In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Die Idee einer Verbindung Lech/Zürs mit dem Rest vom Arlberg-Gebiet beschäftigt dieses Forum ja schon seit Jahren, wobei ich mir wirklich die Frage stelle, ob diese Verbindung von den Inhabern der Bergbahnen derzeit wirklich aktiv voran getrieben wird!? Bislang können doch beide Seiten sehr gut mit der vorhandenen Situation leben und haben ein entsprechend gutes Gästeaufkommen...
Als nächstes wird es wohl die Verbindung Rendl-Kappl geben (wenn die Behörden mitspielen) und dann denke ich wird interessant sein, wie sich diese Erweiterung auf das Gästeaufkommen auswirkt. Wenn St. Anton ein Plus macht und Lech/Zürs Rückgänge hat, wird sich Lech/Zürs ggfs. wieder mit der Verbindung nach St. Anton und/oder Warth beschäftigen, um die eigene Attraktivität zu erhöhen. Aber bis dahin wird wohl noch die eine oder andere Schneeflocke am Arlberg fallen...
Ich würde fast drauf wetten, dass Lech-Warth früher kommt als Rendl-Kappl. Immerhin geht es hier nur um einen einzigen Lift; und nach einer vormaligen Aussage hier im Forum ist für das betreffende Flurgebiet keine UVP notwendig. Bei Rendl-Kappl dagegen steht diese noch im laufenden Jahr an; und die dort erforderlichen drei Anlagen werden sicher nicht alle auf einmal gebaut.
flauschiges Murmele hat geschrieben:Ich würde fast drauf wetten, dass Lech-Warth früher kommt als Rendl-Kappl. Immerhin geht es hier nur um einen einzigen Lift; und nach einer vormaligen Aussage hier im Forum ist für das betreffende Flurgebiet keine UVP notwendig. Bei Rendl-Kappl dagegen steht diese noch im laufenden Jahr an; und die dort erforderlichen drei Anlagen werden sicher nicht alle auf einmal gebaut.
Die Verbindung Lech-Warth ist aber schon seit vielen vielen Jahren geplant und noch nicht relalisiert worden.
Warum soll das nun jetzt auf einmal passieren?
Wenn ich micht recht erinnere gab es da Streitereien mit den Grundstückseigentümern über deren Land die Bahn verlaufen soll.
Wenn die UVP für die Verbindung Rendl-Kappl positiv abläuft, könnte der Bau der Lifte sehr schnell losgehen (in 2 bis 3 Jahren).
flauschiges Murmele hat geschrieben:und die dort erforderlichen drei Anlagen werden sicher nicht alle auf einmal gebaut.
Drei Anlagen halte ich sehr wohl für machbar in einem Jahr. Es kommt drauf an, ob die Gesellshaft finanzell kann und auch den Willen dazu besitzt. Die weitere Frage ist, wie die Verbindung aufgeteilt und finanziert wird (nachdem zwei Besellschfaten, die Diesbahnen Kappl und die AbbAG, im Spiel sind, könnte es sein, dass Kappl eine Bahn baut, die AbbAG hingegen 2).
Das Problem mit EINEM Grundstückseigentümer bezieht sich nur auf den Neubau der Schloßkopfbahn. Dabei geht es nicht direkt um Geld, sondern dieser möchte an sein Hotel was anbauen und die Genehmigung quasi als Gegenleistung bekommen. Als Druckmittel setzt er seine Zustimmung zur neuen Bahn ein.
Von den Grundstückseigentümern oben im Auenfeld gibt es keine Probleme, ganz im Gegenteil. Das sollen alles Landwirte aus Lech sein, die als Gegenleistung die neue Querung zum Auenfeld bekommen haben (Zuschüttung Kitzibachtobel) und nicht mehr aussenrum über Warth fahren müssen.
Ok, das Thema lag viele Jahre auf Eis und unser Vermieter war jahrzehntelang Verfechter für einen Bau dieser Verbindung, aber erst jetzt ist das Thema aktuell, da die Ansprüche der Gäste auf ein größeres Pistenangebot vorhanden sind.
Und zu der Quelle mit der Verlegung der Valfagehrbahn klingt dies für mich genauso wie der Liftler der Trittkopfbahn, der uns vor 2-3 Jahren euphorisch davon erzählt hat, dass diese durch eine 8er EUB mit Panoramarestaurant oben ersetzt wird. Ich gebe auf solche Aussagen nix. Sowas sollte man immer im Hinterkopf hinterfragen, ob eine Bergbahngesellschaft wirklich so früh schon viele Infos herausbringen möchte. Wer zu viele Infos herausgibt riskiert dann vielleicht doch, dass jemand ein Steinhuhn findet (siehe Piz Val Gronda)
/edit: Wenn der Arlberg drei Bergbahnen hinpflanzen will, dann macht der das auch! Daran wirds nicht scheitern, es wird die UVP sein. Ich denke Gewissheit haben wir in dem Moment, in dem ein Bagger anfängt, einen Fahrtweg zum oberen Ende des Malfontals auszuheben. Grundsätzlich stimme ich dem zu, dass Lech-Warth ein einfacheres Unterfangen ist als Rendl-Kappl. Und da ich aus verschiedenen Skigebieten (BBler in St. Anton, Serfaus und Sölden) gehört habe, dass das Land Tirol eine Anbindung von kleinen an große Gebieten wünscht, denke ich das Kappl im nächsten Jahrzehnt gebaut wird.
Wenn es nur diese drei Anlagen wären, wovon Kappl eine und die ABBAG zwei finanzieren würde, dann ginge das durchaus in einem Jahr; da will ich niemandem widersprechen. Das Vorhaben wird aber imho dadurch behindert, dass noch andere Sachen auf der To-Do-List der ABBAG ganz oben stehen (zB Erneuerung Schindlergrat und Riffl I). Somit könnte evtl nicht genug Geld da sein, um das wirklich in einer Saison durchzuziehen.
Lech-Warth könnten sie außerdem, rein theoretisch, diesen Sommer ohne Probleme zu bauen anfangen. Rendl-Kappl geht frühestens Sommer '11. Aber warten wir mal ab, was sich diesen Sommer so tut - diese Tatsache kann sich vllt in einem Jahr schon wieder relativiert haben...
Einige Bekannte von mir, die diesen Winter (unabhängig voneinander) am Arlberg urlaubten, wollen von Ihren jeweiligen Hoteliers erfahren haben, dass die Ost-West-Verbindung jetzt tatsächlich konkret angegangen wird.
Wie auch immer, die Bahn wird in jedem Fall spektakulär werden, sollte sie wirklich kommen.
So, aus 2 sehr verlässlichen Quellen (gebe ich nicht bekannt) heisst es, das der neue Schlosskopf jetzt kommt! Der alte 2er endet hinter der Strasse (für Langerzug und Hotelgäste) und dort kommt die neue Talstation einer KSB hin!
Noch im April gibt es die Entscheidung, ob eine UVP für die Verbindung Lech-Warth gemacht werden muss! Wenn, dann kommt eine völlig neuartige Bahn, die noch nicht zu 100% technisch ausgetüftelt ist! Lasst Euch überraschen!
Klare hat geschrieben:und wieso muss da jetzt son geheimniss raus gemacht werden !?
Weil es durchwegs Dinge gibt, die besser geheim gehalten werden, bis alles unter Dach und Fach ist. Ich sage selber Dinge auch nicht, wenn ich es nicht aus zu 100 % verlässlichen Quellen weis (wobei meine Quellen sich als recht treffsicher erwiesen haben bis jetzt); ich sags mal so, es gibt einen Hinweis darauf, dass sich etas tun könnte, alles weitere ist fürs Forum imo. noch nicht spruchreif, da die Hard Facts noch fehlen. Wenn es so weit ist, dann werden wir es erfahren.
skikoenig hat geschrieben:So, aus 2 sehr verlässlichen Quellen (gebe ich nicht bekannt) heisst es, das der neue Schlosskopf jetzt kommt! Der alte 2er endet hinter der Strasse (für Langerzug und Hotelgäste) und dort kommt die neue Talstation einer KSB hin!
Noch im April gibt es die Entscheidung, ob eine UVP für die Verbindung Lech-Warth gemacht werden muss! Wenn, dann kommt eine völlig neuartige Bahn, die noch nicht zu 100% technisch ausgetüftelt ist! Lasst Euch überraschen!
Falls keine UVP notwendig sein sollte, gibt es dann auch schon eine (zumindest ungefähre) Angabe, wann dann die Verbindung realisiert werden soll?
skikoenig hat geschrieben:So, aus 2 sehr verlässlichen Quellen (gebe ich nicht bekannt) heisst es, das der neue Schlosskopf jetzt kommt! Der alte 2er endet hinter der Strasse (für Langerzug und Hotelgäste) und dort kommt die neue Talstation einer KSB hin!
Noch im April gibt es die Entscheidung, ob eine UVP für die Verbindung Lech-Warth gemacht werden muss! Wenn, dann kommt eine völlig neuartige Bahn, die noch nicht zu 100% technisch ausgetüftelt ist! Lasst Euch überraschen!
Falls keine UVP notwendig sein sollte, gibt es dann auch schon eine (zumindest ungefähre) Angabe, wann dann die Verbindung realisiert werden soll?
Mehr sag ich auch nicht. Fest steht, dass was kommt (sofern meine Quellen nicht versagt haben).
MFG Dachstein
Interessant, dass scheinbar mit zweierlei Maß gemessen wird. Hatte auch mal eine ähnliche Aussage in der Vergangenheit im SFL-Topic getätigt und wurde darauf hingewiesen, dass man dann lieber nichts schreibt:
snowflat hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben:...da liegt schon das eine und andere Projekt bereit (die scheinbar nicht alle im Buch stehen).
Sprich....
Bitte seht mir nach, dass ich wegen aktueller Projektstände (Verhandlungen mit Behörden, Grundeigentümern etc.) auch im Sinne der Bergbahnen keine genauen Details nennen kann/darf. Auch wenn ich gerne würde ... nur soviel: Ein Projekt hat mich dann doch etwas leicht überrascht.
Dachstein hat geschrieben:Klar - ist auch besser so - nur dann hätte ich an deiner Stelle nicht jedem den Mund wässrig gemacht.
MFG Dachstein
Das habe ich seitdem so gehandhabt und schreibe erst was in diese Richtung wenn was fix ist und mache niemanden mehr den "Mund wässrig". Aber nunja, scheinbar hat sich an anderer Stelle die Meinung geändert.
das hier is doch kein offizielles Forum, da können wir doch so viele Gerüchte in die Welt setzen wie wir wollen
Kann ja Zufall sein, dass die dann wahr werden...
glaubt ihr allen ernstes das irgendwelche private veröffentlichungen oder spekulationen einfluss auf projekte bei bergbahnen haben! das ist ja lachhaft... für die meisten bergbahnbetreiber sind wir eh nur ein haufen verrückter internetjunkies und werden nicht allzu ernst genommen....
und eine vereinigung wie der alpenverein oder cripa ect. wissen mit sicherheit schon viel früher den planungsstand oder die absicht eines bergbahnbetreibers was erneuerungen angeht!
und alles was vor einer projekteinreichung bei der behörde gesprochen wird sind reine spekulationen und demnach auch für "die grünen" keinen aktuelle gefährdung, wenn man das so nennen mag!
dieses "ich weiss was - sag aber nichts" ist ja wie im kindergarten! also endweder man schreibt einfach nichts oder man pupliziert das was man weiss. ob es nun stimmt oder nicht ist im endeffekt nicht relevant, da dies IMHO immer noch ein freies internetforum ist und wir in einem zeitalter der meinungsfreiheit leben!
warum sollen wir uns den bergbahnen unterwerfen und diesen am besten noch in den allerwertesten kriechen, wenn man im gegenzug die 40euro+ für einen tagesskipass legen muss und dann teilweise noch nichtmal das volle angebot verfügbar ist
versteh es wer will - ich versteh es definitiv nicht!
Xtream hat geschrieben:
und eine vereinigung wie der alpenverein oder cripa ect. wissen mit sicherheit schon viel früher den planungsstand oder die absicht eines bergbahnbetreibers was erneuerungen angeht!
Da irrst du gewaltig. Eine gut plazierte Meldung in Internetforen hat schon so manchen Projektbetreiber in Schwierigkeiten gebracht. Ich erachte es auch als besser, wenn die Sachen erst an die Öffentlichkeit gelangt, wenn alles unter Dach und Fach ist. Nicht umsonst wird bei manchen Verhandlungen Stillschweigen vereinbart. Selbst ein Gerücht kann nämlich manchmal schon zu viel des Guten sein.
Und bezüglich Lech: sollte nur als Bestätigung dienen, dass was kommt. Nicht was kommt. Dass was kommt, pfeifen die Spatzen vom Dach. Das kann so gesagt werden.
also ich finde es gut, dass skikoenig seine Info hier herausgegeben, somit wissen wir, dass da definitv was kommt. und wenn er angewiesen wurde oder es selber für richtig hält, nix zu erzählen, dann ist das auch sein gutes Recht! Anders wäre es, wenn er einfach nur geschrieben hätte "Ich weiß was, was ihr nicht wisst, ätschmannbätschmann". So finde ich es aber gut, dass ich zumindest die Info habe, dass was gemacht wird!
Und bitte denk auch daran, dass hier einige Seilbahner im Forum sind (ich weiß momentan von mindestens einem, der selber auch Betriebsleiter ist). und die wissen auch, dass wir scharf auf neue Infos, Spekulationen und Projekte sind!
Arlberg-Irrer hat geschrieben:also ich finde es gut, dass skikoenig seine Info hier herausgegeben, somit wissen wir, dass da definitv was kommt. und wenn er angewiesen wurde oder es selber für richtig hält, nix zu erzählen, dann ist das auch sein gutes Recht!
Genau, darum gehts - wir sind einen Schritt weiter im Puzzle, mehr nicht. Es ist jetzt bekannt gegeben worden, dass etwas (in welcher Form auch immer) passiert. In welcher form steht für uns in den Sternen, aber das ist nebensächlich. Er hat damit immerhin eine wichtige News geliefert.
Und bitte denk auch daran, dass hier einige Seilbahner im Forum sind (ich weiß momentan von mindestens einem, der selber auch Betriebsleiter ist). und die wissen auch, dass wir scharf auf neue Infos, Spekulationen und Projekte sind!
Kann ich vollinhaltlich unterschreiben, weis ich aus Erfahrung.
Klare hat geschrieben:das hier is doch kein offizielles Forum, da können wir doch so viele Gerüchte in die Welt setzen wie wir wollen
Kann ja Zufall sein, dass die dann wahr werden...
Ich hoffe, es ist aber schon bekannt, dass Gerüchte auch Konsequenzen seitens der Bergbahnen nach sich ziehen können (Stichwort Rufschädigung u.Ä.)? Wäre nicht ads erste Mal, dass so etwas passiert. Daher halte ich es im Sinne der Qualitätssicherung für angebracht, sich wahrheitsgemäß zu äußern.
Eine gut plazierte Meldung in Internetforen hat schon so manchen Projektbetreiber in Schwierigkeiten gebracht.
Mal abgesehen vom "neuen Seilbahnsystem" interessiert mich dieses Topic nicht sonderlich, aber wo eine Aussage in einem Forum wie hier zu Problemen geführt haben soll würde ich gerne mal hören! Die Einsprachefristen sind ja in der Regel genug lang, dass sich allfällige Gegner vor der offiziellen Bekanntgabe nicht im Internet mit Infos zudecken müssen, um überhaupt eine Chance bei der Verhinderung zu haben.
Der einzige Punkt wo ich Diskretion für angebracht halte wäre bei einer neuen technischen Entwicklung (ist ja angedeutet), die noch nicht zum Patent angemeldet wurde. Dann siehts natürlich düster aus wenn die Konkurrenz schon im vorherein bescheid weiss. Das Problem wäre dann aber mehr im Bereich der Hersteller und nicht bei den Bergbahnen. Bei denen sähe ich eher Probleme, wenn geplante illegale Handlungen im Vorherein bekannt würden (z.B. mal rasch eine Schneise ausholzen und sich danach die Bewillgung holen, solche Beispiele gibts ja en masse).
Ich hoffe, es ist aber schon bekannt, dass Gerüchte auch Konsequenzen seitens der Bergbahnen nach sich ziehen können (Stichwort Rufschädigung u.Ä.)?
Wenn ich finde ein Skigebiet ist komplett scheisse, ist das dann Rufschädigung oder freie Meinungsäusserung?
Also mal ehrlich, diese paar Skigebietchen hier sind auch keine Weltkonzerne die einem mit Millionenbudgets von Gericht zu Gericht jagen können. Und nicht mal bei letzteren bestunde in einem Fall wie dem hier das Risiko Ärger zu bekommen. Wenn die Information legal erworben wurde (ins Verwaltungsgebäude einsteigen und Unterlagen klauen gehört da nicht dazu ) dann kann man die doch wohl rumerzählen wo immer man will! Und wenn die Gesellschaft rufschädigendes plant, dann ist das doch nicht mein sondern deren Problem!