Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Bei manchen Leuten frage ich mich, ob sie schon einmal was von der Suchfunktion im Forum gehört haben.
Thema Beschneiung zum 100. Mal:
IN DEUTSCHLAND ist das Beschneien oberhalb der Baumgrenze verboten. Grund: Der Gesetzgeber hält die in diesem Bereich wachsenden Latschen für schützenswert. Entscheidend ist aber die Behörde vor Ort. Aus diesem Grund wird am Nebelhorn bis zur St. Höfastblick beschneit. Auf der Zugspitze wachsen keine Latschen, deswegen will man versuchen hierfür eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
@ Lifte: Eine Sesselbahn vom Brunntal ins Wetterwandeck ist völliger quatsch.
1. Am Wetterwandeck darf wegen der Moränenlanschaft voraussichtlich auch nicht beschneit werden, sodass eine solche Anlage sehr große Schneeprobleme bekommen würde. Zusätzlich zu den Frühjahrsproblemen des Brunntals.
2. Ist eine direkte Trasse ohne den Umweg Sonnenkar-Talstation kaum möglich bzw. sinnvoll, da das Gelände im unteren Bunntal sehr große Kuppen (Bereich vor "Klein Kanadar) aufweist und die Trasse zu dem sehr windanfällig werden würde.
3. Nimmt eine solche Anlage alle Erweiterungsoptionen in Bezug auf das Pistenangebot.
@ Wank: Ein Berg mit 8km Piste kann heutzutage nicht mehr lukrativ betrieben werden. Man besuche das Medien - Forum und werde dort fündig mit Beispielen aus Österreich.
Thema Beschneiung zum 100. Mal:
IN DEUTSCHLAND ist das Beschneien oberhalb der Baumgrenze verboten. Grund: Der Gesetzgeber hält die in diesem Bereich wachsenden Latschen für schützenswert. Entscheidend ist aber die Behörde vor Ort. Aus diesem Grund wird am Nebelhorn bis zur St. Höfastblick beschneit. Auf der Zugspitze wachsen keine Latschen, deswegen will man versuchen hierfür eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
@ Lifte: Eine Sesselbahn vom Brunntal ins Wetterwandeck ist völliger quatsch.
1. Am Wetterwandeck darf wegen der Moränenlanschaft voraussichtlich auch nicht beschneit werden, sodass eine solche Anlage sehr große Schneeprobleme bekommen würde. Zusätzlich zu den Frühjahrsproblemen des Brunntals.
2. Ist eine direkte Trasse ohne den Umweg Sonnenkar-Talstation kaum möglich bzw. sinnvoll, da das Gelände im unteren Bunntal sehr große Kuppen (Bereich vor "Klein Kanadar) aufweist und die Trasse zu dem sehr windanfällig werden würde.
3. Nimmt eine solche Anlage alle Erweiterungsoptionen in Bezug auf das Pistenangebot.
@ Wank: Ein Berg mit 8km Piste kann heutzutage nicht mehr lukrativ betrieben werden. Man besuche das Medien - Forum und werde dort fündig mit Beispielen aus Österreich.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Also da kann ich dir jetzt nicht ganz zustimmen. Wetterwandeck scheint als Neubau derzeit das wahrscheinlichste zu sein, also können die Schneeprobleme nicht so schlimm sein. Und wegen Brunntal hab ich ja gesagt, nur mit Beschneiung. Windannfällig könnte sein, sollte mit einer EUB aber machbar sein. Und welche Erwiterungsmöglichkeiten blockiert eine solche Bahn denn bitte?
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Du hast mich falsch verstanden. Der neue Wetterwandecklift wird im Wesentlichen die gleichen Pisten bedienen wie bisher, nur dass man wohl davon ausgehen kann, dass die Westabfahrt auf der heutigen SL Trasse im oberen Bereich verlaufen wird. Tut sie ja heute auch schon.
Schneeprobleme kommen dann auf, wenn du beide Anlagen (Wetterwandeck & Bruntal) durch eine ersetzt und diese direkt vom Brunntal nach oben fahren lässt. Warum? Im Brunntal öffnet meist als letztes. In dieser Saison ging der Wetterwandecklift ende Oktober, der Brunntallift ende Dezember in Betrieb. Wenn nun eine Anlage von unten nach oben ohne Mittelstation fährt, dürfte die Konsequenz klar sein!
Schneeprobleme kommen dann auf, wenn du beide Anlagen (Wetterwandeck & Bruntal) durch eine ersetzt und diese direkt vom Brunntal nach oben fahren lässt. Warum? Im Brunntal öffnet meist als letztes. In dieser Saison ging der Wetterwandecklift ende Oktober, der Brunntallift ende Dezember in Betrieb. Wenn nun eine Anlage von unten nach oben ohne Mittelstation fährt, dürfte die Konsequenz klar sein!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Das sieht aber mit Beschneiung ganz anderst aus, deswegen schreib ich das ja.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Pistenpräparierung wird zum Luxus!!!
Das ist im gewissen Sinne ja auch eine Neuerung.
Hier mein Beitrag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=37&t=35190
Das ist im gewissen Sinne ja auch eine Neuerung.
Hier mein Beitrag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=37&t=35190
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Aber eine Beschneiunsanlage vom Wetterwandeck ins Brunntal entlang der SUper G wird es wohl wegen der Moränen die geben. Hinzu kommt, dass es am Wetterwandeck meist windiger ist als um B-Tal, sodass die Bahn wohl auch viel Stillstand hätte. Und die lange Trasse dürfte sehr teuer werden. Wollen wir nicht einfach mal hoffen, dass die KSB ins Wetterwandeck im Sommer kommt?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich sehe gerade, nicht nur für die Pistenpflege fehlts an Mitarbeitern,Wiesel hat geschrieben:Pistenpräparierung wird zum Luxus!!!
Das ist im gewissen Sinne ja auch eine Neuerung.
Hier mein Beitrag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=37&t=35190
sondern auch für die Garagierung der Fahrbetriebsmittel.
Ob das gut ist, wenn die Sessel die ganze Nacht (es schneit gerade) draußen sind?
Die ersten Skifahrer werden sich freuen, wenns schön nass auf den Sitzen ist.
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Es gibt genügend KSB's (ohne Bubbles), die gar keine Garagierung besitzen und somit immer draußen am Seil hängen. Fixe SB's sowieso. Und in der Früh muss man eventuellen Neuschnee eben abkehren. Aber wir sind inzwischen ordentlich OT.Wiesel hat geschrieben:Ich sehe gerade, nicht nur für die Pistenpflege fehlts an Mitarbeitern,
sondern auch für die Garagierung der Fahrbetriebsmittel.
Ob das gut ist, wenn die Sessel die ganze Nacht (es schneit gerade) draußen sind?
Die ersten Skifahrer werden sich freuen, wenns schön nass auf den Sitzen ist.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Meinst du nicht dass es langsam mal reicht mit deiner ständigen Nörgelei an der BZB? Zudem in Topics bei denen das Thema ein komplett anderes ist ...Wiesel hat geschrieben:Ich sehe gerade, nicht nur für die Pistenpflege fehlts an Mitarbeitern,Wiesel hat geschrieben:Pistenpräparierung wird zum Luxus!!!
Das ist im gewissen Sinne ja auch eine Neuerung.
Hier mein Beitrag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=37&t=35190
sondern auch für die Garagierung der Fahrbetriebsmittel.
Ob das gut ist, wenn die Sessel die ganze Nacht (es schneit gerade) draußen sind?
Die ersten Skifahrer werden sich freuen, wenns schön nass auf den Sitzen ist.

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich schreib nur das was ich sehe. Seine Meinung kann sich dann jeder selbst darüber bilden.
Kritik würde ich auch bei allen anderen Bergbahnen äußern, wenn ich deren Angebote nutzen würde.
Kritik würde ich auch bei allen anderen Bergbahnen äußern, wenn ich deren Angebote nutzen würde.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 17.11.2007 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bimbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich verstehe nicht so ganz, warum ihr eine Beschneiung auf der Zugspitze einer KSB Wetterwandeck derzeit vorziehen würdet (zumindest kommt das bei so rüber)? Es hat doch immer genug Schnee dort oben und ich finde, dass der Naturschnee auch gerade einen kleinen Reitz ausmacht... Und ich denke, dass eine zusätzliche Sesselbahn momentan mehr Leute anlocken würde wie eine Beschneiung in einem Gebiet, was sowieso immer genügend Naturschnee hat, oder liege ich da falsch?
Eine KSB Wetterwandeck- Brunntal halte ich generell für Unsinnig. Es ist doch schon eine enorme Aufwertung, wenn man um vom Brunntal/ Sonnkar ins Wetterwandeck will man nicht erst noch minimal mit dem SL Weißestal fahren muss...
Ich halte die Lösung einer KSB Wetterwandeck mit Talstation im Sonnkar am sinnvollsten für das Gebiet.
Noch eine Frage zu den Kosten: Eine flächendeckende Beschneiung dort oben einzurichten ist doch mit Sicherheit um einiges teurer als eine KSB Wetterwandeck mit Talstation Sonnkar (Die finanzierung muss ja auch erstmal stehen)?
Eine KSB Wetterwandeck- Brunntal halte ich generell für Unsinnig. Es ist doch schon eine enorme Aufwertung, wenn man um vom Brunntal/ Sonnkar ins Wetterwandeck will man nicht erst noch minimal mit dem SL Weißestal fahren muss...
Ich halte die Lösung einer KSB Wetterwandeck mit Talstation im Sonnkar am sinnvollsten für das Gebiet.
Noch eine Frage zu den Kosten: Eine flächendeckende Beschneiung dort oben einzurichten ist doch mit Sicherheit um einiges teurer als eine KSB Wetterwandeck mit Talstation Sonnkar (Die finanzierung muss ja auch erstmal stehen)?
Wer handelt hat entschieden
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Stimme Dir zu... Schnee hat es heuer wiedermal genug. Im Moment ca. 3Meter und die ganze Woche sind starke Schneefälle vorhergesagt.
Das reicht bis Anfang Mai und sicher auch länger.
Wahrscheinlich möchte man die Beschneiung einerseits um den Gletscher zu nähren und andererseits, um evtl. wieder längeren Skibetrieb anbieten zu können.
Zum Thema Sesselbahn:
Würde nicht eine Kabinenbahn mehr Sinn machen? Ich meine in Sachen Komfort... Da oben ist es halt häufiger unangenehm kalt und windig, sodass man auch gern mal 5 Minuten geschützt die Auffahrt genießen möchte. Selbst im Bubble Sonnenkar ist das bei Minus 20 Grad nicht gerade angenehm. Und vom Sonnenkar hinauf ins Wetterwandeck ist es doch eine weitaus längere Strecke, sodass es sich lohnen würde.
Vergessen sollte man auch nicht, dass eine neue Bahn keine Investition zur Kapazitätsverbesserung wäre, denn was nützt ne schnelle Bahn, wenn durch das Nadelöhr Zahnradbahn ohnehin nicht mehr Gäste als sonst hinaufkommen können.
Das reicht bis Anfang Mai und sicher auch länger.
Wahrscheinlich möchte man die Beschneiung einerseits um den Gletscher zu nähren und andererseits, um evtl. wieder längeren Skibetrieb anbieten zu können.
Zum Thema Sesselbahn:
Würde nicht eine Kabinenbahn mehr Sinn machen? Ich meine in Sachen Komfort... Da oben ist es halt häufiger unangenehm kalt und windig, sodass man auch gern mal 5 Minuten geschützt die Auffahrt genießen möchte. Selbst im Bubble Sonnenkar ist das bei Minus 20 Grad nicht gerade angenehm. Und vom Sonnenkar hinauf ins Wetterwandeck ist es doch eine weitaus längere Strecke, sodass es sich lohnen würde.
Vergessen sollte man auch nicht, dass eine neue Bahn keine Investition zur Kapazitätsverbesserung wäre, denn was nützt ne schnelle Bahn, wenn durch das Nadelöhr Zahnradbahn ohnehin nicht mehr Gäste als sonst hinaufkommen können.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Glaube kaum, dass man eine längere Saison anstrebt, das ginge auch ohne Bescheiung in den allermeisten Jahren mindestens bis Juni bis ins Sonnenkar. Ich denke vielmehr das man damit die Herbsaison sichern möchte, denn mit Ausnahme des letzten Jahres fehlte zu Beginn immer der Schnee.Wiesel hat geschrieben:Stimme Dir zu... Schnee hat es heuer wiedermal genug. Im Moment ca. 3Meter und die ganze Woche sind starke Schneefälle vorhergesagt.
Das reicht bis Anfang Mai und sicher auch länger.
Wahrscheinlich möchte man die Beschneiung einerseits um den Gletscher zu nähren und andererseits, um evtl. wieder längeren Skibetrieb anbieten zu können.
Gondelbahn ist meiner Meinung nach Schwachsinn! So lang ist die Strecke nicht (etwa doppelt so lang wie Sonnenkar) und wenn es wirklich mal bitterkalt ist würde auch Sitzheizung mit Bubble genügen. Außerdem hasse ich abschnallenWiesel hat geschrieben: Zum Thema Sesselbahn:
Würde nicht eine Kabinenbahn mehr Sinn machen? Ich meine in Sachen Komfort... Da oben ist es halt häufiger unangenehm kalt und windig, sodass man auch gern mal 5 Minuten geschützt die Auffahrt genießen möchte. Selbst im Bubble Sonnenkar ist das bei Minus 20 Grad nicht gerade angenehm. Und vom Sonnenkar hinauf ins Wetterwandeck ist es doch eine weitaus längere Strecke, sodass es sich lohnen würde.

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Eine Beschneiung für die Zugspitze wäre schon extrem wichtig.
Der Bereich der Schneefernerkopflifte geht es ja aufgrund der Gletscherschmelze kaum noch bergab.
Außerdem muß man sich langsam Gedanken machen, ob man sich in Zukunft noch Gletscherskigebiet nennen darf, wenn der letzte Rest des Gletschers ersteinmal abgeschmolzen ist.
Nocheinmal so einen Sommer, wie 2003 und das Ende des Gletschers ist greifbar.
In Hintertux hat man ähnliche Probleme und hat die Tuxerferner-Haus-Abfahrt komplett beschneit und damit das entstandene Loch durch die Schmelze des Gletschers gut aufgefüllt.
KSB Wetterwandeck kommt laut Geschäftsbericht der BZB definitiv NICHT in 2010.
Eine solche Sesselbahn macht aber auch nur Sinn, wenn dazu eine breite Piste in dem Gebiet angelegt werden darf.
Das wird mit Sicherheit wieder Umwelt/ Natur und sonstige Ökofetische auf den Plan rufen
Desweiteren darf man ja auch nicht vergessen, das in Garmisch (aus gutem Grund) erstmal der Fokus auf die WM nächstes Jahr gelegt wird.
Da sind die finanziellen Möglichkeiten wohl erstmal gebunden.
Zur Erinnerung, allein der Kandaharexpress war so teuer wie die Hausbergbahn
Der Bereich der Schneefernerkopflifte geht es ja aufgrund der Gletscherschmelze kaum noch bergab.
Außerdem muß man sich langsam Gedanken machen, ob man sich in Zukunft noch Gletscherskigebiet nennen darf, wenn der letzte Rest des Gletschers ersteinmal abgeschmolzen ist.
Nocheinmal so einen Sommer, wie 2003 und das Ende des Gletschers ist greifbar.
In Hintertux hat man ähnliche Probleme und hat die Tuxerferner-Haus-Abfahrt komplett beschneit und damit das entstandene Loch durch die Schmelze des Gletschers gut aufgefüllt.
KSB Wetterwandeck kommt laut Geschäftsbericht der BZB definitiv NICHT in 2010.
Eine solche Sesselbahn macht aber auch nur Sinn, wenn dazu eine breite Piste in dem Gebiet angelegt werden darf.
Das wird mit Sicherheit wieder Umwelt/ Natur und sonstige Ökofetische auf den Plan rufen

Desweiteren darf man ja auch nicht vergessen, das in Garmisch (aus gutem Grund) erstmal der Fokus auf die WM nächstes Jahr gelegt wird.
Da sind die finanziellen Möglichkeiten wohl erstmal gebunden.
Zur Erinnerung, allein der Kandaharexpress war so teuer wie die Hausbergbahn

Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
gondelbahn macht da mal gar keinen sinn finde ich, ist das abschnallen nicht wert. meiner meinung nach ist skifahren eine outdoor sportart und da kanns auch mal kalt werden
Wem das nicht passt soll daheim bleiben, mich freuts dann ist mehr platz auf der piste...

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Wie willst du denn mit Beschneiung das Problem an den Gletscherlifte lösen?
laut dieser Karte aus 2006 http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischeg ... ke_NSF.pdf, ist das Eis im oberen, steileren Bereich noch recht dick, dass müsste man erhalten damit man dort überhaupt noch Skifahren kann. Unten kann man das fehlende Gefälle leider nicht ändern. Problematisch dürfte aber sein, wie man dort überhaupt Schneileitungen verlegt bekommt.
Einfachste Lösung wäre wohl vorerst die Verlegung des Einstiegs nach oben.
laut dieser Karte aus 2006 http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischeg ... ke_NSF.pdf, ist das Eis im oberen, steileren Bereich noch recht dick, dass müsste man erhalten damit man dort überhaupt noch Skifahren kann. Unten kann man das fehlende Gefälle leider nicht ändern. Problematisch dürfte aber sein, wie man dort überhaupt Schneileitungen verlegt bekommt.
Einfachste Lösung wäre wohl vorerst die Verlegung des Einstiegs nach oben.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Das wäre aber auch nur ne "halbe" Lösung, denn dann käme man schlecht zum Lifteinstieg, wenn man von der Sonnenkar-Bergstation hinten runterfährt.noisi hat geschrieben:Einfachste Lösung wäre wohl vorerst die Verlegung des Einstiegs nach oben.
Aber dieses fehlende Gefälle im unteren Bereich nervt schon gewaltig.
Die bieten ja rechts neben den Liften auch ne Rodelbahn an + Skiliftmitnahme, wenn man nen Zipfelbob hat. Doch um erstmal an den Lifteinstieg zu kommen, muss man quasi die Hälfte der gesamten Rodelstrecke laufen, weil es selbst für Schlitten zu flach ist.
Man kann auch ernsthaft fragen, ob diese Pisten da am Schneefernerkopf überhaupt noch sein müssen.
Wenn man am Wetterwandeck etwas attraktives hinzimmert, dann wäre das ein guter Ausgleich.
Und für die Ökofuzzis dürfte die BZB doch dankbar sein, denn schließlich müssten die ja alle erstmal die teure Zugspitz-Rundreise-Tickets kaufen, um da überhaupt hochzukommen zum protestieren

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Die werden sich sicherlich nicht Blöße geben und 47Euro zahlen sondern durchs Reinntal kommen.
Die Beschneiungsanlage ist für den Herbst wichtig. Inbesondere der Zeitraum Ende Oktober/November steht hier zur Diskussion
Die Beschneiungsanlage ist für den Herbst wichtig. Inbesondere der Zeitraum Ende Oktober/November steht hier zur Diskussion
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Oder mit nem HelicopterDAB hat geschrieben:Die werden sich sicherlich nicht Blöße geben und 47Euro zahlen sondern durchs Reinntal kommen.


- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Man könnte natürlich mit einer KSB Wetterwandeck das ganze Gebiet nachhaltig verbessern.
Angenommen, die Talstation würde wirklich im Bereich weißes Tal entstehen, dann hätte man ein richtiges Drehkreuz, weil dann dort Sonnenkar, Weißes Tal, Wetterwandeck abgehen und Brunntal ankommt.
Das Ganze flankiert durch eine richtig schöne neue Gastronomie (Vronis Freunde mögen mir verzeihen
) die zu Stoßzeiten das Sonnalpin entlasten könnte.
Wie siehts eigentlich mit Dengg Träumen bezüglich einer Talanbindung nach Ehrwald aus?
Ist das noch aktuell, oder hat man das Projekt schon begraben?
Eine neugestaltung des Wetterwandecks,wäre der Angelegenheit sicher zuträglich
Gruß
Angenommen, die Talstation würde wirklich im Bereich weißes Tal entstehen, dann hätte man ein richtiges Drehkreuz, weil dann dort Sonnenkar, Weißes Tal, Wetterwandeck abgehen und Brunntal ankommt.
Das Ganze flankiert durch eine richtig schöne neue Gastronomie (Vronis Freunde mögen mir verzeihen

Wie siehts eigentlich mit Dengg Träumen bezüglich einer Talanbindung nach Ehrwald aus?
Ist das noch aktuell, oder hat man das Projekt schon begraben?
Eine neugestaltung des Wetterwandecks,wäre der Angelegenheit sicher zuträglich

Gruß
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2009 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Grundsätzlich ist ja Ausbau da oben eine schöne Idee. Aber Verlängerung Wetterwandeck nach unten ist eigentlich ziemlich uninteressant.
Wetterwandeck Pisten sind eh langweilig. Die Linke hat einen schönen Hang, dann langes Flachstück und zum Lift hin blöd hängend und flach. Die Rechte zwar gleichmäßig & ganz nettes Gefälle aber dann unten schon sehr früh den langen Ziehweg um überhaupt aus dem Loch rauszukommen bzw zum Lift zu kommen...
Das Stück zum Sonnenkar wird bisher im Pistenplan auch als reiner Verbindungsweg ausgewiesen - lächerliche 100HM auf 700m (!) Länge. 1. braucht man viel Schwung um überhaupt über das Flachstück hinter der aktuellen Liftstation zu kommen... und 2. kann man dann eh alles Schuss fahren. Als attraktive Wiederholungspiste ungeeignet.
Wetterwandeck lebt eigentlich nur von der "Super G" Richtung Brunntal bzw den Varianten (zB Klein Kanada) Ri. Brunntal. Also ohne Ausbau Brunntal ist Ausbau Wetterwandeck (sind ja immerhin zwei Schlepper) relativ witzlos. Und dann würde ich mir Ausbau Brunntal zB mit Sessellift doch eher zuerst wünschen! Brunntal Sessel - und dann soweit wie möglich weiter runterziehen Ri. Knorrhüte wäre viel attraktiver.
@DAB
Argument "Schneemangel Brunntal" trifft meiner Meinung nach nicht zu: Brunntal wird oft sehr spät geöffnet - aber nicht wegen Schneemangel auf der Piste, sondern wegen Schneemangel auf der Lifttrasse. Ca. in der Mitte des Schleppers gibt es eine große Mulde bzw Flackstück in der Lifttrasse, wo meines Erachtens jedes Jahr erstmal sehr, sehr viel Schnee aufgefüllt werden muss um den Bodenabstand zu gewährleisten... wenn dies zutrifft, würde eine Sesselbahn sogar ohne Beschneiung die frühere Öffnung des Brunntals in der Saison ermöglichen.
Wetterwandeck Pisten sind eh langweilig. Die Linke hat einen schönen Hang, dann langes Flachstück und zum Lift hin blöd hängend und flach. Die Rechte zwar gleichmäßig & ganz nettes Gefälle aber dann unten schon sehr früh den langen Ziehweg um überhaupt aus dem Loch rauszukommen bzw zum Lift zu kommen...
Das Stück zum Sonnenkar wird bisher im Pistenplan auch als reiner Verbindungsweg ausgewiesen - lächerliche 100HM auf 700m (!) Länge. 1. braucht man viel Schwung um überhaupt über das Flachstück hinter der aktuellen Liftstation zu kommen... und 2. kann man dann eh alles Schuss fahren. Als attraktive Wiederholungspiste ungeeignet.
Wetterwandeck lebt eigentlich nur von der "Super G" Richtung Brunntal bzw den Varianten (zB Klein Kanada) Ri. Brunntal. Also ohne Ausbau Brunntal ist Ausbau Wetterwandeck (sind ja immerhin zwei Schlepper) relativ witzlos. Und dann würde ich mir Ausbau Brunntal zB mit Sessellift doch eher zuerst wünschen! Brunntal Sessel - und dann soweit wie möglich weiter runterziehen Ri. Knorrhüte wäre viel attraktiver.
@DAB
Argument "Schneemangel Brunntal" trifft meiner Meinung nach nicht zu: Brunntal wird oft sehr spät geöffnet - aber nicht wegen Schneemangel auf der Piste, sondern wegen Schneemangel auf der Lifttrasse. Ca. in der Mitte des Schleppers gibt es eine große Mulde bzw Flackstück in der Lifttrasse, wo meines Erachtens jedes Jahr erstmal sehr, sehr viel Schnee aufgefüllt werden muss um den Bodenabstand zu gewährleisten... wenn dies zutrifft, würde eine Sesselbahn sogar ohne Beschneiung die frühere Öffnung des Brunntals in der Saison ermöglichen.
- Schneestern
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 610
- Registriert: 02.01.2007 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Viva Bavaria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
unseres achtens, finden wir es sowieso ein Schwachsinn die Wetterwandecklifte zu ersetzen!!!
Wenn man den Schl Weisses Tal oder wie gesagt den Brunntal Schl ersetzt is unseres achtens um einiges wichtiger!!!
Die drei Doppelschlepper Anlagen könnten ruhig so bleiben wie es ist.. aber die einzelnen Anlagen Weisses Tal u Brunntal müssen mit der Zeit ersetzt werden..
Wobei ich mit dem Schl Weisses Tal anfagen würde. Somit kommt man dann auch einfacher zu den Doppel Schls Schneeferner + Gletschersee. evtl. die Trasse dabei etwas verlängern..
Wenn man den Schl Weisses Tal oder wie gesagt den Brunntal Schl ersetzt is unseres achtens um einiges wichtiger!!!
Die drei Doppelschlepper Anlagen könnten ruhig so bleiben wie es ist.. aber die einzelnen Anlagen Weisses Tal u Brunntal müssen mit der Zeit ersetzt werden..
Wobei ich mit dem Schl Weisses Tal anfagen würde. Somit kommt man dann auch einfacher zu den Doppel Schls Schneeferner + Gletschersee. evtl. die Trasse dabei etwas verlängern..
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 17.11.2007 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bimbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Wegen der Super G Piste ist es ja meiner Meinung nach gerade wichtig, eine Aufstiegshilfe zum Wetterwandeck direkt aus dem Weißen Tal zu schaffen. Ansonsten ist es immer ein kompliziertes Unterfangen wieder zur Super G Piste zu gelangen.Telemarker hat geschrieben: Wetterwandeck lebt eigentlich nur von der "Super G" Richtung Brunntal bzw den Varianten (zB Klein Kanada) Ri. Brunntal. Also ohne Ausbau Brunntal ist Ausbau Wetterwandeck (sind ja immerhin zwei Schlepper) relativ witzlos. Und dann würde ich mir Ausbau Brunntal zB mit Sessellift doch eher zuerst wünschen! Brunntal Sessel - und dann soweit wie möglich weiter runterziehen Ri. Knorrhüte wäre viel attraktiver.
Beim Brunntal muss man bedneken, dass jeh weiter man nach unten geht, es auch immer schwerer wird genügend Schnee auf die Piste zu bringen. Attraktiver wäre es natürlich, nur ohne Beschneiung halte ich es für unrentabel. Ist dort unten nicht vielleich sogar Naturschutzgebiet?
Wer handelt hat entschieden
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@ Brunntal: Die einzig verbliebene Piste ins Brunntal hat fast immer Steine an einigen Stellen. Also da würde ich mal nicht so auf Schneesicherheit setzen. Hinzu kommt, dass der Lift im Verhältnis recht neu aussieht und dadurch auch eher von den Gästen, die rein nach Optik schauen, akzeptiert wird. Auch wenn dieses Argument sicherlich sekundär ist.
Am Wetterwandeck fehlt es oft an Schnee, um die Trasse zu präparieren (der AUsstieg wurde wegen des Gletscherschwundes ja bereits zur letzten Stütze hinunter verlegt), hinzu kommt, dass der obere Teil der Trasse, wie auch schon in diesem Winter, als CArvingHAng perfekt genutzt werden könnte. Ich denke, darauf zielt der Neubau auch. Also eine leichte Optimierung der Pisten. Hinzu kommt, dass sich im Wetterwandeck der Schnee recht lange pulvrig hält im Frühjahr. Sollte eigentlich auch jetzt noch so sein, sodass die Attraktivität hier nicht ganz zu verachten ist.
Den Schlepplift Weißes Tal braucht eigentlich kein Mensch, da alle Pisten auch über die Gletscherlifte erreicht werden können. Wenn er tatsächlich zur KSB werden würde, hätte man hier ein enormes Windproblem, da die Trasse recht exponiert ist. Am Wetterwandeck stürmt es auch häufiger, aber diesen Teil des Gebietes kann man halt nicht anders erreichen. Außerdem hätte eine verlängerte KSB den Vorteil, dass das Schiebestück zur Talstation wegfällt.
AUßerdem wird die Super G Abfahrt durch so eine KSB ebenfalls aufgewertet. Raus aus dem Brunntallift und direkt hoch zur Wetterwand. Ich bin sicher, dass der Brunntallift auch irgendwann zur KSB wird, aber Wetterwandeck halte ich für wichtiger. Danach sollten allerdings zunächst die Beschneiung sowie die EibseeSeilbahn erneuert werden.
Am Wetterwandeck fehlt es oft an Schnee, um die Trasse zu präparieren (der AUsstieg wurde wegen des Gletscherschwundes ja bereits zur letzten Stütze hinunter verlegt), hinzu kommt, dass der obere Teil der Trasse, wie auch schon in diesem Winter, als CArvingHAng perfekt genutzt werden könnte. Ich denke, darauf zielt der Neubau auch. Also eine leichte Optimierung der Pisten. Hinzu kommt, dass sich im Wetterwandeck der Schnee recht lange pulvrig hält im Frühjahr. Sollte eigentlich auch jetzt noch so sein, sodass die Attraktivität hier nicht ganz zu verachten ist.
Den Schlepplift Weißes Tal braucht eigentlich kein Mensch, da alle Pisten auch über die Gletscherlifte erreicht werden können. Wenn er tatsächlich zur KSB werden würde, hätte man hier ein enormes Windproblem, da die Trasse recht exponiert ist. Am Wetterwandeck stürmt es auch häufiger, aber diesen Teil des Gebietes kann man halt nicht anders erreichen. Außerdem hätte eine verlängerte KSB den Vorteil, dass das Schiebestück zur Talstation wegfällt.
AUßerdem wird die Super G Abfahrt durch so eine KSB ebenfalls aufgewertet. Raus aus dem Brunntallift und direkt hoch zur Wetterwand. Ich bin sicher, dass der Brunntallift auch irgendwann zur KSB wird, aber Wetterwandeck halte ich für wichtiger. Danach sollten allerdings zunächst die Beschneiung sowie die EibseeSeilbahn erneuert werden.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Meiner Ansicht nach, wäre erstmal Schnee wichtig, da ohne diesen die beste KSB nicht viel nützt
Hier sollte an den Gletscherseeliften angefangen werden, um den Gletscher der schlißlich im Sommer die Hauptattraktion für die Besucher ist, zu stützen.
Dann Sonnenkar und Wetterwandeck beschneien, zum Schluß Brunntal, wobei ich die Überlegung, den noch weiter runter zu führen, sehr gut finde.
Beim Neubau der Lifte hat man sich wohl schon auf den Wetterwandeck geeinigt, wie mir ein Mitarbeiter der BZB einmal gesagt hat. Das läßt zumindest die Vermutung zu, das man in Ehrwald nach wie vor von einer Talabfahrt der Zugspitze träumt.
Die Garmischer sollten sich dagegen nicht streuben, schließlich würde das eine erhebliche Attraktivitätssteigerung des Gebietes bedeuten und kaum ein Gast käme wohl auf die Idee statt nach Garmisch, deshalb nach Ehrwald zu fahren.
Außerdem könnte man noch andere Dinge realisieren, die eine gewisse Einzigartigkeit in den deutschen Alpen haben.
Mal laut nachdenkt:
"Den Sonnenkar im Sommer laufen lassen und die Abfahrt als Mountainboard/ Mountainbike Downhill Strecke nutzen"?

Hier sollte an den Gletscherseeliften angefangen werden, um den Gletscher der schlißlich im Sommer die Hauptattraktion für die Besucher ist, zu stützen.
Dann Sonnenkar und Wetterwandeck beschneien, zum Schluß Brunntal, wobei ich die Überlegung, den noch weiter runter zu führen, sehr gut finde.
Beim Neubau der Lifte hat man sich wohl schon auf den Wetterwandeck geeinigt, wie mir ein Mitarbeiter der BZB einmal gesagt hat. Das läßt zumindest die Vermutung zu, das man in Ehrwald nach wie vor von einer Talabfahrt der Zugspitze träumt.
Die Garmischer sollten sich dagegen nicht streuben, schließlich würde das eine erhebliche Attraktivitätssteigerung des Gebietes bedeuten und kaum ein Gast käme wohl auf die Idee statt nach Garmisch, deshalb nach Ehrwald zu fahren.
Außerdem könnte man noch andere Dinge realisieren, die eine gewisse Einzigartigkeit in den deutschen Alpen haben.
Mal laut nachdenkt:

"Den Sonnenkar im Sommer laufen lassen und die Abfahrt als Mountainboard/ Mountainbike Downhill Strecke nutzen"?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser