Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Deutschland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Um noch mal auf die 4SB Osthang zu kommen, die im Winter 2004/2005 in Winterberg gebaut werden soll:

Ich war heut nochmal auf skiresort.de und da haben die was aktuallisiert, nämlich steht da, dass die 4SB Osthang neugebaut werden soll (ersetzt also anscheinend keinen bestehenden Lift) und im Skiliftkarruell-Winterberg gebaut wird (also nicht Neuastenberg). Jetzt stellt sich nur noch die Frage wo noch ein neuer Lift hinpassen würde.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Tja, gute Frage! Eine Mail an das skiliftkarussell könnte helfen, oder Oli von skiresort weiss event. mehr?
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Sag mal McNaf, willst Du uns wieder mal verarschen?????

Da steht folgendes:
Winterberg D 4SB Osthang SCHL
Also, Winterberg //Deutschland // Vierersesselbahn // Name: Osthang//Ersetzt SCHL (SChlepplift !!!) !!!

Geht es denn wieder los....?

:steinigung:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

He he :?

Dann guck mal bitte unter Skigebiete in Deutschland/ Winterberg/ und Neuerungen nach. Irgendwie wiederspricht sich dann skiresort.de selber. Muss man sich denn immer selber um alles kümmern wenn man verlässliche Info's will. Ich schreib denen jetzt mal ne mail.

Das wurde aber erst in letzter Zeit erneuert, vorher stand da was anderes. 8O
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Tja, dann muss ich das von oben wohl zurück nehmen! Glaube aber trotzdem, das es sich um den Osthang in neuastenberg handelt!
Warten wir eine Antwort ab!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Also Leute. Das eine 4er Sesselbahn in Neuastenberg gebaut werden soll ist sowieso klar. Das hat man mir schließlich in einer e-mail selber bestätigt. Sie wussten nur noch nicht ob es schon nächstes Jahr soweit seien soll (Einahmen).
Vielleicht taucht ja im Skiliftkarussell nächstes Jahr einfach wieder ein neuer 4er Sesselift auf. War ja dieses Jahr auch nicht viel anders (plötzlich stand es auf der Homepage)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Meld dich doch mal an, Gast! :D Du hast immer so viele gute Info's.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Seite www.skiresort.de ist zu lesen, dass im Sommer 2004 in Winterberg ein neuer Sessellift Osthang errichtet werden soll! Ich nehme an, dass es sich um den Ersatz der beiden Schlepplifte handelt! Können Sie mir schon genaueres mitteilen zu dieser Errichtung? Wird dieser Lift die beiden Schlepplifte Osthang ersetzten, und wird dies definitiv im Sommer 2004 passieren? Welche Art von Sessellift ist geplant und wer wird der Hersteller dieses Liftes sein? Gibt es bereits technische Daten zu diesem Projekt? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Die Antwort vom Chef persönlivch:
Hallo, Grüße aus Neuastenberg,

der neue 4er-Sessel für die kommende Saison wird in Winterberg,
am Hang Rauher Busch in Betrieb gehen.

Auf der Postwiese planen wir dies mittelfristig.

Mit freundlichem Gruß
Meinolf Pape
Da stellt man schon so eine lnage Frage an die herrschaften, und dann so eine unglaublich freundliche, hochinformative und lange Antwort!!!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Also doch Neuastenberg :? Naja, Ich hätts besser gefunden wenn's im Skiliftkarussell ein neuen Lift gegebn hätt. Egal jeder neue Lift, egal wo in Deutschland, muss einen ja schon zufrieden stellen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Da gibt es ja doch noch etwas neues im Sauerland und zwar in Brilon:
Skiliftbau am Poppenberg in Brilon
Der Ski-Club Brilon hat mit dem Bau eines Tellerliftes am Poppenberg in Brilon begonnen.
Nachdem vor wenigen Tagen die Baugenehmigung erteilt wurde , soll in den nächsten
Monaten ein Lift, der gebraucht aus dem Grödnertal in Südtirol erworben wurde ,
wieder aufgebaut werden. Nach etwa 560 Metern Schlepplänge erreicht er das Ziel
auf dem 605 m hohen Poppenberg und überwindet dabei einen Höhenunterschied
von 115 Metern. Angestrebt wird , dass der Lift Weihnachten betriebsbereit ist.

Außerdem wird in dem unteren Bereich des Skihanges ein Bügellift umgesetzt.
Er ist mit einer Länge von 160 Metern ,einem Höhenunterschied von 21 Metern
und einer zukünftig sehr langsamen Schleppgeschwindigkeit vor allem für Anfänger
gedacht.

Mit dem neuen Angebot soll das Skifahren in Brilon wesentlich attraktiver und sicherer
werden. Der Poppenberg bietet einen relativ schneesicheren Nordhang und ist länger als
viele andere Skipisten im Sauerland. Weitere Vorteile sind seine stadtnahe Lage und Flutlicht.
Das bisherige Liftangebot hat aber viele Skifahrer davon abgehalten , den Skihang in Brilon
zu benutzen.

Der Ski-Club bedankt sich bei der Stadt Brilon und bei allen Förderern des Projekts
und bei allen Helfern , die in den letzten Monaten bereits zahlreich Unterstützung bei
den vorbereitenden Arbeiten geleistet haben.
Es besteht aber noch Bedarf für weitere Sponsoren und Helfer. Außerdem werden
noch sauberer Erdaushub zum Anfüllen , ein kleiner Bagger , ein Trecker und eine
kleine Holzhütte benötigt. Info´s und Anfragen bitte an folgende Adresse senden:
Fotos gibt es auch im Netz:
Einige Fotos als Überblick über den Trassenverlauf des neuen Lifts (gesteckte Fichtenzweige):
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Von wann sind denn die Bilder? Liegt da etwa schon Schnee?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Pläne am Fellhorn

Beitrag von Chasseral »

Am Fellhorn wird sich 2004/2005 oder 2005/2006 wieder was tun. Die Geschäftsführung der Fellhornbahn hat mitgeteilt. dass man den Höflelift durch eine KSB ersetzen will. Diese Bahn soll allerdings auf leicht geänderter Trasse laufen und hoch bis zur Mittelstation der Fellhornbahn führen. Dieses Konzept hat m. E. 2 gravierende Nachteile:
- Die Frequentierung der beiden Pisten ab Mittelstation wird sich deutlich erhöhen. Dabei sind diese Pisten jetzt schon oft eisig und überfüllt.
- Der jetzige Höflelift ist absolut windgeschützt. Ich habe es bei Übergang von Sturmtief zu Kaltfront schon oft erlebt, dass an der Mittelstation ein Orkan geblasen hat und an Liftbetrieb nicht zu denken war, während an Faistenoybahn und Höflelift super Skilauf möglich war (fast Windstille). Diese Möglichkeit wäre bei einer KSB bis zur Mittelstation dahin.
Die Geschäftsführung hat mitgeteilt, dass sie diese Bedenken nochmals in die Planungen einfließen lässt.
Bin mal gespannt wie es am Fellhorn weitergeht. Ist ja das einzige deutsche Skigebiet (hoffentlich künftig auch Feldberg mit der neuen Liftgesellschaft :lol: ), wo mutig investiert wird - und das mit Erfolg. Und mit Kopf: Die ganzen Neuerungen der letzten Jahre haben die Zufahrten zu den Liften deutlich verbessert.
Weiter so! :D
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

^^sollen lieber die PB, die DSB faistenoy und SCHL höfle in einem ersetzen! 8EUB mit mittelstation auf höhe bergstation DSB!

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

hm... also ich würd da was größeres als ne 8EUB hinstellen. Denn unten gibt´s oft Wartezeiten. Oder ne EUB mit einer sehr großen Kapazität.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ich denke da werden einige sofort mal an ein Funitel denken. Aber das bezahlt keine deutsche Liftgesellschaft.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Leute bevor weiter solch schwachsinnige ideen kommen, denkt bitte auch mal dran dass die leute nich nur aufn berg wollen, sondern auch beschäftigt werden sollen. selbst trotz moderner anlagen ist das gebiet nich zu groß

funitel wäre aber auch geil wegen den windproblemen die es oft da oben hat :P
oder ne, lieber ne 3su
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Awas, ich würd die PB durch ne 8EUB ersetzen und DSB / Höflelift jeweils durch KSBs bzw. Höflelift durch EUB-Mittelstation. Die obere Sektion PB könnte man IMHO stehen lassen.
Hohe Kapazität hin oder her, ans Fellhorn passt doch keine Funitel, geschweige denn eine 3S-Bahn.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also von einer Funitel hab ich ja nicht geredet :D
Ich find die Idee von k2k klasse.. 8EUB und 2 4/6KSB. Das würd gehen und au gut sein!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

aber ne 8EUB mit einer großen kab (so 3.200 pers/std) dürfte doch auch langen! auf jeden fall sind wir uns einig: die alte PB muß weg (sorry MM)

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die PB bleibt!!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Von wann sind denn die Bilder? Liegt da etwa schon Schnee?
Ne, ne, die Bilder sind aus dem Netz, wohl von letztem Jahr! In den Alpen liegt nicht mal genug Schnee!
Ausserdem wird der Lift DIESE Jahr neu gebaut!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ein Artikel aus der Westfälischen Post
Winterberg für Saison gerüstet

Winterberg. Das Skiliftkarussell Winterberg rüstet sich für die anstehende Winter-Saison. 20 Lifte, sechs Berge, acht Liftbetreiber - das größte zusammenhängende Skigebiet nördlich der Main-Linie hat mit 1,5 Millionen Euro unter anderem in die künstliche Beschneiung und in einen neuen Vierer-Sessellift die bislang größte Investition in der 25-jährigen Unternehmens-Geschichte getätigt.


Am Sessellift im Gebiet Rauher Busch am Herrloh wird zurzeit noch gearbeitet. Er soll in der Lage sein, 1600 Personen zu transportieren. Die zwölf Meter hohen Trägermasten sind bereits errichtet. Das Seil ist aufgezogen, erste Testläufe sind erfolgreich abgeschlossen. Die technischen Überwachungsanlagen werden installiert. Ende November ist TÜV-Abnahme.

Die Beschneiungsanlage ist schon einsatzbereit. Um die Schneesicherheit zu erhöhen, wurde die Beschneiungsanlage um sechs auf 19 Schneekanonen vergrößert. Sie reicht aus, um sechs Pisten mit 3 Kilometer Abfahrten zu beschneien. Ausreichende Wasserzufuhr sichert ein 2000 Kubikmeter fassender Speicherteich. "Wir liegen gut in der Zeit. Bei der ersten längeren Frostperiode werden wir anfangen zu beschneien", erklärt Christoph Klante, Sprecher des Skiliftkarussells.

Eine optimierte Flutlichtanlage ermöglicht Skifahren jeden Mittwoch, Freitag und Samstag bis in die späten Abendstunden. Mit nur einem Skipass können die Wintersportfans alle Lifte und Abfahrten benutzen. Einen reibungslosen Ablauf garantiert ein computergesteuertes Ticketsystem, wie es auch in den Hochgebirgen genutzt wird
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Na Winterberg geht doch mit gutem Beispiel voran. da können sich die anderen deutschen Skigebiete mal ne Scheibe abschneiden. Das ist doch mindestens mal einen Tagesausflug mit schönen Bilder wert. Im Radio hab Ich auch gehört, dass der Bürgermeister aus dem Skiliftkarussell, eine Marke machen will, die weit über die Grenzen bekannt sein soll. das hört sich doch auch für die Zukunft gut an :D . Das einzige störende sind die Maßen von Holländern. Aber ohne die ginge es nicht.

(An alle Holländer hier im Forum: Bitte nicht böse sein. ich meine nur, wenn es so viele sind die nicht ordentlich skifahren können und sich noch nicht mal anstellen können, dann geht einen das schon auf die Nerven. Allerdingst glaube Ich, dass die hier im Forum aktiven Niederländer anders sind.) :flehan: :flehan: :flehan: :tutmirleid:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Weiß jemand ob die neue DSB Riedberger Horn in Balderschwang ne Neuanlage is oder ne Occasionsanlage?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Oliver Frank hat geschrieben:Weiß jemand ob die neue DSB Riedberger Horn in Balderschwang ne Neuanlage is oder ne Occasionsanlage?
Bei 2,5 Mio Euro für eine fixgeklemmte DSB, würd ich doch schwer auf eine Neuanlage tippen. Für das Geld eine Occasion wäre irgendwie Blödsinn.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“