Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

HEHE hat geschrieben: Die 3S macht sinn um das gewirr auf der Idalp etwas zu entwirren. Da pumpen die beiden Bahnen soviele Leute raus so dass man kaum Platz hat die skier anzzuziehen.
Das ganz nebenbei - und das wird sicher auch einer der besten Effekte sein, die diese Bahn haben wird. Es fragt sich nur, in wie weit sich im Gebiet die Schifahrerströme ändern werden. Eine Schifahrerstromanalyse wird vermutlich gemacht worden sein.

Gespannt bin ich, ob der Gast dann vom Grat runter auf die Idalpe fährt - wodurch dann doch wieder alle am gleichen Punkt sind, oder ob einige Schifahrer sich mal am Grat und der 4 EUB sowie der DSB austoben. Wobei ich eher glaube, dass ersteres eintreten wird.

MFG Dachstein

jokehan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2006 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von jokehan »

saas-zer hat geschrieben:Offensichtlich wurde die Informationspolitik des Stillschweigens in Ischgl wieder gebrochen.
Man sollte die Ankündigungen des Geldausgebens von 35 Mio. Euro (speziell die 3-S-Bahn) auch unter dem Gesichtpunkt sehen, dass einige Anteilseigner der Silvretta-Bahn AG von der Politik der Null-Dividende abrücken wollen.
So musste ein Projekt, ob sinnvoll oder nicht, aus dem Boden gestampft werden, dass in der näheren Zukunft möglichst hohe Investitionskosten veranschlagt, um ein Argument zu liefern, die "Kriegskasse" der Silvretta-Seilbahn heute nicht anzutasten. An dieser Frage ist meiner Information nach sogar die politische Führung der Gemeinde Ischgl zerbrochen.

Ein neuer Standort für die Bahn näher an den Parkplätzen steht und fällt mit der Zustimmung des Eigentümers des Elisabeth-Hotels, der u.U. auch Miteigentümer der Seilbahn ist (?). Dieses Hochpreishotel würde bei der Verlegung des Talstandorts den ultimativ kürzesten Zugang zur Seilbahn und Piste einbüßen.
Bei einer Verlängerung der Talabfahrt durch den Wald bis zu einem neuen Standort näher an den Parkplätzen, der viel zusätzlichen Kunstschnee bedeuten würde, würde die Apre´-Skibar des oben genannten Hotels seine Exklusivität verlieren ...
Die Erklärung mit der Null-Dividende und den Druck der Anteilseigner klingt sehr plausibel. Ich kann diese These aber entkräften. Bereits in einem Antwortschreiben der SSAG aus dem Januar 2007 wurde mir erläutert, dass auf der Vorhabenliste ein Ersatz für die Pardatschgratbahn recht weit oben steht. Man war damals allerdings noch in der Planungsphase, auch hinsichtlich des Bahnsystems, das dort zum Einsatz kommen sollte. Habe in diesem Schreiben auch sehr ausführlich Antwort bekommen, warum beim Piz Val Gronda Projekt nun eine Pendelbahn angedacht ist. Auch zu einer Verbindung mit SFL äußerte sich die SSAG.
Man kann also nicht davon sprechen dass das 3S-Projekt auf Grund von Druck aus dem Hut gezaubert wurde und auch nicht, dass die SSAG stillschweigen behält. Auf meine Anfragen habe ich stets eine sehr ausführliche Antwort bekommen. Einige Male sogar vom Vorstand unterzeichnet :wink: .

Was hingegen den Standort der neuen 3S betrifft kann ich dir nur zustimmen. Ich glaube nicht dass die Talsation weiter als 50 m versetzt wird und die Piste bleibt, denke ich, wie sie ist. Und ja, Herr Alloys, der Hotelier vom Elisabeth, ist Miteigentümer der SSAG.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnfreund »

<Ironie und Träummodus an>
Wenn die Ischgler zu viel Geld haben, baut doch die bestehende Funitel ab und am Pardatschgrat wieder auf und dann auf der Trasse der Silvrettabahn eine 3-S, aber ohne Mittelstation und von Berg zu Berg wie früher die PB - das wäre doch spektakulär :wink:.
<Ironie und Träummodus aus>
Spaß beiseite, Funitel und 3-S in einem Ort, hat was. Denke mal, die Bauarbeiten werden sich über zwei Sommer ziehen.

Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich hab immer wieder das Gefühl, dass manche hier im Forum viele gebiete nur auserhalb der Ferien kennen. Ich muss zwar gestehen, dass ich die neue Fimba noch nicht kenne (ändert sich nächste Woche), aber als ich dort war war die Pardatschgrad morgens ordentlich voll. Die Fimba war damal absolut leer was mich zu der Vermutung bringt, dass das heute noch so ist. Der Weg zur Fimba vom Parkplatz hat sich ja nicht verändert.
Ich muss ganz ehrlich sein, mir hätte ein Ersatz auf gleicher Trasse inklusive Mittelstation, aber das ist natürlich nicht objektiv.
Und wegen des Stationsdesigns und so, seit ihr wirklich so blauäugig? Die Ischgler bauen doch nicht einfach nur so aus, damit der Gast der eh schon kommt es bequemer hat. Das ist alles Werbung und ich kenne durchaus Leute die Gebiete meiden wenn sie zu viele Schlepper haben. Es herrscht ein Verdrängungswettbewerb und der treibt auch viele Gebiete an durch Zusammenschlüsse zu wachsen. Schifahren ist ein teures Hobby und in Zeiten der Wirtschaftskrise werden die Gäste sicher nicht mehr.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von HEHE »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: Die Fimba war damal absolut leer was mich zu der Vermutung bringt, dass das heute noch so ist.
Ich hatte schon Zeiten erlebt da musste man an der neuen Fimba so richtig anstehen. Das Förderband (2 Sektion) im Tunnel wurde abgestellt da man schon im Tunnel angestanden ist.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Gwosdew »

Seilbahnfreund hat geschrieben:<Ironie und Träummodus an>
Wenn die Ischgler zu viel Geld haben, baut doch die bestehende Funitel ab und am Pardatschgrat wieder auf und dann auf der Trasse der Silvrettabahn eine 3-S, aber ohne Mittelstation und von Berg zu Berg wie früher die PB - das wäre doch spektakulär :wink:.
<Ironie und Träummodus aus>
Spaß beiseite, Funitel und 3-S in einem Ort, hat was. Denke mal, die Bauarbeiten werden sich über zwei Sommer ziehen.

Gruß Seilbahnfreund
Das würde mich mal sehr interessieren, warum die 3S Bahn erst zum Winter 2012 kommt.

Ist das die normale Lieferzeit nach einer Kaufentscheidung oder muß die Bahn nach einer
Kaufentscheidung erst konstruiert, vermessen, die Stationsgebäude erst designt werden etc.???

Ich denke mir, wenn mein mit so einer Meldung an die Öffentlichkeit geht sind alle Fragen und Baugenehmigungen schon geklärt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man 3 Sommer braucht um diese Bahn zu bauen,
mit 4 Stützen und 2 Stationsgebäuden ist doch weniger zu verbauen wie bei der neuen Fimba - Bahn, welche bekanntlich in einem Sommer gebaut wurde.

Vielleicht hat da jemand eine Erklärung für mich.
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es herrscht ein Verdrängungswettbewerb und der treibt auch viele Gebiete an durch Zusammenschlüsse zu wachsen. Schifahren ist ein teures Hobby und in Zeiten der Wirtschaftskrise werden die Gäste sicher nicht mehr.
Verdrängungswettbewerb mag herrschen, aber unter den ganz Großen im Oberland Bezirk Landeck (Arlberg, SFL, Ischgl) herrscht keiner. Die sind alle so aufgestellt, dass sie sich gegenseitig nicht weh tun. Es wäre ja auch nicht schlau, sich gegenseitig wehzutun, weil dann verlieren beide Parteien. Und das wissen die Gesellschaften ganz genau.
SFL bedient die Familien, Ischgl den Parygast, Arlberg den Freerider und sportlichen Schifahrer. Alles ganz klar abgegrenzt, und keiner würde auf die Idee kommen, ins Geschäftsfeld des Anderen einzudringen. Und zwar weil es sinnlos ist - da kann man dann immer nur gegen die Konkurrenz verlieren. Und warum soll man als Gesellschaft versuchen, der Konkurrenz versuchen, Kundschaft abspenstig zu machen, wohl wissend, dass ich sie aufgrund meiner Destinationsausrichtung nicht halten kann? Das würde im Extremfall unzufriedene Kundschaft und damit negative Publicity bringen. Es wäre ja auch nicht schlau, mit einem Supertanker in das Geschäft des Kreuzfahrens einzudringen, um es ganz überspitzt zu sagen. ;)

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, die Val Gronda Bestrebungen gehen schon Richtung Freeriden und für familien gibt's Samnaun, aber du hast natürlich Recht, der Fokus liegt auf dem Partytourist.
Auf der Homepage von sölden steht übrigens, dass die typische Bauzeit für 3S bei 14 Monaten liegt. Das kann man garnicht mit EUBs vergleichen, ist wesentlich aufwendiger. Und Winter 2012 dürfte die Saison 2011/2012 sein. Dann passt doch alles. Aber ich werd mal sehn ob ich nächste Woche noch was in Erfahrung bringe.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Martin_D »

Dachstein hat geschrieben: SFL bedient die Familien, Ischgl den Parygast, Arlberg den Freerider und sportlichen Schifahrer. Alles ganz klar abgegrenzt, und keiner würde auf die Idee kommen, ins Geschäftsfeld des Anderen einzudringen.
So klar abgegrenzt ist das für mich nicht. Zwar ist in der Tat die Schwerpunktsetzung bei den Orten anders gesetzt, aber trotztdem dürfte es große Schnittmengen in der Publikumsstruktur geben.
Auch am Arlberg bleiben mindestens 80% der Skifahrer auf der Piste viele davon fahren nicht übermäßig sportlich. Und Serfaus-Fiss-Ladis hat die Pezid-Gondelbahn weniger wegen den Familien gebaut, sondern wollte auch den sportlichen Fahrer etwas bieten.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Estiby »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und Winter 2012 dürfte die Saison 2011/2012 sein. Dann passt doch alles. Aber ich werd mal sehn ob ich nächste Woche noch was in Erfahrung bringe.
ischglfan hat geschrieben: Neue Impulse (nur Link wegen Medienregeln)
Im Artikel steht klar: "Die neue Pardatschgratbahn soll im Herbst 2012 eröffnet werden". Also ist schon die Saison 2012/2013 gemeint.
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Oliver199 »

Ich beteilige mich mal an dieser Diskussion, ohne vorher in einem der hier erwähnten Gebiete gewesen zu sein.

Meiner Meinung nach geht der Trend bei Skigebieten zu immer größeren Resorts, die immer mehr Zielgruppen auf einmal bedienen wollen. Dieser Größenwahn artet letztendlich darin aus, dass alle Skigebiete versucht sind allen großen Zielgruppen etwas bieten zu können: Familien, Könner + Freerider, Genusscarver und blutige Anfänger. Dieses "Mainstream-Denken" zeichnet sich immer mehr ab, was man an vielen Beispielen beobachten kann, wobei der anspruchsvolle Könner noch am ehesten untergeht. Alle Skiresorts sind bemüht die modernsten Anlagen weit und breit, die schönsten Carvingpisten, das größte Anfängerareal und die steilste Piste in ihrem Gebiet zu besitzen. Das dieses Alles-auf-einmal-haben-wollen Denken (auch genannt Größenwahn) auf lange Zeit nicht funktionieren kann, erkennt jeder halbwegs gebildete Mensch. Doch in ihrem Geldrausch scheinen die Liftbetreiber das nicht zu verstehen. Viel sinnvoller wäre es, würde man sich einmal wirklich nur auf eine Sparte konzentrieren.
Das zeichnet sich, nach dem was ich hier so mitbekomme, auch in der Silvrettaarena ab. Die 3S und das Funitel fallen dabei in die Kategorie "Modernste Anlagen". Den es ist sehr wohl so, dass ein Großteil der Skiurlauber sich nicht in langsamen Schleppliften ect. abmühen möchte (da kenne ich in meiner Bekanntschaft genug).

So, Feuer frei für Gegenmeinungen ;D
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

Oliver199 hat geschrieben:Das dieses Alles-auf-einmal-haben-wollen Denken (auch genannt Größenwahn) auf lange Zeit nicht funktionieren kann, erkennt jeder halbwegs gebildete Mensch. Doch in ihrem Geldrausch scheinen die Liftbetreiber das nicht zu verstehen. Viel sinnvoller wäre es, würde man sich einmal wirklich nur auf eine Sparte konzentrieren.
Du hast schon recht, wenn du sagst, dass viele Skigebiete sich mit dem Denken gegenseitig Konkurrenz machen. Nur die drei großen im Bezirk Landeck bedienen eben je eine spezielle Sparte. Es geht hier um die Drei, und nicht um die Sparte generell.

- In keinem anderen Gebiet sind die Apresskimöglichkeiten so ausgeprägt wie in Ischgl (freilich bieten St. Anton und Serfaus auch Apresskilokalitäten, aber nie in der Ausprägung wie Ischgl, Stichwort Ballermann der Alpen)
- In keinem anderen Skigebiet wie dem Arlberg sind so viele Varianten ausgesteckt. Freilich, in SFL gibt es auch Varianten, aber auch weider nicht in dem Ausmaß.
- In keinem anderen Skigebiet wie in SFL wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben - freilich bieten alle Schigebiete ein Mindestmaß an Familienfreiundlichkeit, aber SFL hat sich da drauf spezialisiert.

So gesehen haben sich die Skigebiete gut differenziert voneinander, obwohl das Grundangebot alle abdecken. Darum geht es. Man sieht es ja auch im Ötztal, wo eine ähnliche Aufteilung mittlerweile erfolgt ist und man Synergien versucht zu nützen.

Und eine Seilbahn ist für die meisten Skigebiete eine Aufstiegshilfe, mit der man Geld verdienen muss. Und wie man jetzt das Ding verpackt, ist im Grunde nebensächlich. Die jeweilige Gesellschaft entscheidet, ob eine individuelle Gestaltung von Vorteil ist oder nicht. Ein gewisses Design ist sicher für die Werbung von Vorteil, es stellt sich die Frage, ob sich der Aufand rechnet. Das muss jede Gesellschaft selber einscheiden.
Imo. hat St. Anton beispielsweise durch die neue Galzigbahn gewonnen. Die Station setzt einen netten Akzent im Ort. Warum also nicht? Gut, und in gewisser Weise will man sicher dem Gast was neues bieten.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Dachstein hat geschrieben: SFL bedient die Familien, Ischgl den Parygast, Arlberg den Freerider und sportlichen Schifahrer. Alles ganz klar abgegrenzt, und keiner würde auf die Idee kommen, ins Geschäftsfeld des Anderen einzudringen.
Genau! St. Anton würde ja nie so nen schnöden Partygast reinlassen. Da wird jeder der rein will, schon am Ortseingang auf Schaufel und Sonde gefilzt...

Nebenbei: 45% der Hotelgäste beim diesjährigen Skiopening in St. Anton hat keinen Skipass gebucht! Und ob der gemeine Engländer, der gefühlte 50% aller Übernachtungsgäste während der Saison ausmacht, "Stanton" wegen der vielen Varianten bucht, wage ich auch mal zu bezweifeln...

Gut, jede der 3 großen Destination im Oberland hat ihren Ruf, den man auch gerne pflegt, aber nur soweit, solange man andere Gäste nicht damit verschreckt.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

Erstens: es geht nicht um das Saisonopening, sondern um den Durchschnitt. Zweitens habe ich auch oben geschrieben, dass man sehr wohl versucht, auch andere Gästeschichten mitzunehmen - nur werden die halt nicht in dem Ausmaß bedient, wie im jeweilgen anderen Gebiet. Und inter der Saison gehe ich sehr wohl davon aus, dass mehr sportliche Gäste am Arlberg (St. Anton) sind als reine Partygäste wie in Ischgl.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben: Ich halte die 3S für eine logische Konsiquenz aus ihrer Linie (die sie mit Erfolg fahren - ein Seilbahnbetreiber macht nichts sinnloses, keiner hat Geld zum verschenken, bzw zum Fenster rausschmeißen.). Die 8er EUB und die 4er EUB laufen imo. relativ leer vor sich hin,
Der war mal wieder gut! Als nächsten Termin schlage ich Ostersonntag vor!! :lol:
(Immer diese Schönwettersamstagsbettenwechselfahrer :wink: )

Wer kennt hier eigentlich den Elevator am Madlein/ Elisabeth? Ich meine nicht dem Dorftunnel! Oder die beiden Aufzüge in der Grotte (Mitte des Tunnel) um aus dem alten Ortskern in die Tunnelmitte zu schweben? Sicher wieder sehr sehr wenige! :lol:
http://www.netmagazine.de/reisen/oester ... ein027.jpg

http://www.kone.com/countries/de_at/kon ... G_1698.JPG

http://www.kone.com/countries/de_at/kon ... fault.aspx

Mich würde eine Verlegung der Talstation in Richtung Parkhaus/ Straße/ Autotunnel/ Ortsanfang nicht wundern. Ich habe Infos das man es den Vermietern (das sind auch jede Menge) im vorderen Teil des Ortes "versprochen hat" die Häuser besser anzubinden.
Das Elisabeth bekommt ein weitere Rolltreppe zur neuen Talstation 3S oder zur Fimbabahn und fertig!
Elisabeth und Madlein - gleicher Inhaber!
Die Piste (alte) bleibt logischerweise beim Hotel dann kann auch der Apresski vor dem Hotel gewohnt weiterlaufen. Der Boss GA kann ja an der neuen Talstation/ Piste etwas ordentliches fürn Apresski hinstellen. :x
Mich würde es wundern wenn man die Station wieder über den Bach zimmert. Denkt an die Bilder nach dem Hochwasser 2005....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

mic hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben: Ich halte die 3S für eine logische Konsiquenz aus ihrer Linie (die sie mit Erfolg fahren - ein Seilbahnbetreiber macht nichts sinnloses, keiner hat Geld zum verschenken, bzw zum Fenster rausschmeißen.). Die 8er EUB und die 4er EUB laufen imo. relativ leer vor sich hin,
Der war mal wieder gut! Als nächsten Termin schlage ich Ostersonntag vor!! :lol:
(Immer diese Schönwettersamstagsbettenwechselfahrer :wink: )
Nein, also mein letzter Besuch war letztes Jahr im Februar. An der Silvrettabahn Samstags gestanden, am Sonntag an der Fimba hingegen nicht, obwohl ein schöner Tag. Obs immer so ist, kann ich nicht sagen, wie gesagt, 4 mal dort gewesen und immer an der Silvretta gestanden, aber nie an den EUBs. Wenns nur Glück war, solls mir recht sein. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

@Dachstein:
Gut, dann sehen wir das ja ähnlich, aber dass gilt
Dachstein hat geschrieben:Alles ganz klar abgegrenzt und keiner würde auf die Idee kommen, ins Geschäftsfeld des Anderen einzudringen.
würde ich so nicht unterschreiben.
Benutzeravatar
Phil_aus_KA
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 05.05.2007 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Phil_aus_KA »

Der Ihnhaber vom Elisabeth mag zwar in der SSAG mit drin hängen, aber die sind sich nicht besonders grün.

Das ist auch mit ein Grund dafür, dass es am Prennerhang keinen Nachtskilauf gibt.
Skitage 13/14: 1 x Hoher Ifen, 5 x Ischgl, 5 x Sölden, 1 x Söllereck, 1 x Nebelhorn, 1 x Fellhorn, 2 x Grasgehren, 3 x Heubergarena, 1 x Hörnerbahn
Benutzeravatar
111S
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 02.08.2007 - 10:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von 111S »

Also ich bin so an die 30 mal in der Saison in Ischgl und stehe aigentlich nie an der Fimba an. Die anderen Bahnen sind einfacher zu erreichen und auch die Einheimischen z.B. meine Freundin sagt das die IMMER leer sei egal zu welcher Zeit. Ich denke hat schon auch mit der Lage der Bahn zu tun. Ich habe auch schon gehört das die NEUE Bahn mehr Richtung Ausgang Dorf kommen soll.
Hör auf zu heulen und lebe endlich!

Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von HBB »

Nochmal zur 3S und den Rücklagen: Ich bin mir sicher, dass die Entscheidung für eine 3S-Bahn auch aufgrund der vorhandenen großen Rücklagen der SSAG getroffen wurde. Diese Rücklagen haben ja schon Begehrlichkeiten geweckt, die in Ischgl für mächtigen Wirbel und größere politische Umwälzungen gesorgt haben. Weil der Bürgermeister - zum ersten Mal in der Geschichte - die SSAG zu einer Gewinnausschüttung verpflichten wollte (Anteilseigner sind die Gemeinde Ischgl, die anderen Talgemeinden und viele Ischgler Bürger/Unternehmer), löste sich der Gemeinderat auf, was auch eine Neuwahl des Bürgermeisters notwendig machte. Bei dieser Neuwahl erhielt der bisherige Bürgermeister bei einer Wahlbeteiligung von 88% gerade mal noch 7 (!) Prozent der Stimmen und wurde abgelöst.

Es war immer Konsens, bei der SSAG angefallene Gewinne nicht auszuschütten, sondern alles zu reinvestieren. Diese Politik hat auch dazu geführt, dass Ischgl immer die neuesten und komfortabelsten Anlagen hatte und somit zu dem werden konnte, was es heute ist - wovon alle im Ort und im Tal profitieren.

In den letzten Jahren gab es ja nicht mehr so viele neue Anlagen wie in früheren Zeiten, weil alles auf dem neuesten Stand ist und es auch keine Neuerschließungen mehr gibt. Da dürfte sich also ein schönes Sümmchen angesammelt haben.
Ich glaube deshalb, man steckt das Geld lieber in eine schöne neue 3S-Bahn - da ist es sinnvoll angelegt und kann keine Begehrlichkeiten mehr wecken.
Natürlich gibt es schon lange Pläne für den Ersatz der Pardatschgratbahn; aber eine 3S - meiner Meinung nach nicht nötig, da hätte es auch eine neue EUB getan. Der seilbahntechnische Reiz einer 3S existiert vielleicht für uns hier im Forum, dem Otto-Normalverbraucher ist es aber ganz egal, ob er mit EUB, Funitel oder 3S befördert wird - hauptsache schnell und komfortabel.

Auch mit einer 3S-Pardatschgrat werden nach wie vor die meisten, die in Ischgl wohnen, zur Silvretta-Bahn rennen, die liegt einfach am günstigsten. An dieser Tatsache haben weder der Dorftunnel noch die neue Fimbabahn etwas geändert.

Noch ein Satz zu den Wartezeiten: in der Tat laufen Pardatschgratbahn und Fimbabahn - abgesehen von den Stoßzeiten an Spitzentagen zwischen 9.30 und 10.30 Uhr - weitestgehend leer. Ich war schon oft am Ostersonntag dort und mußte an keiner der Zubringerbahnen jemals länger als 2 Min. anstehen. Wenn man zeitig da ist (vor neun) ist's kein Problem und im Skigebiet verläuft es sich sowieso schnell. In der erwähnten Stoßzeit ist halt nun mal mehr los - für die wenigen Tage im Jahr, in denen es da eng wird, lohnen sich noch mehr Kapazitäten aber nicht.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Doch, die lohnen sich wenn man ein Image wie Ischgl haben will, und da gehören Wartezeiten eben nicht dazu. Und Sinn macht die 3S auf jeden Fall. Neben dem meiner Meinung nach sehrwohl vorhandenen Werbeeffekt ist vor allem die Windsicherheit ein großer Vorteil.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Foto-Irrer »

Einmal in Ischgl gewesen, kannte mich im Ort nicht aus, bin den Parkschildern gefolgt und bin auf den großen Tagesparkplatz eingewiesen worden und dann halt Schildern "Zur Bergbahn", oder so ähnlich, nach. Fazit waren um kurz vor 10 Uhr satte 20min. warten an der Silvrettabahn.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Komisch, also so lange stand ich da noch nie. Und ich war schon 3 Mal Weihnachten und einmal Ostern dort. Und wir sind auch zu den Stoßzeiten rauf. Aber an der Pardatschgrat bin ich schon ein paar Mal vorbeigelaufen und weiter zur Fimba.
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Gwosdew »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Einmal in Ischgl gewesen, kannte mich im Ort nicht aus, bin den Parkschildern gefolgt und bin auf den großen Tagesparkplatz eingewiesen worden und dann halt Schildern "Zur Bergbahn", oder so ähnlich, nach. Fazit waren um kurz vor 10 Uhr satte 20min. warten an der Silvrettabahn.
Die Rush Hour an der Silvretta Bahn ist täglich zwischen 9.00h und 11.00h, das war es dann aber auch schon.
Hier empfiehlt es sich wirklich hoch zum Dorftunnel zu gehen und mit der Fimba Bahn zu fahren, ist zwar von der absoluten Zeitersparnis auch nicht unbedingt weltbewegend,
aber es ist ganz einfach stressfreier.
Erstaunlich ist dabei zu beobachten, dass hier einem ein großer Strom an Leuten entgegenkommt, die statt durch den Dorftunnel zur Fimba zu gehen lieber zur Silvretta Bahn latschen, also quasi erst einen Umweg gehen und sich dann auch noch anstellen.

Klarer Fall von Herdentrieb... :wink:
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Christian Heinrich »

auch an der pardatschgratbahn kann man ziemlich lange stehen. als ich noch wegen meinem bruder auf die faschingsferien angewiesen war, bin ich da beim ersten mal 45 minuten gestanden. bin die bahn danach morgens nie wieder gefahren...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“