Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Skihase »

Vielen Dank, die Herren!

Sehr hilfsbereit und informativ!

Ist schon klar, dass bei "infrastrukturelle Neuigkeiten" vieles sehr ins Detail geht und für einen Neuling im Gebiet zu speziell ist, aber ich finde es schon sehr interessant, wie ein Skigebiet auch abseits der Pisten (also Bus, Bahn, Straßen, Wege etc.) organisiert ist.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Mal zu den News zurück:
Es soll lediglich endlich mal der Zonenplan dort oben in Ordnung gebracht werden. Da oben braucht man ja im derzeitigen Zustand eine Spezialbewilligung wenn man eine Infotafel um 5 Meter versetzen will.
Hätte man das anfangs 80er richtig gemacht gäbe es solche Diskussionen gar nicht. Das gilt allerdings für x andere Orte in der Schweiz auch. Ausserdem wollen ja die Verbände dass alles seine Richtigkeit hat, will man dann etwas richtig stellen sind sie auch wieder dagegen.

Eine puplikation im offiziellen Amntsblatt des Kantons ist neuerdings diskret. Mein Vorschlag an diesen Verband. Feuert euren Geschäftsführer fristlos denn der lügt und schadet euch deshalb nur. Von Landschaft, Umwelt und Natur hat der sowiso keine Ahnung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Im neuen "Z inside" ausführlicher Artikel über Straßenanbindung u. Parkhaus Spiss.
http://inside.zermatt.ch/
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Bumps »

Fab hat geschrieben:Im neuen "Z inside" ausführlicher Artikel über Straßenanbindung u. Parkhaus Spiss.
http://inside.zermatt.ch/
Passt genau, liest der Redakteur hier mit? :mrgreen:

schaut nach einer vernünftigen Lösung aus, vorausgesetzt Reservierungssystem über Hotels läuft zuverlässig
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Finde die Parkhaus-Idee auch gut, würde die Gegend dort deutlich aufwerten.
Kann mich aber mit der Straßenöffnung für jedermann in ferner Zukunft irgendwie nicht anfreunden. Wäre ebenfalls interessant, was dann dort ein Parkplatz am Tag kosten soll?! Sollte eigentlich der Preis Parkplatz Täsch + Bahnfahrt mit einer Staffelung für mehrere Tage sein. Alles andere wäre sonst ungerecht. Naja, mal abwarten....
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

ja aber ist da nicht rote Zone eigentlich? Weil dort kommt ja ein Bachherunter. und ich meinte die Firma Imboden hatte ja schon Probleme mit dem Bau des Depos/Parkhaus wegen der roten Zone... oder wurde es vor einiger Zeit umgezont?

Auch weil die Baufirma Imboden weiterausbau machen will des Depos/Parkhaus.

und das Wegen dem liegengebliebene Baumaterialien. Diese Rohre und Steine gehören einer Baufirma *Name ja bekannt* diese haben dort den Umschlagplatz und währen d der Sommermonaten muss man eh keine Fotos machen hehe... Die meisten Gäste die mit dem Zug anreisen sehen das ja auch gar nicht ausser die mittels Taxi. Frage ist dann wohin soll man den Umschlagplatz der Baufirma verlegen?

Noch ist es ein Projekt...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

@eMGee
Die deutsche Gerechtigkeitsdiskussion schwappt ins noch nicht gebaute Parkhaus. Die Westerwelle würde sagen "Sozialismus, überall Sozialismus" ;D

@chnuby
Wieso verschweigst du den besten aller Namen für eine Hoch- u. Tiefbaufirma? "Imboden" ist doch perfekt, oder?
Übrigens ein Elektroinstallateur heißt auch noch "Amherd". Besser gehts nicht.
Ist Zurbriggen Brückenbauer?

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Fab hat geschrieben:@eMGee
Die deutsche Gerechtigkeitsdiskussion schwappt ins noch nicht gebaute Parkhaus. Die Westerwelle würde sagen "Sozialismus, überall Sozialismus"
Der Leichtmatrose, wie unser beider ehemaliger MP zu sagen pflegte :biggrin:

Kam so rüber, das stimmt! :D
Aber darum ging es mir gar nicht. Mir kam eben gleich die Frage auf. Irgendwie muss man es ja regulieren. Dieses geplante Parkhaus kann nicht alle Gäste aufnehmen und den Matterhorn Terminal hat man ja auch nicht aus Spaß an der Freude gebaut. Ergo müsste man im Parkhaus Spiss mehr zahlen.
Lassen wir uns überraschen, ich fahr weiter Zug ;D Gehört für mich zum Z-Urlaub dazu.
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Bumps »

Rote Zone könnte sein, glaube ich aber nicht, rot verschwindet nicht ohne Massnahmen. Pläne in rot zu bauen sind heute auch im Wallis aussichtslos, da hätte man sich das Geld für die Photomontage sparen können, vom Rest der Projektphase ganz zu schweigen... :wink:

Allerdings erinnere ich mich an eine Diskussion, dass Bau eines Parkhauses unterhalb der heutigen Bebauung Spiss zunächst Hochwasserschutz voraussetzt für den Fall, dass Vispa überläuft. Der damalige Ansatz war ein Stollen im Berg, welcher zusätzliche Abflusskapazität schaffen sollte. Eine nicht ganz billige Frage, die in der Kostendiskussion mit dem Kanton eine Rolle spielte. Die Argumentation war damals ungefähr so, Z: "Hochwasserschutz, da soll der Kanton beitragen", dagegen Kanton: "Ausbau Strasse wird ohne Lösung der Parkplatzfrage nicht genehmigt, um das Parkhaus zu bauen braucht Ihr Stollen, ohne Parkhaus braucht's den Stollen auch nicht, ergo betrachten wir den Stollen im Zusammenhang mit der Strasse / Parkhaus und die hat tiefste Prio, wir zahlen also nichts am Stollen..."

Vielleicht hat man sich hier irgendwo geeinigt bzw. Z hat die Finanzierung über Parkhaus so gerechnet, dass Stollen oder andere Lsg. drin liegt...

Zitat aus Z-Inside: "Mit dem Parkhaus-Projekt wird ein grosser Teil der notwendigen finanziellen
Mittel für den Bau des Güterumschlags sowie der Sanierung der Strasse inkl. zusätzlicher Sicherungsmassnahmen generiert."


Preise im Parkhaus
Ich nehme an, der Benchmark wird eher beim Kunden vom Typus privates Parkhaus in Täsch und Taxi liegen denn beim Typus Matterhornterminal und MGB
Daraus schätze ich, Preis in Z = Preis in Täsch + Taxifahrt + Luxus-Zuschlag, wobei vermutlich kürzere Parkzeiten bis 3 Tage / am Wochenende eher überproportional teuer sein dürften.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von GMD »

Alle reden vom Klimawandel und ausgerechnet die Zermatter, die auch an schwindenen Gletschern leiden, wollen den Gütertransport auf der Strasse vereinfachen. Das verstehe wer will. Immerhin klappt es ja ganz gut mit dem Bahntransport, ich habe jedenfalls noch nie was von Versorgungsengpässen gehört.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin auch etwas enttäuscht. Hätte es lieber gesehen, wenn sie noch mehr in ihren Bahnanschluss investiert hätten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich bin auch etwas enttäuscht. Hätte es lieber gesehen, wenn sie noch mehr in ihren Bahnanschluss investiert hätten.
Was meinst du genau?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

In Visp wird an einem neuen Güterterminal der MGB gabaut. Mit allem was nicht palettierbar ist wird die Bahn aber weiterhin sehr viel Mühe haben und die Strasse nötig sein.
Ausserdem hat sich die MGB mit dem damaligen Masterplan Bahnhof Zermatt nicht grad viele Freunde gemacht. Dehalb gibt es in Zermatt praktisch niemenden der nur auf die Bahn setzt und sich somit freiwillig der MGB ausliefert.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

@Theo
Ist mit dem Masterplan die vom Stimmbürger abgeschmetterte Nordverlegung des Bahnhofs gemeint?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Jawoll. Der war ja sogar so schlecht, dass er es nicht mal bis zur Abstimmung geschafft hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Das Kongressgebäude am Standort des heutigen Bahnhofs wäre aus der sicht Zermatts nicht verkehrt. Hochwertiger Kongresstourismus in den mauen Monaten nicht zu verachten gewesen.
Aber es wären wohl zu viel Rechte verschiedenster Personen tangiert worden.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Fabio hat geschrieben:Wieso braucht es überhaupt eine neue Talabfahrt zur Sunnega-Talstation? Mehrmals fährt doch da niemand....
das würde ich nicht so eng sehen. Eine Mittagspause im Olympia abseits vom Rummel in den Bergrestaurants kann einen da auch zwischen der Zeit schonmal hinunterlocken, zumal der untere Teil der National ja auch ganz nett zu fahren und wenig betriebsam ist. Käme man bei der neuen Wegführung überhaupt noch beim Olympia vorbei?
Bumps hat geschrieben:Furi --> Riffelberg --> Kelle --> Gant --> Blauherd, das geht dieses Jahr noch
Die Einstellung dieser Verbindung halte ich nach wie vor für die größte Fehlentwicklung. Ich bin vor unvordenklichen Zeiten (auch schon bevor es Gant - Blauherd gab und dort unten nur ein lahmar..ger Einersessel lief) oft genug Grünsee - Findeln (was heute offenbar Berter heißt) zwischen Buckeln und Bäumen, manchmal auch Gant - Findeln auf einem wenig einladenden Ziehweg (und sporadisch, wenn es an dem Lift hoffnungslos aussah, auch Findeln - Findelnbach auf einem kriminellen Waldweg) gefahren. Da war aber nur ein Bruchteil der Leute in dieser Ecke unterwegs. Wenn ich mir vorstelle, daß da künftig ganze Horden unterwegs sein sollen ... 8O . Wenn man im nördlichen Ortsteil wohnt, wird der sich anbietende Heimweg über de Blauherd/Rothorn-Region deutlich verschlechtert (erst mit dem Lift von halber Höhe aus abahren zu sollen finde ich degoutant).

Noch was fiel mir bei meiner Vorbereitung auf den diesjährigen Besuch auf: die hochgelobte Umgestaltung des GGB-Bahnhofs führt zurück in die frühen 60er-Jahre, wo es - allerdings noch ohne Überdachung und zum Gleis hin offen- einen durchgängigen Bahnsteig gab mit Mord und Totschlag beim Einsteigen, weil die Leute kreuz und quer den besten Zugang zu ergattern versuchten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Die Einstellung dieser Verbindung halte ich nach wie vor für die größte Fehlentwicklung.
Stimme absolut zu. Hab ich hier schon mehrfach geschrieben.
Christen Baumann, Chef der ZBAG, hat mir erklärt, dass am ersatzlosen Wegfall Gant-Blauherd nicht gerüttelt wird. Aber man werde die Situation beobachten.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

Einstellung Gant-Blauherd wird dann grosse Probleme geben, wenn Findeln-Sunnegga mal defekt ist. Es ist dann nicht mehr möglich, in das Rothorn Gebiet zu fahren. (Ok, via Dorf theoretisch möglich) Wenn die Bahn mal kurzfristig Ausfällt, möchte ich gerne sehen, wie die Leute vom Findeln abtransportiert werden. Vielleicht fahren dann alle über die ehemalige Piste nach Findelbach !?

Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.

Benutzeravatar
exterminans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 60386 Frankfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von exterminans »

Hmmm...meine mich erinnern zu können, dass auf dem Abzweigeschild hinter dem Bärghüs Grünsee Richtung Berter-Findeln unten immernoch ziemlich schwach Findelbach zu lesen ist, so als ob eine Reaktivierung dieser Piste tatsächlich angedacht wäre.

Kann mir jemand sagen wie diese Piste verlief und ob eine Reaktivierung möglich wäre?
Fassa-Tal rockt ;-)
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Ich würde mal vermuten, daß das eine Beschilderung für einen Sommerwanderweg war/ist. Die Strecke verlief nach meiner inzwischen ziemlich schwachen Erinnerung (ist immerhin um die 30 Jahre her) auch überwiegend einen Weg entlang mit stellenweise ein paar Variationsmöglichkeiten zwischen den Bäumen.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von MF3330 »

Ich war heute in Zermatt unterwegs und bin auf folgendes Projekt gefallen:

Im Pistenplan steht jetzt ein Projekt für eine Pendelbahn zwischen "Furggsattel" (Bergstation KSB6B) und "Testa Grigia"! Das Projekt KSB6 Garten ist aber verschwunden (vom Pistenplan)

Ich weiss nicht ob man schon hier von diesem Projekt gesprochen hat? Ist aber für mich das erste Mal dass ich sowas sehe :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Testa-Kl.Matterhorn ist für 2014 projektiert. Hier wurde darüber schon diskutiert.
Das mit dem Pistenplan u. dem Gartensessel versteh ich nicht.
Sowohl auf den gedruckten wie auf den online-Pistenplänen von Z u. myswitzerland.com ist das Projekt enthalten.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von MF3330 »

So sieht jetzt den Pistenplan aus

Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Diese PB ist ein alter Hut. Die hatten wir schon weiter vorne. Am Anfang waren es reine Spekulationen wie man eine zweite Linie zur Testa Grigia hinbekommen würde, kurz darauf wurde dann das Projekt publiziert. Ich finde das ganze allerdings ziemlich doof, Sesselbahn müsste dann ja im Sommer fast mit Gondeln betrieben werden. Besser fände ich evtl. eine Kombibahn über den Gletscher zur Testa Griggia als Ersatz des Gandegg-Skilifts (Testa 1 müsste man aber stehen lassen). Naja, die PB von der Testa Grigia zum Kleinen Matterhorn kann ich mir gut vorstellen und die könnte auch tatsächlich in absehbarer Zeit kommen, doch bis das Projekt der Verbindungsbahn Furggsattel-Testa überhaupt aktuell wird, dauert es wohl noch einiges.

Wenn das Projekt der Gartensesselbahn nicht mehr drin ist, dann besteht evtl. Hoffnung auf Sanierung der Städeli-Bahn :D

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“