Werbefrei im Januar 2024!

Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von Mad Banana »

Etwas verwundert war ich schon, dass es im Forum bisher keinen Tagesbericht aus Mürren gab. Wurden da doch 2 neue Sesselbahnen errichtet und auf die laufende Saison hin in Betrieb genommen. Nachdem der Tagesausflug am 7. Februar nach Schönried führte, kribbelte es am 11. Februar gehörig in den Beinen. Gleitzeit und sitzungsfreiem Tag sei dank gings von Allschwil via Bern - Thun - Interlaken nach Lauterbrunnen.

Anfahrt: Allschwil - Bern - Thun - Interlaken - Lauterbrunnen -> Parkhaus. So ca. 100'... das Auto sah anschliessend aus wie Ar*** und Zwirn 8)
Wetter: Unten Nebel, stellenweise auch "nur" bedeckt, oben Sonne.
Temperatur: Morgens recht kalt mit ca. -13°C, Nachmittags ca. -6°C
Schneehöhe: Im Tal in Lauterbrunnen ca. 25cm, auf dem Schilthorn geschätzte 150cm
Offene Anlagen: Alle
Pistenplan: Mürren-Schilthorn

Tops:
- Anständige Schneeverhältnisse inkl. 20cm Powder-Auflage
- Wenig Leute trotz Hochsaison
- Gemischtes Wetter ergibt tolle Stimmung und schöne Fotos
- Skiroute nach Gimmelwald... herrliche Aussicht!

Flops:
- Skiweg nach Lauterbrunnen... gääähn!

Um 09:16h mit der PB von Lauterbrunnen auf die Grütschalp und von dort mit der Bahn weiter bis zur Winteregg. Die Mürrenbahn ist jedes Mal wieder grandios - irgendwie hat die Gesamtanlage etwas heimeliges, verträumtes! Am Winteregg erwartet uns die neue 4KSB "Winteregg - Maulerhubel" - gegenüber früher eine Bereicherung. Der Maulerhubel ist nun so gut erschlossen, dass sich mehrere Wiederholungsfahrten auf den unterschiedlich steilen Carvinghängen lohnen. Die Pisten in dem Bereich waren in bestem Zustand und die Bahn gliedert sich gut in die Umgebung ein. Die deutlich breitere Schneise fällt eigentlich garnicht so stark auf.
Vom Maulerhubel gehts in Richtung Almiboden zur Talstation der zweiten neuen Anlage. Neben der 2SB "Maulerhubel" von Leitner wurde eine neue 2SB "Almiboden" errichtet, die direkt auf den Allmendhubel führt. Die Anlage ist zwar mit 300m recht kurz, erfüllt aber ihren Zweck bei weitem. Statt auf die Allmendhubelbahn warten zu müssen, kann man nun in wenigen Minuten auf den Allmendhubel gelangen und von dort via Blumental zur Talstation der Schilthornbahn. Tip Top!

Aufgrund der Wiederholungsfahrten ist kurzes Warten an der 80PB Mürren - Birg angesagt. Dafür erwartet uns dann strahlender Sonnenschein auf Birg und herrliche Fernsicht über das Nebelmeer auf dem Schilthorn. Die Abfahrt von da oben war ausgezeichnet präpariert und hat grossen Spass gemacht! Auch die anderen Pisten in dem Bereich waren in gutem Zustand und aufgrund der Sonnenstrahlen gut besucht. Zum Mittagessen gings via Kanonenrohr ins Blumental und dort ins Restaurant Sonnenberg. Nun ja... den Mürrener Apfelkuchen suche ich noch immer vergeblich, aber wenigstens musste ich keine Feldschlösschen-Gülle trinken 8)

Erwähnenswert ist noch der kleine Abstecher nach Gimmelwald über die gleichnamige Skiroute. Dank der rund 20cm Neuschnee in hervorragendem Zustand und butterweich zu fahren. Von der Aussicht ganz zu schweigen... Am Nachmittag der Rückweg in Richtung Maulerhubel und Winteregg, wo die Pisten aufgrund der fehlenden Beschneiung schon deutlich gelitten haben. Anschliessend die Abfahrt über den Skiweg nach Lauterbrunnen. Na ja... als Schlussabfahrt und zur Vermeidung der PB ganz nett... aber so wirklich toll ist der Skiweg ja nicht.

Fazit: 6 von 6 Punkten
Kein Vergleich zu meinem letzten Besuch im Dezember 2006. Wenn Mürren Schnee hat, dann ist's ein phantastisches Gebiet!

Bild
^^ Auf der Grütschalp werden Kühlbehälter und Lebensmittel von der PB in die Schmalspurbahn umgeladen.

Bild
^^ Einige Minuten später: Ankunft an der Winteregg. Talstation der neuen 4KSB.

Bild
Bild
^^ Es geht hinauf... leider noch etwas neblig.

Bild
^^ Oberer Teil der 4KSB von der Piste aus gesehen. Leckere Präparation! Keine Leute, ideales Gefälle...

Bild
^^ Die Talstation von der Piste aus gesehen. Sieht sehr OK aus!

Bild
^^ Die Sonne kommt hervor. Kurz vor 10:00h an der Bergstation auf dem Maulerhubel.

Bild
^^ Interessantes Wetter. Stellenweise mit Nebelschwaden, stellenweise sonnig. Hinten die 2SB Maulerhubel von Leitner.

Bild
^^ Blick zurück auf die beiden Bergstationen.

Bild
^^ Leider ist die Abfahrt an der 2SB Maulerhubel recht kurz... Landschaftlich sehr schön!

Bild
^^ Da kommt auch schon die zweite neue Sesselbahn in Sichtweite. Vorne Talstation 2SB Maulerhubel, hinten 2SB Almiboden in der Totalen. Ganze 297m lang...

Bild
^^ Rauf gehts! Blick zurück zur Talstation... ebenfalls einfach aber gelungen.

Bild
^^ Bergstation der 4KSB Schiltgrat. Davor die Seile der PB Mürren - Birg.

Bild

Bild
^^ An der Bergstation der neuen 2SB Almiboden. Simpel aber gut situiert. Die Bergstation des SL Almendhubel befindet sich direkt dahinter.

Bild
^^ Kurze Wartezeit an der Pendelbahn nach Birg. Der Perron wurde seit meinem letzten Besuch mit dunklen Holzbrettern ausgekleidet (Teakholz?), und gab beim Drüberlaufen Töne von sich. Sehr speziell :-)

Bild

Bild

Bild
^^ Aussicht vom Schilthorn und Bergstations-Komplex. "Alles oberhalb der Waldgrenze gehört dem Grafen!"

Bild
^^ Auf der anderen Talseite: Lauberhornschulter und irgendwo unter der Nebeldecke Grindelwald.

Bild
^^ Die PB fährt wieder nach unten.

Bild
^^ Station Birg. Steht man an der Bergstation der 4KSB Riggli wirkt das Plateau recht gross... in Wirklichkeit ist's nur ein kleiner Felszacken.

Bild
^^ Vorne 4KSB Riggli, hinten die Doppel-Bergstation der 2SB Muttleren und Kandahar.

Bild
^^ Blick zurück zum Schilthorn mit der schwarzen Piste. Sehr schön zu fahren: ideale Neigung, griffiger Schnee.

Bild
^^ Trassee der 4KSB Riggli. Hat einen Hauch von Dolomiten.

Bild
^^ Talstation 2SB Kandahar, links davon gehts via Kanonenrohr runter in Richtung Blumental.

Bild
^^ Die Einfahrt ins Kanonenrohr. Ebenfalls schön zu fahren, wenn auch im Vergleich zu anderen Abfahrten recht kurz.

Bild
^^ Komplex Birg vom Kanonenrohr aus gesehen. Die 4KSB Riggli ist eine echte Bereicherung da oben. Die blaue Piste ist ein hübscher Carvinghang, wenn auch unten etwas flach.

Bild
^^ Ortswechsel. An der Bergstation der Schiltgrad 4KSB. Diese erschliesst einige schöne Pisten und dient als Beschäftigungsanlage.

Bild
^^ Der Blick auf Mürren. Hinten das Viadukt der SSB Almendhubel, rechts von der Mitte die Talstation der PB Mürren - Birg.

Bild
^^ Weiter unten... an der Mittelstation der PB Stechelberg - Gimmelwald - Mürren. Von unten kommt die PB aus Stechelberg, gleichzeitig fährt die PB aus Mürren ein. Aufgrund eines durchgehenden Zugseils ist Gleichlauf garantiert und der Umsteigevorgang in Gimmelwald geht reibungslos über die Bühne. Sehr interessante Konstruktion mit ungefähr 3'092 Umlenkscheiben :mrgreen:

Bild
^^ Letztes Bild: am Nachmittag an der 2SB Kandahar. Schöne Piste mit toller Aussicht auf das Berner-Oberländer Dreigestirn. Chapeau!
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für den coolen Bericht. Technisch-historisch ist der Ersatz der Habegger DSB schon ein Jammer, aber dank den neuen beiden Anlagen ist das Schilthorn zu einem dynamischen Skigebiet zusammengewachsen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von Fab »

Sehr schön. Mürren kenn ich ja vom Wandern. Taugt das Mürrener Skigebiet für mehrere Tage?
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von Mad Banana »

@Fab
Ich denke so ein Weekend von Freitag - Sonntag ist sehr OK da oben. Für eine Woche würde ich dann allerdings eher in Lauterbrunnen Quartier beziehen und auch mal auf den Männlichen fahren gehen.
Das Schilthorn ist offenbar bei Freeridern recht beliebt - so viele wie da oben hab ich bisher selten auf einem Platz gesehen.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von wso »

Angesichts der Bilder fass ich nicht, dass mein Saisonabo da drüben auch gilt und ich seit etwa 1999 nie mehr in Mürren war... Schande. Muss ich diesen Winter noch korrigieren.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von Fabio »

Sehr schöner Bericht! Danke!
Also wenn man Bereit ist eine Piste mehrmals am Tag zu fahren eignet sich das Gebiet gut für eine Woche.
Tolle Carvinghänge, manche Pisten aber etwas kurz...
Die Pisten sind dank der wenigen Leute meist um 16 Uhr noch nicht wirklich abgefahren und recht abwechlungsreich.
Sehr zu empfehlen ist es mit dem Schlitten von Mürren nach Gimmelwald zu fahren und mit der Gondel wieder rauf.
Fährt, da ÖV, bis Mitternacht und man kann daher auch bei Mondschein und Sternenhimmel schlitteln...
Strecke ist momentan recht schnell und daher sehr schön zu fahren.
Skiweg nach Lauterbrunnen ist eher für eine gemütliche Schlittenfahrt geeignet als für Ski.
Frühstück auf dem Schilthorn auch sehr zu empfehlen, da toller Ausblick und man ist schon kurz nach 8 Uhr auf 3000m :)

Meiner Meinung nach hat man dort auf jeden Fall mehr Spaß beim Skifahren als in Wengen-Kl.Scheidegg....
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mürren/Schilthorn - 12. Februar 2010

Beitrag von wso »

So, jetzt hab ichs (zum ersten Mal seit 1999) doch auch noch aufs Schilthorn geschafft. Die Sicht letzten Mittwoch war leider meistens total blind - ich dachte, die Störung aus Südwesten käme etwas später... Bilder auf skiliftfotos.ch im unteren Teil der Seite und auf Seite 2.

Das Gebiet ist tatsächlich schön - ich kann mich nicht 100% dafür begeistern, es ist mir irgendwie zu zerklüftet, zerteilt, coupiert... aber als Abwechslung im Rahmen meines Jungfrau-Abos taugt das sehr gut, doch doch.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“