Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Gstaad-Saanenland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

Zückerli ist ein Müller?
Nö, der ist schon lange weg.
Jetzt steht da so ein Gebastel von Baco.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von alpiz »

Wird der Skilift Rüti-Bodmen im Tal oder der Skilift Oberi Bodmen auf Wispile ersatzlos abgebaut?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

Wenn ich es richtig im Kopf habe, war auf irgend einem Projektplan der obere Skilift gestrichen.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck dass die Pläne in den letzten paar Jahren etwa 20 Mal geändert worden sind. Von dem her würde es mich nicht erstaunen, wenn plötzlich der untere Lift abgebrochen wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von ATV »

alpiz hat geschrieben:Wird der Skilift Rüti-Bodmen im Tal oder der Skilift Oberi Bodmen auf Wispile ersatzlos abgebaut?
Sofern ich Richtig informiert bin der ca 10 Jährige Skilifte den man im Bereich der oberen Sektion gebaut hat als ersatz für die 2SB Nachtweide.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

ATV hat geschrieben: Sofern ich Richtig informiert bin der ca 10 Jährige Skilifte den man im Bereich der oberen Sektion gebaut hat als ersatz für die 2SB Nachtweide.
Dann sind wir offensichtlich gleich informiert.
Die DSB hiess übrigens Abendweide :lol:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Die Horneggli Diretissima dürfte wahrscheinlich schon die ehemalige Rote Piste sein. Es könnte aber auch die Rote von der Hornfluh sein, die im unteren Teil attraktiver wird und dann in die ehem. rote führt.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Seilbahnfreund »

benito hat geschrieben:Die Mountain Rides haben die Arbeiten für diese Sommer bekannt gegeben.

Im ganzen werden 11,8km Pisten neu beschneit. Hier eine kleine Auflistung dieser Projekte:

Es handelt sich um die Pistenabschnitte Saanerslochgrat – Chübeli bzw. Lochstafel (Saanenmöser), Rinderberg-Spitz – Eggweid (Zweisimmen), die neue Horneggli- Diretissima (Schönried) sowie im Sektor West zwischen Pra Cluen und Chalberhöni (Saanen/Rougemont).

Gesamtinvestition: 17.6Mio CHF
Was jemand von Euch was genaueres über die Horneggli Diretissima? Ist das die ehemalige rote Piste?

Weiter wird der Skilift Zückerli durch einen neuen Skilift ersetzt. Der Skilift Bodme wird ersatzloch gestrichen.

Das Berghaus Horneggli wird umgebaut und erhält ein Retrofit.
Dazu folgender Artikel der Berner Zeitung mit Grafik:
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/ ... y/20678158

Gruß Thomas

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von snowflat »

Der Bund hat geschrieben:«Wir wollen bis in zwei Jahren 100 Prozent unserer Hauptpisten beschneien. Heute erreicht der Kunstschnee rund 40 Prozent», sagt Armon Cantieni, Direktor der Bergbahnen Gstaad. Im Rahmen des Projekts «Konzentration» werden die Bahnen in den nächsten Jahren 160 Millionen Franken in Transportanlagen und Beschneiung investieren. Nun wird die Beschneiung allerdings forciert, dieses Jahr fliessen zehn Millionen Franken mehr als vorgesehen in den Kunstschnee. Für 21 Millionen Franken werden 11,8 Kilometer Piste mit Beschneiungsanlagen ausgestattet. Es handelt sich um die Abschnitte Saanerslochgrat-Chübeli, Rinderberg-Spitz-Eggweid, das Horneggli sowie das Gebiet zwischen Pra Cluen und Chalberhörni.
Immer mehr Kunstschnee
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Der Skilift "Zückerli" wurde nicht wie in diesem Topic prophezeit aus Occasionsteilen des Skilift "Oberi Bodmen" gebaut, sondern als komplette Neuanlage. Der Skilift "Oberi Bodmen" steht immer noch am Berg oben. Am besten verpflanzen sie das Teil damit es vom Ende des Steilhangs bis auf den Wispile Gipfel führt und reisen den Skilift "Stand" ab. Dann hat man einen vernünftigen Übungslift da oben. Der Berg ist sowieso ein komisches Skigebiet, besteht er doch mehr oder weniger nur aus der Gondelbahn (Wasserngrat war ich nicht, aber das scheint mir noch das komischere Gebiet zu sein). Beim Ersatz der Eggli-Bahn sollte man die Talstationen irgendwie zueinander legen und die Talabfahrten etwas umleiten, alles andere wäre idiotisch.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild
^^ Talstation des neuen Skilift "Zückerli"

Bild
^^ Ausstiegsstütze.

Bild
^^ Der Skilift "Oberi Bodme". Das diese Anlage bei so einer Trasse nicht rentiert ist kein Wunder.

Bild
^^ Die Videmanette-Bahn lief volle Pulle, allerdings ohne Kabinen. Dachte am Anfang es seien Test, vermutlich warens aber Transportfahrten.

Mehr Bilder dieses Skitags gibt es hier: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/th ... ?album=227

Bilder der anderen abbruchgefährdeten Anlagen findet man hier (inkl. Rellerli): http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/th ... ?album=226
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Neoto »

Sommer 2010 : Neue sesselbahn "Chalberhöni-Stand" (Vordere Eggli) mit orange bubble (Garaventa AG)

Oder / und neue 8er Gondelbahn Rougemont-Videmanette ?

http://www.24heures.ch/vaud-regions/act ... 2010-02-05

Sommer 2011 : Neue gondelbahn Saanenmöser-Saanenwald-Saanerslochgrat.
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Also ich denke die Sesselbahn kommt sowieso?

Bild

Denn hatten wir hier glaub ich noch nicht? Sessel 1 steht bei der heutigen Sesselbahn "Chalberhöni - Stand", Nr. 2 bei der Sesselbahn "Chalberhöni - Les Gouilles". Weiss jemand wo genau die neue Bahn ihre Talstation haben wird. Ich hoffe nicht ganz oben bei der Bahn nach Les Gouilles, weil dann wird es auch mit langen Ziehwegen unmöglich, die Pisten weiter zu betreiben. Etwas weiter oben wäre schon ok, aber nicht all zu weit. Das Flachstück ist ja gar nicht so schlimm, mit Schussfahren kommt man bis zur Talstation.

Bei der Videmanettebahn gehe ich davon aus, dass wir diese nochmals in Betrieb sehen werden. Laut Zeitungsartikel kostet es einen 6-Stelligen Betrag um die jetztige Gondelbahn zu renovieren. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nicht gerade um 999'999 CHF handelt, sondern eher um 200'000-500'000. Dazu kommt, dass erst gerade 1.8 Millionen in die bestehende Anlage investiert wurden (für weitere 10 Jahre Betrieb).
Eine neue Anlage mit einer geschätzten mechanischen Lebensdauer von ca. 30 Jahren kostet aber auf dieser Trasse sicher etwas um die 20 Millionen (die neue Rotenfluhbahn soll/sollte 13 Millionen kosten - und dies bei einer Trasse über Wald und Wiese, nur einer einseitigen Mittelstation und UNI-G Stationen). Hier muss man erstens ziemlich in unübersichtlichem Gelände bauen, zweitens werden muss man auf der Videmanette den halben Gipfel wegsprengen, denn eine 8-EUB bringt man kaum durch den Tunnel... :(
Bei einer neuen Bahn hätte man also knapp 700'000 Abschreibekosten pro Jahr.

Bei der alten Bahn sind schon wieder ein Teil der investierten 1.8 Millionen abgeschrieben (bei gleichmässiger Verteilung auf die gesammten restliche Betriebsdauer ca. 3/10 = 540'000). Auch wenn man jetzt noch einen grosszügig geschätzten Betrag oben drauf schlägt (600'000) dann sind die anfallenden Anlagen-Kosten pro Jahr um einiges tiefer als bei einem Neubau (600'000 + 1'260'000 = 1'860'000). Pro Jahr müsste mit der alten Bahn nur ca. 310'000 (1'860'000/6) einnehmen, um am Ende die Kosten zu decken. Dazu kommt, dass das Investierte Geld meistens auch noch verzinst werden muss - und da fährt man bei einem kleineren Betrag natürlich auch besser. Es kann natürlich sein, dass die Bahn bei der Renovation noch nicht komplett abgeschrieben war und somit die Kosten pro Jahr doch höher werden. Doch dieser Betrag lässt sich vernachlässigen, da dieser beim Gondelneubau (wie eigentlich auch die überig gebliebenen 1'260'000 der 1.8 Millionen) sowieso verloren ginge. Aus dieser Sicht lohnt sich ein Neubau eigentlich noch weniger!
Ich hoffe also, die Betreiber haben ein bisschen Vernunft und erhalten uns dieses Bijou noch ein paar Jahre.

Achja: Gab es eigentlich nie Pläne für den Bau einer Bahn von Gstaad Richtung Hornfluh? Das ist ja ein totaler Witz die jetztige Situation... Unterdessen plant man ja eine Bahn Richtung Gstaad runter, allerdings nur im oberen Bereich ohne Zubringerfunktion. Anstatt das sie da irgend so eine trashige 4-SBF hinknallen sollten sie besser eine Gondelbahn von Gstaad aus mit Mittelstation erstellen. Wenn man die Talstation irgendwo bei der alten Talstation der Wasserngratbahn hinbauen würden, dann könnte man den Wassergrat sogar noch mit einer kurzen Verbindungsanlage ins Hornfluh-Gebiet einbinden. Dann stände die 4-SBK da hinten nicht mehr so verlassen auf weiter Flur herum.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Pilatus hat geschrieben: Eine neue Anlage mit einer geschätzten mechanischen Lebensdauer von ca. 30 Jahren kostet aber auf dieser Trasse sicher etwas um die 20 Millionen (die neue Rotenfluhbahn soll/sollte 13 Millionen kosten - und dies bei einer Trasse über Wald und Wiese, nur einer einseitigen Mittelstation und UNI-G Stationen). Hier muss man erstens ziemlich in unübersichtlichem Gelände bauen, zweitens werden muss man auf der Videmanette den halben Gipfel wegsprengen, denn eine 8-EUB bringt man kaum durch den Tunnel... :(
Bei einer neuen Bahn hätte man also knapp 700'000 Abschreibekosten pro Jahr.
Dein Optimismus in ehren Pilatus. Wenn das so klar wäre, bräuchten sie nächste Woche keine Sitzung mit den Gemeinden. Um die alte Bahn zu erhalten braucht es nämlich keine solche. So aus dem Bauch raus geht es wohl um das liebe Geld und die Absegnung des neuen Masterplans, da der alte mit dem Neubau hinfällig wird.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Also ich weiss ja nicht. Aber wenn die alte Bahn billiger ist, wird da todsicher die alte Bahn bleiben. Wenn sich die neue "rentiert" - was ich anhand der Ausführungen oben nicht denke - dann kommt die neue. Ich weiss ja nicht, aber ich denke das Projekt ist wohl noch nicht spruchreif. Bevor definitiv entschieden wird, wird wohl die Planung der Ersatzanlage abgeschlossen. Die Pläne kann man ja allenfalls auch noch in 6 Jahren wieder nach vorne nehmen.

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Du darfst das nicht so fixiert auf diese Anlage betrachten. Vielleicht sind sie der Auffassung, dass sie das Geld besser in die Sesselbahn Chalberhöni-Stand oder die Gondelbahn Saanenmöser-Saanenwald-Saanerslochgrat investieren und diese Anlagen einige Jahre länger laufen lassen. Auch sind 200000Fr als Minimum wohl zu tief gegriffen. Aber als wesentlich halte ich den Imageverlust, der dürfte erheblich sein. Wenn man dann die alte Anlage repariert, steigen die Leute mit einem Mulmigen Gefühl ein. Oder bleiben ganz weg, weil sie der Bahn nicht mehr trauen. Eine neue Bahn dient also auch der Imagepflege.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

In der Diskussion Sanierung oder Neubau ging auch noch ein wichtiger Punkt vergessen. Und zwar der Faktor Zeit. Bei einer Sanierung wird die Bahn im nächsten Winter wieder laufen können bzw. vielleicht kann man sogar schon einen eingeschränkten Sommerbetrieb anbieten. Jedoch für einen Neubau in diesem Jahr ist der Zug wohl abgefahren ? Und ob dann wirklich im nächsten Jahr ein Neubau realisiert werden kann, sei auch mal dahingestellt. Da genügt schon eine kleine Einsprache, die bis ans Bundesgericht weitergezogen wird und schon sind wieder ein paar Jahre vergangen.
Wenn man dann die alte Anlage repariert, steigen die Leute mit einem Mulmigen Gefühl ein. Oder bleiben ganz weg, weil sie der Bahn nicht mehr trauen. Eine neue Bahn dient also auch der Imagepflege.
Denke den grössten Imageverlust erleiden die Betreiber durch den Stillstand der Anlage.
Jedoch in einem Jahr haben die meisten Menschen diesen Zwischenfall vergessen. Da erinnern sich höchstens noch die Passagiere, die aus der Anlage evakuiert worden sind und die Seilbahnfans daran.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Tinel »

Pilatus hat geschrieben:(Wasserngrat war ich nicht, aber das scheint mir noch das komischere Gebiet zu sein)
Wieso?
Pilatus hat geschrieben:Gab es eigentlich nie Pläne für den Bau einer Bahn von Gstaad Richtung Hornfluh? Das ist ja ein totaler Witz die jetztige Situation...
Nein, nie, ganz grundlos! Uns fehlt's nämlich an Intelligenz. ...oder waren da vielleicht schon einmal Pläne, die aber aus diversen Gründen verworfen wurden? Wo möchtest du denn die Talstation hinpflanzen, wo den Parkplatz? Muss aber zugeben, den Grund, wieso die Sache nicht zu Stande kam, kenn ich nicht. Ich kann mir nur genug denken ;-).
Auch mal daran denken, dass die momentane Situation historisch gewachsen ist und all die Anlagen nicht auf einen Schlag erstellt wurden.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Naja, der Wassergrat ist schon ein bisschen komisch. Da steht eine KSB als Einzelanlage... Wo gibts denn sowas? :)

Wegen der Bahn zur Hornfluh: Schon klar, trotzdem ist es komisch das in den Boomjahren nie sowas gebaut wurde oder die Idee in den neuen Masterplan augenommen wurde. Ich werde das Gefühl nicht los, es handelt sich dabei um Protektionismus zu gunsten der bestehenden Gstaader Skigebiete. Man stelle sich vor wie viele Leute noch an der Wispile Skifahren, wenn man neben dem Eggli gleich noch das Gebiet von Saanenmöser "vor der Haustüre" hat.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von ATV »

Wasserngrat gehört dem Eagles Ski club, einem traditionsreichen Englischen Skiclub bei dem sogar Roger Moore (James Bond, Sprengkommando Atlantik, Die Seewölfe kommen, usw.) Mitglied ist. Geld spielt da keine Rolle.
http://www.eagleskiclub.ch/history.html
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Tinel »

Pilatus hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los, es handelt sich dabei um Protektionismus zu gunsten der bestehenden Gstaader Skigebiete. Man stelle sich vor wie viele Leute noch an der Wispile Skifahren, wenn man neben dem Eggli gleich noch das Gebiet von Saanenmöser "vor der Haustüre" hat.
Blöd ist das jedenfalls nicht. Wie soll das ohnehin zur Hauptferienzeit hoffnungslos überfüllte Gebiet, in dem sich v.a. ein Großteil der Tagesgäste die Zeit totschlägt, noch mehr Schifahrer und Snowboarder ertragen? Das wär ja der pure Horror...
Es gab übrigens mehrmals Pläne, eine Anlage an den Südhang in Richtung Talstation der ehemaligen Wasserngratbahn zu bauen, aber der Hang liegt an der prallen Sonne, Piste kannste also vergessen. Die Straße gegen da hinten hätte an dem Mehrverkehr wohl kaum Freude, und 'ne Bahn vorne runter direkt ins Dorfzentrum zu ziehn, das versuch bei den Bodenpreisen (und dem wohl garantierten Widerstand der dort wohnhaften Oberschicht) erst...

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Blöd ist das jedenfalls nicht. Wie soll das ohnehin zur Hauptferienzeit hoffnungslos überfüllte Gebiet, in dem sich v.a. ein Großteil der Tagesgäste die Zeit totschlägt, noch mehr Schifahrer und Snowboarder ertragen? Das wär ja der pure Horror...
Ähmmm, und gleichzeitig reduziert man da Kapazitäten? :?
Es gab übrigens mehrmals Pläne, eine Anlage an den Südhang in Richtung Talstation der ehemaligen Wasserngratbahn zu bauen, aber der Hang liegt an der prallen Sonne, Piste kannste also vergessen. Die Straße gegen da hinten hätte an dem Mehrverkehr wohl kaum Freude, und 'ne Bahn vorne runter direkt ins Dorfzentrum zu ziehn, das versuch bei den Bodenpreisen (und dem wohl garantierten Widerstand der dort wohnhaften Oberschicht) erst...
Gut, dass man unmöglich eine Bahn auf bereits als Bauland eingezohntes Land bauen kann ist klar. Das Schneeproblem ist auch logisch, trotzdem plant man ja jetzt im oberen Bereich eine Wiederholungsanlage. Darum plädiere ich ja auch auf Gondelbahn mit Mittelstation. Unten braucht man ja gar keine Piste zu bauen sondern einfach eine Abfahrtsroute, die geht, wenn sie geht. Zudem liese sich sicher etwas Geld machen, wenn die Egglibahn an den Dorfrand zur Wispile-Bahn versetzten würde und den Grund bei der jetztigen Talstation verkaufen würde.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Tinel hat geschrieben:Es gab übrigens mehrmals Pläne, eine Anlage an den Südhang in Richtung Talstation der ehemaligen Wasserngratbahn zu bauen, aber der Hang liegt an der prallen Sonne, Piste kannste also vergessen.
Richtig. Als ich in den 80er dort in den Skiferien war, wurde darüber geredet. Es gab aber damals von diversen Seiten Opposition.

Nachtrag: Dazu muss man wissen, das zu dieser Zeit die Lifte am Wasserngrat einer AG gehörten. Und der Verwaltungsrat dafür war. Sinn der Verbindung war die Frequenzen am Wasserngrat zu steigern um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Das dürft vor allem dem Eagle Club nicht gepasst haben. Weil natürlich so die Exklusivität des Berges flöten geht. Wenn da Hinz und Kunz die Pisten unsicher machen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Neoto »

Neue Gondelbahn Videmanette, sommer 2010 :

http://www.24heures.ch/vaud-regions/act ... 2010-02-16
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von GMD »

Mist, Mist, Mist! Die einzigen Fotos die ich von dieser genialen Bahn hatte, sind bei der heimtückischen Kombination von Festplattenabsturz und fehlerhaften Sicherungs-CD unwiderruflich verloren gegangen. Schon lange plante ich, nochmals dorthin zu gehen, aber nun dürfte der Zug abgefahren sein. :(
Hibernating
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Neoto »

Berner Zeitung : http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/15178005

:cry:

Neue gondelbahn Garaventa ? :)
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Theo »

Im Endeffekt die einzig richtige Entscheidung.
Pro Klemme 2 Teile zu ersetzen, 2 Klemmen pro Kabine, ca. 150 Kabinen. Sind also insgesamt ca. 600 Einzelteile.
Nicht dass sowas nicht machbar wäre, das würde sich zeitlich auch für den Sommerbetrieb mit weniger Kabinen ausgehen.
Grossen Sinn machen würde aber so eine Wechselaktion bei einer 26-jährigen Bahn mit mehr als 50-jährigen Stationsgebäuden aber jetzt wirklich nicht, vor allem da man ja einen ganzen Sommer lang Zeit hat eine neue Bahn zu bauen.
Wäre das Problem beim nächsten Röntgen in einem Sommer erst erkannt worden, sodass man keine Zeiit mehr für einen Neubau gehabt hätte, wäre freilich Teile wechseln die einzige Lösung gewesen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“