Pohlig Einersessellifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Seilbahn1982
- Massada (5m)
- Beiträge: 42
- Registriert: 03.12.2008 - 11:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 41352 Korschenbroich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pohlig Einersessellifte
Wo gibt es denn noch die letzten Pohlig Einersessellifte, für die es sich lohnt zu kämpfen damit sie erhalten bleiben?
Gibt es ausser in Deutschland noch weitere Pohlig Einersessellifte?
Ist der auf der Winklmoosalm noch in Betrieb? Was ist mit dem am Predigtstuhl?
Gibt es ausser in Deutschland noch weitere Pohlig Einersessellifte?
Ist der auf der Winklmoosalm noch in Betrieb? Was ist mit dem am Predigtstuhl?
Ich liebe Parkseilbahnen!
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Der Roßleitenlift auf der Kampenwand ist noch in Betrieb. Gibt dazu auch aktuelle entsprechende Berichte!
Auf dem Predigtstuhl ist soweit ich weiss nur der ESL Untere Schlegelmulde von Pohlig und betriebsfähig. Der Hochschlegel ESL hingegen von PHB und nach wie vor wegen kleineren Schäden (rausgesprungenes Seil etc., sonst bitte korrigieren!) nicht betriebsfähig.
Bei liftworld sind ausserhalb Deutschlands keine Pohlig ESLs eingetragen.
Auf dem Predigtstuhl ist soweit ich weiss nur der ESL Untere Schlegelmulde von Pohlig und betriebsfähig. Der Hochschlegel ESL hingegen von PHB und nach wie vor wegen kleineren Schäden (rausgesprungenes Seil etc., sonst bitte korrigieren!) nicht betriebsfähig.
Bei liftworld sind ausserhalb Deutschlands keine Pohlig ESLs eingetragen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
.
Zuletzt geändert von darkstar am 17.02.2011 - 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Diese Diskussion (Erhaltung einer Seilbahn) hatten wir schon mehrfach - da gibt es diverseste Schwierigkeiten. Die Suche sollte da viel Brauchbares ausspucken.Seilbahn1982 hat geschrieben:Wo gibt es denn noch die letzten Pohlig Einersessellifte, für die es sich lohnt zu kämpfen damit sie erhalten bleiben?

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Seilbahn1982
- Massada (5m)
- Beiträge: 42
- Registriert: 03.12.2008 - 11:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 41352 Korschenbroich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
wow ich bin geplättet...was für schöne bilder und der erhaltungszustand der bahn ist ja gar nicht so schlecht

Ich liebe Parkseilbahnen!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Am Geißkopf dreht auch noch ein PHB-Kombilift, Sommer wie Winter, seine Runden. Mittlerweile aber nur noch ausschließlich mit Sesseln.
Zuletzt geändert von flo am 04.03.2010 - 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
.
Zuletzt geändert von darkstar am 17.02.2011 - 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Der Kranzberglift in Mittenwald müßte auch ein Pohlig sein!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pohlig Einersessellifte
Korrekt, der läuft auch meines Wissens noch und ist außerdem in sehr gepflegtem Zustand.snowotz hat geschrieben:Der Kranzberglift in Mittenwald müßte auch ein Pohlig sein!
@darkstar, lieben Dank für die eindrucksvollen detaillierten Bilder.
@Dachstein, die theoretische Chance, noch irgendwo nen Oldtimer am Leben erhalten zu können dürfte in der BRD am größten sein weil hier der EU - Ersatzzwang nicht greift. PHB - Anlagen sind sicher dafür Kandidaten da sie recht robust gebaut wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
1-CLF Rauschbergalm (Ruhpolding)
Gebaut 1958 von Pohlig. Abspannung in der Talstation (1410m) und Antrieb in der Bergstation (1630m) bei einer Streckenlänge von 480m und 8 Stützen. Einstellung des letzten Winterbetriebs etwa 2002, bis 2007 Demontage des Seils. Aktueller Zustand ist mir unbekannt, wahrscheinlich kompletter Abbruch bis auf die Stationsgebäude, da teilweise Nutzung als Stall. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:

^ehem. Skigelände als Modell in der Talstation der Rauschbergbahn^

^Bergstation^

^Bergstation^

^Bergstation^

^Blick auf die Talstation^

^Strecke von der Talstation aus^

^Letzte Reste des versuchten Betriebs als Freeridegebiet (bis etwa 2002)^

^Talstation als Stall genutzt^

^Talstation mit Abspannung^

^Ausfahrstütze^

^Talstation mit Ausfahrstütze^

^Strecke^

^Einstiegsbereich mit traurig-ironischem Schild...^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... g#p4653712
Videoausschnitt aus Betriebstagen von 1984:
Bei Minute 4:38 - 5:24 sieht man Abfahrten am Rauschberg und den lsap ESL
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vOTphPJvFJs&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vOTphPJvFJs&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
____________________________________________________________________________________________________________________
1-CLF Steinbergalm (Ruhpolding)
Erbaut von Pohlig, genaues Jahr ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich in den 1960ern. Stillgelegt Mitte der 1980er, Abbau etwa Ende 1980er / Anfang 1990er. Erschloss 1-2 eigene Hänge und konnte als Verbindung zum Schlepplift an der Blickneralm (abgebrochen) und zum Hochfellngebiet genutzt werden. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:

^Talstation^

^Talstation^

^Sicherheitshinweise an der Talstation^

^Talstation mit Blick auf Strecke und Piste^

^ehem. Skigelände^

^Blick von der komplett abgebrochenen Bergstation zur Talstation (Bildmitte)^

^Foto aus Betriebstagen (hängt in der Steinbergalm)^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... einbergalm
____________________________________________________________________________________________________________________
1-CLF Dürrnbachhorn (Winklmoosalm, Reit im Winkl)
Erbaut 1952 von Pohlig und wahrscheinlich noch im Sommer in Betrieb. Antrieb und Spannung befinden sich in der Talstation (1210m), die Bergstation (1620m) ist nach stolzen 24 Stützen und einer Streckenlänge von 1830m erreicht. An der Bergstation befindet sich eine kleine Gastronomie. Bis zur Einstellung des Winterbetriebs wurde ein Abfahrt erschlossen, die sich im oberen Teil als sehr steil und im unteren Teil als Ziehweg präsentierte. Es befinden sich 152 Sessel bei einer Fahrzeit von etwa 20 Minuten in Umlauf. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:

^Talstation^

^Talstation^

^Talstation^

^Zugang zum Einstieg^

^Antrieb und Spannschlitten^

^Talstation^

^Unterer Streckenteil^

^Unterer Streckenteil^

^Niederhalter etwa im mittleren Streckenbereich^

^Oberer Streckenbereich, links Teile des ehem. Skigeländes^

^Oberer Streckenteil^

^Blick zur Bergstation, links oberster (steiler) Teil der ehem. Abfahrt^

^Bergstation^

^Umlenkung am Berg. Der kleine Generator unterhalb der Umlenkscheibe dient der Stromversorgung der Gastronomie!^

^Bergstation mit Gastronomie^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... rnbachhorn
[Meine Motivation die Bilder nochmal einzustellen: Was darkstar kann, kann ich schon lange
Scherz beiseite, hoffe die alten Bilder gefallen]
Berichte anderer User:
Abgebrochene 1-CLF Walmbergbahn (Reit im Winkl)
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... t=walmberg
Gebaut 1958 von Pohlig. Abspannung in der Talstation (1410m) und Antrieb in der Bergstation (1630m) bei einer Streckenlänge von 480m und 8 Stützen. Einstellung des letzten Winterbetriebs etwa 2002, bis 2007 Demontage des Seils. Aktueller Zustand ist mir unbekannt, wahrscheinlich kompletter Abbruch bis auf die Stationsgebäude, da teilweise Nutzung als Stall. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:
^ehem. Skigelände als Modell in der Talstation der Rauschbergbahn^
^Bergstation^
^Bergstation^
^Bergstation^
^Blick auf die Talstation^
^Strecke von der Talstation aus^
^Letzte Reste des versuchten Betriebs als Freeridegebiet (bis etwa 2002)^
^Talstation als Stall genutzt^
^Talstation mit Abspannung^
^Ausfahrstütze^
^Talstation mit Ausfahrstütze^
^Strecke^
^Einstiegsbereich mit traurig-ironischem Schild...^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... g#p4653712
Videoausschnitt aus Betriebstagen von 1984:
Bei Minute 4:38 - 5:24 sieht man Abfahrten am Rauschberg und den lsap ESL
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vOTphPJvFJs&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vOTphPJvFJs&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
____________________________________________________________________________________________________________________
1-CLF Steinbergalm (Ruhpolding)
Erbaut von Pohlig, genaues Jahr ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich in den 1960ern. Stillgelegt Mitte der 1980er, Abbau etwa Ende 1980er / Anfang 1990er. Erschloss 1-2 eigene Hänge und konnte als Verbindung zum Schlepplift an der Blickneralm (abgebrochen) und zum Hochfellngebiet genutzt werden. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:
^Talstation^
^Talstation^
^Sicherheitshinweise an der Talstation^
^Talstation mit Blick auf Strecke und Piste^
^ehem. Skigelände^
^Blick von der komplett abgebrochenen Bergstation zur Talstation (Bildmitte)^
^Foto aus Betriebstagen (hängt in der Steinbergalm)^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... einbergalm
____________________________________________________________________________________________________________________
1-CLF Dürrnbachhorn (Winklmoosalm, Reit im Winkl)
Erbaut 1952 von Pohlig und wahrscheinlich noch im Sommer in Betrieb. Antrieb und Spannung befinden sich in der Talstation (1210m), die Bergstation (1620m) ist nach stolzen 24 Stützen und einer Streckenlänge von 1830m erreicht. An der Bergstation befindet sich eine kleine Gastronomie. Bis zur Einstellung des Winterbetriebs wurde ein Abfahrt erschlossen, die sich im oberen Teil als sehr steil und im unteren Teil als Ziehweg präsentierte. Es befinden sich 152 Sessel bei einer Fahrzeit von etwa 20 Minuten in Umlauf. (Informationen s. liftworld)
Bilder vom Sommer 2007:
^Talstation^
^Talstation^
^Talstation^
^Zugang zum Einstieg^
^Antrieb und Spannschlitten^
^Talstation^
^Unterer Streckenteil^
^Unterer Streckenteil^
^Niederhalter etwa im mittleren Streckenbereich^
^Oberer Streckenbereich, links Teile des ehem. Skigeländes^
^Oberer Streckenteil^
^Blick zur Bergstation, links oberster (steiler) Teil der ehem. Abfahrt^
^Bergstation^
^Umlenkung am Berg. Der kleine Generator unterhalb der Umlenkscheibe dient der Stromversorgung der Gastronomie!^
^Bergstation mit Gastronomie^
Kompletter Bericht:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... rnbachhorn
[Meine Motivation die Bilder nochmal einzustellen: Was darkstar kann, kann ich schon lange

Berichte anderer User:
Abgebrochene 1-CLF Walmbergbahn (Reit im Winkl)
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... t=walmberg
- Seilbahn1982
- Massada (5m)
- Beiträge: 42
- Registriert: 03.12.2008 - 11:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 41352 Korschenbroich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
Also ich bin überwältgt von den schönen Bildern. Allerdings sieht der alte Pohlig an der Winklmoosalm nicht mehr so taufrisch aus...es muss auf jeden Fall gelingen einen dieser Schätze zu erhalten...es sind doch fast Industriedenkmäler...
Und Nostalgie ist doch überall schwer im Kommen
Und Nostalgie ist doch überall schwer im Kommen

Ich liebe Parkseilbahnen!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
@Petz
Immer gerne doch
Zyste, die Bilder vom Rauschbergalmlift und vom Steinbergalmlift werden leider nicht angezeigt. Was ersteren angeht, da wurde ja das Förderseil gekappt und die Sesseln entfernt, steht der Rest eiegntlich noch? Da hat man auch vergeblich versucht Winterbetrieb anzubieten
Außerdem, falls Interesse besteht:

^^Vergangene Zeiten. Hochschlegellift (PHB) bestückt mit Fahrbetriebsmitteln. (1999)
Immer gerne doch

Zyste, die Bilder vom Rauschbergalmlift und vom Steinbergalmlift werden leider nicht angezeigt. Was ersteren angeht, da wurde ja das Förderseil gekappt und die Sesseln entfernt, steht der Rest eiegntlich noch? Da hat man auch vergeblich versucht Winterbetrieb anzubieten

Außerdem, falls Interesse besteht:
^^Vergangene Zeiten. Hochschlegellift (PHB) bestückt mit Fahrbetriebsmitteln. (1999)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pohlig Einersessellifte
Ahja. Wenn du Interesse am Predigtstuhl hast, würde ich dir diese Berichte ans Herz legen
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=31280
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=31737
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=32459
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=32718

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=31280
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=31737
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=32459
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=32718
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Bei mir werden die Bilder angezeigt. Hat noch jmd Probleme die zu sehen? Sind auf nem anderen Webspace als die vom Dürrnbachhorn..
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Je nach dem, wie weit dein Interesse reicht: Hier gibts nen Bericht von vovo zu einem PHB SL, der wahrscheinlich ursprünglich als Kombilift erstellt wurde.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=33280
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=33280
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Der Vollständigkeit halber noch ein Bilder:
1-CLF Roßleiten (Aschau i. Chimgau)
Die Anlage wurde laut liftworld 1960 von Pohlig errichtet. Bei dem Baujahr halte ich PHB aber für wahrscheinlicher?! Jedenfalls überwindet sie auf einer Länge von 815m eine Höhendifferenz von 315m und hat insgesamt 12 Stützen. Liftbetrieb ist nur im Winter bei entsprechender Schneelage. Die Bilder sind vom Sommer 2010.

^Talstation, der Antriebsspannschlitten befindet sich in der Bergstation.^

^Starre Umlenkung^

^Niederhalter^

^Trasse bis zum Steilstück^


^Typische Pohlig/PHB-Stütze^

^Niederhalter vor dem Steilstück, von der Bergstation hab ich leider keine Fotos.^
Der benachbarte Steinlinglift ist von PHB, vermutlich auch irgendwann aus den 1960ern:

^Talstation mit Gastronomie^


^Strecke^
Kombilift Balsberg (Unterwössen bei Reit im Winkl)
Erbaut 1968 von PHB als Kombilift, früher wohl im Sommer mit Einersesseln, seit einigen Jahren allerdings nur noch im Winter als 2-SL. Seit 2 Jahren hat steht der Lift still und über eine Wiederinbetriebnahme ist (mir) noch nichts bekannt. Die Bilder sind vom Februar 2011.

^Talstation^

^Antriebsspannschlitten^

^Antrieb^

^Spannschacht^

^Talstation und Einstiegsniederhalter^


^Portalniederhalter und Steilstück^


^Blick zurück auf die Talstation^

^Stütze im oberen Streckenteil^

^Mittlerer Streckenteil mit ehem. Abfahrt rechts.^


^Steilstück vor dem Ausstieg^

^SL-Ausstiegsstütze^

^ehem. ESL-Ausstieg^


^Starre Umlenkung^
1-CLF Roßleiten (Aschau i. Chimgau)
Die Anlage wurde laut liftworld 1960 von Pohlig errichtet. Bei dem Baujahr halte ich PHB aber für wahrscheinlicher?! Jedenfalls überwindet sie auf einer Länge von 815m eine Höhendifferenz von 315m und hat insgesamt 12 Stützen. Liftbetrieb ist nur im Winter bei entsprechender Schneelage. Die Bilder sind vom Sommer 2010.
^Talstation, der Antriebsspannschlitten befindet sich in der Bergstation.^
^Starre Umlenkung^
^Niederhalter^
^Trasse bis zum Steilstück^
^Typische Pohlig/PHB-Stütze^
^Niederhalter vor dem Steilstück, von der Bergstation hab ich leider keine Fotos.^
Der benachbarte Steinlinglift ist von PHB, vermutlich auch irgendwann aus den 1960ern:
^Talstation mit Gastronomie^
^Strecke^
Kombilift Balsberg (Unterwössen bei Reit im Winkl)
Erbaut 1968 von PHB als Kombilift, früher wohl im Sommer mit Einersesseln, seit einigen Jahren allerdings nur noch im Winter als 2-SL. Seit 2 Jahren hat steht der Lift still und über eine Wiederinbetriebnahme ist (mir) noch nichts bekannt. Die Bilder sind vom Februar 2011.
^Talstation^
^Antriebsspannschlitten^
^Antrieb^
^Spannschacht^
^Talstation und Einstiegsniederhalter^
^Portalniederhalter und Steilstück^
^Blick zurück auf die Talstation^
^Stütze im oberen Streckenteil^
^Mittlerer Streckenteil mit ehem. Abfahrt rechts.^
^Steilstück vor dem Ausstieg^
^SL-Ausstiegsstütze^
^ehem. ESL-Ausstieg^
^Starre Umlenkung^
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Bilder reiche ich dann im entsprechenden Bericht noch nach aber um dem Petz mal zu antworten:
Der Kranzberglift ist durchaus in gutem Zustand - Auch wurde die Talstation im Vergleich zu früher schön rausgeputzt - ABER ganz so gut wie der auf der Winklmoos ist er nichtmehr erhalten ... an einer Stütze waren z.B. die Robagummis m.E. ziemlich ausgelatscht - Allerdings und dafür muss ich loben: Hab das oben an der BS dann gesagt und ich wurde nicht einfach schief angeschaut sondern es wurde erstmal nett nachgefragt was und wo genau und so wie ich das verstanden habe auch gleich die Info an die Zuständigen Leute weitergegeben - Weiter hab ich mich dann dazu aber nichtmehr interessiert, da das ganze sicherlich noch NICHT sicherheitsbedenklich war und auch meine Mutter die im Gegensatz zu mir von ganz unten raufwanderte ankam.
Der Kranzberglift ist durchaus in gutem Zustand - Auch wurde die Talstation im Vergleich zu früher schön rausgeputzt - ABER ganz so gut wie der auf der Winklmoos ist er nichtmehr erhalten ... an einer Stütze waren z.B. die Robagummis m.E. ziemlich ausgelatscht - Allerdings und dafür muss ich loben: Hab das oben an der BS dann gesagt und ich wurde nicht einfach schief angeschaut sondern es wurde erstmal nett nachgefragt was und wo genau und so wie ich das verstanden habe auch gleich die Info an die Zuständigen Leute weitergegeben - Weiter hab ich mich dann dazu aber nichtmehr interessiert, da das ganze sicherlich noch NICHT sicherheitsbedenklich war und auch meine Mutter die im Gegensatz zu mir von ganz unten raufwanderte ankam.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pohlig Einersessellifte
Danke für die Info - muß doch mal schauen ob ich wieder für ne Sonntagsfahrt mit dem alten Herrn Zeit finde denn mein letzter Besuch für ne Mitfahrfilmfahr dort war im März 2008.
Finde ich auch gut wenn die Jungs dort Deinen Hinweis ernst nahmen - andererseits wenn jemand von ausgelatschten Einlagegummis bei Robas spricht, sollte man eigentlich als Liftbetreiber auch davon ausgehen das der ne Ahnung davon hat denn von nem XY - Tourist wird man so ne Bemerkung sicher nicht zu hören bekommen.
Finde ich auch gut wenn die Jungs dort Deinen Hinweis ernst nahmen - andererseits wenn jemand von ausgelatschten Einlagegummis bei Robas spricht, sollte man eigentlich als Liftbetreiber auch davon ausgehen das der ne Ahnung davon hat denn von nem XY - Tourist wird man so ne Bemerkung sicher nicht zu hören bekommen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Dann wirds Zeit
Auch wenn die Sessel für einen alten Mann sicherlich an der Winklmoos gemütlicher wären so von wegen Fußstützen


Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pohlig Einersessellifte
Nicht unbedingt denn fußrasterlose Sessel fördern die Durchblutung sprich beugen beim Petz auch Raucherbeinen vor...Chense hat geschrieben:Dann wirds ZeitAuch wenn die Sessel für einen alten Mann sicherlich an der Winklmoos gemütlicher wären so von wegen Fußstützen


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Der Hasenhornlift in Todtnau (Schwarzwald) fehlt noch. Wurde durch eine DSB von Doppelmayr ersetzt.
Hibernating
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Hrhr - So gesehen war für mich der Kranzberglift auch gesünderPetz hat geschrieben:Nicht unbedingt denn fußrasterlose Sessel fördern die Durchblutung sprich beugen beim Petz auch Raucherbeinen vor...Chense hat geschrieben:Dann wirds ZeitAuch wenn die Sessel für einen alten Mann sicherlich an der Winklmoos gemütlicher wären so von wegen Fußstützen
![]()

Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pohlig Einersessellifte
Wenigstens mal ein Liftfan der sich auch dem Laster des Rauchens nicht verschließt...Chense hat geschrieben:Hrhr - So gesehen war für mich der Kranzberglift auch gesünder![]()

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Allerdings hab ich inzwischen wenigstens gelernt im Lift nichtmehr zu rauchen ... okay wenn ich so wie am Grubigstein (als der noch lief) mal 30 min im eiskalten Sessel sitz dann doch ^^
Bei mir gehts in die Richtung ... diese alten Bahnen haben einfach was von Pioniergeist - Ausserdem gehöre ich (allerdings noch nichtmal so lang) zu den Menschen, die diese schnellebige Gesellschaft von heute nicht mögen ... und deswegen sind für mich diese alten Bahnen einfach "Inseln der Ruhe" ... Dazu natürlich technische Meisterleistungen und optisch einfach abwechslungsreicher und anspruchsvoller als diese uniformen Sachen heutzutage.
Bei mir gehts in die Richtung ... diese alten Bahnen haben einfach was von Pioniergeist - Ausserdem gehöre ich (allerdings noch nichtmal so lang) zu den Menschen, die diese schnellebige Gesellschaft von heute nicht mögen ... und deswegen sind für mich diese alten Bahnen einfach "Inseln der Ruhe" ... Dazu natürlich technische Meisterleistungen und optisch einfach abwechslungsreicher und anspruchsvoller als diese uniformen Sachen heutzutage.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pohlig Einersessellifte
Ganz genau so isses, grad im Sommer sind solche Bahnen gemütlich und beim runterfahrn kann ma die Aussicht ganz anders geniessen als im Winter beim rauffahrn. Da isses angenehm daß ma net in 5 Min gleich wieder unten is.
Andrerseits, neulich war ich mal am Hockeck, das iss schon fast zuuu langsam, da fehlt der historische Flair im Vergl zu den alten Bahnen.
Und noch nen Tip, am Kranzberg unbedingt mal den Barfusspfad begehen, das iss mal eine ganz besondere Art zu wandern .
Andrerseits, neulich war ich mal am Hockeck, das iss schon fast zuuu langsam, da fehlt der historische Flair im Vergl zu den alten Bahnen.
Und noch nen Tip, am Kranzberg unbedingt mal den Barfusspfad begehen, das iss mal eine ganz besondere Art zu wandern .
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓