05.15 fahren wir los, via Venlo-Karlsruhe-Stuttgart-Fern Pass-Innsbruck-Brenner in 10 Stunden. Nicht allzu viel los, meist gutes Wetter. Nur im Süden Deutschlands neblig.
Wetter:
Die ganze Woche schönes Wetter, aber kalt. Nur am Dienstag und Donnerstag einige harmlosen Wolke. Dazu am Donnerstag eine eisige Wind. Temperaturen dauerhaft im Minusbereich; am Morgen in Wolkenstein unter -10.
Schneehöhe/zustand:
Laut Homepage etwa 40-120cm in Val Gardena, dürfte stimmen. Qualität war auch prima und überhaupt wenig Eis. Ich glaube das wir richtig entschieden haben mit ein Wahl für die Süd Alpen dieses Jahr.
Geöffnete/geschlossene Anlagen:
Laut Karte können wir 200 Lifte benutzen rundum die Sella. Fast alles offen, außer:
- Funifor in Arabba (schade!)
- DSB und SCHL auf die Schattenseite der Marmolada (nicht schade

Offene Pisten:
Alles
Wartezeiten:
Unterschiedlich: meistens im Grenzen (0-2Minuten), aber wichtige Lifte auf die Sellarunde manchmal bis zu 10 Minuten. Dienstag haben wir die Marmolada besucht. An die DSB Sas de la Vega bis zu 20 Minuten, und es staute sich auch an der PB in Malga Ciapela, 15 Minuten.
Fazit:6 von 6 Maximalen.
Wir sind erstmals nach Italien gefahren und dass hat sich gelohnt. Das Skigebiet ist bei mir jetzt auf die 1. Platz angestiegen! Berge in generell sind schon, aber die Dolomiten rundum die Sella Gruppe sind großartig, sehr eindrucksvoll! Das Wetter und die Schneelage war natürlich auch top. Das Skigebiet bietet sehr viel Abwechslung mit schonen Abstecher in Seitentäler. Die Wanderung durch Arabba nervt eigentlich auch nicht. Eine Brücke wurde auf einige Platze noch für Erleichterung sorgen können. Wir sind nicht auf die Seiseralm gelangen, weil ich es nicht traute wie das mit die Querung von St. Ulrich aussieht (Kann jemand sagen wie man nach die andere Seite gelangt?).
Bilder fogen.