Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von MF3330 »

Pilatus hat geschrieben:Sesselbahn müsste dann ja im Sommer fast mit Gondeln betrieben werden.
Dafür gibt's die alten Gondel (CWA Omega III) der Matterhorn Express Bahn :wink:

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

exterminans hat geschrieben:Hmmm...meine mich erinnern zu können, dass auf dem Abzweigeschild hinter dem Bärghüs Grünsee Richtung Berter-Findeln unten immernoch ziemlich schwach Findelbach zu lesen ist, so als ob eine Reaktivierung dieser Piste tatsächlich angedacht wäre.

Kann mir jemand sagen wie diese Piste verlief und ob eine Reaktivierung möglich wäre?
Nun, die "Piste" Findelbach ist immer noch da und sieht so aus wich auch in den letzten 20 Jahren. Die Stangen fehlen einfach. Ich fahre da übrigens noch relativ oft runter wenn ich am Nachmittag schnell nach Hause muss. Haben die Wohnung auf Winkelmatten und da ist es aus der Sunegga-Ecke dort rum einfach am schnellsten und man spart sich das "durch das Dorf latschen". Mittlerweile bin ich aber ziemlich alleine mit dem da runterfahren, dementsprechend "Zahm" ist die Abfahrt heutzutage. Früher war das eine ziemliche Bobbahn: Sehr schmale (= Wanderweg) z.T. auch steile Waldabfahrt, oftmals ohne Brems- und Ausweichmöglichkeiten (ausser den Bäumen natürlich) und einem ziemlichen Stotz runter auf der rechten Seite. Geht zudem Quer durch ein Trinkwasserfassungsgebiet.

Das ganze ist also in keinster weise Pistentauglich. Man müsste übel mit dem Bagger dahinter.

Schade eigentlich. Wäre eine gute Talabfahrt (mit Anschluss an die GGB in Findelbach) und man könnnte sich das Waldroden um die Rio sparen für allfällige neue Pisten Richtung Sunegga Talstation.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

Hast du villeicht eine Karte, wo die Piste zu sehen ist?
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ros33si hat geschrieben:Hast du villeicht eine Karte, wo die Piste zu sehen ist?
zu sehen ist leicht übertrieben, aber....
in Ski Zermatt von Rob Tillard von ca. 1973 mit diesem Titelbild:

Bild

findet man diesen Text:

Bild

und diesen Pistenplan:

Bild
die Route ist hier fast nicht zu erkennen; sie ist rot gestrichelt; außerdem ist Gant - Findeln ebenso markiert.

Um die Markierung erkennbarer zu machen, hier nochmals der Plan mit Pfeilen:

Bild

Nimmt man die 4. Auflage (Nachdruck 1984) mit diesem Titelbild:

Bild

hat sich der Text wie folgt verändert:

Bild

und der Pistenplan ist etwas deutlicher (dafür ist Gant - Findeln nicht mehr drin; dafür ist die Wegführung korrekter, nämlich bis oberhalb der Lawinengalerie von Findelnbach, dann "nach links" zur Station und erst von dort in den Ort):

Bild
Benutzeravatar
simon.hu
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.04.2003 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von simon.hu »

Weiss jemand, was jetzt mit der Städelibahn nach Schwarzsee passiert? Wird das Ganze abgebrochen und, so nehme ich an, irgendwo wieder aufgestellt. Im Schwarzsee ist ja noch die Bescheiungssteuerung drin für die Hörnlipiste. Das Gebäude wird ja noch gebraucht. Also ich finde, die hätten ihr Geld besser für zb. den neuen Hörnlilift oder Gartensesselbahn ausgegeben als dieses Gondelgebastel zum Trockener Steg oder eine richtige Baubewilligung für das Kieswerk - ist aber ne andere Geschichte...
In Bern liegt der kleinste Schuhladen der Welt. Drei Schachteln und Vier Halbschuhe.Willkommen im Bundeshaus!
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von plateau-nair-fan »

Warum 5 Halbschuhe und 2 Schachteln sind doch 4 Halschuhe und drei Schachteln? Weisst du wieso das Bundeshaus eine Kuppel hat? Hast du schon mal ein Zirkus mit Flachdach gesehen!
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Gletscherfloh »

@gfm49: Wow. Endlich jemand, der noch die alten Rob Tillard Skiführer hat. Meiner Meinung nach die besten, die jemals von einzelnen Gebieten gemacht wurden (ich hab leider nur den Arlberg und den Kitzbühel Skiführer - ich glaub es gibt daneben auch noch St. Moritz und Wengen-Grindelwald-Mürren).

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Gletscherfloh hat geschrieben:ich glaub es gibt daneben auch noch St. Moritz und Wengen-Grindelwald-Mürren
Grindelwald etc. hatte ich auch mal - spurlos verschollen :cry:

Ich frage mich auch, warum es so etwas nicht mehr gibt.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von GMD »

Gletscherfloh hat geschrieben:@gfm49: Wow. Endlich jemand, der noch die alten Rob Tillard Skiführer hat. Meiner Meinung nach die besten, die jemals von einzelnen Gebieten gemacht wurden (ich hab leider nur den Arlberg und den Kitzbühel Skiführer - ich glaub es gibt daneben auch noch St. Moritz und Wengen-Grindelwald-Mürren).
Tja das Titelbild hat es auch in sich. So ungeniert einen Typen auf einen weiblichen Po starren zu lassen, könnte man heute auch nicht mehr darstellen ohne eine Klage wegen Sexismus zu risikieren. Und das ist ehrlich gesagt auch nicht schlecht.

Back to topic! Ich halte den ersatzlosen Abbruch der EUB Gant - Blauherd auch für einen Fehler. Es ist immer gut, eine zweite Achse zu haben, das schafft eine bessere Verteilung und Entflechtung der Verkehrsströme und man hat ausserdem noch eine Redundanz für den Fall einer Blockade. Genau dies waren u.A. zwei der Hauptgründe für den Bau der Königsleithebahn in Serfaus. In Zermatt will man nun genau den entgegengesetzten Schritt machen. Für mich wie gesagt ein Fehltritt.
Hibernating
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Den Pistenführer hab ich auch, aber ich hab ihn verlegt oder verliehen :evil:

Es gibt Neuigkeiten über zuletzt diskutierte Dinge zu vermelden:

Die ZBAG hat die Betriebsverlängerung für den Theodulexpress bekommen. Darum wurde der Bau der Gartensesselbahn "hinausgeschoben". Hab keine Infos ü. Termine. Braucht mich also nicht zu löchern :wink:

Es gibt tatsächlich eine Projektidee Spiss-Tuftern-Rothorn. Allerdings Realisierung nicht in den nächsten Jahren.
Benutzeravatar
exterminans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 60386 Frankfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von exterminans »

Danke an die Traditionalistenfraktion mit den tollen alten Skiplänen, genau sowas habe ich gesucht!! Mir scheint, diese Findelbach-Route ist genau die Strecke die im Sommer die Mountainbikeroute ist, werde das im nächsten Winter mal ausprbieren...:-)
Fassa-Tal rockt ;-)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Fab hat geschrieben: Es gibt Neuigkeiten über zuletzt diskutierte Dinge zu vermelden:

Die ZBAG hat die Betriebsverlängerung für den Theodulexpress bekommen. Darum wurde der Bau der Gartensesselbahn "hinausgeschoben". Hab keine Infos ü. Termine. Braucht mich also nicht zu löchern :wink:

Es gibt tatsächlich eine Projektidee Spiss-Tuftern-Rothorn. Allerdings Realisierung nicht in den nächsten Jahren.
@Theo
Hast du mittlerweile gehört wie lange die Betriebsverlängerung des Theodulexpress gilt? (20 Jahre?)
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.

Mir ist auf der HP gerade aufgefallen, dass Moos im aktuellen Statusbericht der Pisten als Abfahrtsroute angegeben ist?!
Werden in Z nun wöchentlich die Farben geändert?? Mal sehen wann Tiefbach blau wird :biggrin:

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
eMGee hat geschrieben:
ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.
auch in Zermatt sind aber bekanntlich nicht nur ordentliche Japaner zugange, sondern zuhauf Mitteleuropäer - und auch Briten, die ihr queuing vergessen und beim Drängeln durchaus mithalten. Wenn man nicht mehr ganz jung ist, überrascht die aktuelle Entwicklung (diese Woche auch schon selbst erlebt) überhaupt nicht:
gfm49 hat geschrieben:Noch was fiel mir bei meiner Vorbereitung auf den diesjährigen Besuch auf: die hochgelobte Umgestaltung des GGB-Bahnhofs führt zurück in die frühen 60er-Jahre, wo es - allerdings noch ohne Überdachung und zum Gleis hin offen- einen durchgängigen Bahnsteig gab mit Mord und Totschlag beim Einsteigen, weil die Leute kreuz und quer den besten Zugang zu ergattern versuchten.
eMGee hat geschrieben:Mir ist auf der HP gerade aufgefallen, dass Moos im aktuellen Statusbericht der Pisten als Abfahrtsroute angegeben ist?!
Zumindest ist sie derzeit als gesperrt deklariert - wie auch Berter, wo aber Skilehrer ganze Kurse runterschleppen - ein tolles Vorbild für die Leute, die sich dann an andere Sperren auch nicht gebunden fühlen können.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

Habe den Rob Tillard-Skiführer ebenfalls noch in meiner Bibliothek rumstehen, sowohl auf Deutsch als auch in einer englischen Fassung.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

gfm49 hat geschrieben:Hallo,
eMGee hat geschrieben:
ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.
auch in Zermatt sind aber bekanntlich nicht nur ordentliche Japaner zugange, sondern zuhauf Mitteleuropäer - und auch Briten, die ihr queuing vergessen und beim Drängeln durchaus mithalten. Wenn man nicht mehr ganz jung ist, überrascht die aktuelle Entwicklung (diese Woche auch schon selbst erlebt) überhaupt nicht:
Das meinte ich ja damit ;D
Die meisten Europäer drängen ja wie die Bekloppten in die Bahnen, egal ob beim Skifahren oder auf dem Weg zur Arbeit im ÖPNV. In Japan wird da gesittet in Reih und Glied angestanden.
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Sagt mal - hab ich was verpasst........? 8O
Auf der Projektseite der ZBAG http://zermatt.ch/de/page.cfm/bahnen_pi ... g/projekte lese ich gerade das folgende Projekt:
"Neuer Lift Plattform Matterhorn glacier paradise".
Kann ich momentan überhaupt nicht einordnen!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Die Projektseite ist brandneu!

von dem Lift hab ich noch nix gehört. Wahrscheinlich muß man dann nicht mehr Treppen steigen.

Projekt Gartensessel erwartungsgemäß verschwunden. Hab ja schon geschrieben, dass Konzession für Theodulexpress (Städeli vormals "Glacier Theodul") verlängert wurde.

Die beiden PB sind keine Überraschung.

Die gibts bei den Pisten/Schneianlagen:
Tufternkumme: Würd mich interressieren ob die ganze Piste o. nur der Schlusshang beschneit wird. Aber das find ich schon raus :wink: Eigentlich würde ich das Bepflastern des ganzen Tales bedauern. Der Schlusshang wäre super. Da gabs ja schon Tafeln für eine geplante Wasserzuleitung.

Traverse Blauherd-Tuftern versteh ich nicht. Die Schneianlage Tufternpiste ist brandneu. Oder ist nur das Ministück oben beim Sessellift gemeint.

Schusspiste? Großteils auf gletscher. :?:

Interressant was fehlt: Rosenritz :evil:
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

Fab hat geschrieben:Die Projektseite ist brandneu!
Aber für Skifahrer keine gescheiten neuen Bahnen die nächsten Jahre: Rosenritz, Garten, Hörnli, alle auf Eis/tot/whatever...
Schade eigentlich, ich mag neue Beschäftigungsanlagen...
Natürlich leuchtet mir ein warum die BB das bauen was sie bauen - Sommergeschäft, Italienanbindung usw. - aber ein paar mehr (komfortablere) Beschäftigungsanlagen ohne Skier abschnallen wären schon schön...
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Die Konzessionsverlängerung "Theodulexpress" geht ja mit einer Erneuerung einher, insofern ist der Nichtbau des Gartensessels kein schwerer Verlust.
Ob auch die 2. Gartenpiste nicht gemacht wird weiß ich nicht.

Die Hörnlipiste verträgt nicht viele Leute. Wenn man die Transportkapazität dort nennenswert erhöht, ist der Spass vorbei. Wäre eine Beschädigungsanlage.
O.K., ein nicht kuppelbarer 2er-Sessel wär schon in Ordnung. :D

Rosenritz wäre keine Beschäftigungsnlage, sondern eine Verbindung.
Sonst ist doch alles bestens. War im März dort. Hab nirgends gewartet.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Wird denn die KSB wirklich renoviert? Neue Sessel dran und die Bahn ist wieder top! :) Das mit dem zu hohen Bodenabstand gabs ja anderst wo auch, man kann ja während den Wintermonaten unten einfach ein Netz spannen. Eine Zustätzliche Piste + KSB in dem Breich wäre ja ok gewesen, aber die jetztige Bahn wäre damit vermisst worden. Vorallem wären die linken Hänge dann gar nicht mehr richtig erschlossen gewesen.

Am Hörnli ist es so eine Sache. Klar kann man da eine 4-KSB hinstellen - dann ist allerdings der Sprengmeister einen Sommer Lang beschäftigt... schon eine Sesselbahn mit der gleichen Kapazität wie der Skilift würde die Pisten wohl überlaufen lassen, denn dieser ist ja hinten und vorne nicht ausgelastet. Irgendwie soll das da hinten so bleiben wie es ist. Das ist so eine der coolen Nebenanlagen, die ein Skigebiet besonders machen (auch wenn sie vielleicht pro Tag nur 1-2x genutzt werden) und von denen es in Zermatt halt leider auch immer weniger gibt.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Fab hat geschrieben:Rosenritz wäre keine Beschäftigungsnlage, sondern eine Verbindung.
gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

@Pilatus
Ich weiß es soll am 4er Renovierungsarbeiten geben, aber keine Einzelheiten (Sessel, Steuerung oder was weiß ich).
Eine Zustätzliche Piste + KSB in dem Breich wäre ja ok gewesen, aber die jetztige Bahn wäre damit vermisst worden. Vorallem wären die linken Hänge dann gar nicht mehr richtig erschlossen gewesen.
Dafür wär der gesamte "Garten" schnell wiederholbar gewesen. Die linken Hänge (Sandiger Boden) wären auch erschlossen geblieben. Zweifellos hätte man die kurze Verbindungspiste zw. Bergstation Gartenlift u. Sandiger Boden reaktiviert. (ich schau mal ob ich ein Bild habe)
gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?
Sicher. Hauptzweck wäre aber eine schnelle, komfortable Verbindug zw. Sunegga und Riffelberg.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Der post stammt aus meinem letzjährigen Z bericht
Fab hat geschrieben:Mancher der Z kennt, wird sich fragen, ob nicht die Piste „Sandiger Boden“ nach Bau der neuen Gartensesselbahn
und durch das Wegfallen des „Glacier Theodul“ ins Abseits gerät.
Aber da kann ich Entwarnung geben. Es gab früher eine kurze Verbindungspiste von der Bergstation SL Garten zum „Sand. Boden“
So wird die Gartensesselbahn die Pisten „S. Boden“, die bestehende Gartenpiste, die geplante Piste „Garten links“ und die Tumigu-Couloirs bedienen.
Eigentlich gar nicht so übel.

Hab mal die Verbindungspiste rekonstruiert.
[url=http://%20www.directupload.net]Bild[/url]

Die Verbindugspiste ist ziemlich kurz. 100m – 200m, mehr glaub ich wars nicht.
Bild
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

Fab hat geschrieben:
gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?
Sicher. Hauptzweck wäre aber eine schnelle, komfortable Verbindug zw. Sunegga und Riffelberg.
Das ist ja genau das was ich meine: Etliche Bahnen in Z dienen vor allem der Verbindung der verschiedenen Gebietsteile, nur wenige dienen als echte Wiederholungsanlagen.
Natürlich begrüße ich zügige Verbindungen ausdrücklich - aber ganz Zermatt hat imo nur sechs echte (ohne Ski abschnallen), komfortable Wiederholungsanlagen (Kumme, Patrullarve, Sunnegga-Blauherd, Gifthittli, Glacier Theodul, Theodulsattel), da wär die ein oder andere mehr schon schön. Und ich denke, dass Hörnli (vom Umweltschützeraspekt mal abgesehen) durchaus ne kleine 4KSB oder ne schnelle 2KSB vertragen kann. Warum da viel Sprengarbeiten nötig sein sollen versteh ich auch nicht...
Wellnessskifahrer.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“