Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Das sind die Seekopfsessel.

Die Seekopfbahn ist eine Doppelmayr bahn

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ATV »

seilbahner hat geschrieben:@ATV, wäre sehr Dankbar für einige Bilder.
Schickst mir eine PN mit deiner Mailadresse? Musst dich aber bis morgen gedulden.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Huppi »

zürs hat geschrieben:Das sind die Seekopfsessel.

Die Seekopfbahn ist eine Doppelmayr bahn
Ihr habt ja vor ein paar Jahren der Seekopfbahn neue Bubblesessel verpasst.
Was habt ihr eigentlich mit den "alten" gemacht? So alt waren die ja auch wieder nicht.
Sehe ich das so richtig, die Bahn hatte zurerst keine Bubbles, dann habt ihr mitte der 90er
der Bahn Bubblesessel verpasst und dann diese wieder durch das neuere Modell ersetzt?
Warum eigentlich? Hängt das mit der Sitzheizung zusammen?
Being awesome is awesome!
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Die Daten Stimmen in etwa.
Nicht nur mit der Sitzheitzung. Auch der Komfort spielte eine rolle.
Die alten gehören jetzt Doppelmayer.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von seilbahner »

Das auf dem ersten Bild sind doch Girak sessel mit Girak Klemmen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Dachstein »

seilbahner hat geschrieben:Das auf dem ersten Bild sind doch Girak sessel mit Girak Klemmen.
Es geht um die Bahn rechts im Bild - das ist die Seekopfbahn. Die Bahn, die du meinst, ist die Zürserseebahn, welche in Spitzem Winkel am Seekopf aufeinandertreffen. Von der Girak/Garaventa hast ja schon von uns mal Bilder bekommen. ;)

MFG dachstein
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von seilbahner »

Ach ja, genau.

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von piotre22 »

zürs hat geschrieben: Auch der Komfort spielte eine rolle.
.
Dann müssten aber auch nun die neuen etwas anderen Sitzbänke mit Komfortpolsterung ausgestattet werden :-)
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Dachstein »

piotre22 hat geschrieben:
zürs hat geschrieben: Auch der Komfort spielte eine rolle.
.
Dann müssten aber auch nun die neuen etwas anderen Sitzbänke mit Komfortpolsterung ausgestattet werden :-)
Also, man kann es auch übertreiben. ;) Wobei ich die Idee mit den Bubblesesseln als Sitzgelegenheiten durchaus interessant und gelungen finde. Muss ich mal mal in näherer Zukunft genau anschaun. ;)

MFG Dachstein
SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SkiMan »

@ dachstein: die stehen glaub in ganz Vorarlberg verteilt. :lol: War im Januar im Montafon am Bartholomäberg unterwegs (zum Winterwandern) da hab ich auch 2 Bubblesessel gefunden, die als Sitzbank am Weg entlang verwendet werden. 8O Die Fußraster wurden abmontiert und der Sessel so umgebaut, dass man entweder normal (offen) draufsitzen kann oder die Haube runtermachn kann.
Ich persönlich find des ne sehr gute Verwendung die auch von einigen Leuten angenommen wurde. Durch den Bubble ist man Windgeschützt und mit der Polsterung lässt sichs auch ne Weile auf dem Sessel aushalten. (länger als auf ner normalen Sitzbank allemal) :biggrin:
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Hö? Update der Valfagehr ist doch schon länger als drei Jahre her oder :?:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Der Artikel ist auch von März 2009, bezugnehmend au Saison 08/09 ... Valfagehr war auf 05/06 neu ... dem her passt es. Glaub dieser Artikel war hier schon mal verlinkt in diesem Topic.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

ich hatte auch schon gedacht, das wir das ja schon hatten.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

falls ja, sry für spam...
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Macht nix, ist aber auch ein Anzeichen dafür, dass das, was in örtlichen Medien publiziert, nicht unbedingt umgesetzt wird. Im Winter habe ich die neue Piste vergeblich gesucht!
und unser Freund "zürs" hier hat auch nix erzählt von Neuerungen an der Albona
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Glogge »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Im Winter habe ich die neue Piste vergeblich gesucht!
Naja das stimmt so nicht ganz. Es gibt wirklich eine neue Piste (S5), die aber noch in keinem Plan eingezeichnet ist.
Die Piste zweigt am Ende des Flachstücks der S3 nach rechts ab, führt in Richtung Albonabahn 2 und endet an der Bergsation der Albona 1. Ich glaube allerdings nicht, dass die S5 mit der im Artikel erwähnten neuen lawinensicheren Piste vom Albonasattel zur Talstation der Albona 2 zu tun hat.

Hier der Verlauf im oberen Teil
Bild
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

die gab es schon öfter, aber nie als Piste. In Stuben sind immer hier und da mal Raupenspuren quer durch den Schnee. Auf Ski habe ich die früher öfter mal ausprobiert, da die oft Gegenanstiege hatten. Aber so wie jetzt hatte ich die im Dezember gar nicht gesehen... kann es sein, dass die erst in 2010 präpariert wurde???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Ich hab die Abfahrt zum erstenmal so um den 27.12. rum bemerkt. Ich würde davon ausgehen, dass es die schon seit Saisonbeginn gibt.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓

SkiConnector
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 14.10.2007 - 20:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bei Frankfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SkiConnector »

Als ich gestern im Schneetreiben an der Alpe Rauz meine diesjährige Skisaison beendet hatte, habe ich bei der Liftkassa nach den Neuerungen in diesem Jahr gefragt. Wie erwartet offenbar keinerlei Liftneubau am Arlberg in 2010.
Hinsichtlich der Folgejahre wurde mir gesagt, dass die jetztige Talstation der Valfagehr-Bahn an den Parkplatz versetzt werden soll. Die freundliche Dame bestand auf dieser Aussage, auch nachdem ich gefragt hatte, wie das bei einer so neuen Bahn sein kann. Der Grund sei die Planung der neuen Talstation der Verbindungsbahn nach Zürs (!), die in den Komplex integriert werden soll. Ein Neubau einer EUB von der Alpe Rauz zum Albona würde wenn, dann später erfolgen. Was an dieser Auskunft nun dran ist, kann ich nicht einschätzen. Ein bisschen gewundert habe ich mich schon. Vielleicht weiß ein anderer Alpinforum'ler mehr dazu.

Bei der Gelegenheit noch etwas zum großen Potential unerschlossener Nord- und Osthänge am Arlberg:
1. Die Verbindung von St.Christoph zur Albona wird seit Jahrzehnten stiefmütterlich behandelt (obwohl es da schon früher einen Schlepplift gab).
2. Gleiches gilt für Valluga Nordseite (Pazieltal)
3. Gleiches gilt für die Nordhänge unterhalb des Valluga Schleppers und der "Hintenrum"Verbindung Richtung Pettneu (wie von einigen hier schon jüngst skizziert)
4. Der Albona ist lifttechnisch Steinzeit und für eine vernünftigere Verteilung der Skifahrerströme wären Finanzmittel sicher hier besser investiert, als Galzig-Riesenrad -Schnickschnack (und man muss doch noch eine Treppe hinauflaufen)
5. Naja, dann hoffen wir mal aufs Malfontal am Rendl Richtung Kappl (da habe ich den Eindruck, dass man unter der Riffl 1 DSB direkt nach dem Einstieg schon den Verlauf einer möglichen Piste von der Roßfallscharte erahnen kann)

Ich will als Freerider auch nicht, dass alle Hänge zugebaut werden. Aber wer den Anspruch der "Wiege des Skilaufs" hat, sollte auch langfristig anspruchsvolle und die Skifahrerströme besser verteilende Pisten sicherstellen, die nicht nur a la Zammermoos und Steißbachtal abschreckend voll sind und häufig schlechte Schneequalität haben (ich wundere mich darüber immer wieder, wenn ich aus dem Mattun oder Schindlerkar kommend die Situation da beobachte).
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Glogge »

SkiConnector hat geschrieben:4. Der Albona ist lifttechnisch Steinzeit und für eine vernünftigere Verteilung der Skifahrerströme wären Finanzmittel sicher hier besser investiert, als Galzig-Riesenrad -Schnickschnack (und man muss doch noch eine Treppe hinauflaufen)
Du darfst hierbei aber nicht vergessen, dass es sich da um zwei Unternehmen handelt. Galzig und Co sind die Arlberger Bergbahnen und Valfagehr/Albona gehört zu den Bergbahnen Stuben.

Also die Versetzung der Valfagehrtalstation halte ich für völlig ausgeschlossen! Das wurde ja schon beim Neubau diskutiert, um damit das Nadelöhr Schlepper zu beseitigen. Der Plan wurde dann aber aufgrund des daraus resultierenden neuen Trassenverlaufs als nicht realisierbar verworfen.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Dachstein »

Glogge hat geschrieben: Du darfst hierbei aber nicht vergessen, dass es sich da um zwei Unternehmen handelt. Galzig und Co sind die Arlberger Bergbahnen und Valfagehr/Albona gehört zu den Bergbahnen Stuben.
Die AbbAG ist immerhin Gesellschafter der Stubner Fremdenverkehrs- gesellschaft m.b.H. und hält 23,0769%. ;)

Siehe: http://www.firmenabc.at/arlberger-bergb ... schaft_Dho (interessant, was der AbbAG sonst noch gehört ;) )

MFG Dachstein
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Hallo SkiConnector,

grundsätzlich sind der kritischste Punkt nach der Machbarkeit immer die Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP's). Von demher glaube ich, sind eine Verbindung nach Zürs sowie St.Christoph-Albona höchst unwahrscheinlich; zumindest ist mir hier nichts von einer UVP mit positivem Ergebniss bekannt.
Das mit der Valfagehrbahn-Verlegung halte ich persönlich für großen Kaiserschmarrn. A) wegen der schieren Schwachsinnigkeit, einen 6 Jahre alten Hightech-Lift, der sicher >10 Millionen gekostet hat, gleich wieder zu demontieren (gut, in Lech ham sie mal genau diese Nummer mit der Steinmähderbahn gebracht, aber die Stubener müssen denen ja nicht jeden Blödfug nachmachen :wink: ), und B) weil dann die Trasse direkt über die Steilflanke vom Pfannenkopf gehen müsste. Heller Wahnsinn, rechtlich gesehen dürfen sie keinen derart steilen Lift bauen, wie ich seit kurzem weiß. Obwohl sowas schon irgendwie fetzig wär :biggthumpup:
Überdies wäre des seit Beginn der Planungen anno '71 das erste Mal, dass etwas konkretes zur Stuben-Zürs-Verbindung in die Puschen kommt...

Ich würde allerdings aus diversen Gründen damit rechnen, dass dieses oder nächstes Jahr die Rauz-Albona-EUB kommt.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

ich würde das AF-Mitglied "zürs" als einzig glaubwürdige Quelle bezeichnen, nur der wird wahrscheinlich auch nicht alles erzählen dürfen.

Somt bleibt für mich als nächste Neuerung nur die von ihm angesprochene in Zürs ein wahrscheinlicher Ersatz der Übungs-DSB.

Ansonsten frage ich Dich, zürs, inwieweit Du mitbekommst, was die ABBAG so plant?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

@ Verlängerung Valfagehr:
Allerhöchstens eine Verlängerung nach unten, aber niemals eine Trassenverschwenkung, wobei es auch da einige Tatsachen gibt, die dagegen sprechen: Garagierung in der jetzigen Talstation, Fernleitungen, Lawinenschutz,...

@ Ost-West-Verbindung Arlberg:
Falls Sie kommt, docken sie auf Antoner Seite sicher in Alpe Rauz an. Alles andere macht in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr. Und dann ist eine Verbindung ins Zürser Täli doch am wahrscheinlichsten, wobei dann wohl ein Bahntyp mit ordentlichen Spannfeldern nötig ist.

@ Andere Skigebietserweiterungen:
Verbindung von St.Christoph zur Albona, Valluga Nordseite (Pazieltal), Nordhänge unterhalb des Valluga Schleppers kommt alles nicht. Wenn doch, komm ich mich mit einem Bierlaster zur Eröffnung

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“