Werbefrei im Januar 2024!

Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von lift-master »

wie gehts eigentlich weiter in der ewigen geschichte?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von Cruzader »

lift-master hat geschrieben:wie gehts eigentlich weiter in der ewigen geschichte?
Naja, was soll da noch weiter gehen?
Am Eibl wird wohl mit zu 99% nichts mehr gebaut.
Den Lift dürfens ja aus irgendeinen Grund nicht abbauen, also wird er stehen bleiben und vor sich hin rosten, bis die Stützen vl mal Umstürz-Gefährdet sind und er aus sicherheitsgründen abgebaut werden muss. Ich denke das wird wirklich so kommen :roll:
Vl dass sie die Beschneiungsleitungen mal ausgraben und in Mitterbach neu verlegen, die Schneekanonen wurden ja auch auf die Gemeindealpe verfrachtet (Pistenbullys glaub ich auch)

Auch das Geld, dass für die neue Bahn vorgesehen war, wurde ja soviel ich weiß in Mitterbach zum bau der neuen Familien-Abfahrt/Rollerbahn verwendet. Da müsste doch eig noch ziehmlich viel übrig sein, denn so ein Schiweg kann ja nicht so viel kosten wie eine Neue Bahn.
Naja, wenn es mal was Neues gibt, dann sicher nicht am Eibel, sondern auf der Gemeindealpe.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

wie seht ihr das eig mit dem Eibl? Ich war erst vor kurzem oben und ich muss schon sagen dass es total traurig ist dass da ws nichts mehr draus wird. Leider ist das Geld jetzt schon der gemeindealpe zugute gekommen :roll:
Ich weiß ja nicht was da genau mit den Grundbesitzern war, konnte man sich mit denen nicht einigen oder wie? Vl kann mir das wer erklären...
Weil ich habe nämlich gehört dass die Bauern am Eibl nur mehr Geld wollten. Da habe ich mir gedacht tja wenn im Winter kein Lift geht werden die schwer Kapital erhalten. Wie auch wenn niemand raufkommt?!
Ich denke es gäbe viele die den Eibl als Skigebiet gerne wiederbeleben würden, aber dazu bräuchte man einen Investor(weil Herr Meder hat ja das Geld der Gemeindealpe zugute kommen lassen) und Leute die bereit sind mit den sturen Grundbesitzern zu verhandeln. Aber das wird alles nicht mehr möglich sein weil keiner mehr die Initiative ergreifen würde außer mir und Herr Meder siche rnicht nochmal einen versuch machen würde auch wenn das Geld nicht in die Gemeindealpe investiert worden wäre.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von stavro_ »

eine nette "tourenabfahrt" mehr in dieser region, so sehen ich das ;-)
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

ja so kann man es auch nennen, der eibl ist wirklich ein skiberg für alle familiemitglieder :) ich finde man sollte wieder alles versuchen um mit den Grundbesitzern auf eine Einigung zu kommen. ich meine welches image hat türnitz da wenn der hausberg auch noch ohne skifahrer dasteht?
hier ein bild damit ihr mal seht wie schön das Skifahren dort war. Das kann doch nicht für immer ein ende haben oder!?

Nachdem das Bild von einem anderen User stammt und keine Erlaubnis vorliegt, dass das Bild auch verwendet werden darf, wurde das Bild gelöscht. Bitte diesbezüglich die Medienregeln beachten - Danke!

MFG Mod. Dachstein
LG, gReXi
Benutzeravatar
dls-24
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2008 - 08:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von dls-24 »

gReXi hat geschrieben: Ich denke es gäbe viele die den Eibl als Skigebiet gerne wiederbeleben würden, aber dazu bräuchte man einen Investor(weil Herr Meder hat ja das Geld der Gemeindealpe zugute kommen lassen) und Leute die bereit sind mit den sturen Grundbesitzern zu verhandeln. Aber das wird alles nicht mehr möglich sein weil keiner mehr die Initiative ergreifen würde außer mir und Herr Meder siche rnicht nochmal einen versuch machen würde auch wenn das Geld nicht in die Gemeindealpe investiert worden wäre.
Ich hätte im Mai 08 den Bauern einen deutschen Investor vorschlagen wollen, allerdings wollte ich dafür eine Provision und weil die Bauern zu gierig waren und dass Geschäft ohne mich machen wollten, habe ich dem Investor ein anderes Projekt vorgeschlagen.
Dafür habe ich dann eine satte Provision erhalten!

Die Bauern sollen sehen wie sie mit ihren sturen Köpfen einen Geldgeber selber finden, mit mir nicht mehr!

Der Urvater des Eibelliftes Kurt Eigner würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüßte was aus seinem damaligen Lebenswerk geworden ist. :(
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

Ja du sagst es, wir dürfen Kurt Eigner so etwas nicht antun dann dreht er sich wirklich noch im Grab um :roll:
Es muss doch iwie eine Möglichkeit geben die Eibllifte wiederherzustellen. Ich meine stellt euch mal vor jemand kommt von weiter weg als St.Pölten und es heißt auf einmal die B20 wäre wegen zu hohen Schneemassen nach Türnitz gesperrt und man wollte skifahren gehen, dann hätte man den Eibl noch immer und die Anreise wäre nicht umsonst gewesen. Also finde ich ist es eine Schande was aus dem Werk Kurt Eigners geworden ist, es muss etwas geschehen.
Ich weiß ich denke fürs erste zu weit, denn erstmals muss ein neuer Investor her, sonst wird das nichts.
Ich werde jetzt auch alles versuchen denn es geht immerhin um die Gemeinde Türnitz die ja mit dem Skigebiet Eibl wirklich Erfolg hatte. Weil es ist bei jedem Wetter relativ rasch und problemlos zu erreichen und daher für Hobbyskifahrer, die auch nur für ein paar Stunden auf die Bretter steigen wollen, ideal.
LG, gReXi

Benutzeravatar
dls-24
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2008 - 08:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von dls-24 »

gReXi hat geschrieben:Ja du sagst es, wir dürfen Kurt Eigner so etwas nicht antun dann dreht er sich wirklich noch im Grab um :roll:
Es muss doch iwie eine Möglichkeit geben die Eibllifte wiederherzustellen. Also finde ich ist es eine Schande was aus dem Werk Kurt Eigners geworden ist, es muss etwas geschehen.
Ich weiß ich denke fürs erste zu weit, denn erstmals muss ein neuer Investor her, sonst wird das nichts.
.
du darfst allerdings nicht vergessen, dass das Ganze auch poitisch gewollt war, denn sonst wäre Mitterbach heute "dass Armenhaus NÖreichs" und so kam es "von Oben", vorallem der damalige BM A... war mit ein Totengräber des Eibelliftes, da kam die Sturheit der Bauern gerade recht und schon hatte man einen Sündenbock.
Dass Herr Meder die Pistenraupen und Beschneiungsanlage mitnehmen durfte, obwohl dafür die Gem Türnitz heute und Jahre hin noch in der finanzellen Verpflichtung dafür steht, dafür sollte man A. für den Rest seines Lebens am Eibel einbetonieren, als Abschreckung für so viel politischen Gehorsam zum Nachteil der Gem. Türnitz.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

ja die Gemeinde hätte dem Herrn Meder den Eibllift nicht "schenken" dürfen. Wenn sie das nicht getan hätte wäre es womöglich nicht dazu gekommen dass Herr Meder mit allem drum und dran nach Mitterbach abgehaut wäre.
Ich verstehe nicht wie A... so etwas den Türnitzern antun konnte und auch uns Hobbyskifahrern. Weil Mitterbach ist schon fast doppelt so weit weg und dazu muss man über Annaberg und Josefsberg fahren.
LG, gReXi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

Habe jetzt mal lange überlegt wie man es wieder versuchen könnte ob man den Eibl irgendwie retten kann.
Freilich denken viele was der Eibl und der Muckenkogel bringen wenn Annaberg 10 min von Türnitz entfernt ist.
Ich finde auch in Niederösterreich sollte mehr Attraktivität im Skifahren vorhanden sein. Dmait meine ich, dass es besser ist wenn mehrere Skigebiete in einem Raum liegen als nur eines. Weil so kann sich jeder Skifahrer den Gegebenheiten anpassen. Das eine ist halt eher ein Skigebiet für die, die den absoluten Adrenalinkick wollen, das andere eines für die eher ruhigeren Fahrer.
Wenn ich den Eibl mit Annaberg vergleiche, ist zwischen den beiden Skigebieten schon ein deutlicher Unterschied abgesehen von ihrer Größe.
Ich würde fast alles tun wenn man den Lift irgendwie wiederherstellen kann. Vl weiß jemand anderer besser bescheid, woran es damals genau gescheitert ist. Ich jedenfalls habe gehört, dass die Bauern den neuen Lift nicht zahlen wollten, weil der viel zu teuer war.
Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass eine Kombibahn aus 8er Gondeln und 6er Sessel mit Wetterschutzhaube für den Eibl nicht rentabel gewesen wäre. In punkto dessen verstehe ich auch, warum sich die Bauern querlegten.
Ich würde einen 4er(oder wenn das nicht geht einen 3er Sessellift) bauen, der genau wie der alte verlaufen soll, und mit dem restlichen Geld den Sonnenlift wiederherstellen. Der Sonnenlift hat die rechten äußeren Pisten perfekt erschlossen, denn somit musste man nicht immer ins Tal fahren, wenn man auf einer der beiden rechten Pisten unterwegs war. Außerdem hat er die Wartezeiten deutlich verringert und es wäre auf alle Fälle ein Gewinn, wenn der Sonnenlift auch wiederhergestellt werden würde.
Ich habe das selbst mitverfolgt dass es seit der Sonnenlift abgerissen war, mit dem Eibl bergab ging. Man hatte ja nur mehr den Waldrandlift, den benachbarten Wichtllift und den Sessellift. Der Wichtllift war nur für Skianfänger gedacht und somit hatte man nur 2 wesentliche Lifte, wo man wieder zusteigen konnte. Da waren dann die Wartezeiten doch sehr lang und das ist daher meiner Meinung nach ein Hauptaspekt für die Wiederherstellung des Sonnenliftes.
Wann genau und warum wurde der eigentlich abgerissen? Hatte der Lift keine Genehmigung mehr, weil er ja mit Diesel betrieben war?
Benutzeravatar
Scheich
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 30.06.2008 - 19:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Melk NÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von Scheich »

der Sonnenlift?! Ich weiß nur dass er wegen "technischen Problemen" abgebaut wurde
Qulle:Gästebuch Eibl Jet
dazu würde ich den Waldrandlift gegen eine SB ersetzen, der sah höllisch steil aus
einen Klick wert:http://schischeich.jimdo.com/
Meine Homepage wird saniert! Ab 1.August 2011 erscheint sie in neuem Glanz!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von Stani »

ein kleines, niedriges und abgelegenes Schigebiet in NÖ hat ehrlich gesagt keine Chancen.
der Sonnwendstein macht seit Jahren nicht auf, obwohl das Gebiet selbst eine viel mehr bessere geographische Lage hat (direkt bei der Autobahn, in der Nähe von Wien, Pressburg, Ungarn ...)
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von chr »

Ich sehe ehrlich gesagt auch keine Chance mehr für den Eibl. Wer investiert denn noch in ein Gebiet, dessen höchster Punkt gerade mal 1000m ist? Wer ist denn das Zielpublikum für den Eibl? Meist waren die Schneeverhältnisse am Annaberg besser als am Eibl. Ich habe selbst einige Tagesfahrten nach Türnitz gemacht. Bei guten Schneeverhältnissen war das wirklich ein toller Schiberg. Aber ich würde keinen Cent in das Gebiet investieren, da es wirtschaftlich zum Scheitern verurteilt ist.
Stani hat geschrieben:der Sonnwendstein macht seit Jahren nicht auf,
Der Sonnwendstein kann nicht mehr öffnen, da sämtliche Lifte demontiert sind.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

ja ist schon richtig globale erwärmung und so aber letztes jahr wäre es super gewesen selbst noch im februar. da bin ich raufmaschiert und habe echt bedauern müssen dass jetzt alles still steht.
ja ich würde viel dafür tun dass hier wieder ein lift läuft. außerdem weiß ich dass die geschäftsführer der meinung sind, dass wenn ein moderner lift in tirol oder sonst wo gebaut wird, er auhc hier am eibl gebaut werden kann. wenn das doch iwann klappen würde wäre ich natürlich auch zufrieden aber ich werde selbst mal mit dem Geschäftsführer reden, denn ein 4er oder 3er Sessel würde auch reichen. Für das restliche Geld könnte man doch den Sonnenlift wiederherstellen.
Die Alternative mit dem Waldrandlift ist auch gut nur ist das mom nicht die höchste Priorität. Der Anfang durch den Wald ist echt für Kinder verdammt steil aber wenn daneben der Tellerlift kommt, ist es harmlos. Den Sonnenlift sollte man stattdessen unbedingt wiederherstellen, denn so hat man die Wartezeiten deutlich verringert und nicht so oft ganz rutner fahren müssen da er auch die rechten beiden äußeren pisten perfekt erschlossen hat.
Das Zielpublikum für den Eibl sind zahlreiche Hobbyskifahrer aus Raum St.pölten und Umgebung die mal für ein paar Stunden die SKi anlegen wollen. Es gäbe sicher genug die in den Eibl investieren würden, weil wenn der Schnee passt, ist er wirklich ein hervoragender Skiberg, wie du vorher sagtest. Ich kann mir jedenfalls denken, dass die Liftaugflage den Grundbesitzern zu teuer war, ist auch verständlich denn warum muss eine Ultraturbokombibahn gerade am Eibl sein?! Viel besser wäre ein 4er Sessel, es geht ja nur drum dass der 2er Sessellift erneuert wird, aber es ist nicht vorgeschrieben ob durch einen einfachen 3er oder 4er Sessel oder eine kombibahn aus 8er Gondeln und 6er Sesseln.
LG, gReXi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

Nun schreibe ich wieder mal etwas damit das Thema nicht ganz vergessen wird.
Ich war am Sonntag am Eibl oben und habe das erste Mal Tournski ausprobiert. Ging verdammt gut und die Schneeverhältnisse wären optimal gewesen aber leider stehen ja die Lifte still :cry: :cry:

Dabei fielen mir wieder einige Ideen ein wie man das ganze Gebiet bezüglich Skifahrne aufwerten kann, wenn doch mal endlich etwas geschieht. Problem war ja meines Wissens nach, dass die Grundbesitzer nicht so einen Vertrag wo eine 8 Millionen € teure Kombibahn als Ersatz für einen baufälligen 2er Sessel geplant wurde.
Deswegen dacht eich mir man sollte einen 4er Sessel bauen und den bis zum Gipfel verlängern. Das würde funktionieren wenn man die Trasse nicht ändert und nur gerade nach oben verlängert. Die Lifthütte vom Ausstieg sollte rechts hinter dem Gipfelkreuz stehen, denn wenn man aussteigt steht man gleich direkt vor der Teichhütte.
Mit dem weiteren Geld sollte man unbedingt den alten Sonnenlift wiederherstellen so wie er war und wenn es noch geht auf der anderen Seite des Waldstreifens einen Schlepper bis unter die Wichtlalm bauen, denn damit hat man die hinteren Pisten perfekt erschlossen.
Zuletzt kam mir auch die Idee für einen Schleppift auf der Mistwiesen, der am rechten Waldrand verlaufen könnte.
Für 300 m ist ja ein Schlepper nicht zu lang oder? Ich bin schon mal einen Schlepper mit 2,2 km Länge gefahren daher finde ich es lächerlich für den Sonnenlift einen Sessellift zu planen.
Dateianhänge
Der Sonnenlift ist blau, der Schlepper, der dann auf der anderen Seite des Waldstreifens beginnt rot(dessen Talstation soll ein paar Meter unterhalb der Bergstation des Sonnenliftes sein), der Mistwiesenlift grün und die Verlängerung des Sesselliftes zum Gipfel schwarz eingezeichnet. Das Waldstück unter der Wichtalm ist auf dem Plan etwas zu weit rechts bzw. die Wichtalm etwas zuweit links.
Der Sonnenlift ist blau, der Schlepper, der dann auf der anderen Seite des Waldstreifens beginnt rot(dessen Talstation soll ein paar Meter unterhalb der Bergstation des Sonnenliftes sein), der Mistwiesenlift grün und die Verlängerung des Sesselliftes zum Gipfel schwarz eingezeichnet. Das Waldstück unter der Wichtalm ist auf dem Plan etwas zu weit rechts bzw. die Wichtalm etwas zuweit links.
LG, gReXi
Benutzeravatar
Scheich
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 30.06.2008 - 19:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Melk NÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von Scheich »

naja ich würde den Sonnenlift auf eine 4erSB umbauen, der bis zum Gipfel geht und als ersatz für den SL einen Schlepper auf selber Trasse bauen
einen Klick wert:http://schischeich.jimdo.com/
Meine Homepage wird saniert! Ab 1.August 2011 erscheint sie in neuem Glanz!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von Dachstein »

chr hat geschrieben:Ich sehe ehrlich gesagt auch keine Chance mehr für den Eibl.
So einfach kann man es imo. nicht sagen, es gibt einige repräsentative Gegenbeispiele: ich sage nur Sternstein. Dieses Jahr eine Kombibahn bekommen, eine zusätzliche Piste, und das Gebiet wird gut angenommen. Ebenso die Schilifte Kirchschlag, die nicht mal auf 1000 Höhenmetern endet, es wurde sogar einer der alten Schlepper durch einen neuen ersetzt, eine Sesselbahn war zwar angedacht, aber offenbar konnte man das sich nicht leisten. Aber dennoch, das Gebiet läuft.

Ich weiß, dass es für ein kleinschigebiet durchwegs nicht einfach ist, mitzuhalten, insbesondere, was die Investitonen betrifft - das was man als Kleingebiet mit Krediten finanzieren muss und dann jahrelang abstottert, zahlen manche Großgebiete aus der Portokassa. Das macht sicher das Leben schwer, ich meine aber: was wäre die Schiwelt ohne die Kleinschigebiete? Verdammt fad...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

@ scheich: wie sollte dieser 4er verlaufen? auf der hinteren Seite des Waldstreifens bis zum Gipfel hoch oder?
Ja sonst wäre es nicht so schlecht. Welche Variante würdet ihr für die Erneuerung des DSL vorschlagen?
Ich wäre für 4er Sessellift.
Ich finde auch dass man denn Sonnelift so bauen sollte wie er war, sprich einen neuen SL auf selber Trasse. Problem ist nur, dass die Geschäftsführung sicher nicht für einen SL wäre, weil das ja nicht dem ehutigen Komfort entspricht.
Ich finde aber, dass die Länge des ehemaligen Sonneliftes genau die richtige für einen SL ist und dass das dann jeder noch passieren könnte.
Das mit dem Sternstein ist grandios wengistens hat man sich dort einigen können.
Dasselbe könnte man ja am Eibl machen wenn man denn Sonnelift durch einen neuen SL auf selber Trasse ersetzt, weil ich finde Schlepper muss es schon auch noch geben, sie sind billiger und gerade am Eibl kann man oben die Hänge schön mit Schleppern erschließen. Seit der Sonnenlift abgerissen wurde, war es dann echt nicht mehr toll, denn man hatte nur mehr oben einen Schlepper und daneben einen Tellerlift, der nur für Kinder gedacht war. Und wenn viel los war verteilte sich die Menge auf 2 Lifte, was enorme Wartezeiten brachte.
@Dachstein: Da hast du mal ein Machtwort gesprochen, mit dem was die Welt ohne kleine Skigebiete wäre. Das sollte man allen mal sagen, die gegen die Reaktivierung der Eibllifte sind!

Seht mal was ich von der Geschäftsführung bekam:
Grundsätzlich ist es nicht am Kapital gescheitert, sondern an der Kurzsichtigkeit einiger Grundbesitzer. Die von Ihnen beschriebenen Varianten sind zwar interessant, aber man kann den Eibl nicht nur mit Schleppliften befahren. Den derzeitigen Sessellift kann man nicht erneuern, auch wenn man sehr viel Geld investiert, es bleibt ein alter Lift. Sicher wären die lifte für die Region wichtig, aber mit diesen Grundbesitzern…
die Behörde hat uns den alten Lift eingestellt und nicht den Bau eines Neuen Liftes verhindert. Nur ohne gültige Verträge gibt es keinen Neubau. Und diese werden wir von den Grundbesitzern nicht bekommen. Man baut heute keine langen Schlepplifte mehr.
Der Sonnelift ist doch nicht lang, gerade richtig als Sl! Und warum sollt eman den Eibl nicht nur mit Sl befahren können? Oben könnte man die Hänge so mit SL erschließen, dass sich die Menge am ganzen Berg verteilen würde. Und wenn man einen 4er Sessellift in der Trasse des alten DSL bis zum Gipfel bauen würde, wäre alles perfekt.
Was findet ihr ist heutzutage die Grenze der Länge von Schleppliften?

Hier noch was Interessantes zum Eibl: Da sieht man wie essentiel der Sonnenlift war und dass ihm JEDER nachtrauert, weil er nur Vorteile hätte und es sich voll und ganz lohnen würde, hier einen neuen Schlepper, der genau auf der Trasse des ehemaligen Sonnenliftes verlaufen soll, zu bauen.
Schade ist bei beiden Gebieten(Muckenkogel-Lilienfeld und Türnitz-Eibl), dass die Schlepper in den oberen Teilen der Gebiete so ersatzlos gestrichen wurden. Lilienfeld kenne ich noch nicht, vom Panorama her kann ich mir allerdings vorstellen, dass der eine oder andere eine schöne Ergänzung wäre. In Türnitz wäre der Sonnenlift eine echte Bereicherung, würde er noch stehen - erschloss er doch zwei wirklich schöne Wiederholungshänge.
Der Sonnenlift hat die schönen 2er-Hänge erschlossen, ohne dass man jedes mal das - von dieser Seite - eher unattraktive Stück runter ins Tal zur DSB fahren musste.
Eine 4KSB bitte - kuppelbar, weil bei 1800m Länge nicht einmal mehr wienerblut über den Sinn und Unsinn überzogen gebauter Liftanlagen diskutiert. 4, weil es in Türnitz zwar 12 km Piste gibt, ein nicht unwesentlicher Teil davon aber verdammt schmal ist - was zwar zum Schifahren sehr reizvoll ist, weil dort sicher kein Pistenautobahnfeeling aufkommt, aber nur solange diese Abschnitte nicht heillos überfüllt sind. Eine moderate Kapazitätssteigerung der Bahn ist zwar drinnen, um sehr viel mehr als jetzt würde ich aber nicht rauf gehen. Bubbles könnt Ihr Euch einsparen und das Gesparte stattdessen -soweit möglich - zur Reaktivierung des Sonnenlifts verwenden, aber bitte bis zum Gipfel hinauf. Eignet sich perfekt für Wiederholungsfahrten und der Flaschenhals bei der Sesselbahn fällt weg, weil nicht jeder runter fahren muss.
Weitere Fragen :?: :roll:
Eine kuppelbare 4SB wird die Kapazität aber im Vergleich zu jetzt massiv steigern, wasl ohne neue Abfahrtsmöglichkeiten sicher zu einem Gedränge an den Engstellen der Talabfahrt führen wird.
Ich meine daher, wenn schon neue Bahn mit größerer Kapazität, dann auch neue beschneibare Pisten ins Tal hinunter.
Die Reaktivierung des Sonnenlifts wäre jedenfalls ein Gewinn.
LG, gReXi
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von chr »

gReXi hat geschrieben:@Dachstein: Da hast du mal ein Machtwort gesprochen, mit dem was die Welt ohne kleine Skigebiete wäre. Das sollte man allen mal sagen, die gegen die Reaktivierung der Eibllifte sind!
Dachstein hat dieses "Machtwort" gesprochen, nachdem er mich zitiert hat, dass ich für den Eibl keine Chance sehe. Damit ich nicht missverstanden werde: Wenn sich ein mutiger (um nicht zu sagen verrückter) Investor findet, sich Grudbesitzer, Gemeinde, Betreiber.... u.s.w. einigen, soll der Eibl gerne neu aufgebaut werden. Ich bin NICHT dagegen, und ich verbringe selbst die meisten meiner Schitage in Kleinschigebieten. Selbst in meinem Dolomitenurlaub habe ich hauptsächlich die kleineren Gebiete abseits der Sella Ronda besucht.
Sollte es eine Reaktivierung geben, werde ich den Eibl mit Sicherheit wieder regelmäßig besuchen. Nur kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es dazu kommt.



Übrigens:
Passen die letzten rund 20 Beiträge überhaupt ins News-Topic? Sollte man da nicht im Allgemeinen oder LSAP etwas öffnen?
Schließlich gibt es derzeit ja keine konkreten Pläne einer Reaktivierung.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant

Beitrag von gReXi »

ja das habe ich auch gesehen und es war nur überraschend dass auf einmal so ein Statement bezüglich der kleinen Skigebiete kommt.
Dachstein wollte nur damit sagen dass es doch Chancen gäbe, am Eibl wieder was ins Fahren zu bringen, auch wenn es ein kleines Skigebiet ist, was man fast als Ergänzung zu Annaberg sehen kann. Problem ist leider dass die Grundbesitzer im letzten Moment mehr Kapital wollten. Daher sollte man sich über billigere Varianten als eine Kombibahn Gedanken machen.
Ich finde man sollte in dem Thema weiterdiskutieren welche Erneuerungsvarianten noch in Frage kämen.
Aber wnen du willst kannst du ein neues Thema dazu eröffnen, weil der Titel des Themas ist schon sehr veraltet.
Also ein investor müsste sehr überzeugend und geduldig sein um hier eine Lösung zu finden. Ich habe schon mit Herrn Tröstl von der Teichhütte und Geschäftsführer Schakmann gesprochen, und dabei sah ich, dass jeder nur so argumentiert dass er im besseren Licht steht.
Damit man wieder Liftbetrieb am EIbl sieht müssten alle gemeinsam an einem Strang ziehen aber man braucht dazu eine Erneuerungsvariante, womit alle einverstanden sind, sprich sie muss kostengünstig sein(damit meine ich dass man nicht eine unendlich moderne Kombibahn statt dem alten DSL sondern nur eine 4er Sesselbahn bauen könnte, die man in selber Trasse bis zum Hipfel hochzieht) und die Lifte müssen so gesetzt sein, dass sich die Leute gut am Berg verteilen und man nicht zu lange Wartezeiten hat, was seit Abriss des Sonnenlifts der Fall war.
LG, gReXi

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“