--- Grenoble, Bastille - Les Sept Laux - Les Deux Alpes - Alpe d' Huez - Chamrousse ---
Im Zuge des Besuchs eines Kommilitonen in Grenoble fuhren wir mehrere Skigebiete in der Region Isère an. Die Skigebiete sind alle 30-60km von unserem Ausgangspunkt Grenoble entfernt und in ca. 1h von dort aus zu erreichen. Zu beachten ist jedoch, dass ein Höhenunterschied zwischen 1000m und 1600m überwunden werden muss, da das Isèretal auf 200m liegt und die Skigebiete alle erst ab 1200m richtig los gehen. Die Bahnen nehmen erst um 9:00 Uhr den Betrieb auf, und schließen dann meist auch erst um 16:45Uhr und deshalb schafft man das morgends doch noch ganz gut.
Außerdem gibt es in dieser Ecke nur noch kleinere Skigebiete in der Chartreuse, einem Gebirgsteil westlich von Grenoble, die sicher nur Insidern bekannt sein dürften, da diese z.B. nicht im Skiatlas verzeichnet sind. Allerdings haben wir diese nur an einem Abend zum Nachtskifahren besucht, und deshalb gibts davon auch leider keine Bilder. Schnee hat es in der gesamten Region um Grenoble zur Zeit genug. In Alpe d' Huez und Les Deux Alpes liegen 90cm auf 1700m. Weiter Richtung Westen, also in Chamrousse und Les Sept Laux könnte es sogar noch etwas mehr sein. Da es in allen Skigebieten keine mit Österreich oder Italien vergleichbare oder gar flächendeckende Beschneiung gibt, sind jedoch auch mehr als 50cm für den Betrieb notwendig.
Vielleicht hängt damit auch zusammen, dass die Skipasspreise vergleichsweise günstig sind. Die Preisunterschiede sind jedoch ziemlich krass. In Alpe d' Huez kostet der Tagespass für Studenten 36,80€, in Les Deux Alpes 31,80€, in Les Sept Laux 18€ und in Chamrousse nur 14€. Allerdings müssen immer die teilweise unterschiedlichen Nebenbedingungen beachtet werden (Alter unter 25, bis 27,...). Im Gegensatz dazu sind Essen und Trinken auf den Hütten im Vergleich zu z.B. Österreich teurer, und die Qualität jedenfalls im günstigen Preissegment deutlich schlechter, weshalb man sich am besten in den Picknickräumen oder direkt auf der Piste selbst versorgt.
Soweit erstmal, die einzelnen Gebiete folgen in den nächsten Posts.