Also für Skibetrieb hat der Schnee auf alle Fälle noch nicht gereicht.
Hab auch Bilder gemacht;
^^Die Kanonen standen schon (zumindest diese eine)
Ich weiß nicht wie man so (entschuldigt diesen Ausdruck) doof sein kann und mit ca. 15 Schneekanonen für 750m 1Woche zum beschnein braucht?!? Ich kapiers nicht! Für 200m brauchen die 3Tage! Naja, so wie ich die kenne fangen die wenn der erste Schnee kommt grad mal an die Scheekanonen zu verteilen!Sehr geehrter Xxx,
wir benötigen mindestens 1 Woche zum Beschneien des Sesselliftes, für den Hang am Schießhausberg ca. 3 Tage und auch für die Streugrün nochmal ca. 1 Woche. Außerdem ist im Vorfeld anhaltender Bodenfrost nötig, damit der Schnee überhaupt liegen bleibt und einen entsprechenden Untergrund hat. Wahrscheinlich wird somit am Wochenende kein Skibetrieb stattfinden, da wir noch keinerlei Bodenfrost hatten und die Skiwelt diese Woche nicht beschneit werden kann.
Ich glaubs nicht! Überall in der Gegend öffnen die Skigebiete am Wochenende, und die Skiwelt schafts grad mal den Schießhausberg zu beschneien! Also so wie ich das auf den Webcams sehe scheinen die Kanonen nicht mal über Nacht zu laufen!: www.schoeneck.euHallo Herr Xxx,
Die Schneekanonen laufen seit heute. Wenn die Temperaturen so bleiben und die Technik durchhält soll am Wochenende der Lift am Schießhausberg laufen. Der Sessellift wird noch etwas länger brauchen ehe die Piste befahrbar ist.
Da liegst du leider falsch. Dieses Problem besteht schon lange. Es liegt einfach an der Organisation. Gestern muss zum Bsp. die Beschneiungsanlage ausgefallen sein, und die ist nagelneu. Zum 1. Winterbetriebstag 2006 hat man das System nicht in Griff bekommen, und der Sesselift ist für 2Stunden ausgefallen. Es kommen auch ohne Schnee jeden Samstag Skizüge an. Damit können sie Geld machen. Aber wahrscheinlich brauchen sie keins. Warn ja nur 4.5Mio Fördermittel.(zum Bau).stivo hat geschrieben:"Die werden auch ihre Gründe haben" denke ich mir dann immer. Verstehe die Beschneiungstaktiken aber auch nicht ganz.
In Donnstetten auf der Schwäbischen Alb liefen heute tagsüber die Schneekanonen, aber so gegen 19 Uhr war Ende, obwohl man ja noch nicht fertig ist und morgen weiter machen wird. Ich denke, sie werden in der 2. Wochenhälfte öffnen können. Ich verstehe aber nicht, warum man nicht jede kalte Minute zum Beschneien verwendet.
Effektiver als bei den jetzigen Temperaturen geht es nicht mehr und man hat zumindest hier die Aussicht, dass man das einzige Gebiet weit und breit ist, das Skibetrieb anbieten kann. Deshalb sollte doch möglichst viel Schnee auf die Piste drauf und wenn es nicht übermäßig warm wird, wird man auch noch an Weihnachten das einzig offene Skigebiet in dieser Ecke sein. Diese Chance sollte man eigentlich nutzen.