Werbefrei im Januar 2024!

Chamonix 09/10 Update 17.03.10

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Chamonix 09/10 Update 17.03.10

Beitrag von Tripelmayr »

Gestern ist man in Argentière in die Wintersaison 09/10 gestartet, nachdem der Termin wegen Schneemangels zweimal verschoben werden musste. Hier ein paar Bilder:

Bild
^^ Für 20 € bekommt man dies hier geboten

Bild
^^ Schon wieder in optischer Neuaufmachung die Kabinen der ersten Sektion der PB Lognan

Bild
^^ Noch außer Betrieb die KSB Herse

Bild
^^ 15 EUB Bochard

Bild
^^dito

Bild
^^ Die Schneelage ist noch grenzwertig. Ausflüge ins Gelände sind noch kein rechtes Vergnügen, aber auch auf der Piste kommen immer wieder mal Steine durch.

Bild

Bild
^^ Man hilft mit Kunstschnee nach. Heute wird das schon nicht mehr möglich gewesen sein, in Avoriaz zeigte das Auto Thermometer satte 6 Grad über Null. Dazu setzte am Abend Regen ein, der das Grands Montets Gebiet im unteren Teil auch erwischt haben müsste.

Bild
^^ wegen der noch schwachen Schneelage waren die Pisten (die hier normalerweise ja gerne mal verlassen werden) teils etwas voll.

Bild
^^ Eine der neuen Sigma Kabinen der zweiten Sektion der PB, die noch außer Betrieb ist.

Bild
^^ Den Kapazitätsproblemen der zweiten Sektion wird dadurch natürlich nicht abgeholfen. Das nervige Vorreservieren von Kabinen bzw. Anstehen wird daher auch diese Saison erhalten bleiben.

Bild
^^ Am späten Nachmittag freundliches Wetter

Bild

Bild
^^ Nochmals der Blick von der bErgstation der 15 EUB Bochard

Bild
^^ Hier reichte der Schnee dann doch noch für ein paar Höhenmeter abseits der Piste. Der beste Hang des Tages.

Bild
^^ Ganz im Gegensatz hierzu. Wie die Mehrzahl der wagemutigen Gäste habe auch ich mich vom "gesperrt" Schild an der Talabfahrt nicht schrecken lassen. Eine nicht nachahmenswerte Entscheidung, denn leider findet die Abfahrt im Moment im unteren Teil noch auf einer Mischung aus Geröll und Schnee statt (im Bild nicht gut zu erkennen).

Trotzdem ein gelungener Auftakt. Das Gebiet kann seine größten Vorzüge natürlich nur bei ausreichender Schneelage entfalten. Für Dezember kann man sich allerdings nicht beschweren, auch die Preisreduktion auf 20 € ist erfreulich. Für ein vergleichbares Angebot habe ich in Davos vor zwei Wochen noch 42 Franken bezahlt. Wenn das Wetter den Verhältnissen nicht allzu übel mitspielt (s**** Regen!) dann bin ich nächstes WOchenende wieder hier.
Zuletzt geändert von Tripelmayr am 17.03.2010 - 22:29, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / Saisoneröffnung 05.12.2009

Beitrag von Tripelmayr »

Argentière 16.01.10

Die Pointe de Vue Abfahrt ist seit Mitte der Woche geöffnet. Da aber das Wetter heute auf der Kippe zur Schneeblindheit stand und zudem ..
Bild
^^.. solche Schilder ausgehangen wurden, habe ich trotzdem nicht in den Mehrpreis für die Gipfelkabine investiert.
Die offiziellen Angaben zur Schneehöhe halte ich übrigens für wenig aussagekräftig. Kann es sein, dass in die angegeben 395 cm auf 3295 m am Gipfel die bzw. ein Teil der Gletscherdicke miteinbezogen wird?

Noch ein paar Bilder:
Bild
^^ Plan Joran
Bild

Bild
^^neue Kabinen

Bild
^^ Variante bei der KSB Herse

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Einstieg in die Piste de Remuaz

Bild
^^ dieselbe

Bild
^^ Bereich Combe de la Pendant
Fazit: Trotz fehlender Gipfelbahn und diffusem Licht (fast) volle Punktzahl! Die einzige heutige Abfahrt, an die Ärgernisse eines "normalen" Skigebietes erinnert, ist die Piste ins Tal. Insgesamt spielt das Gebiet ohne Zweifel in einer eigenen Liga.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / Saisoneröffnung 05.12.2009

Beitrag von 3303 »

@Obere Sektion: Wieso bekommt man, wenn man keine Reservierung hat eigentlich keine Platzkarten oder Nummern auf die Ski?
Dann könnte man die Wartezeit Ski-fahrend oder auf der Sonnenterrasse überbrücken.

edit: Das Schild für den Gletscher mit der Guide-Empfehlung bezog sich doch nur auf abseits der Piste, oder?
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009, 16.01.2010

Beitrag von Tripelmayr »

3303 hat geschrieben:Wieso bekommt man, wenn man keine Reservierung hat eigentlich keine Platzkarten oder Nummern auf die Ski?
Möglicherweise ist eine Maximalauslastung jeder einzelnen Kabine nur dann möglich, wenn man jede Gondel mit auf Abruf Wartenden "auffüllen" kann. Vermutlich tauchen auch jetzt schon von den Reservierern nicht alle pünktlich auf, so dass bei einer Ausweitung dieses Systems durch Platzkarten o.ä. entweder die Standzeit in den Stationen erhöht würde oder die Kabine nicht komplett voll fahren würde. Oder sie "haben es schon immer so gemacht" und scheuen daher Änderungen, wer weiß...

Heute wäre es aber (ausnahmsweise) kein Problem gewesen, auch kurzfristig, also nach ein-zwei Gondeln Wartezeit auf den Gipfel zu kommen.
3303 hat geschrieben:Das Schild für den Gletscher mit der Guide-Empfehlung bezog sich doch nur auf abseits der Piste, oder?
Offenbar, auch wenn in der englischen Übersetzung eine "hors pistes" Einschränkung wie zu sehen fehlt. Wenn das Wetter stimmt, fahre ich morgen vielleicht mal hoch.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / Saisoneröffnung 05.12.2009

Beitrag von Mt. Cervino »

Schöne Bilder aus einem der ganz großen Skigebieten.
Ich hoffe ich schaff es im April mal wider nach Chamonix...
Tripelmayr hat geschrieben: Noch ein paar Bilder:
Bild
^^ Plan Joran
Läuft eigentlich der kurze KSB Zubringer von der PB Talstation/Parkplatz zum richtigen Start der PB wieder? Die letzten beiden Jahre war es immer ausser Betrieb.
Tripelmayr hat geschrieben: Bild
^^neue Kabinen
Die neuen Kabinen gefallen mir echt gut. Haben eine schöne Form.
Auch das neue Design in dem dunkleren blau der ersten Sektion sieht edel aus.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009, 16.01.2010

Beitrag von Tripelmayr »

Mt. Cervino hat geschrieben:Läuft eigentlich der kurze KSB Zubringer von der PB Talstation/Parkplatz zum richtigen Start der PB wieder?
Auch diese Saison tut sich nichts, sieht leider so aus als hätte man sich von der Kettenförderer Lösung dauerhaft verabschiedet.
Mt. Cervino hat geschrieben:Auch das neue Design in dem dunkleren blau der ersten Sektion sieht edel aus.
Ja, gefällt mir auch besser als die komplett schwarze Überklebung der letzten Saison. Jetzt kann man endlich auch wieder rausgucken, was vorher wegen der beklebten Scheiben erschwert war.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009, 16.01.2010

Beitrag von Arlbergfan »

Wow, sieht geil aus das Gebiet. Wäre doch Frankreich etwas näher. Wie gings denn abseits der Pisten bei deinem 2. Besuch? Hast du ein paar Steine gefunden? ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009, 16.01.2010

Beitrag von 3303 »

Hier eine kleine Frühlingsdoku zu den Gipfelabfahrten. Allerdings ohne Powder, was uns aber ganz recht war: klick
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009, 16.01.2010

Beitrag von Tripelmayr »

Arlbergfan hat geschrieben:Wie gings denn abseits der Pisten bei deinem 2. Besuch? Hast du ein paar Steine gefunden?
Mittlerweile fährt es sich überall passabel, aber Steine kommen hier und da schon noch durch. Siehe auch schon hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 71&t=33158 Nicht dass das schlimm wäre, aber dass angeblich 400 cm Schnee am Gipfel liegen sollen (vgl. http://www.compagniedumontblanc.fr/plan ... ontets.php), überrascht dann doch, zumal sie ja selbst vor der schwachen Schneelage am Gletscher warnen.
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009 u.a.

Beitrag von Tripelmayr »

24.01.2010
Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Blick v. der Bergstation Grands Montets. Erfreulich geringer Andrang, nachmittags nur 1-2 Gondeln Wartezeit!

Bild

Bild
^^ Point de Vue Piste ist derzeit ordentlich verbuckelt aber gut zu fahren. An den Pistenrändern wird noch eindringlich vor Spalten gewarnt.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / 05.12.2009 u.a.

Beitrag von Chasseral »

Tripelmayr hat geschrieben:... Point de Vue Piste ist derzeit ordentlich verbuckelt aber gut zu fahren. An den Pistenrändern wird noch eindringlich vor Spalten gewarnt.
Ich war diese Woche auch dort. Sowohl Point de Vue als auch Vallée Blanche sind überdurchschnittlich verbuckelt. Pylônes ist erstaunlicherweise "normal". Die Pisten im Gebiet Montets waren mir - mit Ausnahme der beiden Gipfelabfahrten - jedoch diese Woche zu überfüllt. Bezüglich der Gipfelabfahten zeigt sich der Vorteil einer Pendelbahn mit beschränkter Beförderungsleistung: Das sorgt dafür, dass die Abfahrten schön leer sind.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / Update 17.03.10

Beitrag von Tripelmayr »

Chasseral hat geschrieben:Die Pisten im Gebiet Montets waren mir - mit Ausnahme der beiden Gipfelabfahrten - jedoch diese Woche zu überfüllt.
Da hast Du aber auch eine der ungünstigen Wochen erwischt, in denen nicht nur Winterferien in Frankreich sind (praktisch der ganze Februar), sondern diese sich auch noch in zwei der drei französischen Ferien-Zonen überschneiden. Daher ist es im Moment überall übel. Gestern habe ich sogar in Crozet (Monts Jura) erst nach langem suchen einen Parkplatz bekommen.
Die Ferienzeiten der Franzosen kann man hier nachschlagen: http://tinyurl.com/yk9qerk
Ab 8. März wird es hoffentlich wieder ruhiger werden.

Von daher war ich heute in Brévent-Flégère auch aufs Schlimmste gefasst. Wider Erwarten musste man aber selten länger als 5 min anstehen. Auch auf den Pisten war's noch erträglich, wenn auch teilweise grenzwertig voll. Alle Anlagen und Pisten sind geöffnet, mit Ausnahme der Talabfahrt, die von Brévent aus startet. Aber auch die ist fahrbar, wenn man mit ein zwei neuen Kratzern im Belag leben kann. Insgesamt ein sehr guter Skitag.
Bilder:
Bild
EUB Cham./Planpraz

Bild
Pendelbahn Planpraz/Brévent

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Ausblick von der schwarzen Piste Charles Bozon

Bild
^^ dito

Bild
^^ Es geht gut bergab!

Bild

Bild
^^ KSB Col Cornu

Bild
^^ irgendwo neben der Combe Charlanon, die von der KSB aus abgeht

Bild
^^ Verbinungsbahn nach Flégère, Blick von dort aus

Bild

Bild
^^ KSB Index

Bild

Bild
^^ die zugehörige unpräparierte schwarze Piste, verspurter Pulverschnee, teils verbuckelt, gut zu fahren!

Bild
^^ dito

Bild

Bild
^^ Floria Piste

Bild
..unterer Teil

Bild
^^ Blick auf das Grands Montets Gebiet

Bild
^^ Zuletzt noch ein Panorama der gegenüberliegenden Talseite
Zuletzt geändert von Tripelmayr am 17.03.2010 - 22:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix / Grands Montets / Update 24.01.10

Beitrag von Chasseral »

Tripelmayr hat geschrieben:... Du aber auch eine der ungünstigen Wochen erwischt, in denen nicht nur Winterferien in Frankreich sind (praktisch der ganze Februar), sondern diese sich auch noch in zwei der drei französischen Ferien-Zonen überschneiden. ...
Das war mir vorher schon klar. Nur hatte ich keine andere Chance. Dies war die einzige Woche, in der meine Frau zwischen den Weihnachtsferien und Osterferien frei hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix 09/10 Update 21.02.10

Beitrag von Tripelmayr »

08.03.2010:
Bild

Hier ein Überblick über die Hauptvarianten:

http://www.camptocamp.org/uploads/image ... 6577BI.jpg

Soweit ich das im Nachhinein anhand des Plans nachvollziehen kann, hat unser Guide die (bzw. eine Variante der) Grand Envers Route gewählt. Diese ist anspruchsvoller als die Standard Route, stellenweise durchaus steil, steht dieser aber in Sachen Panorama in nichts nach.

Bild
^^ ca. 8.50 h, Blick von der Mittelstation auf d. Aguille

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Abstieg

Bild

Bild

Bild
^^ die Route war über weite Teile noch völlig unverspurt

Bild

Bild

Bild
^^Teilweise um die 40 Grad Gefälle.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Öfters die Szenerie durchquerend der Rettunghubschrauber.

Bild

Bild
^^ Hier muss man für den eigenen Beitrag zum Klimawandel Buße tun. Noch vor 30 Jahren konnte unser Guide an dieser Stelle seine Skier noch angeschnallt lassen. Mit fortschreitendem Gletscherschwund müssen hier nun immer mehr Höhenmeter zu Fuß überwunden werden.

Bild
^^ Auf der gegenüberliegenden Seite endet die berühmte "pas de chevre" Variante von den Grands Montets. Die wollte ich eigentlich (ebenfalls mit Guide) am Vortag in Angriff nehmen. Widrige Wetterverhältnisse (-20 Grad, 80 kmh Wind, keine Sicht) ließen aber nur ein bisschen herumstochern im Skigebiet zu. Dafür war der Vallée Blanche Tag umso eindrucksvoller. Ich bin nachhaltig begeistert.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Chamonix 09/10 Update 17.03.10

Beitrag von Foto-Irrer »

VIEL zuwenig Bilder! Aber besten Dank für jeden Vallee Blanche-Bericht!
Man habe ich ein Bock auf die Tour, aber allein der Anblick der Gratwanderungsbilder löst bei mir Schwindelanfälle aus, wenn ich daran denke, dass ich letzten Sommer an der Aguille mich nichtmal aus der Höhle hinausgetraut habe...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix 09/10 Update 17.03.10

Beitrag von Tripelmayr »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:aber allein der Anblick der Gratwanderungsbilder löst bei mir Schwindelanfälle aus,
So dramatisch ist der Abstieg aber nicht:
Bild
^^ Wenn man den unteren, rechten Weg wählt, kann man sich am jeweils inneren Seil Richtung Berg festhalten. Wenn Dir also der Blick ins Tal Schwierigkeiten macht, kann er auf dieser Route weitgehend vermieden werden.

Noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild
^^ Brevent-Flégère

Bild
^^ u.a. Les Houches.

Bild
^^ Grandes Jorasses. Besondere Prominenz aus der Bergwelt im Hintergrund

Bild

Bild

Bild
^^ Einstieg in die Abfahrt nach der Gradwanderung. Widerum mit Matterhorn.

Bild

Bild
^^ Panoramique Gondeln

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Die Bergrettung per Helikopter außerhalb der gesichterten Pisten ist in Frankreich übrigens (laut Guide) kostenlos. Auf den Pisten ist es dagegen Sache der Bergbahnen zu regeln, ob und welche Kosten vom Verunfallten zu tragen sind. Also im Zweifel immer noch schnell weg von der Piste kriechen :mrgreen:

Bild

Bild

Die Tour hat insgesamt knapp 6 Stunden gedauert. Natürlich wäre es theoretisch auch möglich, die Tour als halbtags Programm zu straffen. Dann hat man aber kaum genug Zeit, die enorme Kulisse dort oben auf sich wirken zu lassen. Von daher ist der Ausflug unbedingt als Tagestour empfehlenswert. Wer eine Gruppe findet, die eine der etwas anspruchsvolleren Routen wählt, kommt auch skifahrerisch nicht zu kurz.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“