und was ist wenn man die Stöcke dran lässt und einen links und den anderen rechts har ? Stockbruchgefahr wegen automatischem Bügel der für sowas etwas zu früh schließt und zu spät aufmacht ?Tribal hat geschrieben: Meine Erfahrung, muss sagen das System ist Top, Skifahrer sollten ihren Stöcke in die Mitte nehmen.
Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Andi15
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10.09.2008 - 20:38
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 32
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchbichl
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Unglaublich wie man etwas verkaufen + montieren kann was für den Wintersport nicht einmal ein solches Grundbedüfnis erfüllt. Da frag ich mich wirklich wer so etwas freigibt?Schistöcke unterbringen sollte nun kein Problem mehr sein
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Mal schauen, was es jetzt wieder zu meckern gibt.
@ Andi15: Ach du bist auch so einer, der mit angelegten Stöcken dann beim durch die Schranke fahren an den Stahlbügeln hängen bleibt....Aufpassen bei Bahnen mit Mittelstationen. Da sind deine Stöcke schneller ab, als du denkst.
@ Neues-Altes System: Joa ist ein altes klappbares System, das an vielen Sesseln, mit denen ich gefahren bin bereits nach oben gebogen und deswegen unwirksam wurde. Mal schauen, wie lange die Teile noch so wirkungsvoll montiert bleiben.
@ Andi15: Ach du bist auch so einer, der mit angelegten Stöcken dann beim durch die Schranke fahren an den Stahlbügeln hängen bleibt....Aufpassen bei Bahnen mit Mittelstationen. Da sind deine Stöcke schneller ab, als du denkst.

@ Neues-Altes System: Joa ist ein altes klappbares System, das an vielen Sesseln, mit denen ich gefahren bin bereits nach oben gebogen und deswegen unwirksam wurde. Mal schauen, wie lange die Teile noch so wirkungsvoll montiert bleiben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andi15
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10.09.2008 - 20:38
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 32
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchbichl
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
@Af: ich hab auch wegen der DSB Reckmoos (Mittelstationsdurchfahrt) neue Stöcke, ich glaub nicht das mir das nochmal passiert
ich finde das System von Doppelmayr ohne Fußraster und manuell schließbarem Bügel (zB 4SB Schneeberg Westendorf) ganz gut, die anderen kenne ich leider nicht, kann mir aber vorstellen was bei den anderen Systemen los ist wenn die Leute die Füße nicht runter tun

ich finde das System von Doppelmayr ohne Fußraster und manuell schließbarem Bügel (zB 4SB Schneeberg Westendorf) ganz gut, die anderen kenne ich leider nicht, kann mir aber vorstellen was bei den anderen Systemen los ist wenn die Leute die Füße nicht runter tun
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
@ Andi15: Also der Bügel geht erst in der Station auf und da hat keiner mehr die Skier drauf....die werden ihm schon vorher bei der Ablauframpe abgerissen wenn er so schnarchert ist...
Die Fussraster zumindest bei Leitner bieten halt normalen SB Fahrkomfort...das einzige was anders ist, dass die ohne Belastung nach vorne klappen. Sobald man Skier drauf hat, bleibt er am an der Ort und Stelle, die man gerne hätte...
@ Manuell schliessbar: Joa, wär halt ideal...das Automatische Schliessen von DM und Leitner braucht kein Mensch.
@ Kindersicherung DM: Gibts eigentlich die Gummidreiecke von DM noch, die zwischen die Schenkel drücken? Fand die irgendwie unangenehmer als das Leitnersystem....

Die Fussraster zumindest bei Leitner bieten halt normalen SB Fahrkomfort...das einzige was anders ist, dass die ohne Belastung nach vorne klappen. Sobald man Skier drauf hat, bleibt er am an der Ort und Stelle, die man gerne hätte...
@ Manuell schliessbar: Joa, wär halt ideal...das Automatische Schliessen von DM und Leitner braucht kein Mensch.
@ Kindersicherung DM: Gibts eigentlich die Gummidreiecke von DM noch, die zwischen die Schenkel drücken? Fand die irgendwie unangenehmer als das Leitnersystem....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Es war eigentlich vorher auch kein Problem, die Stöcke unterzubringen, vorausgesetzt, man hat die Stöcke richtig gehalten (sprich beide in einer Hand). Das wird übrigens auch beim DM System gefordert, denn dort hat man ja den Durchrutschschutz, der zwischen den Beinen bis auf den Sesselpolster herunterkommt. Nur dort wurde das gleich dezitiert an den Infoscreens mit den Fahrgästen kommuniziert.baeckerbursch hat geschrieben:Unglaublich wie man etwas verkaufen + montieren kann was für den Wintersport nicht einmal ein solches Grundbedüfnis erfüllt. Da frag ich mich wirklich wer so etwas freigibt?Schistöcke unterbringen sollte nun kein Problem mehr sein
Stichwort Betreiberhaftung... Da kommt dann halt die Problematik hinzu, dass das Bahnpersonal wieder zusätzlich auf die Schließbügel achten muss (was es ja grundsätzlich eh tun sollte). Grundsätzlich halte ich die Schließbügelüberwachung schon für eine gute Sache, die Schigast und Betreiber auf die sichere Seite bringen.Af hat geschrieben: @ Manuell schliessbar: Joa, wär halt ideal...das automatische Schliessen von DM und Leitner braucht kein Mensch.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Das mag schon sein, allerdings gibt es halt "normal" einfach nicht.Es war eigentlich vorher auch kein Problem, die Stöcke unterzubringen, vorausgesetzt, man hat die Stöcke richtig gehalten (sprich beide in einer Hand).
Das wäre genau so als wenn ich ein Auto für den Durchschnittsmenschen entwickle und erst nach der Auslieferung merke daß Menschen unter 1,60 nicht mehr an die Pedale kommen und Menschen die größer 1,90 sind den Kopf zum Schiebedach (optional lieferbar) raustrecken müssten.
Ich meine man muss mit so etwas nicht normalen einfach in der Entwicklung rechnen und versuchen das vorherzusehen. Und das es einige Meschen gibt die die Stöcke nicht in einer Hand halten wäre wohl den Entwicklern aufgefallen wenn sie nur eine halbe Stunde neben einem Sessellifteinstieg gestanden wären.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Sorry, aber das stimmt so nicht ganz, dass es anders bei DM nicht funktioniert. Es ist bei Skippy von DM kein Problem mit je einem Stock an einer Hand (Familienbahn Gampen).Dachstein hat geschrieben:Es war eigentlich vorher auch kein Problem, die Stöcke unterzubringen, vorausgesetzt, man hat die Stöcke richtig gehalten (sprich beide in einer Hand). Das wird übrigens auch beim DM System gefordert, denn dort hat man ja den Durchrutschschutz, der zwischen den Beinen bis auf den Sesselpolster herunterkommt. Nur dort wurde das gleich dezitiert an den Infoscreens mit den Fahrgästen kommuniziert.baeckerbursch hat geschrieben:Unglaublich wie man etwas verkaufen + montieren kann was für den Wintersport nicht einmal ein solches Grundbedüfnis erfüllt. Da frag ich mich wirklich wer so etwas freigibt?Schistöcke unterbringen sollte nun kein Problem mehr sein
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Ein System das nicht selbsterklärend ist (aber hallo, wie weit soll das noch gehen? Ist ja heute schon paradox was da tw. in den Bergen abgeht) hat m.E. nichts in einem Skigebiet verloren. Als nächstens muss man dann am Abend vorher eine Bedienungsanleitung aus dem Internet herunterladen...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Das ist dann die Version "Ryanair" ... bei der kundenfreundlicheren Variante bekommt man die gedruckte Bedienungsanleitung für das Skigebiet im Tal vor der ersten BergfahrtPilatus hat geschrieben:Als nächstens muss man dann am Abend vorher eine Bedienungsanleitung aus dem Internet herunterladen...

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Eventuell wär auch ne Variante sinnvoll, bei der der Schließbügel mechanisch nur einen Teil des Weges runtergeklappt wird; dann könnten sich die Passagiere noch "sortieren" und den Bügel selbst vollständig schließen. Erst bei der Einfahrt in den Beschleuniger dann automatische Kontrolle und die Verriegelung aktivieren.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
hmm, dann sollten aber ähnliche Probleme auftreten wie am Saisonbeginn bei den Bahnen mit automatischem Schliessbügel: nicht richtig zu, Bahn stoppt.Eventuell wär auch ne Variante sinnvoll, bei der der Schließbügel mechanisch nur einen Teil des Weges runtergeklappt wird; dann könnten sich die Passagiere noch "sortieren" und den Bügel selbst vollständig schließen. Erst bei der Einfahrt in den Beschleuniger dann automatische Kontrolle und die Verriegelung aktivieren.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Denk mit einem, bei nicht ordnungsgemäß geschlossenen Bügel deutlichen blinkenden Symbolschild (so wie jenes, das an das nicht zu frühe Öffnen an den Bergstationen erinnert) und nen zusätzlichen Warnton etwas bevor die Bahn sicherheitshalber stoppen würde, sollte das nach kurzer Gewöhnung eigentlich schon funktionieren.
Wenn´s nämlich laut piepst wird´s den Leuten im Sessel ziemlich peinlich weil dann alles dorthinstarrt und auch sicher paar "höfliche" Bemerkungen von den Umstehenden fallen; beim nächsten Mal werden die sich dann sicherlich an die Kandare nehmen...
Wenn´s nämlich laut piepst wird´s den Leuten im Sessel ziemlich peinlich weil dann alles dorthinstarrt und auch sicher paar "höfliche" Bemerkungen von den Umstehenden fallen; beim nächsten Mal werden die sich dann sicherlich an die Kandare nehmen...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Also die Idee von Petz in ehren, aber dann müsste man wesentlich längere Stationen bauen.
Der automatische Bügel von Leitner kommt erst dann herunter wenn der Sessel schon am beschleunigen ist und bis dass verriegelt ist hat der Sessel doch schon locker 2m/s drauf.
Der automatische Bügel von Leitner kommt erst dann herunter wenn der Sessel schon am beschleunigen ist und bis dass verriegelt ist hat der Sessel doch schon locker 2m/s drauf.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Bei KSB´s sollte meine Idee auch bei bestehenden Einstiegszeiträumen funktionieren, wenn man den Schließbügel auch schon vorab runterziehen könnte und nicht auf die automatische Schließbewegung warten müsste; entsprechende Hinweise mit "Sicherheitsbügel sofort nach dem Einsteigen schließen" vorausgesetzt.
Bei fixen Sb´s wird´s allerdings zugegebenermaßen schwierig
Bei fixen Sb´s wird´s allerdings zugegebenermaßen schwierig
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Stimmt schon, ich beziehe mich auf das Infovideo, und dort wird das so kommuniziert, dass die Stöcke in eine Hand gehören (unabhängig davon, was möglich ist und was nicht).snowflat hat geschrieben:Sorry, aber das stimmt so nicht ganz, dass es anders bei DM nicht funktioniert. Es ist bei Skippy von DM kein Problem mit je einem Stock an einer Hand (Familienbahn Gampen).
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- anno_80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 258
- Registriert: 09.11.2008 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
In der ersten Märzwoche zeigte die Königsleithebahn immer noch einen wilden Mix verschiedener Systeme. Das alte System wurde eigentlich überall komplett abgeschnitten; einige Sessel fahren mit dem "älteren" System, das snowflat auf Seite 5 abgelichtet hat und einige Sessel fahren mit dem oben im Bild zitierten System, allerdings ist die Aussparung inzwischen nicht mehr reingeschnitzt, sondern die Elemente sind schon direkt mit Aussparung gefertigt.
Leider blieb die Bahn immer noch sehr häufig stehen (teilweise bei jdem Sessel mit obigem System), was ich nach wie vor auf das abgebildete System zurückführe. Da der automatische Schließbügel sehr spät schließt, verhaken sich die Passagiere immer noch an diesem, so dass er nicht richtig verriegeln kann. Dieses führt dann wohl zum Halt der Bahn.
Meiner Meinung nach, könnte der Bügel ruhig schon kurz nach der 90 Grad Drehung in der Station schließen; dann könnten die Leute ihre Stöcke, Bäuche, Rucksäcke, etc. in Ruhe sortieren und bis zur Prüfung, ob der Bügel wirklich geschlossen ist, wäre noch genug Zeit.
Gruß André
p.s.: Mal ne ganz andere Frage; der Bügel schließt ja nicht nur sehr spät, sondern geht ja auch oben sehr spät und sehr langsam auf. Ich habe desöfteren beobachtet, dass gerade etwas größere Passagiere beim Aussteigen mit dem Kopf am KidStop hängen geblieben sind. Zwei davon hat das sogar so aus dem Konzept gebracht, dass sie am Ausstieg umgefallen sind.
Hab nur ich das beobachtet, oder ist Euch das auch schon aufgefallen??
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Naja, dann wollen wir mal: Grundsätzlich ist anzumerken, dass das Schließen des Schließbügels früher erfolgte, die Schließstrecke wurde weiter gen Ausfahrt versetzt, damit die Leute mehr Zeit zum sortieren ihrer Habseligkeiten haben. Und offenbar schaffen sie es immer noch nicht... Ein Halt der Anlage ist dann die logische Konsequenz, die Bahn würde imo. aber noch öfter stehen, wenn die Schließstrecke früher wäre. Und die Leute verhaken sich nicht am Kidstop, sondern blockieren den Schließbügel, was das Notstopp auslöst. Das Kidstop ist hierfür nicht schuld, sondern der Schließbügel. Wenn der blockiert wird, dann steht die Bahn - was daran erkennbar ist, dass die Bahn auch bei Sesseln mit abgeschnittenem oder alten Kidstop steht.anno_80 hat geschrieben: Leider blieb die Bahn immer noch sehr häufig stehen (teilweise bei jdem Sessel mit obigem System), was ich nach wie vor auf das abgebildete System zurückführe. Da der automatische Schließbügel sehr spät schließt, verhaken sich die Passagiere immer noch an diesem, so dass er nicht richtig verriegeln kann. Dieses führt dann wohl zum Halt der Bahn.
Meiner Meinung nach, könnte der Bügel ruhig schon kurz nach der 90 Grad Drehung in der Station schließen; dann könnten die Leute ihre Stöcke, Bäuche, Rucksäcke, etc. in Ruhe sortieren und bis zur Prüfung, ob der Bügel wirklich geschlossen ist, wäre noch genug Zeit.
Gruß André
p.s.: Mal ne ganz andere Frage; der Bügel schließt ja nicht nur sehr spät, sondern geht ja auch oben sehr spät und sehr langsam auf. Ich habe desöfteren beobachtet, dass gerade etwas größere Passagiere beim Aussteigen mit dem Kopf am KidStop hängen geblieben sind. Zwei davon hat das sogar so aus dem Konzept gebracht, dass sie am Ausstieg umgefallen sind.
Hab nur ich das beobachtet, oder ist Euch das auch schon aufgefallen??
Bei unseren Fahrten blieben übrigens die Sessel beim neuen System noch keine Probleme beobachten (Tribal kann diese Aussage denke ich bestätigen und auch Jack90 sollte einige Beobachtungen dazu haben).
Langsam öffnende Bügel habe ich bis jetzt noch keinen beobachtet, bis jetzt hatte ich nur Sessel, bei denen der Bügel zwar spät (aufgrund der Öffnungsschiene) aber trotzdem zügig öfnete. Was ich hingegen beobachten konnte, waren Leute, die das Öffnen des Bügels durch drauflehnen auf den Schließbügel oder nicht heruntersteigen vom Fußraster verhindert haben --> die Bahn stand.
Wie man am Kidstop mit dem Kopf hängen bleiben kann, ergründet sich mir nicht, und ich habe es auch noch nie beobachtet. Wenn man ganz normal aus der Bahn aussteigt (eben wie man es bei jeder Bahn macht) gibts eigentlich auch an der Königsleithe kein Problem. Ein Studienkollege von mir ist gut 2 meter groß, und hat kein Problem gehabt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- anno_80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 258
- Registriert: 09.11.2008 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Also bei meinen Beobachtungen trat das Problem eigentlich immer nur mit dem "neuen" Kidstop auf. Beim automatischen Schließen des Bügels drückt der Kidstop von oben auf die Stöcke oder den nach vorne geholten Rucksack, etc. und verhindert dadurch das Einrasten des Bügels was dann wiederum zum Stillstand der Bahn führt.Dachstein hat geschrieben:Das Kidstop ist hierfür nicht schuld, sondern der Schließbügel. Wenn der blockiert wird, dann steht die Bahn - was daran erkennbar ist, dass die Bahn auch bei Sesseln mit abgeschnittenem oder alten Kidstop steht.
Wie gesagt, war bei mir an einem Tag bei fast jedem Sessel mit dem neuen Kidstop so.
Die Bediensteten in der Station haben daraufhin immer lange Hälse gemacht, sich den ausfahreden Sessel angeschaut, mit dem Kopf geschüttelt und die Bahn wieder in Betrieb gesetzt.
Vielleicht wollten die noch ne Runde fahren und haben nicht gelesen, dass die Bahn keine Talförderung hat.Dachstein hat geschrieben:Langsam öffnende Bügel habe ich bis jetzt noch keinen beobachtet, bis jetzt hatte ich nur Sessel, bei denen der Bügel zwar spät (aufgrund der Öffnungsschiene) aber trotzdem zügig öfnete. Was ich hingegen beobachten konnte, waren Leute, die das Öffnen des Bügels durch drauflehnen auf den Schließbügel oder nicht heruntersteigen vom Fußraster verhindert haben --> die Bahn stand.

Bei mir war das nämlich umgekehrt. Obwohl inzwischen groß und deutlich auf dem Bügel steht, dass er automatisch öffnet, fangen die Hektiker schon weit vor der letzten Stütze an, am Bügel zu ziehen und zu zerren und gucken einen ganz blöd an, weil man noch die Ski auf dem Raster hat.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Was ist eigentlich an der Bahn dort so anders, dass nur dort diese Probleme auftauchen?
Ich kenne die Bahn in Serfaus nicht, aber weder die Leitner in Alta Badia mit Automatikbügel und Fußstütze, noch die DM Bahnen mit Automatikbügel machen diese Probleme.
Gruß!
Ich kenne die Bahn in Serfaus nicht, aber weder die Leitner in Alta Badia mit Automatikbügel und Fußstütze, noch die DM Bahnen mit Automatikbügel machen diese Probleme.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Meiner Ansicht nach hätte man das Schliessen und Öffnen nicht automatisieren müssen. Eine Verriegelung hätte gereicht.
Hibernating
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Oder man baut wieder die Schließschiene wieder etwas weiter nach vorne.
Kurz dahinter wird dann überprüft ob der Bügel geschlossen ist. Wenn nein. blinken LEDs um ein Schild auf und es gibt einen akustischen Warnton. "Bügel nicht geschlossen. Bitte von Hand schließen !!"
Und bei der Ausfahrt wird dann nochmal überprüft ob er geschlossen ist. Und sollte er dann noch nicht zu sein, gibt es den "Halt-Befehl".
Vielleicht hätte man bei so einem System die Stationen länger bauen sollen.
Kurz dahinter wird dann überprüft ob der Bügel geschlossen ist. Wenn nein. blinken LEDs um ein Schild auf und es gibt einen akustischen Warnton. "Bügel nicht geschlossen. Bitte von Hand schließen !!"
Und bei der Ausfahrt wird dann nochmal überprüft ob er geschlossen ist. Und sollte er dann noch nicht zu sein, gibt es den "Halt-Befehl".
Vielleicht hätte man bei so einem System die Stationen länger bauen sollen.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
Ich würde auch dem automatiklosen System mit "nur" Verriegelungskontrolle in Verbindung mit lautem Hinweiston (gesampelter Eselsschrei etc:) und mehrsprachigem Blinkschild den Vorzug geben denn spätestens wenn von den Umstehenden lautstark paar entsprechende "Kosewörter" geäußert werden merkt sich auch der Dämlichste für´s nächste Mal was er falsch gemacht hat...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr
So meine Beobachungen aus Serfaus wie gewünscht:Dachstein hat geschrieben:Jack90 sollte einige Beobachtungen dazu haben
Königsleithebahn: 3x gefahren, während allen Fahrten nur 1x Stop mit "Gefahr Aus". Meine 3 Kollegen hatte ich nicht vorgewarnt was uns an der Bahn erwartet, also bei uns hat alles Problemlos geklappt, aber wir haben immer abgeschnittene Kidstopps erwischt.
Bei einem kurzen Schwätzchen mit dem Maschinisten in der Bergstation meinte dieser, es sei am Sonntag und Montag immer am schlimmsten, da die Leute das System einfach nicht kennen! Während der Unterhaltung ist in der Bergstation auch ein Sessel eingefahren bei dem ein Insasse die Füße nicht vom Fußraster heruntergenommen hatte, da kann der Bügel gar nicht auf gehen!
Übrigens, das gibt es auch an Bahnen mit normalen Fußrastern dass die Leute die Füße auf dem Raster haben und wie wild am Bügel herumreißen und panisch um Hilfe schreien (in der Hauptsaison ca. 1x in der Woche !!!)
@ Schließzeit: also man hat mehr als genug Zeit seinen ganzen Krempel zu sortieren und der Bügel geht auch schön langsam zu (bei 4 m/s Bahngeschwindigkeit, hab extra nachgefragt)
@ Bügelöffnung: Der Bügel geht meiner Meinung nach früh genug auf, dass man sich nicht die Stöcke abreißt und wiederum auch schön langsam (kein Vergleich zum Egghoflift in Berwang, da kann man ja einen richtigen Kinnhacken ausfassen)
@Rucksäcke: dieses Leidige Thema gibt es auch bei Bahnen mit normalen Bügeln. Bei größeren Rucksäcken sitzen die Passagiere weiter vorne und kriegen den Bügel nicht gescheit zu und lassen ihn deshalb überhaupt offen! An der Bahn an der ich Arbeite ist oben zu dem eine Hütte, auf der jeden Freitag einige Leute mit richtig großen Tourenrucksäcken und Reisetaschen nach oben fahren!
Da mach ich immer die Zustiegsschranke zu und sag denen, sie dürfen nicht mit den Rucksäcken am Rücken nach oben fahren! Da kriegt man dann oft einiges zu hören, "wir können das schon, machen sie jetzt sofort die Schranke auf" usw. ! Da fahren dann schon mal 10 leere Sessel vorbei bis sie es kapieren, dass ich am längeren Ast (Schaltkasten

Eigentlich ist es traurig, denn es geht ja um deren Sicherheit (ich falle bei einem Notstop nicht aus dem Führerstand) und laut Beföderungsbedingungen wird überhaupt kein Gepäck transportiert, man ist eh nur kullant!
zurück zu Königsleithe: Beim gespräch mit dem Angestellten kam auch heraus, das wenig Kinder und fast gar keine Schischulen mit der Bahn fahren. Ich bin ein Befürworter von automatischen Schließbügeln an Bahnen wo dies auch wirklich gebraucht wird (Familienbahn Gampen etc.), aber die Königsleithebahn gehört definitiv nicht dazu! Warum gerade das System in Serfaus so anfällig ist kann ich mir nicht erklären, ich finde das System mit dem Fußraster zum Heranziehen wesentlich besser als das von DM mit dem Krüppelfußraster am Riffelsee (Hab ich auch schon getestet) !
An den doch mittlerweile einigen FIXEN Bahnen mit Kindersicherung (Jungholz, Zettersfeld, Westendorf, ....) funktioniert es ja wirklich gut,
dann müsste es doch an KSB's mit noch langsameren Stationsgeschwindikeiten tadellos funktionieren!
Übrigens gab es an der Familienbahn Gampen bei 2 Fahrten 4x "Gefahr Aus", und die lief auch nicht sonderlich schnell (ca. 3,5 m/s)