Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.10.2009 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Die Pitztaler Gletscherbahnen lassen sich nicht in die Karten schaun... Die Bergbahnmitarbeiter schweigen über solche Themen strikt...
Ich denke dass die Gletscherbahnen das Projekt sicher offiziell bekanntgeben werden und danach wird man sehen ob die Behauptungen stimmen...
@ Dachstein: Ist mir auch ein Rätsel... Hab schon im Sommer 2008 etwas von dem Projekt gehört... Die neue Talstation beim Schlepplift/Gerätehaus neben dem kleinen Speicherteich und dann von da auf den Gipfel/Bergkamm? Wäre das technischer machbar?
Ich denke dass die Gletscherbahnen das Projekt sicher offiziell bekanntgeben werden und danach wird man sehen ob die Behauptungen stimmen...
@ Dachstein: Ist mir auch ein Rätsel... Hab schon im Sommer 2008 etwas von dem Projekt gehört... Die neue Talstation beim Schlepplift/Gerätehaus neben dem kleinen Speicherteich und dann von da auf den Gipfel/Bergkamm? Wäre das technischer machbar?
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Das sehe ich ebenso. So lange es keine offizielle Bestätigung für das Projekt gibt, wage ich mich nicht, eine Prognose abzugeben, was jetzt wirklich kommt. Bis jetzt schaut die Lage leicht unübersichtlich aus.schneefotograf hat geschrieben: Ich denke dass die Gletscherbahnen das Projekt sicher offiziell bekanntgeben werden und danach wird man sehen ob die Behauptungen stimmen...

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Du hast was das angeht sicher mehr Erfahrungen und ich zweifle auch nicht am TÜV, aber wenn selbst Angestellte dort auf, Originalzitat, "untragbare Risiken" hinweisen, mache ich mir eben doch meine Gedanken. Nicht, was die Sicherheit im Betrieb angeht, sondern einfach bzgl. Image. Es gab massig Leute, die letztes Jahr nach dem Seilschaden dort nicht mehr hinaufgefahren sind - das spricht sich schnell rum. Und selbst vor ein paar Wochen wurden da immer noch lebhafte Gespräche drüber geführt.Dachstein hat geschrieben:Die Aussage ist für mich schwer nachzuvollziehen, weil einerseits der Seilschaden repariert wurde und andererseits, weil der TÜV ein Auge auf solche Sachen hat. Nur weil sie dir gespenstisch vorkommt, wird keiner an einen Anlagenersatz denken - Ersatzgedanken werden nach ganz anderen Kriterien gemacht.axisofjustice hat geschrieben: So schön, wie die Bahn ist, da muss dringend ne Neue hin.
MFG Dachstein
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Darf ich den ganzen Inhalt des Gespärchs erfahren? Das würde mich doch brennen interessieren. Auch gehe ich davon aus, dass manche Sachen gerne mal schnell ausgesprochen werdenaxisofjustice hat geschrieben:aber wenn selbst Angestellte dort auf, Originalzitat, "untragbare Risiken" hinweisen, mache ich mir eben doch meine Gedanken.
Nachdem ich selber oben war, als der Seilschaden mit Schellen geflickt war, konnte ich eigentlich nicht behaupten, dass die Pisten merklich leerer waren. Ich hab mich auch nicht unsicher gefühlt, obwohl der Schaden ja offensichtlich war. Eventuell liegt es aber daran, dass man sich als Freak mit solchen Thematiken mehr beschäftigt und solche Sachen dann schnell den Schrecken verlieren. Andererseits gehe ich davon aus, dass in einem solchen Fall die Behörde sehr genau prüft (wohl wissend, dass sie auch nur Menschen sindEs gab massig Leute, die letztes Jahr nach dem Seilschaden dort nicht mehr hinaufgefahren sind - das spricht sich schnell rum. Und selbst vor ein paar Wochen wurden da immer noch lebhafte Gespräche drüber geführt.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Haben sie sicher auch. Trotzdem: wenn die Fahrt statt 2x5 Minuten plötzlich 2x7 Minuten dauert und es auf den letzten 25 Metern auf dem geflickten Seil rüttelt, ist das alles andere, als gelungene PR.Hab ich nicht mehr im Kopf, ist ja schon ein Jahr her. 2 Mitarbeiter haben auf Anfragen anderer Touris mit dem Kopf geschüttelt und ein paar Kommentare zur Bahn nuschelnd abgegeben.Dachstein hat geschrieben:Darf ich den ganzen Inhalt des Gespärchs erfahren? Das würde mich doch brennen interessieren. Auch gehe ich davon aus, dass manche Sachen gerne mal schnell ausgesprochen werdenaxisofjustice hat geschrieben:aber wenn selbst Angestellte dort auf, Originalzitat, "untragbare Risiken" hinweisen, mache ich mir eben doch meine Gedanken.Nachdem ich selber oben war, als der Seilschaden mit Schellen geflickt war, konnte ich eigentlich nicht behaupten, dass die Pisten merklich leerer waren. Ich hab mich auch nicht unsicher gefühlt, obwohl der Scahden ja offensichtlich war. Eventuell liegt es aber daran, dass man sich als Freak mit solchen Thematiken mehr beschäftigt und solche Sachen dann schnell den Schrecken verlieren. Andererseits gehe ich davon aus, dass in einem solchen Fall die Behörde sehr genau prüft (wohl wissend, dass sie auch nur Menschen sind).Es gab massig Leute, die letztes Jahr nach dem Seilschaden dort nicht mehr hinaufgefahren sind - das spricht sich schnell rum. Und selbst vor ein paar Wochen wurden da immer noch lebhafte Gespräche drüber geführt.
MFG Dachstein

2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Also ne EUB auf den Hinteren Brunnkogel halte ich für schwachsinn, die GUB steht bei Wind auch schon gerne, wird mit ner EUB sicherlich nicht besser.
Die Varianten für den Ersatz des Schleppers finde ich auch nicht unproblematisch: oben über den Fels wird auch Windprobleme bekommen und unten ist kein fester Fels sondern eher Geröll, weiß nicht ob man das was vernünftig verankern kann. Außerdem kommen aus der Wand oft genug Steine, vermute also dass es das sicherlich Probleme mit dem Permaforst geben wird.
Die Variante auf den vorderen Brunnkogel kann man getrost vergessen, der Gletscherhang ist megasteil und oft völlig abgeblasen. Der ist maximal im Frühjahr fahrbar.
Die Varianten für den Ersatz des Schleppers finde ich auch nicht unproblematisch: oben über den Fels wird auch Windprobleme bekommen und unten ist kein fester Fels sondern eher Geröll, weiß nicht ob man das was vernünftig verankern kann. Außerdem kommen aus der Wand oft genug Steine, vermute also dass es das sicherlich Probleme mit dem Permaforst geben wird.
Die Variante auf den vorderen Brunnkogel kann man getrost vergessen, der Gletscherhang ist megasteil und oft völlig abgeblasen. Der ist maximal im Frühjahr fahrbar.
Touren >> Piste
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Die Planungen für ein Restaurant werden in der neuen Doppelmayr Kundenzeitung bestätigt.schneefotograf hat geschrieben:@ Off Topic: Hab auch von mehreren Leuten gehört dass auf dem Hinteren Brunnenkogel ein Restaurant geplant wird... Ich weiß nicht ob es zu Märchen gehört oder ob der Pitztaler Gletscher das echt umsetzen wollen!
Mit dem Bau der EUB auf den Hinteren Brunnenkogel verliert Österreich wieder eine seltene Bahn und Waagner-Biro Anlage - schade, aber absehbar, da sich heute keiner mehr Warteschlangen Leisten kann...
Gruß Seilbahnfreund
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.10.2009 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Nicht schlecht... Also ist doch etwas wahres an den Gerüchten dran...Seilbahnfreund hat geschrieben:Die Planungen für ein Restaurant werden in der neuen Doppelmayr Kundenzeitung bestätigt.schneefotograf hat geschrieben:@ Off Topic: Hab auch von mehreren Leuten gehört dass auf dem Hinteren Brunnenkogel ein Restaurant geplant wird... Ich weiß nicht ob es zu Märchen gehört oder ob der Pitztaler Gletscher das echt umsetzen wollen!
Mit dem Bau der EUB auf den Hinteren Brunnenkogel verliert Österreich wieder eine seltene Bahn und Waagner-Biro Anlage - schade, aber absehbar, da sich heute keiner mehr Warteschlangen Leisten kann...
Gruß Seilbahnfreund
Kann man die Zeitung im Internet irgendwo ansehen oder downloaden?
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
HIER wird dir geholfen. 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
mir ist absolut schleierhaft wie das gehen soll?
wo soll da ein restaurant hinpassen?
muss man ja in den berg reinbauen..
wo soll da ein restaurant hinpassen?
muss man ja in den berg reinbauen..
Touren >> Piste
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.10.2009 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
@ dachstein: danke für den link...
@ molotov: deswegen hab ich ja die gerüchte auch eher als märchen gewertet... aber wenn es schon in der wir zeitung steht, dann ist sicher was dran...
ich glaube dass sie das restaurant zusammen mit der eub bauen... also unter einem aufwisch... die geräte sind ja schon am berg und die arbeiter auch - ist sicher billiger und leichter zu koordinieren als 2 eigenständige baustellen...
aber unmöglich ist ja nix - siehe top mountain star hochgurgl - steht ja auch nur auf einem recht schmalen berggrad....
wie sie das genau bauen wollen - da müssen wir uns sicher überraschen lassen! mit 3440 m wäre das restaurant das höchste in österreich oder? wie siehts den in den alpen aus? gibts da höhere bergrestaurants?
@ molotov: deswegen hab ich ja die gerüchte auch eher als märchen gewertet... aber wenn es schon in der wir zeitung steht, dann ist sicher was dran...
ich glaube dass sie das restaurant zusammen mit der eub bauen... also unter einem aufwisch... die geräte sind ja schon am berg und die arbeiter auch - ist sicher billiger und leichter zu koordinieren als 2 eigenständige baustellen...
aber unmöglich ist ja nix - siehe top mountain star hochgurgl - steht ja auch nur auf einem recht schmalen berggrad....
wie sie das genau bauen wollen - da müssen wir uns sicher überraschen lassen! mit 3440 m wäre das restaurant das höchste in österreich oder? wie siehts den in den alpen aus? gibts da höhere bergrestaurants?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Wieso gehen immer alle mit einem Ersatz der GUB aus? Evtl. wird die EUB von einem anderen Standort mit anderer Trasse und anderer Bergstation gebaut. Evtl. im Rechten Bereich der Pisten der GUB....Der obere Ziehweg hat eh keinen skifahrerischen Nutzen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Du meinst es wird keine Bahn ersetzt, sondern es kommt eine komplett neue ?
GUB und EUB bedienen dann ja zum Teil die gleichen Pisten...na dann Prost !
GUB und EUB bedienen dann ja zum Teil die gleichen Pisten...na dann Prost !
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Nein, die GUB kommt weg, die EUB hin, aber halt an andere Stelle. Man hätte ja eigentlich sogar noch einen Vorteil... Geht es irgendwo NOCH höher??? Die GUB ist momentan ja die höchste Seilbahn Österreichs, wenn ich mich nicht irre. Würden die Nachbarn im Kaunertal jetzt ihre Bahn auf die Weißseespitze bauen, wäre die noch höher oder??? Kann man dann nicht die EUB irgendwo NOCH höher hinklatschen?????????
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Das ist für mich dann aber ein Ersatz. Zwar auf anderer Trasse, aber die EUB ersetzt die GUB.
Alles andere als ein Ersatz kann ich mir auch nicht vorstellen...
Alles andere als ein Ersatz kann ich mir auch nicht vorstellen...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Naja, die GUB reicht in der Vorsaison, wenns nur bis zur Mittelstation geht und im Sommer für Touris doch aus....in der Hauptsaison wird dann halt die EUB gefahren und die GUB nur bei extremen Andrang/starkem Wind....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 03.11.2008 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44536 Lünen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
In Österreich müsste es das höchste sein, am Klein Matterhorn in Zermatt ist auch noch ein Restaurant (müsste auf 3800m liegen)schneefotograf hat geschrieben: wie sie das genau bauen wollen - da müssen wir uns sicher überraschen lassen! mit 3440 m wäre das restaurant das höchste in österreich oder? wie siehts den in den alpen aus? gibts da höhere bergrestaurants?
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012
Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.
Gruß Florian
Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.
Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Nein, das geht definitiv nicht.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Kann man dann nicht die EUB irgendwo NOCH höher hinklatschen?????????
Man darf aber auf jeden Fall gespannt sein, vorausgesetzt es ist wirklich eine EUB auf diesen Gipfel geplant, wie das Ganze funktionieren wird. Ein maßgeblicher Grund für die seltene Konstruktion der GUB war die extreme Windanfälligkeit auf dieser Trasse und vor allem auch auf dem Gipfel. Die extrem "winddurchlässige" und reduzierte Bergstation, die dieser Bahntyp ermöglicht, hat damals erst die Erschließung dieser exponierten Stelle realisierbar gemacht.
Und trotz alledem ist die GUB wegen starken Sturms häufig außer Betrieb.
Wie man bei diesen Windverhältnissen eine EUB betreiben will, die bis auf den Gipfel geht, ist mir ein Rätsel. Ich lasse mich aber gerne überraschen.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Also so schnell kann man sich irrenjack90 hat geschrieben:Also meiner Meinung nach geht es eindeutig um den Ersatz des SL!

Ich war heute oben und hab mal nachgefragt was es mit dem Projekt 8EUB Brunnenkogel auf sich hat:
1. Antwort: Ich muss entlang der Sesselbahn nach unten fahren, dann komme ich zur 8EUB Mittelberg

2. Antwort: Ja die 8EUB auf den linken Fernerkogel ist schon lange geplant

3. Antwort Ach, auf den Brunnenkogel ist eine 8EUB geplant? Das ist sicher "nur" ein Projekt!
Naja, danach hab ichs aufgegeben!
Hab dann aber doch noch mit einem anderen Mitarbeiter gesprochen, der anscheinend besser bescheid wusste!
Ja, es handelt sich definitiv um den Ersatz der Pitz Panoramabahn! Der Stationsstandort am hinteren Brunnenkogel sei kein Problem und auch das Restaurant sei in Planung, nur die Finanzierung sein nicht ganz einfach.
Bei der Fahrt mit der GUB hab ich im Gipfelbereich auch Vermessungspunkte gesehen. Meiner Meinung nach müsste eine Bergstation schon möglich sein (die jetztige ist ca. 20m lang, deine UNI-G für eine 8 EUB ist ca. 26m lang (ohne Einlaufstützen), die steht dann halt vorne und hinten etwas über!
Bei einer Fahrt mit der Mittelbergbahn hatte ich eine interessante Diskussion mit deinem Skistammgast aus Ost-Österreich der anscheinend Infos von seinem Hotelchef bekommen hatte:
Die Pitz Panoramabahn wird durch eine 8EUB ersetzt, doch wird während der Bauarbeiten die alte Bahn noch einige Zeit in Betrieb bleiben (kann ich mit bei dem Bergstationsstandort nicht wirklich vorstellen). Aber noch viel interessanter: Die Bahn auf den linken Fernerkogel ist als Funitel projektiert und bereits genehmigt, die Verbindung mit dem Ötztal soll in den nächsten 3 Jahren erfolgen!
Wie gesagt, die Infos sind mit Vorsicht zu genießen, aber durchaus interessant, es bleibt also spannend!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
@ Brunnenkogelbahn: Hmmm mit 1-2 Mittelstationen ginge ne EUB vielleicht wirklich. Eine Mittelstation ist ja fix für den Vorsaisonbetrieb notwendig.
@ Linker Fernerkogelbahn: Das halt ich mal für ein Gerücht, dass die bereits von den Behörden abgesegnet wurde...Sobald das abgesegnet wäre, würde der Krüger gross mit Baggern in der Zeitung stehen....
Funitel seh ich als etwas übertireben an...ne 8EUB hätts auch getan. So exponiert sollte die Trasse nicht sein. Ggfls. ist jedoch der Bodenabstand/Spannfelder etwas zu gross für eine 8EUB....andererseits muss die Bahn ja über die Mittelstation für die Talfahrten genutzt werden, da der Notweg nicht offiziell als Piste offen ist.
@ Linker Fernerkogelbahn: Das halt ich mal für ein Gerücht, dass die bereits von den Behörden abgesegnet wurde...Sobald das abgesegnet wäre, würde der Krüger gross mit Baggern in der Zeitung stehen....
Funitel seh ich als etwas übertireben an...ne 8EUB hätts auch getan. So exponiert sollte die Trasse nicht sein. Ggfls. ist jedoch der Bodenabstand/Spannfelder etwas zu gross für eine 8EUB....andererseits muss die Bahn ja über die Mittelstation für die Talfahrten genutzt werden, da der Notweg nicht offiziell als Piste offen ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
schade, langsam verschwinden alle seilbahntechnisch interressanten anlagen. dieses frühjahr die gute alte DLM in sölden, demnächst die pitz panorama bahn, echt schade, alles geopfert für 0815 uni-g kabinenbahnen

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Vielleicht hat das Wort "genehmigt" im Pitztal auch eine andere Bedeutung als woanders. Der Notweg war ja ein paar Mal angeblich auch "genehmigt"...jack90 hat geschrieben:Aber noch viel interessanter: Die Bahn auf den linken Fernerkogel ist als Funitel projektiert und bereits genehmigt...

-
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Abriss und danach Neubau einer kompletten Station halte ich in einem Sommer in der Höhe, bei den äußerst beengten Platzverhältnissen da oben fast für unmöglich. Wenn mans so angehen will dann Halleluja das wird ne Herausforderung!! Andererseits überlege ich die ganze Zeit ob es nicht rechts der Aussichtsplattform auf dem Ziehweg einen Platz gebe wo man ne Station hinknallen könnte, mein Kopf sagt mir das da ne breitere Stelle wäre - hmmmmmm. Zumal man sich ja den kompletten Sommerbetrieb zerschießen würde bei nem gleichzeitigen Abriss der GUB, andererseits nen neuen Standort weitab der Aussichtsplattform wird wohl auch nicht angedacht sein, wäre für ältere Leute dann vom Weg zu unkomfortabel....jack90 hat geschrieben:jack90 hat geschrieben: Bei der Fahrt mit der GUB hab ich im Gipfelbereich auch Vermessungspunkte gesehen. Meiner Meinung nach müsste eine Bergstation schon möglich sein (die jetztige ist ca. 20m lang, deine UNI-G für eine 8 EUB ist ca. 26m lang (ohne Einlaufstützen), die steht dann halt vorne und hinten etwas über!
so oder so wird es wohl DAS Seilbahnprojekt 2010......
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Dann haben die Bilder/Videos ja doch noch eine Funktion...

Und den Ziehweg oben hatte ich im Herbst auch gefilmt. eigentlich sollte etwas anderes gefilmt werden aber egal.
Wenn dann kann die neue Bergstation nur da hin kommen, wo ich stand als das Bild aufgenommen wurde. Leicht unterhalb der Aussichtsplattform.
Und den Ziehweg oben hatte ich im Herbst auch gefilmt. eigentlich sollte etwas anderes gefilmt werden aber egal.
Direktlink
Wenn dann kann die neue Bergstation nur da hin kommen, wo ich stand als das Bild aufgenommen wurde. Leicht unterhalb der Aussichtsplattform.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Projekte am Pitztaler Gletscher
Wenn man schützhütten auch dazu zählt nicht....Dann ist die Erzherzog Johann Hütte (3454m) das höchste restaurant. Genauso mit Seilbahnen...Wenn man Materialseilbahnen dazu zählst steht die höchste Seilbahn in Osttirol (Materialseilbahn zur Erzherzog Johann Hütte).schneefotograf hat geschrieben:mit 3440 m wäre das restaurant das höchste in österreich oder? wie siehts den in den alpen aus? gibts da höhere bergrestaurants?
Ansonsten wird die neue Bahn ein spektakel...Bin schon gespannt welcher Bahn nun auf welcher Trasse ersetzt wird...
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓