

Kommt das mir nur so vor oder wird mit einer höheren Erzeuger-Dichte kalkuliert als in den Dolomiten, d.h. pro Kiometer beschneiter Piste steht im Sauerland +/- doppelt soviele Erzeuger wie in den Dolomiten? Oder kommen einfach kleinere Erzeuger zum Einsatz? Oder täuscht das einfach nur?skifreak_85 hat geschrieben:Im Text ist die Rede von DREI Pisten. Ich gehe davon aus, dass Slalomhang, Käppchenhang und die kürzere Waldabfahrt damit gemeint sind. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass 30 Schnee-Erzeuger dafür reichen?
Ach, wir wünschen uns schon seit Jahren, dass Sonnenhang oder Köhlerhagen ne Sesselbahn bauen, aber ob und wann das was wird... Gerüchte jedenfalls haben wir hier mehr als Schnee ^^Skimax hat geschrieben:Unter den Einheimischen wird gemunkelt das auch in Willingen eine Sesselbahn gebaut werden soll. Nächste Saison... Bestätigt ist noch nichts.
Aber nachziehen muss man auf jeden Fall...
Da sag ich wieder: glaub ich erst wenn die Bagger rollen. Hier wird ja so oft so viel geredet...manitou hat geschrieben:Die Gerüchte stimmen! Ich bin seit März ständig in Willingen, weil ich dort eine Fewo einrichte und stehe auch im Kontakt mit den Offiziellen.
Die Seilbahn wird die Köhlerhagenlifte aller voraussichtlich nach übernehmen
Was ja die wenigsten wissen, rechts neben dem Köhlerhagen ist die alte "Downhill"-Strecke im Wald... Allerdings, zusätzlich den Sessel laufen zu lassen, wenn die Gondeln nicht ausgelastet sind?der Bikepark soll in Bereich Köhlerhagen ausgebaut werden. (das könnte event. heißen, eine Sesselbahn als Bike-Transport?!)
Ach? O_odenn in Willingen wird ja erfahrungsgemäß nicht nur geredet sondern auch gehandelt!
An der Aussage des Köhlerhagen-Besitzers kann etwas nicht stimmen! Ich kenne zwar die Eigentumsverhältnisse nicht genau, doch wenn der Wieseninhaber (der wie auch immer letztendlich zum Köhlerhagen-Konsortium dazugehört) etwas gegen die Bescheiung gehabt hätte, dann hätte er nicht erlaubt, dass die entsprechenden Leitungen auf seinem Grundstück verlegt werden.@ Köhlerhagen Besitzer: Ich kenne einen davon, dieser sagt jedoch, dass keine Beschneiung kommt wegen den Besitzer der Wiesen, die nichts mit dem Lift selber zu tun haben. Ob es nur Altersstursinn ist, weiß ich nicht. Vorstellen kann ichs mir nicht.
Ich weiß zwar nicht was Du genau meinst, aber da wird ein Landal Ferienpark gebaut.Winterfan hat geschrieben:Was wird denn im Skiliftkarussell Webcam Sesselbahn Poppenberg im Hintergrund am Gegenhang gemacht?
wir bauen eine 4KSB in Winterberg!
Mit freundlichem Gruß - Regards
LST Loipolder Seilbahntechnische Anlagen GmbH
Ich kann mir nur vorstellen, daß man wegen des Landal-Ferienparks die Beförderungskapazität am Rauhen Busch erhöhen will."Der fixe 4-Personen-Sessellift Rauher Busch wird durch eine kuppelbare Sesselbahn aus unserem Hause ersetzt!"
Das hörte sich ganz anders an. Ich würde aber die Auskunft von LST als zuverlässiger bewerten, da die als Auftragnehmer es eigentlich am Besten wissen müssen!"Die von Ihnen angesprochenen Veränderungen bzw. Investitionen werden zwar seit geraumer Zeit diskutiert, allerdings ist die Umsetzung bzw. Finanzierung unklar.
Der Sessellift in der Postwiese ist bereits seit 10 Jahren in der Planung, aber ein Finanzierungsplan fehlt. Daher wird wohl auch in der kommenden Saison ein Schlepplift seinen Dienst verrichten.
Im Skiliftkarussell stehen wie bekannt die Investitionen in die Beschneiung der Kappe an. Außerdem soll hier ein Sessellift gebaut werden. In Planung ist auch ein Zubringerlift zum neuen Landal Ferienpark Winterberg. Wann der Lift fertig sein soll, ist derzeit unklar, eventuell bereits zur nächsten Saison.
Die Vernetzung der Skigebiete ist zwar in Planung, aber derzeit nicht realisierbar, da nicht zu finanzieren."