Irgendwie ging der Skiort in der Savoie dann wieder vergessen - zumindest so lange bis Lara und Didier im letzten Jahr die Solaise und die Face unsicher machten. Der Russi-Corner und der Couloir de l'Ancolie sorgten dann für die entsprechende Entscheidung: Espace Killy muss her. Koste es, was es wolle!
So gings denn am 27. Februar 2010 mit zwei Autos und total 4 Personen nach Tignes le Lac. Im Internet fand sich eine gut aussehende, recht günstige Wohnung an bester Lage und so war man allgemein gespannt, was uns im "plus bel espace de ski du monde" erwarten würde.
Anfahrt: Allschwil - Bern - Genf - Chambéry - Albertville - Bourg St. Maurice - Tignes. Alles in allem in 4h 40' ohne Staus und Probleme.
Wetter: Alles was das Herz begehrt: Wolken, Sonne, Sonne mit Schneefall, Schneefall mit Sturm, Schneefall normal, Sonne
Temperatur: Zwischen +4°C am Dienstag in Tignes les Brévières bis -18°C am Freitag auf der Grande Motte.
Schneehöhe: Im Tal Tignes les Brévières ca. 50cm, in Val d'Isère ca. 80cm, auf der Grande Motte ca. 250cm
Offene Anlagen: Alle (wetterbedingte Schliessungen ausgenommen)
Pistenplan: Espace Killy
Tops:
- Sensationelles Wetter am Montag, Dienstag und Freitag
- Unendliche Weiten - nur wenige Pisten sind wir mehrfach gefahren
- Keinerlei nennenswerte Wartezeiten bei guten Schneeverhältnissen
- Überall gibts Off-Piste Varianten direkt neben den Pisten
- Gute Verpflegungsmöglichkeiten im ganzen Gebiet. Nur der Sonntag fiel etwas ab...
- Pisten "Sache", "Double M", "Face", "Germain Mattis", "Vallon" und "Anémone"
- Lage und Ausstattung der Wohnung
Flops:
- Retortenbauten in Tignes allgemein. Da gehört langsam renoviert.
- Abendessen am Samstag (guckst du unten)
- Rückreise...

Samstag, 27. Februar 2010
Anreisetag... von Allschwil bei strahlendem Sonnenschein über die A2 und die A1 nach Bern, Genf, Chambéry, Albertville nach Bourg St. Maurice und von dort weiter nach Tignes. Alles in allem rund 4h 40' gemütliche Fahrt ohne Staus und Behinderungen. Ankunft in Tignes um 14:30h - leider ist die Wohnung noch nicht ganz sauber und so verziehen wir uns in die Crêperie. Der Start könnte schlimmer sein.
Während die Wohnung recht neu ausgestattet wurde (dunkles Parkett, schöne Möbel, LCD Fernseher inkl. Wii) hätte das Haus eine Renovation dringend nötig. Insbesondere Skiraum und Fenster der "Résidence le Lac" entsprechen seit 20 Jahren nicht mehr den Bedürfnissen. Wenigstens liegt die Résidence sehr zentral: bis zur 6KSB Palafour sind's gerade mal 2 Minuten, bis zum SL Chardonnet rund 45 Sekunden.
Abends gehts ins Nachbarhaus in ein kleines Restaurant. Ich probiere die Tartiflette, welche mit reichlich Reblochon überbacken ist... in Kombination mit den zwei Bier am Nachmittag war dies definitiv ein schlechter Entscheid. Der Magen dreht sich um und das Bett muss früher als erwartet mit mir Vorlieb nehmen. Merke: Génépi ja - Tartiflette nein!
^^ Auf der Anreise... mit jedem Kilometer wurde das Wetter schlechter.
^^ Bonjour Tignes! Bedeckter Himmel, schlechte Sicht. Dafür gleich bei der Ankunft den Skipass organisiert, so dass es anderntags losgehen kann.
Sonntag, 28. Februar 2010
Der Sonntag beginnt, wie der Samstag aufgehört hat: bedeckt. Wetter und Sicht machen dem "plus bel espace de ski du monde" keine Standing Ovations. Dennoch gehts punkt 08:45h mit der 6KSB Palafour nach oben. Leichtes einfahren, dann via 6KSB Merles und 4KSB Les Lanches in Richtung "Double M". Vanoise und PB Grande Motte sind aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse leider ausser Betrieb. Dann gehts halt via 6KSB "Fresse" und der neuen BMF 6KSB "Marmottes" in Richtung La Daille. Das weite Gelände wird uns erstmals bewusst, als wir auf mit dem Funival ankommen und uns umblicken. Die Ausmasse des Skigebiets sind gigantisch - und dennoch kann man recht schnell die Seiten wechseln. Das Mittagessen im Restaurant Bellevarde lässt zu wünschen übrig, dafür zeigt sich langsam die Sonne. Die letzten Abfahrten an der Tovière und am Palafour werden in strahlender Sonne absolviert. So sollte es doch immer sein!
^^ Blick von der "Double M" auf Tignes Val Claret, dahinter Tignes Le Lac
^^ Am Borsat Express (links). Hinten die Talstation der BMF 6KSB "Marmottes". Nette Anlage, ideal für Wiederholungsfahrten.
^^ In La Daille am Funival. Recht moderne Fahrzeuge und der schnellste Weg von La Daille zurück nach oben.
^^ Doppelskilift "Santons" hinter dem Rocher de Bellevarde. Erschliesst zwei hübsche blaue Pisten und stellt die Verbindung zur 4SB "Grand Pré" sicher.
^^ Bergstation selbiger Lifte.
^^ Bergstation 4SB "Grand Pré". Reduced to the max...
^^ Via der schwarzen "Epaule du charvet" gehts nach Val d'Isère. Die Letzten Meter führen quer durchs Dorf - sehr schön gelegen!
^^ Talstation des Kapazitätsmonsters... 8KSB "Tommeuses", vorne die Talstation der 3SB "Mont Blanc"
^^ Gleich daneben liegt La Folie Douce. Offenbar DER Après Ski Tempel im Espace Killy - mit Live Musik und dröhnendem Subwoofer

^^ In der 8KSB Tommeuses mit Windsesseln.
^^ Der Rocher de Bellvarde mit der 3SB "Mont Blanc"
^^ Es geht heimwärts... von der Tovière gehts runter Richtung Tignes Le Lac.
^^ Und auf der anderen Seite mit der 6KSB "Palafour" nochmals nach oben.
^^ Tignes Val Claret am frühen Abend. Der Skitag geht zu Ende...
^^ An der Tovière beginnt die Pistenpräparation. Während der obere Teil der Pisten recht flach ist, gehts unten recht steil runter. Idealerweise müssen auch alle Anfänger natürlich die schwarze Piste runter...
^^ Es wird Nacht, Senorita!
Montag, 01. März 2010
Sonne! Endlich wird die Grösse des Skigebiets bewusst. Die Grande Motte lacht uns frühmorgens entgegen und der Entscheid ist klar: so schnell wie möglich da rauf! Via 6KSB "Paquis" gehts Richtung Tignes Val Claret und dort in die SSB "Perce Neige. Die Von Roll Anlage donnert durch den Schacht nach oben. Dort dann eine kleine Enttäuschung: die PB "Grande Motte" öffnet erst in ca. 15 Minuten. Also warten wir.
Was uns oben erwartet lässt sich schwer beschreiben. Das Panorama von der Bergstation ist gewaltig - weit hinten am Horizont erkennt man den Glacier des Pisaillais. Bis dort hinten reicht also das Skigebiet! Beachtlich! Vom Glacier gehts via 6KSB "Tufs" und 6KSB "Marmottes" zur Face de Bellvarde. Ein weiteres Highlight! Steil, perfekt präpariert und in der Sonne präsentiert sich die Herrenabfahrt der letzten Ski-WM. Super! Via "Solaise Express", "Glacier Express" und "Leissières Express" gehts zum Mittagessen ins L'Edelweiss oberhalb von Le Fornet.
Nach dem feinen Entrecôte via PB "Fornet" und 6EUB "Vallon de l'Iséran" wieder nach oben zum "Leissières Express". Wofür man im Sommer mit dem Rennrad gute 90 Minuten benötigen dürfte, ist im Winter innert 20 Minuten zu absolvieren...
^^ Bergstation PB Grande Motte und selbiger Gipfel in der Morgensonne.
^^ Morgens an der 6KSB Merles. Jungfräuliche Pisten, unverspurte Hänge...
^^ Erste Abfahrt auf der blauen "Anémone". Danach via Paquis zur Funiculaire Perce Neige.
^^ Blick zur Bergstation der 6KSB "Chaudannes". Die steht morgen auf dem Programm!
^^ Mit der 6KSB "Paquis" gehts quer durchs Dorf nach oben. Zwischenzeitlich wird noch die 10EUB "Aeroski" gekreuzt.
^^ Kurze Wartezeit an der PB "Grande Motte". Nach dem Schneefällen am Sonntag musste die Anlage erst fit gemacht werden.
^^ Die Aussicht von der Bergstation. Unendliche Weiten!
^^ Da ganz hinten... wo man die gespurten Pisten sieht... da hinten ist der Glacier des Pisaillais. Das andere Ende des Skigebiets.
^^ Runter gehts! Auf der roten "Glacier" in Richtung Talstation.
^^ Ohne Worte.
^^ Kreuzungspunkt...
^^ Weiter runter via der schwarzen "Descente" auf die rote "Double M". Perfekte Carving Autobahnen!
^^ Bergstation der 4KSB "Les Lanches", davor die 4KSB "Vanoise"
^^ Kleiner Sprung... an der Talstation der 6KSB "Marmottes". Neue Anlage von BMF - läuft sehr ruhig und angenehm. Nur die Schliessbügel sind recht schwer.
^^ Der Blick nach rechts. Die 4KSB "Borsat Express" liegt in der Sonne. Hinten der Col de Fresse und der Col de la Laisse.
^^ Blick von der Face zur Solaise.
^^ Et voilà: l'Olympique. Eine gewaltige Anlage! Sehr imposante Technik mit filigraner Optik. So gefällt das!
^^ Via "Solaise Express" gehts zur 6KSB "Glacier Express". Rundherum Carving Autobahnen... herrlich!
^^ Blick von der Bergstation der 6KSB "Glacier Express" zurück. Weiter gehts in Richtung 6KSB "Leissières Express"! Mittels der Tal-Berg-Tal Sesselbahn wird das Vallon de l'Isèran erreicht von wo aus die Pisten bis nach le Fornet führen.
^^ Restaurant l'Edelweiss kurz oberhalb von le Fornet. Sehr schöne Karte, tolles Intérieur, faire Preise.
^^ Aufi gehts!
^^ Blick von der Bergstation PB "Le Fornet" auf den Rocher de Bellevarde. Praktisch gerade runter führ die Face de Bellevarde.
^^ In der 6EUB "Vallon de l'Iséran"... in Frankreich fährt man mit halb offenen Türen und Löchern im Kabinenboden.
^^ Im "Leissières Express". Sehr spezielles Gefühl, mit dem Sessel nach unten zu fahren!
^^ Weiter gehts auf der roten "Germain Mattis" zum "Laisinant Express". DIE perfekte Piste!
^^ In der 6KSB "Laisinant Express", gebaut von Garaventa. Sehr schöne Beschäftigungsanlage: grosse Höhendifferenz, anständige Kapazität, wenig Leute, tolle Pisten. So muss das sein!
^^ Bergstation "Laisinant Express". Direkt auf einer Felsnase wenige Meter neben der Passstrasse gelegen.
Dienstag, 02. März 2010
Scheisswetter! Was sich am Montagabend ankündigte, machte am Dienstag weiter. Sicht und Wetter zeigten sich mal wieder nicht von der besten Seite. Via Sl "Combe Folle" gehts rüber nach Val d'Isère bis zum "Manchet Express". Danach bei zunehmendem Sonnenschein retour Richtung Tignes zum Mittagessen auf die Chaudanne. Zwar macht das SB-Restaurant nicht den Anschein, doch die Bolognaise ist erste Sahne! Nix Convenience - selbst gemacht!
Nachmittags treibt uns die Sonne in Richtung SB "Marais" und die schware "Sache" runter nach Tignes les Brévières. Dank Sonne und Sache schwitzen wir bei der Ankunft an der 6EUB "Sache"... die letzten Meter der Piste sind aber auch recht steil! Mit eine der besten Pisten im ganzen Espace Killy.
Bei der erneuten Auffahrt mit der SB Marais werden wir Zeuge eines Zwischenfalls am der 4SB "Aiguille Rouge". Ein ca. 12 jähriges Kind beugt sich etwas weit aus dem Sessel und rutscht unter dem Bügel durch. Es hält sich noch mit Mühe am Sessel fest - die SB wird angehalten. Der Liftwart rennt die paar Meter bis zur Stütze 2, fordert das Kind auf, seine Ski abzuschnallen und fängt es halbherzig auf (geschätzte Absprunghöhe: 4m). Zwar schnallt das Mädel seine Ski wieder an - doch irgendwie bleibt ein fader Beigeschmack. Schuldfrage hin oder her... was, wenn der Zwischenfall weiter oben bei grösserem Bodenabstand passiert wäre?
Via 6KSB "Merles" gehts in Richtung Tignes Val Claret und mit der 4KSB "Les Lanches" nach oben. Der Tag endet mit einer Abfahrt auf der blauen "Cairn" und dem Rückweg nach Tignes le Lac über die 6KSB "Tufs".
^^ Morgens im SL Combe Folle.
^^ Uralte 4EUB "La Daille" mit der dazugehörigen Piste "O.K."
^^ Am "Manchet Express"... Sehr schöner Abschnitt, recht leer.
^^ In der 4KSB "Manchet Express". Standard Poma Anlage mit klapprigen Stationen. Reicht aber völlig aus, da sich selten jemand da runter verirrt.
^^ Off Piste unter der 3SB "Marais"
^^ 3SB "Marais" zur Aiguille Percée. Von dort startet die schwarze Sache nach Tignes les Brévières
Blick aus der 3SB "Marais" zur Chaudanne. Hinten Bergstation 6KSB "Chaudanne", vorne 4SB "Aiguille Rouge".
^^ Loch im Stein... die Aiguille Percée mit der 3SB "Marais" im Vordergrund.
^^ Am Scheideweg...
^^ Sensationelle Piste... schwarze Sache. Oben Powder, unten Buckel.
^^ Im unteren Teil der "Sache"
^^ Recht steil!
^^ Nach Fahrt mit der 6EUB "Sache" und der 3SB "Marais" wieder oben an der Aiguille Percée. Der Blick Richtung Bergstation 4SB "Grande Huit".
^^ 4SB "Aiguille Percée"
^^ Dito. Hinten im Talkessel die Talstation der 6KSB "Merles"
^^ Nachmittäglicher Blick auf Val Claret.
^^ Auch schon wieder unterwegs. Vorneweg fuhr ein Pistenkontrolleur und hat Schlüsselstellen gesperrt. Vorbildlich!
^^ Blick von der blauen "Cairn" auf den Mont-Blanc.
Mittwoch, 03. März 2010
Nun hat das schlechte Wetter definitiv überhand genommen! Morgens fallen dicke Schneeflocken vom Himmel, die Temperaturen sinken. Kaum machen die Lifte auf, werden die Flocken kleiner und ein starker Wind kommt hinzu. An Gletscher möchte man garnicht denken...
So gehts in Richtung Solaise und zum "Laisinant Express". Die "Piste L" liegt in einem kleinen Couloir und bietet recht gute Sicht. Weiter oben am "Glacier Express" herrschen Sturmwinde und eisige Temperaturen. Nach einem verfrühten Mittagessen gehts bald schon wieder retour via 4KSB "Borsat Express" nach Val Claret. Eine schlechte Entscheidung... sowohl im Borsat Express als auch in der 6KSB "Tufs" macht das Fahren definitiv keinen Spass...
Etwas gar früh sind wir zurück in unserer Wohnung... schade - aber es kommen ja noch zwei Tage!
Donnerstag, 04. März 2010
Wieder hängen dicke Wolken am Himmel, wieder fällt Schnee. Doch schon am frühen Morgen zeigen sich deutliche Aufhellungen. Sogleich gehts mit der 10EUB "Aeroski" auf die Tovière und weiter Richtung Solaise. Während am Mittwoch die Verbindung via Leissières Express geschlossen war, muss nun noch der Glacier des Pisaillais ausprobiert werden. Also hoch mit dem 2SL "Col" zum Col de l'Iséran und weiter mit der 4KSB "Cascade Express" zum Sommerskigebiet. Nun ja... ob da noch Sommerski möglich ist, sei dahingestellt. Die Pisten sind auf alle Fälle eine Wucht und werden auf Herz und Nieren geprüft.
Für das Mittagessen wird wiederum das Edelweiss angepeilt - leider gibts nur noch Aussen-Sitzplätze. Die Vorspeise wird bei leicht bedecktem Himmel eingenommen, beim Hauptgang wirds kalt und beim Dessert setzt Schneefall ein. Dafür gibts einen Génépi auf Kosten des Hauses. Auch schön!
^^ In der 6KSB "Marmottes"... recht schwere Schliessbügel

^^ Der berüchtigte "Culoir de l'Ancolie" auf der Face de Bellevarde. Bernhard Russi halt...
^^ Stütze 2 der 3S-Bahn "L'Olympique" direkt oberhalt des Couloir de l'Ancolie.
^^ Am Glacier des Pisaillais. Vorne 4KSB "Cascade Express", dahinter 4SB "Cema", dann 6EUB "Vallon de l'Iséran" und ganz hinten die 6KSB "Leissières Express".
^^ Talstationen 4SB "Cema" und 4KSB "Cascade Express"
Freitag, 05. März 2010
Der letzte Tag - und es scheint wieder die Sonne! Als ob Petrus unser Freund wäre...
Noch einmal quer durchs Gebiet. Start an der Grande Motte, danach im Eilzugstempo nach Val d' Isère um einen Platz fürs Mittagessen zu reservieren. Wieder nach oben mit der Olympique und am Marmottes Express rumgekurvt. Der Nachmittägliche Ausflug Richtung Laisinant Express und 4KSB "Pyramides Express" hat sich ebenfalls gelohnt. Das Vallon de l'Iséran bietet landschaftlich und skitechnisch alles, was das Carverherz höher schlagen lässt.
Dann wieder zurück via Olympique und 4KSB "Borsat Express" um auch noch die 6KSB's "Tichot" und "Grattalu" zu testen. Zu guter letzt noch die elend langsame 4SB "Grand Huit" welche als Verbindung zwischen Val Claret und Le Lac fungiert. Da gehört aufgrund der schönen Pisten ebenfalls eine 6KSB hin... aber wer weiss, was die Zukunft noch bringen wird...
^^ Der morgendliche Blick nach Val Claret. Schön!
^^ Out of order... Stütze am SL "Rosolin"
^^ Der Tag schreitet fort... Blick zurück auf die Grande Motte. Vorne die Bergstation der 4KSB "Borsat Express" mit der Ski tranquille Zone.
^^ In Val d'Isère. Vorne Talstation der 4KSB "Solaise Express", hinten Talstation der Olympique. Der Solaise Express wird zu Stosszeiten von 3 Mitarbeitern befüllt und hat eine ordentliche Kapazität.
^^ Im Solaise Express, rechts die 45PB "Solaise".
^^ Blick nach drüben zur Bergstation der 6KSB "Laisinant Express". Der Weg ist im Sommer die Passstrasse zum Col de l'Iséran.
^^ Vallon de l' Iséran. Hinten Agudio 6EUB "Vallon de l'Iséran", vorne Doppelskilift "Col".
^^ Damit wir auch noch den SL "Signal" gefahren sind... traumhafte Aussicht! Unten die Bergstation der 4KSB "Pyramides Express"... steht leider etwas verloren in der Landschaft. 300m länger und der Anschluss zum SL Col wäre perfekt...
^^ 6EUB Vallon - leider ausser Betrieb aufgrund heftigen Windes an der Bergstation.
^^ Abschluss am Grand Huit mit Blick auf die Aiguille Percée und die gleichnamige 4SB.
Fazit:
Zwar finde ich "le plus bel espace du ski du monde" etwas übertrieben - aber Espace Killy gehört wohl mit zu den interessantesten Gebieten in den Alpen. Die eine oder andere Anlage dürfte man noch ersetzen (La Daille, Datcha, Grand Huit), aber insgesamt geben die Anlagen ordentlich Kapazität her. Landschaftlich ist das Gebiet wunderschön, skitechnisch sehr abwechslungsreich. Monsieur Killy, a vous e a votre domaine je dit BRAVO!







Einige Punkte sind mir dennoch aufgefallen, die ich nicht unerwähnt lassen möchte:
- Zwar klotzt man ordentlich Kapazität an den Berg - aber Bubbles gibt's nur ganz selten. Das ist bei einigen Anlagen recht mühsam... insbesondere bei der 6KSB Bollin/Fresse ist es erstaunlich, dass die Sessel mit Bubbles nur bis Bollin verkehren... verkehrte Welt!
- Wieso es bei den meisten Anlagen keine Möglichkeit der Garagierung gibt will mir nicht in den Kopf rein. Kein Geld oder was?
- Nächstes Mal müsste man Val d'Isère als Ausgangspunkt ausprobieren... Tignes ist schön und gut - aber Val d'Isère scheint mehr Leben und Charme zu haben.
- Schlangestehen und Sessel auffüllen bei grösserem Andrang scheinen den Franzosen abhanden gekommen zu sein. Ein derartiges "aber ich will mit dir Fahren"-Ghetto habe ich bisher selten erlebt. Von wegen Grande Nation...
Erwähnenswert wäre dann noch die Rückfahrt... danke allen Bus-Chauffeuren, die regelmässig rechts rangefahren sind, um schnelle PKW's passieren zu lassen. So gings zumindest bis Albertville recht zügig voran. Zwischen Albertville und Chambéry dann aber zähfliessender Verkehr... danke den Péage Stationen. Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Maut einzuwenden - allerdings kann man es kaum ineffizienter machen als in Frankreich. Alle Autos müssen abbremsen, sich in eine Schlange einordnen, bezahlen und wieder beschleunigen. Ein regelrechter Kindergarten! Da Lob ich mir das Pickerl in Österreich oder unsere Vignette.
Bis Genf gehts dann flüssig... und dann... Auto-Salon. Ein durchgehender Stau zwischen Grenze und Genf-Cointrin. Und im Stau kannst du anhand des IQ's der Fahrer deren Fahrziel ausmachen... alles unter 80 Punkten hatte Genf Paléxpo zum Ziel. Sehr amüsant.
Wieso man aber bei mässigem Schneefall zwischen Bern und der Verzweigung Härkingen mit durchschnittlich 60km/h daherbrausen muss, ist mir ein Rätsel...