Dafür gibt's die alten Gondel (CWA Omega III) der Matterhorn Express BahnPilatus hat geschrieben:Sesselbahn müsste dann ja im Sommer fast mit Gondeln betrieben werden.

Dafür gibt's die alten Gondel (CWA Omega III) der Matterhorn Express BahnPilatus hat geschrieben:Sesselbahn müsste dann ja im Sommer fast mit Gondeln betrieben werden.
Nun, die "Piste" Findelbach ist immer noch da und sieht so aus wich auch in den letzten 20 Jahren. Die Stangen fehlen einfach. Ich fahre da übrigens noch relativ oft runter wenn ich am Nachmittag schnell nach Hause muss. Haben die Wohnung auf Winkelmatten und da ist es aus der Sunegga-Ecke dort rum einfach am schnellsten und man spart sich das "durch das Dorf latschen". Mittlerweile bin ich aber ziemlich alleine mit dem da runterfahren, dementsprechend "Zahm" ist die Abfahrt heutzutage. Früher war das eine ziemliche Bobbahn: Sehr schmale (= Wanderweg) z.T. auch steile Waldabfahrt, oftmals ohne Brems- und Ausweichmöglichkeiten (ausser den Bäumen natürlich) und einem ziemlichen Stotz runter auf der rechten Seite. Geht zudem Quer durch ein Trinkwasserfassungsgebiet.exterminans hat geschrieben:Hmmm...meine mich erinnern zu können, dass auf dem Abzweigeschild hinter dem Bärghüs Grünsee Richtung Berter-Findeln unten immernoch ziemlich schwach Findelbach zu lesen ist, so als ob eine Reaktivierung dieser Piste tatsächlich angedacht wäre.
Kann mir jemand sagen wie diese Piste verlief und ob eine Reaktivierung möglich wäre?
zu sehen ist leicht übertrieben, aber....ros33si hat geschrieben:Hast du villeicht eine Karte, wo die Piste zu sehen ist?
Grindelwald etc. hatte ich auch mal - spurlos verschollenGletscherfloh hat geschrieben:ich glaub es gibt daneben auch noch St. Moritz und Wengen-Grindelwald-Mürren
Tja das Titelbild hat es auch in sich. So ungeniert einen Typen auf einen weiblichen Po starren zu lassen, könnte man heute auch nicht mehr darstellen ohne eine Klage wegen Sexismus zu risikieren. Und das ist ehrlich gesagt auch nicht schlecht.Gletscherfloh hat geschrieben:@gfm49: Wow. Endlich jemand, der noch die alten Rob Tillard Skiführer hat. Meiner Meinung nach die besten, die jemals von einzelnen Gebieten gemacht wurden (ich hab leider nur den Arlberg und den Kitzbühel Skiführer - ich glaub es gibt daneben auch noch St. Moritz und Wengen-Grindelwald-Mürren).
@TheoFab hat geschrieben: Es gibt Neuigkeiten über zuletzt diskutierte Dinge zu vermelden:
Die ZBAG hat die Betriebsverlängerung für den Theodulexpress bekommen. Darum wurde der Bau der Gartensesselbahn "hinausgeschoben". Hab keine Infos ü. Termine. Braucht mich also nicht zu löchern![]()
Es gibt tatsächlich eine Projektidee Spiss-Tuftern-Rothorn. Allerdings Realisierung nicht in den nächsten Jahren.
Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
auch in Zermatt sind aber bekanntlich nicht nur ordentliche Japaner zugange, sondern zuhauf Mitteleuropäer - und auch Briten, die ihr queuing vergessen und beim Drängeln durchaus mithalten. Wenn man nicht mehr ganz jung ist, überrascht die aktuelle Entwicklung (diese Woche auch schon selbst erlebt) überhaupt nicht:eMGee hat geschrieben:Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
gfm49 hat geschrieben:Noch was fiel mir bei meiner Vorbereitung auf den diesjährigen Besuch auf: die hochgelobte Umgestaltung des GGB-Bahnhofs führt zurück in die frühen 60er-Jahre, wo es - allerdings noch ohne Überdachung und zum Gleis hin offen- einen durchgängigen Bahnsteig gab mit Mord und Totschlag beim Einsteigen, weil die Leute kreuz und quer den besten Zugang zu ergattern versuchten.
Zumindest ist sie derzeit als gesperrt deklariert - wie auch Berter, wo aber Skilehrer ganze Kurse runterschleppen - ein tolles Vorbild für die Leute, die sich dann an andere Sperren auch nicht gebunden fühlen können.eMGee hat geschrieben:Mir ist auf der HP gerade aufgefallen, dass Moos im aktuellen Statusbericht der Pisten als Abfahrtsroute angegeben ist?!
Das meinte ich ja damitgfm49 hat geschrieben:Hallo,auch in Zermatt sind aber bekanntlich nicht nur ordentliche Japaner zugange, sondern zuhauf Mitteleuropäer - und auch Briten, die ihr queuing vergessen und beim Drängeln durchaus mithalten. Wenn man nicht mehr ganz jung ist, überrascht die aktuelle Entwicklung (diese Woche auch schon selbst erlebt) überhaupt nicht:eMGee hat geschrieben:Das liegt aber auch an den Leuten selbst. Sollten sich die Mitteleuropäer mal ein Beispiel an den Japanern nehmen, da herrscht noch Ordnung am Bahnsteig.ros33si hat geschrieben:Der neu GGB Bahnhof ist die Katastrophe, sieht zwar besser aus, aber wie sich der Mob durch die Türen zwängt.... Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Verletzten zu beklagen sind.
Aber für Skifahrer keine gescheiten neuen Bahnen die nächsten Jahre: Rosenritz, Garten, Hörnli, alle auf Eis/tot/whatever...Fab hat geschrieben:Die Projektseite ist brandneu!
gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?Fab hat geschrieben:Rosenritz wäre keine Beschäftigungsnlage, sondern eine Verbindung.
Dafür wär der gesamte "Garten" schnell wiederholbar gewesen. Die linken Hänge (Sandiger Boden) wären auch erschlossen geblieben. Zweifellos hätte man die kurze Verbindungspiste zw. Bergstation Gartenlift u. Sandiger Boden reaktiviert. (ich schau mal ob ich ein Bild habe)Eine Zustätzliche Piste + KSB in dem Breich wäre ja ok gewesen, aber die jetztige Bahn wäre damit vermisst worden. Vorallem wären die linken Hänge dann gar nicht mehr richtig erschlossen gewesen.
Sicher. Hauptzweck wäre aber eine schnelle, komfortable Verbindug zw. Sunegga und Riffelberg.gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?
Fab hat geschrieben:Mancher der Z kennt, wird sich fragen, ob nicht die Piste „Sandiger Boden“ nach Bau der neuen Gartensesselbahn
und durch das Wegfallen des „Glacier Theodul“ ins Abseits gerät.
Aber da kann ich Entwarnung geben. Es gab früher eine kurze Verbindungspiste von der Bergstation SL Garten zum „Sand. Boden“
So wird die Gartensesselbahn die Pisten „S. Boden“, die bestehende Gartenpiste, die geplante Piste „Garten links“ und die Tumigu-Couloirs bedienen.
Eigentlich gar nicht so übel.
Hab mal die Verbindungspiste rekonstruiert.
[url=http://%20www.directupload.net][/url]
Die Verbindugspiste ist ziemlich kurz. 100m – 200m, mehr glaub ich wars nicht.
Das ist ja genau das was ich meine: Etliche Bahnen in Z dienen vor allem der Verbindung der verschiedenen Gebietsteile, nur wenige dienen als echte Wiederholungsanlagen.Fab hat geschrieben:Sicher. Hauptzweck wäre aber eine schnelle, komfortable Verbindug zw. Sunegga und Riffelberg.gäbe es da keine Verbindung zur Kelle oder zum unteren Teil von White Hair?