Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von philipp23 »

Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Na, ab nächste Woche ist das vorbei :D RTL Wetter meldet Wintereinbruch bis ins Flachland. Passt gut, gerade sind meine Winterreifen da.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von SFL »

Rüganer hat geschrieben:
Na, ab nächste Woche ist das vorbei :D RTL Wetter meldet Wintereinbruch bis ins Flachland. Passt gut, gerade sind meine Winterreifen da.
Beim ORF haben sie gerade gesagt, dass es nur gegen 13./14. etwas kälter wird mit etwas Schnee bis auf 1000m, danach wirds schon wieder wärmer. Da hoffe ich mal schwer, dass RTL Recht hat, denn so langsam könnte mal der erste richtig große Schnee kommen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Für das Wochenende 15./16.11. bringt das trotzdem noch nix - da es erst am Donnerstag abzukühlen scheint (laut Glaskugelprognose von heute).
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hagelschlag »

mein kaffeesatz war heute sehr weißlich und flockig. ein zeichen, dass es bald schneien wird? außerdem juckt die nase schon die längste weile. ich bin mir sicher, der schnee kommt.
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Madlochpirat »

Alle Langzeitprognosen sagen mit den Föhnende eine grundsätzliche Wetterumstellung voraus. Also wird es sicher kalt und die Kanonen werden brüllen.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

Hochinteressante Zusammenfassung zur Wettersituation der letzten Zeit:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... r2008.html

Polarluft wird zum noch sehr warmen Mittelmeer gelenkt und dann wieder "zurück" über die Alpen geführt.

Niederschlag im Südalpenraum bis zu ca. 280mm (2,8m Schnee).
Föhn im Norden bis zu 185 km/h.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ned321 »

In den sued-alpen wird es weiter massive schneefaelle geben.
Aostatal; Serre-Chevalier; Montgenevre etc direkt in der feuerlinie.

Wetterbericht (Fr):
http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 98334.html

Ma braucht nur ein paar schluesselwoerte zu kennen: "Retour d'Est" (oder wissenschaftlicher: "cyclogenèse" -> Genua-tief).
Hier ist ein gute erklaerung fuer was geschieht, wenn kalte kontinental-luft auf warmem mittelmeer-wasser trifft bei Genua.
http://comprendre.meteofrance.com/pedag ... ge_id=2753
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von snowflat »

Vor genau einem Jahr war im Allgäu tiefster Winter und in Grasgehren herrschten perfekte Tiefschneebedingungen bei bis zu 100 cm. Aber das war letztes Jahr ... momentan ist alles grün.

Wenn man jedoch den Vorhersagen glauben schenken darf und die sehen dies ja schon seit letzter Woche so, kommt der Winter ab Donnerstag. Mittwoch kühlt es bei starken Niederschlägen bereits ab und Donnerstag/Freitag kommt weiter zu teils ergiebigen Niederschlägen. Es ist eine Schneefallgrenze von bis zu 500m prognostiziert. Dann soll er sich aber wieder zurückziehen. Aber im Laufe der Woche wird sich das bestimmt noch präzensieren.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

In den mittleren Lagen (1500-2000 m) sieht´s nach den aktuellen GFS-Karten nach einer Schneiperiode von max. 48-60 Stunden (optmistisch betrachtet) aus... das wird ganz, ganz knapp - derart leistungsfähige Schneianlagen kann man in Österreich an einer Hand abzählen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von seilbahner »

Bei Schneefall ist das Beschneien mit Kanonen eh problematisch, da meist die Luftfeuchtigkeit eher ungünstig ist.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

seilbahner hat geschrieben:Bei Schneefall ist das Beschneien mit Kanonen eh problematisch, da meist die Luftfeuchtigkeit eher ungünstig ist.
Eher ungünstig ist noch vorsichtig ausgedrückt - 100% hat man, wenns richtig schneit ;-)
Wusste aber garnicht, dass das mit dem Kunstschnee dann problematisch ist.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schneesucher »

Eher ungünstig ist noch vorsichtig ausgedrückt - 100% hat man, wenns richtig schneit ;-)
Das stimmt so nicht!

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

OK, wenn die Feuchte bei 100% liegt, bilden sich Wolken - Wassertropfen und entsprechend Schneekristalle sowie daraus Schneeflocken.
Wenn aus Wolken Schnee nach unten in warme Luftschichten fällt, liegt die relative Feuchte in diesen, unteren Schichten wohl auch darunter.
Dies ist aber eher eine Situation bei nicht ergiebigen Schneefällen in den sehr tiefen Tälern, im Voralpenland oder im Flachland.

In den Bergen (wie ich ja oben schrieb) liegt bei ergiebigen Schneefällen die Feuchte aber immer bei 100% - schließlich bilden sich die Wolken bzw. die Schneekristalle ja, da die sich beim Aufstieg abkühlende Luft dann mit Feuchte übersättigt ist.
Ohne die 100% Sättigung bilden sich keine Wolken und auch kein Schnee.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

von der slf Seite
bis zu 5 Meter Schnee sind gefallen

Ausgabezeitpunkt 7.11.2008, 17:00 Uhr

Erhöhte Lawinengefahr im Hochgebirge


Allgemeines
In der Nacht auf Freitag, 7.11., endete auch am Alpensüdhang die dort rund zehn Tage dauernde Niederschlagsperiode. Die Hauptniederschlagsgebiete Simplon, Maggiatäler und Bedretto erhielten zwischen dem 27.10. und 7.11. oberhalb von rund 2500 m 350 bis 500 cm Schnee. Am übrigen Alpensüdhang, ohne Münstertal, fiel in der gleichen Periode 200 bis 350 cm und in den angrenzenden Gebieten des Alpenhauptkammes vom Grossen Sankt Bernhard bis ins Berninagebiet 100 bis 200 cm Schnee. Weiter nördlich betrugen die Schneefälle in der gleichen Zeitspanne 30 bis 100 cm. Die Schneefallgrenze lag anfangs im Norden unterhalb von 500 m, stieg aber in der Folge rasch an. Während den Hauptniederschlägen im Süden lag die Schneefallgrenze zwischen 1600 und 2200 m. Starke bis teilweise stürmische Südwinde am 4. und 5.11., führten vor allem entlang der Alpenkämme in höheren Lagen zu störanfälligen Schneeverfrachtungen. Am Freitag, 7.11., wehten die Südwinde nur noch schwach. Die Mittagstemperatur auf 2000 betrug milde Null bis plus 2 Grad.
Die Schneedecke ist unterhalb von rund 2500 an Südhängen vorwiegend feucht. Oberhalb von rund 2500 m ist sie meist trocken und vom Wind geprägt.
Unter www.slf.ch ist eine Schneehöhenkarte 2500 m aufgeschaltet.


Entwicklung
Über das Wochenende und bis am Montag Abend, 10.11., ist das Wetter in den Bergen vorwiegend sonnig und noch mild. Die Mittagstemperatur liegt jeweils auf 2000 m bei Null Grad. Der Wind aus allgemein südwestlicher Richtung weht vorwiegend schwach.
Die Schneedecke setzt und verfestigt sich vor allem unterhalb von rund 3000 m und besonders in den schneereichen Gebieten rasch und günstig. Vereinzelte spontane Lawinenabgänge sind noch möglich.
Detaillierte Angaben zum Wetter können dem täglich erscheinenden Alpenwetterbericht von MeteoSchweiz entnommen werden: Tel. 0900 162 138 (CHF 1.20 / Min.) oder www.meteoschweiz.ch.


Hinweise zur Lawinengefahr
Oberhalb von rund 2500 m ist vor allem am nördlichen Alpenkamm, im Wallis, im Tessin und in Graubünden an schattigen Steilhängen mit einer mässigen Lawinengefahr (Stufe 2) zu rechnen. Im Hochgebirge ist sie lokal auch erheblich (Stufe 3). Einzelpersonen können dort noch Schneebrettlawinen auslösen. Vor allem Triebschneeansammlungen sind vorsichtig zu beurteilen. Vorwiegend entlang des Alpenhauptkammes und nördlich angrenzend sind vereinzelt spontane Lawinen mittlerer Grösse möglich.
In den Gebieten nördlich des nördlichen Alpenkammes ist die Lawinensituation günstiger.
Vor allem am Alpensüdhang und den nördlich angrenzenden Gebieten sind unterhalb von rund 2800 m vorwiegend südseitig aus steilen Wiesen und Felsen Gleitschnee- und Nassschneelawinen möglich.



Tendenz
Ab Dienstag, 11.11., ist mit einer Wetterverschlechterung, etwas Niederschlag und einer deutlichen Abkühlung zu rechnen. Die Lawinengefahr steigt in Hochlagen etwas an.
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Balou »

3303 hat geschrieben:OK, wenn die Feuchte bei 100% liegt, bilden sich Wolken - Wassertropfen und entsprechend Schneekristalle sowie daraus Schneeflocken.
Wenn aus Wolken Schnee nach unten in warme Luftschichten fällt, liegt die relative Feuchte in diesen, unteren Schichten wohl auch darunter.
Dies ist aber eher eine Situation bei nicht ergiebigen Schneefällen in den sehr tiefen Tälern, im Voralpenland oder im Flachland.

In den Bergen (wie ich ja oben schrieb) liegt bei ergiebigen Schneefällen die Feuchte aber immer bei 100% - schließlich bilden sich die Wolken bzw. die Schneekristalle ja, da die sich beim Aufstieg abkühlende Luft dann mit Feuchte übersättigt ist.
Ohne die 100% Sättigung bilden sich keine Wolken und auch kein Schnee.

Ich habs aber schon oft und auch in verschiedenen Skigebieten erlebt, dass trotz oder bei Schneefall Schneekanonen liefen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das macht, damit sich Naturschnee und Kunstschnee besser vermischen.:nixweiss:
Benutzeravatar
alpenalex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 11.10.2006 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Steinhögl, BGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von alpenalex »

Soviel ich weis errechnet man die Temperatur zum beschneien ja aus Temperatur und Luftfeuchte. Umso niedriger die Feuchte umsoweniger Minus Temperaturen braucht man zum beschneien, also bei 20% Luftfeuchte wahrscheinlich nur -1 Grad oder so (ist nur ein Beispiel, muss nicht stimmen). D.h. wenn man bei 100% Luftfeuchte beschneien will muss es halt auch sehr kalt sein, sicher mehr als -5 Grad oder so, aber dann wird auch bei Schneefall beschneit.

Wir hatten letztes Jahr zwischen 13 und 16. November ziemlich ergibige Schneefälle. Wäre schon lustig wenn das dieses Jahr wieder so hinhaut, aber sicher nicht mit der Menge vom letzten Jahr. :lol:
http://www.bgl-wetter.de

"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Bei 20% Luftfeuchte, sollte sogar beschneien bei leichten Plusgraden funktionieren (1-2°). Bei sehr geringer Luftfeuchte hab ich schon ab und zu Schneekanonen (aber keine Lanzen) gesehen die funktioniert haben, es entsteht dann zwar mehr ein Eismischmasch als gewoehnlicher Kunstschnee, gibt aber mehr Auflage auf die Piste....
Sucht mal nach Feuchtkugeltemperatur (im Forum oder google), dazu solltet ihr einiges finden.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

Scheinbar liefert Frau Holle in weiten Teilen der Alpensüdseite am Mittwoch ein Paket.

DwighT
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2008 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von DwighT »

hi erstmal :)

So wie es aussieht bringt die neue Kaltfront ab Mittwoch mal eine gute Ladung Schnee...ich hoffe mal nicht zu wenig :D
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

In der Schweiz soll es nur im Süden und eventuell Nordbünden und auch nur am Mittwoch "kräftige" Niederschläge geben.
Meteoschweiz spricht von 5-20mm - also nicht die Welt.
Wallis und Berner Oberland scheinen nur wenig zu bekommen.
In Ö solls in den südlichen Landesteilen zum Teil auch intensive Niederschläge geben, was auch immer das genau heißt.
Mal sehen, was wo runter kommt.
Tendenziell auf jeden Fall mehr auf der Alpensüdseite :-)

Für z.B. die Savoien ist auch Schnee voraus gesagt - es kommt also wohl von Südwesten.


Der Kaffesatz sagt mir, dass Mittwoch in einer Woche eventuell ein Niederschlagsgebiet von Norden kommt - aber eben nur der Kaffeesatz...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schneesucher »

Anscheinend gewöhnt sich der Mensch immer stärker an die wärmeren Temperaturen im Rahmen des Klimawandels, der aktuelle November ist leider wieder rekordverdächtig mild gewesen!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 45,00.html
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

Ja das war das schöne, schöne Tief, daß in Zermatt so erfreulich viel frühen Schnee geliefert hat und auf seiner Vorderseite (wie immer, nebenbei bemerkt) warme Luft nach Norden transportiert hat.
So könnts jedes Jahr sein.

Dafür wars in SW-Europa besonders kalt. Es gibt eben doch (manchmal) meteorologische Gerechtigkeit.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

Mal ne Doofi Frage...

Wenn die Niederschlagsmenge anhand eines Diagrammes in l/m² angegeben wird:
Beispielsweise abends um 18:00h 3l/m², dann steigend und um 0:00h z.B. 6l/m².

Für welchen Zeitraum gelten diese Werte?

Hochgerechtent auf einen Tag, eine Stunde?...
Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von anno_80 »

Da die Niederschlagsintensität, soweit nichts anderes angegeben ist, in [mm/h] gemessen wird gehe ich mal davon aus, dass diese Zeiteinheit auch für die Niederschlagsmenge gilt.
Ist aber auch nur eine Vermutung.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“