Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Forumsregeln
- moglrat
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 26.03.2006 - 17:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Osttirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/s ... 59697.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/s ... 59697.html
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Es geht wohl eher um Einseilumlaufbahnen und deren Entgleisungssicherheit bei Wind.
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Nebenbei: Wo steht den diese PB auf dem Bild im Artikel?
... den Skifoan is des leiwandste ....
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
@pilatus: danke für die schnelle Info
... den Skifoan is des leiwandste ....
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Wenig Handlungsbedarf im Obertoggenburg, am Flumserberg und Pizol:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=3551
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=3551
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Erstens versteh ich die Grammatik dieses Satzes nicht und wenn das heissen soll auf dem Flumserberg hätten sie keine Einseilumlaufbahnen, dann bekomme ich einen Lachkrampf. Das ist wohl das Skigebiet der Ostschweiz das am meisten davon hat...Gar keine Anlage mit sogenannten Einseilumlaufbahnen melden die Flumserbergbahnen.

- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Seit sie die PB von Unterterzen durch eine EUB ersetzt haben, besitzen sie sogar nur noch Umlaufbahnen mit einem Seil; davon sind drei das, was wir hier unter einer EUB verstehen! Soll hier das Publikum beruhigt werden?
Hibernating
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Da kommt was auf uns zu.
Wie bereits in einem anderen Topic erwähnt mussten wir ja bei Anlagen mit BJ vor 2000 ein paar Versuche oder Mesungen machen.
Mit einer Klemme durch den Seilfänger fahren, Winkel vom Seil zum Seilfänger messen.
Bei den ca. 80 Anlagen scheint das BAV nun nicht zufrieden zu sein.
Schlecht schneiden da leider auch wieder mal die guten alten Giovanolabahnen ab.
Da hat nämlich keine einzige ( jedenfalls die mit Original Giovanola Stützen ) eine Überschlagssicherung bei den Rollenbatterien.
Will man die Seilfänger auf den vorgegebenen Winkel umbauen können die kleinen Kuppelrollen diesen jedoch nicht mehr passieren.
Ein überfahren der Stützen wenn das Seil im Seilfänger liegt ist erst recht nicht drin.
Da kommt was auf uns zu und einige werden da bestimmt keine Freude dran haben.
Wie bereits in einem anderen Topic erwähnt mussten wir ja bei Anlagen mit BJ vor 2000 ein paar Versuche oder Mesungen machen.
Mit einer Klemme durch den Seilfänger fahren, Winkel vom Seil zum Seilfänger messen.
Bei den ca. 80 Anlagen scheint das BAV nun nicht zufrieden zu sein.
Schlecht schneiden da leider auch wieder mal die guten alten Giovanolabahnen ab.
Da hat nämlich keine einzige ( jedenfalls die mit Original Giovanola Stützen ) eine Überschlagssicherung bei den Rollenbatterien.
Will man die Seilfänger auf den vorgegebenen Winkel umbauen können die kleinen Kuppelrollen diesen jedoch nicht mehr passieren.
Ein überfahren der Stützen wenn das Seil im Seilfänger liegt ist erst recht nicht drin.
Da kommt was auf uns zu und einige werden da bestimmt keine Freude dran haben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Bis zu 80 Seilbahnen sanierungsbedürftig
Was muss man sich dabei vorstellen?Winkel vom Seil zum Seilfänger messen
Im schlimmsten Fall baut man die Bahn halt nicht um und kriegt strengere Auflagen (kleinere Windgeschwindigkeiten etc), nicht? Wenn die bei der EUB auf die Frutt mal ein bisschen früher abschalten müssen habe ich auch nichts dagegen

