Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Weil die Pisten schmal und exponiert sind und sich in steinigem Gelände befinden? Mehr als (ausgenutzte) 600 P/h grenzt dort an Unsinn.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@sir ben
irgendwie sind wir wieder bei unserem Vergleich Z - SFL gelandet.
Es fehlt zum Beschäftigen gar nix. Wo eigentlich?
Sunegga/Rothorn: 3 Sesselbahnen, Kombibahn u. PB
Riffelbg.: 6er Ggifthittli, EUB
Süd: EUB, 2 Sesselbahnen
Wo keine Sessel sind, sind auch keine möglich. Z ist höchstalpines Gelände und kein Sportplatz.
Das ist ja so faszinierend.
Ich wiederhole auch gerne den Satz, den das Forumsmitglied "Bäckerbursch" so erheitert hat, daß er ihn zur Signatur gemacht hat
irgendwie sind wir wieder bei unserem Vergleich Z - SFL gelandet.

Es fehlt zum Beschäftigen gar nix. Wo eigentlich?
Sunegga/Rothorn: 3 Sesselbahnen, Kombibahn u. PB
Riffelbg.: 6er Ggifthittli, EUB
Süd: EUB, 2 Sesselbahnen
Wo keine Sessel sind, sind auch keine möglich. Z ist höchstalpines Gelände und kein Sportplatz.
Das ist ja so faszinierend.
Ich wiederhole auch gerne den Satz, den das Forumsmitglied "Bäckerbursch" so erheitert hat, daß er ihn zur Signatur gemacht hat

auf einen richtigen Berg führt kein Sessel oder EUB
- Klemme
- Massada (5m)
- Beiträge: 105
- Registriert: 19.04.2009 - 04:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
da steht auch "Wagen und Geleise Standseilbahn". Endlich! Ist auch dringend nötig! Werden neue Züge beschafft? (Funival) oder nur die alten erneuert (perce neige Tignes)? Wenns neue gibt, wie kriegt man die alten raus bzw. die neuen rein in den Tunnel? Tal: schwierig bis unmöglich, Berg: unmöglich ausser durch öffnen der Decke, diese wurde aber gerade neu abgedichtet und verdeckt ...
Zum Thema Gipfellift, denke nicht das es da ein neuer Schacht gibt, wohl eher wird der aktuelle erneuert... der hat schon ein paar Jährchen auf den Buckel, die Kabine ist nicht mehr sehr hübsch. Obwohl, die Fahrt geht flott, soll doch so bleiben. Solche Schneckenlifte wie die Santa Fe oder die in die Gletschergrotte sind mühsam. So was wie am Jungfraujoch macht Spass! mit Höhenanzeiger wie auf der Aiguille du Midi wäre schön. Da nur ein Schacht vorhanden ist, wirds wegen der Förderkapazität sowieso ein schnelles System bleiben/geben.
Man hört nichts mehr von den weiteren Projekten (Pyramide). Angeblich seien erste Gesuche eingereicht worden? Das Aussichtsfenster Breithorn ist nur ein Materiallager und immer noch nicht eröffnet. Ausserdem fällt mir die schlampige Arbeitsweise auf: zB. Betonarbeiten sind schlecht gemacht und noch schlechter ausgebessert (siehe Turm Palastlifte aussen), im Eingang Ebene Palast wurden Lücken im Beton einfach mit etwas Holz verblendet, die blauen Gitterblenden an der Decke im Warteraum Perron sind alle dreckig und verbogen, kein Wunder, nachdem sie ewig lange im Tunnel gelegen haben und durch Bauarbeit und darauf sitzenden Gästen beschädigt wurden, normalerweise streicht man auch die Wände und baut dann die Decke ein... Das wäre sowieso ein generelles Thema. Die Architekturbüros schlagen jeweils ziemlich passables bis gutes Design vor aber in der Praxis wird es dann von den Bauunternehmen extremst schlampig umgesetzt. Beleuchtungskonzepte sind falsch und nicht unbedingt nützlich... (Fleischerei-Licht Garage Blauherd, dunkel auf dem Kl. Matt und im Tunnel Sunnegga. Furi, Ecke oberhalb Kontrollraum Matt-Ex. - Station Aroleid: also so ein hässliches Stationsgebäude, mit Sagex abgedichtet, muss man suchen, sogar die Ostblockstaaten haben hübschere Stationen... gar nicht Zermatt-like. Oder Tr. Steg, neues Rest. nehmt euch mal die Zeit und schaut euch mal um, es gibt praktisch keine gerade Linie am Interieur des Restaurants, Bretter stehen hervor, wo sich Linien treffen oder fortsetzten sollten, sind sie verschoben, Lampen hängen schief, Nägel sind schlampig "zurechtgehämmert" worden... Also jeder Schreinereibetrieb der was auf sich hält oder jeder Innenarchitekt würde sich die Haare raufen wie bei den ZBAG gebastelt und zurechtgeflickt wird... ich hätte da sicher noch hundert andere Beispiele... Wenn man vergleicht, was für perfekte und saubere Architektur sich andere Bergbahnen leisten... für Interessierte gibts sogar n eigenen Thread hier im alpinforum
Zum Thema Gipfellift, denke nicht das es da ein neuer Schacht gibt, wohl eher wird der aktuelle erneuert... der hat schon ein paar Jährchen auf den Buckel, die Kabine ist nicht mehr sehr hübsch. Obwohl, die Fahrt geht flott, soll doch so bleiben. Solche Schneckenlifte wie die Santa Fe oder die in die Gletschergrotte sind mühsam. So was wie am Jungfraujoch macht Spass! mit Höhenanzeiger wie auf der Aiguille du Midi wäre schön. Da nur ein Schacht vorhanden ist, wirds wegen der Förderkapazität sowieso ein schnelles System bleiben/geben.
Man hört nichts mehr von den weiteren Projekten (Pyramide). Angeblich seien erste Gesuche eingereicht worden? Das Aussichtsfenster Breithorn ist nur ein Materiallager und immer noch nicht eröffnet. Ausserdem fällt mir die schlampige Arbeitsweise auf: zB. Betonarbeiten sind schlecht gemacht und noch schlechter ausgebessert (siehe Turm Palastlifte aussen), im Eingang Ebene Palast wurden Lücken im Beton einfach mit etwas Holz verblendet, die blauen Gitterblenden an der Decke im Warteraum Perron sind alle dreckig und verbogen, kein Wunder, nachdem sie ewig lange im Tunnel gelegen haben und durch Bauarbeit und darauf sitzenden Gästen beschädigt wurden, normalerweise streicht man auch die Wände und baut dann die Decke ein... Das wäre sowieso ein generelles Thema. Die Architekturbüros schlagen jeweils ziemlich passables bis gutes Design vor aber in der Praxis wird es dann von den Bauunternehmen extremst schlampig umgesetzt. Beleuchtungskonzepte sind falsch und nicht unbedingt nützlich... (Fleischerei-Licht Garage Blauherd, dunkel auf dem Kl. Matt und im Tunnel Sunnegga. Furi, Ecke oberhalb Kontrollraum Matt-Ex. - Station Aroleid: also so ein hässliches Stationsgebäude, mit Sagex abgedichtet, muss man suchen, sogar die Ostblockstaaten haben hübschere Stationen... gar nicht Zermatt-like. Oder Tr. Steg, neues Rest. nehmt euch mal die Zeit und schaut euch mal um, es gibt praktisch keine gerade Linie am Interieur des Restaurants, Bretter stehen hervor, wo sich Linien treffen oder fortsetzten sollten, sind sie verschoben, Lampen hängen schief, Nägel sind schlampig "zurechtgehämmert" worden... Also jeder Schreinereibetrieb der was auf sich hält oder jeder Innenarchitekt würde sich die Haare raufen wie bei den ZBAG gebastelt und zurechtgeflickt wird... ich hätte da sicher noch hundert andere Beispiele... Wenn man vergleicht, was für perfekte und saubere Architektur sich andere Bergbahnen leisten... für Interessierte gibts sogar n eigenen Thread hier im alpinforum
Gondeln! Günstige Gondeln! Schöne Omega III im Angebot, fast wie neu! Gooondeln, günstige Gooondeln...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Alte raus ist kein Problem, zerlegt man einfach im Tunnel. Neue rein ist da schon wesentlich komplizierter. Könnte man aber auch im Tunnel zusammensetzen. Wie kamen denn die alten Wagen rein?
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Denke nur "Ministück", damit das faule Volk ab Bergstation Kombibahn nicht 8.5m aufsteigen und 63.8m anschieben muss, um auf die Tufternpiste zu kommen, sondern mit Minimalgefälle direkt rüber rutschen kann, das tauchte früher schon mal auf...Fab hat geschrieben: Traverse Blauherd-Tuftern versteh ich nicht. Die Schneianlage Tufternpiste ist brandneu. Oder ist nur das Ministück oben beim Sessellift gemeint.
Schöne Pisten sind GELB!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das neue Zermatt-inside ist aufgeschaltet.
Für die Techniker: ein Bericht über Seilbahnsicherheit.
News: Das baulich in die Jahre gekommene Restaurant Blauherd wird 2010 totalsaniert und von einem Self in eine Lounge-Bar umgestaltet.
Das bedaure ich insofern, dass dann im Bereich Sunegga/Rothorn keine schnelle u. relativ billige Einkehrmöglichkeit mehr bestehen wird. Aber schau mer mal.
http://inside.zermatt.ch/
Für die Techniker: ein Bericht über Seilbahnsicherheit.
News: Das baulich in die Jahre gekommene Restaurant Blauherd wird 2010 totalsaniert und von einem Self in eine Lounge-Bar umgestaltet.
Das bedaure ich insofern, dass dann im Bereich Sunegga/Rothorn keine schnelle u. relativ billige Einkehrmöglichkeit mehr bestehen wird. Aber schau mer mal.
http://inside.zermatt.ch/
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Was ist mit dem Restaurant Sunnegga? Gibts da nicht auch noch einen Self-Bereich? Auf jeden Fall war ich da schon ein paar Mal und fands nicht soooo übel...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Sunegga ist kein Self und die Wartezeiten sind nervtötend. Die haben einfach zu wenig Personal.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Absolut - ich vermeide Sunnegga auch immer wenn es geht - wenig/genervtes Personal.
Mein Favorit ist Rothorn Hütte oder die Tufternhütte wenn es schnell gehen muss.
Mein Favorit ist Rothorn Hütte oder die Tufternhütte wenn es schnell gehen muss.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 15.11.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Noch mal ein anderes Thema:
In Zermatt stehen jetzt ja inzwischen auch schon einige Stationsruinen herum.
Mir fallen spontan in Furgg die PB nach Trockener Steg und Furi sowie die Gruppenumlaufbahn ein (man braucht doch eigentlich nur noch den Sessellift), auf Schwarzsee alte PB Station und Gruppenumlaufbahn, auf Gornergrat PB Station und auf Hohtäli gleich zwei.
Im Gant wird es dieses Jahr noch eine weiter Ruine geben und der größte Teil vom Blauherd (gelb) ist doch auch nicht mehr wirklich genutzt.
Weiß jemand, ob die in nächster Zeit abgerissen werden? Einige stehen ja schon ziemlich lange....
Oder gibt es in Zermatt ein zweites Cervinia
In Zermatt stehen jetzt ja inzwischen auch schon einige Stationsruinen herum.
Mir fallen spontan in Furgg die PB nach Trockener Steg und Furi sowie die Gruppenumlaufbahn ein (man braucht doch eigentlich nur noch den Sessellift), auf Schwarzsee alte PB Station und Gruppenumlaufbahn, auf Gornergrat PB Station und auf Hohtäli gleich zwei.
Im Gant wird es dieses Jahr noch eine weiter Ruine geben und der größte Teil vom Blauherd (gelb) ist doch auch nicht mehr wirklich genutzt.
Weiß jemand, ob die in nächster Zeit abgerissen werden? Einige stehen ja schon ziemlich lange....
Oder gibt es in Zermatt ein zweites Cervinia

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
So viel ich weiß, gibt es in der Schweiz ein Gesetz, dass bei Nichtnutzung das Gebäude in einem vorgeschriebenen Zeitraum (2 Jahre?) abgerissen werden muss.
Bei den von dir genannten ist es ein wenig kompliziert.
Ob Gant-Blauherd dieses Jahr schon weg ist - abwarten! Dazu kommt, dass teilweise die Stationen mit anderen, noch funktionierenden, zusammengebaut sind.
Bei den von dir genannten ist es ein wenig kompliziert.

Ob Gant-Blauherd dieses Jahr schon weg ist - abwarten! Dazu kommt, dass teilweise die Stationen mit anderen, noch funktionierenden, zusammengebaut sind.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Deswegen wurde ja damals der neue Gletscherlift in die Bergstation der alten PB gebaut damit man die nicht abreisen muss.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Cervinia hat eine neue Homepage
http://cervinia.it/pages/Home_i_de/213
http://cervinia.it/pages/Home_i_de/213
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Genau. Die Frist ist soweit ich weiss aber 5 Jahre. Das Zeug muss abgerissen werden, sofern es nicht anderweitg genutz werden kann. Eine Bulligarage im Keller reicht meistens aber schon. Blauherd bleibt also sicher stehen (ging nicht am StockhornSeilbahnjunkie hat geschrieben:Deswegen wurde ja damals der neue Gletscherlift in die Bergstation der alten PB gebaut damit man die nicht abreisen muss.

- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Genau... und alle URLs zu den Webcams haben geändert - aber wer sich wie ich eine HTML-Seite auf der Harddisk mit allen Fullscreenfotos untereinander machen will, es läuft nach dem System http://www.cervinia.it/showImage?ixImag ... ImageRes=1 oder http://www.cervinia.it/showImage?ixImag ... ImageRes=1 usw.Cervinia hat eine neue Homepage
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Gut dass sich der fabio da gedanken macht, teilweise hat er nämlich nicht unrecht.
Schwarzsee in der alten PB Station hat jetzt schon eine Skischule ein Materialdepot drin wenn mir recht ist ausserdem soll dort eine anständige Toilettenanlage rein. Bisherige kleine Tpiletten in der GUB Station. Diese soll bis auf die 2 Garagen weg.
Furgg wir wohl ein paar Jahre so bleiben, man weis nie was kommt. Übrigens war es ja gut dass der Antrieb der 80er PB Furi-Furgg noch immer vorhanden war, das war nämlich der Antrieb der Baubahn die erstellt werden musste.
Hohtälli: Diese beiden gebäude schauen ja noch was gleich, ausserden sind in einem der beiden Gebäude noch Diensträume drin wo man nach einem Abriss wieder neu aufbauen müsste. das macht auch nicht unbedingt viel sinn.
Blauherd: Viel ungenutztes ist da nicht. Im Teil der ehemaligen Gondelbahn sind Personalaufenthaltsraum, Toiletten und Rettungslokal. Im Teil von der PB Werkstätten, Ersatzmaterialdeposts und Öllager.
Gornergrat PB Station: Da ist auch noch immer ein Rettungslokal drin. Den Verhau in der Perronbucht sollte man allerdings längst schon mal aufräumen. Schaut im Sommer wo man überall hin kommt nicht grad einladend aus.
Schwarzsee in der alten PB Station hat jetzt schon eine Skischule ein Materialdepot drin wenn mir recht ist ausserdem soll dort eine anständige Toilettenanlage rein. Bisherige kleine Tpiletten in der GUB Station. Diese soll bis auf die 2 Garagen weg.
Furgg wir wohl ein paar Jahre so bleiben, man weis nie was kommt. Übrigens war es ja gut dass der Antrieb der 80er PB Furi-Furgg noch immer vorhanden war, das war nämlich der Antrieb der Baubahn die erstellt werden musste.
Hohtälli: Diese beiden gebäude schauen ja noch was gleich, ausserden sind in einem der beiden Gebäude noch Diensträume drin wo man nach einem Abriss wieder neu aufbauen müsste. das macht auch nicht unbedingt viel sinn.
Blauherd: Viel ungenutztes ist da nicht. Im Teil der ehemaligen Gondelbahn sind Personalaufenthaltsraum, Toiletten und Rettungslokal. Im Teil von der PB Werkstätten, Ersatzmaterialdeposts und Öllager.
Gornergrat PB Station: Da ist auch noch immer ein Rettungslokal drin. Den Verhau in der Perronbucht sollte man allerdings längst schon mal aufräumen. Schaut im Sommer wo man überall hin kommt nicht grad einladend aus.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 03.11.2008 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44536 Lünen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hab grad gesehen, dass im Pistenplan eine Information dazu steht. Wenn ihr das Winterpanorama von dem Link downloadet und dann an die Bahn ranzoomt, dann seht ihr, dass die Bahn "bis 2010" steht...Fab hat geschrieben:Ob Gant-Blauherd dieses Jahr schon weg ist - abwarten! Dazu kommt, dass teilweise die Stationen mit anderen, noch funktionierenden, zusammengebaut sind.
http://zermatt.ch/de/page.cfm/bahnen_pisten/pistenplan
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012
Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.
Gruß Florian
Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.
Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hallo,
im Pistenplan steht auch Berter als "neu" (=existent) und nicht als bloßes Projekt (wie Gant - Findeln) - also sollte man keine Wetten auf dieser Basis abschließen. Ich habe dieses Jahr in Z aus einigen Gesprächen entnommen, daß es Initiativen gibt, die mit der Begründung Naturschutz Berter verhindern wollen und die Nebenwirkung, daß Gant - Blauherd dann wohl fortbestehen muß, augenzwinkernd "in Kauf nehmen".skifahrer13 hat geschrieben:Hab grad gesehen, dass im Pistenplan eine Information dazu steht. Wenn ihr das Winterpanorama von dem Link downloadet und dann an die Bahn ranzoomt, dann seht ihr, dass die Bahn "bis 2010" steht...Fab hat geschrieben:Ob Gant-Blauherd dieses Jahr schon weg ist - abwarten! Dazu kommt, dass teilweise die Stationen mit anderen, noch funktionierenden, zusammengebaut sind.
http://zermatt.ch/de/page.cfm/bahnen_pisten/pistenplan
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verzeiht mir, ich habe gerade ich den Nerv alles nochmals durcg zu lesen .... aber vielleicht ist bei der Berter einfach die "Beschneiung" als neu einzustufen.
Auch wenn die Piste diese Woche offiziell geschlossen und nicht präpariert war, so ging sie doch einwandfrei zu fahren - wobei eisige Buckel in der Früh durchaus fordernd sein können.
Daraus eine ordentliche, massenkompatible Piste zu machen bedeutet, wie schon mehrfach hier angesprochen, einiges an Rodungs- und Planierarbeiten.
Eine Frage: Auf welcher Seehöhe liegt eigentlich die "Mittelstation" der Findelnbahn?
Diese bietet übrigens eine schöne Alternative um vom Rothorn, bzw. dem Rest dieses Teils des Gebietes nach Gant zu kommen. Ist mal was anderes als immer nur die Fluhalp zu fahren.
Gant - Findeln wird meiner Meinung nach aber eine sehr lausige Sache.
Neben den heftigen Eingriffen, die erforderlich sind, wird es wohl eine nicht sonderlich spektakulare Piste, die einfach nur ein besserer, breiter Ziehweg darstellen wird.
Ein Mitarbeiter der Bergbahnen erzählte mir, dass die Gesellschaft versucht für Gant-Blauherd eine Konzessionsverlängerung um zwei bis vier Jahre zu erwirken.
Sollte dies nicht machbar sein, denke man wohl über einen Ersatz durch eine neue Bahn nach. Ob diese Aussagen belastbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bezüglich Bauruine "Stockhorn":
In einem interessanten Gespräch hat mit ein recht alter, pensionierter Einheimischer erzählt, dass der Hauptgrund für den Teller-Schlepper gewesen sei, die Konzession für dieses Gelände aufrecht zu erhalten. Gemäß dessen Aussage sei dies keine finale Lösung - was anstatt errichtet werden soll und wann, konnte er mir aber auch nicht sagen. Klingt spekulativ bis suspekt.
Auch wenn die Piste diese Woche offiziell geschlossen und nicht präpariert war, so ging sie doch einwandfrei zu fahren - wobei eisige Buckel in der Früh durchaus fordernd sein können.
Daraus eine ordentliche, massenkompatible Piste zu machen bedeutet, wie schon mehrfach hier angesprochen, einiges an Rodungs- und Planierarbeiten.
Eine Frage: Auf welcher Seehöhe liegt eigentlich die "Mittelstation" der Findelnbahn?
Diese bietet übrigens eine schöne Alternative um vom Rothorn, bzw. dem Rest dieses Teils des Gebietes nach Gant zu kommen. Ist mal was anderes als immer nur die Fluhalp zu fahren.
Gant - Findeln wird meiner Meinung nach aber eine sehr lausige Sache.
Neben den heftigen Eingriffen, die erforderlich sind, wird es wohl eine nicht sonderlich spektakulare Piste, die einfach nur ein besserer, breiter Ziehweg darstellen wird.
Ein Mitarbeiter der Bergbahnen erzählte mir, dass die Gesellschaft versucht für Gant-Blauherd eine Konzessionsverlängerung um zwei bis vier Jahre zu erwirken.
Sollte dies nicht machbar sein, denke man wohl über einen Ersatz durch eine neue Bahn nach. Ob diese Aussagen belastbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bezüglich Bauruine "Stockhorn":
In einem interessanten Gespräch hat mit ein recht alter, pensionierter Einheimischer erzählt, dass der Hauptgrund für den Teller-Schlepper gewesen sei, die Konzession für dieses Gelände aufrecht zu erhalten. Gemäß dessen Aussage sei dies keine finale Lösung - was anstatt errichtet werden soll und wann, konnte er mir aber auch nicht sagen. Klingt spekulativ bis suspekt.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hallo,
Höhe Findeln lt. Skiline ca. 2050 m (edit: wenn man auf Mapplus heranzoomt, sieht man 2035 m für die alte untere Sesselliftstation; das ist im Prinzip identisch mit der "Zwischenstation" - edit 2: da ist auch noch der alte Schlepper Gant - Platte eingezeichnet
)
Berter war wohl die ganze Saison durch offiziell gesperrt. An der Befahrbarkeit zweifle ich nicht - schließlich war das in früheren Zeiten die (nahezu zwingende) Standardstrecke mit ein paar Lichtungen und vielen Bäumen, wenn man von Stockhorn/Höhtälli/Kelle kam. Da waren nicht wenige Leute unterwegs, wenngleich nicht so viele wie heute in die Region kommen. Die Wartezeiten am seinerzeit ein-, später zweisitzigen lahmen Sessel waren dementsprechend auch sehr beträchtlich.CruisingT hat geschrieben:Verzeiht mir, ich habe gerade ich den Nerv alles nochmals durcg zu lesen .... aber vielleicht ist bei der Berter einfach die "Beschneiung" als neu einzustufen.
Auch wenn die Piste diese Woche offiziell geschlossen und nicht präpariert war, so ging sie doch einwandfrei zu fahren - wobei eisige Buckel in der Früh durchaus fordernd sein können.
Daraus eine ordentliche, massenkompatible Piste zu machen bedeutet, wie schon mehrfach hier angesprochen, einiges an Rodungs- und Planierarbeiten.
Eine Frage: Auf welcher Seehöhe liegt eigentlich die "Mittelstation" der Findelnbahn?
Höhe Findeln lt. Skiline ca. 2050 m (edit: wenn man auf Mapplus heranzoomt, sieht man 2035 m für die alte untere Sesselliftstation; das ist im Prinzip identisch mit der "Zwischenstation" - edit 2: da ist auch noch der alte Schlepper Gant - Platte eingezeichnet

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Es gibt halt eine Prioritätenliste (siehe Projekte) für Investitionen, da Geldscheisser immer noch recht selten sind.
Die wird erst mal in den kommenden Jahren abgearbeitet.
Die wird erst mal in den kommenden Jahren abgearbeitet.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Der Gletscherforscher aus dem Schwarzwald wird am Theodulgletscher auf 20.000 m2 eine große Versuchsanordnung zum Gletscherwachstum durch Berieselung unternehmen.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das neue Z-inside f. Juni ist online. Für Touris nix dabei.
http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2010-3.pdf
http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2010-3.pdf
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Dann schreib halt ich was für die Touris.
Auf Blauherd ist die neue Einfahrt für die Tufternpiste im Bau. Wird ein ca. 300m langes Stück mit 70 Höhenmetern werden.
Umbau Restaurant Blauherd ist auch angelaufen.
Dann könnte in diesen Herbst noch ein grosser Wunsch von Fab in Erfüllung gehen. Das Restaurant Sunnegga soll noch dieses Jahr in ein Self-Service umgebaut werden. Dass umgebaut wird ist ziemlich fix, ob dieses jahr oder erst nächstes Jahr ist allerdings noch nicht fix.
Auf Blauherd ist die neue Einfahrt für die Tufternpiste im Bau. Wird ein ca. 300m langes Stück mit 70 Höhenmetern werden.
Umbau Restaurant Blauherd ist auch angelaufen.
Dann könnte in diesen Herbst noch ein grosser Wunsch von Fab in Erfüllung gehen. Das Restaurant Sunnegga soll noch dieses Jahr in ein Self-Service umgebaut werden. Dass umgebaut wird ist ziemlich fix, ob dieses jahr oder erst nächstes Jahr ist allerdings noch nicht fix.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.