Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Und dennoch hat es der Autofocus geschafft, in der absoluten Manuellfocusdomäne des Mittelformates Fuß zu fassen...
Es wird im Moment, wenn ich mir den Markt so anschaue, gar keine vernünftige Kleinbildkamera ohne Autofocus angeboten. Die letzten Mohikaner kommt von Leica (M7 und MP) und Cosina (Bessa Serie), bei Spiegelreflexen schaut die Sache sehr mau aus. Contax mit der geilen RTSIII hat sich schon vor Leica und seiner R9 verabschiedet, Olympus gab auch die OM3 und die OM4 auf, Nikon schickte die F3 zuerst in Pension und versuchte nochmal mit der FM3A Fuß zu fassen - vergebens, die Kamera wurde auch aus dem Programm genommen, Minolta hatte die X700 noch lange im Programm, dieser verschwand auch, Canon hatte zwar mal eine manuell zu focussierende EOS im Programm, die dürfte ein ähnlich bescheidener Erfolg gewesen sein wie die Nikon F601m... Erfolgreicher dürfte die Pentax MZ-m gewesen sein, wenn auch nur magrinal. Voigtländer, aka Cosina hat sich von seiner nur kurz produzierten M42 Reflex der Bessa Serie auch schon wieder verabschiedet. That's it... An Kleinbildspiegelreflexen mit AF gibt es auch so gut wie gar nichts mehr. Nikon hat mit dem Nachfolger der F5 die F6 als absolutes Nieschenprodukt am Start, Canon hat sich nach Homepage schon von der EOS1V verabschiedet, Minolta ist kleinbildmäßig sang und klanglos untergegangen und digital als Sony zurückgekehrt, auch Pentax hat sich auch sang und klanglos aus dem KB - Segment verabschiedet und auf Digital umgesattelt. Im Mittelformatbereich wurde zwar noch der Autofocus eingeführt, allerdings verabschiedete sich Pentax wenig später auch von der Mittelformatbranche... Auch Zenza Bronica ist Geschiche, einzig Mamiya, Rollei (oder wie sie jetzt immer heißen) und Hasselblad halten dem MF System noch die Stange im Mittelformat, auch wenn alle Hersteller hier schon Autofocus an den Start gehen haben lassen... So gesehen wird es für Manuell Focus und Kb. bald mauer als mau aussehen.

Was bleibt uns noch über, bei dieser tristen Lage zu sagen? Danke Zeiss. ;)

MFG Dachstein

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Dass klassich bedienbare, analoge Cameras im Neubereich so gut wie nicht vermarktbar sind, ist natürlich klar.
Wenn man sich überlegt, wie lange die Besitzer solcher Produkte ihr Equipment benutzen, ohne Neugeräte zu kaufen. Ich habe hier ein über 60 Jahre altes Leica Erbstück, das immer noch funktioniert, ohne in den letzten 30 Jahren bei irgend einem Service gewesen zu sein. Von sowas kann auf die Dauer keine Firma überleben ;)
Sind nicht die Cosina/Voigtländer und Zeiss Messsuchercameras teilweise baugleich? Oder ist das ein Gerücht?
Was ich übrigens bemerkenswert finde ist, dass Hassi überhaupt noch ganz gut zu existieren scheint. Ich meine, was sollen die denn für Verkaufszahlen haben? Preise eines Mittelklassewagens legen wohl die Wenigsten für ein Camerasystem hin ;) OK, da wird aich Einiges über Leasing etc. laufen.

Dennoch geht die derzeitige Entwicklung mit Olympus PEN Cameras schon wieder mehr in eine mir zusagende Richtung. Auch wenn ein solcher Minisensor manuelles Focussieren sicher nicht mehr besonders effektiv zulassen dürfte, finde ich das System nicht uninteressant. Mal sehen, was sich im bereich größerer sensoren in den kommenden Jahren noch so tut.

Ich habe es woanders schonmal geschrieben: Wenn mein Gefrierfach leer ist, werde ich mir sicher mal irgendeine digitale Lösung einfallen lassen, da es die Filme, die eigentlich der Hauptgrund für mich sind, überhaupt noch analog zu photographieren, allesamt nicht mehr gibt bzw. werden sie zu Ende des Jahres nicht mehr entwickelt werden können.
Ohne die komme ich dann wahrscheinlich noch auf 3-5 Filme pro Jahr. Gecrossed, SW oÄ....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

3303 hat geschrieben: Sind nicht die Cosina/Voigtländer und Zeiss Messsuchercameras teilweise baugleich? Oder ist das ein Gerücht?
Naja, Deutsch Japanische Bündnisse hat es ja bekanntlich mehrere gegeben (Leica mit Minolta, Cosina mit Rollei), ich könnte mir daher durchaus vorstellen, dass es einen gewissen Fluss von know how gegeben hat.

Die Pen geht sicher in die richtige Richtung, mit manuell focus ist halt Essig, aber damit kann ich immer noch recht gut leben, die nächste Pistenkammera bei mir wird, abhängig von der Zeit die meine jetzige S5 überlebt, warscheinlich eine Micro 4/3...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Jep, Micro 4/3 versucht wenigstens die Vorteile des kleinen Sensors auch für das Format der Cam und der Optiken zu nutzen. Nicht wie ei 4/3 mit riesengroßem Bajonett und sehr kleinem Sensor.
Ohne Spiegelreflex finde ja bekanntermaßen auch sehr gut.
Zu AF bei dem Abbildungsformat: Nachdem ich mal bei ein paar üblichen 4/3 Cams durch den Sucher geschaut habe, fand ich es ohnehin kaum möglich, damit noch gescheit manuell zu focussieren.
Fehlt noch ein 25/1.4 Pancake, mit dem sich auch etwas mehr mit Schärfentiefe arbeiten lässt und es wird ziemlich interessant ;-)
Das Standardzoom ist ja schon recht lichtschwach und das 17er sagt mir vom Bildwinkel nicht zu. (mochte noch nie so sehr die 35er Festbrennweiten)
Komme, wenn ich nur eine Optik habe eigentlich nur mit dem 50er gut zurecht.
Deswegen finde ich auch die Leica X1 nicht interessant.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Falls in Eurem Cameraschrank mal die neue Digicam fehlen sollte, während die alten Schätzchen noch da sind:
Denkt nicht an Diebstahl der begehrten Stücke.

[youtube]<object width="580" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/VkJKT353CYc&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/VkJKT353CYc&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="580" height="360"></embed></object>[/youtube]
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

:lol:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Wie verkleiner ich die Bilder von der Speichergröße her?
Also ich bearbeite die Rohfassungen mit Canon Digital Photot Professional und verkleiner sie danach zu 800x600 oder 1024xsonstwas. Dann sind die Dateien aber immer noch recht groß, so 350-600kb. sind das die hinterlegten Daten wie z.B. Aufnahmedatum, technische Daten und Einstellungen von Objektiv und Kamera. Wie kann ich die entfernen und würde das überhaupt helfen?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von darkstar »

Hier wird dir geholfen. Das was du meinst sind die EXIF-Daten (Belichtung, etc.), die werden mit dem Bildverkleinerer entfernt und die verkleinerten Daten in einen extra Ornder abgelegt.
Grüße
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Dachstein hat geschrieben:http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... p#download

Einfach, schnell und durchaus brauchbar.

MFG Dachstein
Nicht nur brauchbar, sondern IMHO von der Bildqualität für Foren einer der besten Verkleinerer :lol: .
Hab ich dem Irren aber schon ca. 20x geschrieben, entweder ich bin auf seiner Ignore-Liste, oder er ist in QSler-Manier absolut beratungsresistent :tongue:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

ne keine Sorge, ich hab ja oben auch schonmal irgendwo geschrieben, dass ich Traumflieger mal ausprobiert habe. Ich hab damals ja auch die Qualität von Bildverkleinerern verglichen, wobei mir aufgefallen ist, dass die Verkleinerung mit dem Freewareprogramm Pixresizer zu mehr Unschärfe führte als mit Traumflieger oder Canon Digital Photo Professional. Der Vergleich Traumflieger und Canon DPP zeigt für mein Auge identische Qualität, also bin ich bei Canon DPP geblieben, da ich dann die Verkleinerung in einem Schritt mit der Bearbeitung mache.

Mir ging es hier auch nicht um ein Programm, womit ich von 4000x3000 auf 800x600 verkleinern kann, das habe und kann ich ja. Aber mir ist aufgefallen, dass z.B. die 800x600 Bilder, die ich mit meiner EOS 450d aufgenommen habe, von der Speichergröße, sprich Kilobyte, her größer sind als mit der Canon Kompaktkamera von meinem Bruder. Ich hatte die Exif-Dateien in Verdacht, die sind es aber nicht, hab gestern JPG-Stripper als Freewareprogramm runtergeladen, welches die Exifs entfernt, dass hat aber vielleicht zu einer Verkleinerung von 706kb auf 703kb geführt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Deswegen Traumflieger, weil man ja die max. Datei-Grösse angeben kann. Und da macht Traumflieger schon das beste draus.
Ich entwickle in DPP von RAW nach JPG, die Jpgs werden dann in Traumflieger (fürs INet)verkleinert und noch nachgeschärft. Bringt bei mir die besten Ergebnisse. Vorallem spuckt TF bei (fast) gleicher Bildquali nur halb so grosse JPG-Dateien wie DPP aus. Und durch gleichzeitiges Nachschärfen beim Verkleinern geht auch die Schärfe (sofern vorhanden ;) ) nicht verloren.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

ChaosB99 hat geschrieben:Vorallem spuckt TF bei (fast) gleicher Bildquali nur halb so grosse JPG-Dateien wie DPP aus.
Die Antwort habe ich gebraucht! Auf die Größe der Dateien habe ich damals beim Vergleichen der Programme halt nicht geachtet.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Kleine Ergänzung noch:

Natürlich nur, wenn man eine Grössenbegrenzung eingibt, sonst werden die Dateien auch grösser.
Ich hab mit 1200er Breite immer max. 300kb eingestellt, das passt IMHO ganz gut.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

danke dafür
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Und immer schön cool bleiben beim Phoographieren ;-)

Bild
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Kleines Update zu meinem Tamron-Objektiv. Ich hatte es ja eingeschickt und kurz vor meinem Söldenurlaub wiederbekommen. Es lag ein Zettel von Tamron bei, dass die Linsen justiert wurden.

Die Schärfeexperten sind gern eingeladen, meine beiden Berichte über Sölden und Hochgurgl-Obergurgl hier zu kommentieren. Dachstein hat mir netterweise bereits geschrieben, dass da eine ordentliche Weiterentwicklung zu sehen ist.

Sehr gutes Beispiel sind die Bilder insbesondere dafür, was dabei rauskommt, wenn man keinen Polfilter dabei hat. Auf dem Sigma 70-300mm war ein zirkulärer Polfilter von B+S drauf, auf dem Sigma 10-20mm war aber gar nichts drauf (beide Objektive waren von meinem Vater geliehen und der hatte für das Weitwinkel keinen Polfilter). Ok, jetzt sind die Bilder bearbeitet, aber die Rohfassungen waren insbesondere bei strahlender Sonne arg weiß.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Einige Stimmen von Euch waren ja sehr zufrieden mit den Bildern, die ich diesen Winter mit dem 10-20mm Weitwinkel und mit dem Sigma 70-300mm Tele gemacht habe. Da die beiden aber meinem Vater gehören, will ich mir jetzt auch noch ein reines Tele zulegen.

http://cgi.ebay.de/SIGMA-70-300-70-300m ... 4ceec6fedb
Was haltet Ihr von dem Angebot? 119,- für ein Tele. Dasselbe kostet bei Amazon 159,-. UVP von Sigma ist 199,-.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Schwer zu sagen - die günstigen Objektivlinien können zwar auch passable Bilder liefern, sind aber in der Fassungsqualität meist den etwas teureren Objektiven weit unterlegen. Auch sind die Lichtschutzmaßnahmen warscheinlich nicht so ausgeprägt wie jene an teureren Objektiven, irgendwo muss schließlich eingespart werden.
Ich würde eher auf ein etwas teureres Objektiv setzen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Ich hab das Sigma auch (noch). Nach Justage bei Sigma wg. starkem Frontfocus machts für die Kohle ganz ordentliche Bilder!
Natürlich kein Vergleich zum Canon 70-200L 4, das ist IMHO Preis/Leistungstechnisch ungeschlagen :lol:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich hab ein 28-200mm von Tamron und war nun begeistert von den Bildern, die ich mit dem Sigma 70-300mm von meinem Vater im Winter geschossen habe. Ich schau bei eBay auch nach gebrauchten. Da ist es halt nur ein wenig mit Glücksspiel, ob die Objektive in Ordnung sind.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

albe hat geschrieben:denk mal darueber nach, was du mit welchem Anspruch fotografieren moechtest Danach kann man sich fragen welches Objektiv sich lohnt. Hektisches Tauschen mittelmaessiger Zooms wird Dir mit Deinen Bildern nicht weiterhelfen.
So schauts aus!
mic hat geschrieben:...ich will mich hier jetzt nicht unbeliebt machen, aber auf eine Canon gehört auch -ein gescheites- Canon drauf.
...vielleicht sind die Ergebnisse dann noch besser ;D
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

wird wohl ne Preisfrage werden. Mit dem, was ich da jetzt im Winter hinbekommen habe
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=34832
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=34831
bin ich vollends zufrieden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Kennt jemand die Firma "Quantaray"???
http://cgi.ebay.de/Quantaray-70-300-mm- ... 414ec56ee1
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“