allen anderen Herstellern da keine Rohre sondern Massivrundstahl verwandte. Allerdings kenn ich von Steurer nichts Sesselliftartiges ohne Gittermaststützen

Insoferne bin ich genauso gscheit wie vorher...:roll:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Grubiglift 1: Baujahr 1957, Hersteller Pohlig AG, 14 Stützen, 66 Sessel, 2,5 m/s Fahrgeschwindigkeit, Förderseil 24 mm... (alle Daten anno 1960)...

...ich hoffe die Daten sind hilfreich...

die anderen Daten müsste ich mal bei Gelegenheit raussuchen...

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Petz »

Vielen lieben Dank, herrlich für uns wenn jemand Zugang zu historischen Dokumenten hat :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Danke, danke, wobei mir der Lift auch Kopfzerbrechen bereitet, weil in einem anderen Fachmedium finden wir folgendes:

Der Name: Grubigsteinlift (T)

Der Hersteller ist klar: Pohlig

Eröffnung: 15.12.1957

nur bei der Sesselanzahl (132 ggü 66 (genau doppelt so viele ;-) ) und bei der Fahrgeschwindigkeit (2,25 m/s) weicht die zweite Quelle etwas ab...

in einer dritten Quelle im gleichen Buch ist gar von 135 Sesseln die Rede...

Jedenfalls folgendes ist eindeutig:

Talstation Lermoos (1000 m Seehöhe)

Bergstation: Drittes Kreuz (1354 m Seehöhe)

Länge 1320 m (Betriebslänge)

Stützen: 14 Stück

Fahrgeschwindigkeit Winter: 2,25 m/s, Sommer 1,5 m/s

Förderleistung Winter 400 P/h, Sommer 265 P/h

Einzelbergfahrt 1957: 8 österreichische Schillinge, Berg- und Talfahrt 12 ATS, Zehnerblock: 66 ATS

LG
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Die offizielle Statistik des Berichtsjahres 1976 (die habe ich grade vorliegen) verrät uns zum Grubigstein noch Folgendes:

Grubiglift 1: Lermoos - Drittes Kreuz, 15.12.1957, 2,25 m/s (W), 1,5 m/s (S), schräge Länge 1345 m, Antriebsart: elektrisch, Stützen: 14 Stück, Fahrzeit: 10 min (W), 14 min (S), 156 Sessel (da dürfte wohl wer nachbeschafft haben ;-) ), Eigengewicht der Sessel: 41 kg, Förderleistung: 450 P/h (Sommer 300)

Grubiglift 2: Drittes Kreuz - Grubigstein, 1.1.1960, selbe Geschwindigkeit wie oben, schräge Länge 1900 m, Antriebsart elektrisch, 20 Stück, Fahrzeit 14 min (W), 21 min (S), 172 Stück, Eigengewicht Sessel 46 kg, Förderleistung: 360 P/h (Sommer 240)

Noch als Anmerkung: die Daten meines ersten Grubigsteinpostings stammen aus dem Berichtsjahr 1960, die zweiten Daten aus dem Berichtsjahr 1957 und die letzten hier aus dem Berichtsjahr 1976...

LG, hoffe es hilft weiter...
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von Christian »

Hallo,
iss ja genial ,was ihr alles findet!! :biggrin: freu

Ich habe ja noch prima Postkartenbilder aber die will ich nicht einstellen wegen der Urheberrechte.....

Von meiner Seite her tausend Dank für die Infos.

Viele Grüße, Christian
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von JSB »

So ich meld mich hier mal wieder von meiner Seite. :mrgreen:
Ersteinmal dankeschön für die tollen Info´s da ich ja in der Region wohne.


Da ich letztens wieder auf dem Grubig war musste ich natürlich mal erforschen was nun dort in diesem Betonverlies drinnen zu sehen gibt.
Christian hat nähmlich schon davon wie ein Wasserfall erzählt was es da zu sehen gibt, also musste ich umbedingt mal hineinschauen.
Nur leider ist es schade das sie die komplette Seilbahntechnik schon heraus gemacht haben :cry:
Ich denke ich werde jetzt öfters hier Bilder hineinstellen, dann könnt ihr sehen wie sich Montatlich oder sogar Wöchentlich was hier am Grubiglift verändert. Nun schluss mit dem Gelaber, hier sind die Bilder:


Bild
^^Gesamte Station (Neu-Alte & Alt-Alte)

Bild
^^Hier sieht man gut hinein, davor die Girak Stütze der Neu-Alten Sesselbahn

Bild
^^Blick nach draußen

Bild
^^Die Station dient heute noch als Lager für Bänke, Stühle, & Skipistenschilder

Bild
^^Hier muss irgendwo die Umlenkscheibe befestigt gewesen sein
->Christians Bilder

Bild
^^dito

Bild
^^Schauraum

Bild
^^Blick von rechts hinaus..

Bild
^^...& von links

Bild
^^Rot Markiert die Station
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alter Grubigsessellift

Beitrag von starli »

Oh cool - das hab ich bisher gar nicht so richtig gecheckt, wo die alte Station war. Interessant, diese minimale Verlängerung.

Hinsichtlich der Baujahre check ichs aber gerade nicht. 1960 wurde der Lift von Pohlig gebaut? Und wann wurde er von Girak komplett neu gebaut? Und während in Deutschland noch die alten Pohlig-ESL aus den 60ern laufen, war der neuere Girak jetzt plötlich nicht mehr durch den TÜV zu bringen??? *Zweifel*

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“