Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Weißsee Gletscherwelt – Uttendorf

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Aber die ÖBB dürfen da oben rumgraben, so viel sie wollen:
http://info24.jimdo.com/2009/05/02/ries ... d-salzburg

Das verstehe noch einer, unberührte Natur ist das nie und nimmer mehr. Die Gegend gleicht eh schon fast jener am Mölltaler Gletscher, wo bei der Alteckerschließung genauso gejammert wird, gleichzeitig aber schon 2 oder 3 riesige Pumpspeicherseen dort oben sind.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Dachstein »

Ganz einfach: Seilbahnen sind BÖSE, weil sie die Natur verschandeln. Wasserkraftwerke sind GUT, weil sie Ökostrom erzeugen. Vielfach funktioniert diese Milchmädchenrechnung noch, obgleich es eigentlich bekannt sein müsste, dass ein Kraftwerk (egal in Welcher Form auch immer) ein größerer Eingriff in die Umwelt ist als eine Seilbahn zuzüglich Piste.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Das liegt wohl daran, dass da laut Text nicht diese Vögelchen leben und dass die ÖBB ein Ausgleichprojekt angeboten hat :roll: .
Es lebe die Bürokratie! :twisted:
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Ok, die Natürschützer legen noch einen drauf: Ödwinkeltal soll zur Schutzzone erklärt werden :loldev: .

http://salzburg.orf.at/stories/391713/
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von darkstar »

Einfach nur mehr lächerlich das Ganze,
erst eine neue Trassenführung ausgearbeitet, um ja keine Vögel zu stören, und dann wieder nix. :twisted:
Ich hoffe es klapp doch noch...
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Alpi »

Bis 2013 muß Herr Holleis die Lifte noch betreiben und was danach kommt wird wohl abzuschätzen sein!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Mal eine Frage im Speziellen an diejenigen, die die Gletscherwelt kennen: Welche Revolution soll denn dieser Tauernmooslift - wohlgemerkt eine Doppelsesselbahn mit satten 700 Metern Länge - bringen, als dass die ein Skigebiet retten kann? Ich schreib das ganz bewusst so provokant.

Landschaftlich und von der Höhenlage her hätte das Gebiet irrsinniges Potential - und mit einem gscheiten Ausbaukonzept könnte man dort oben richtig was auf die Beine stellen. Aber mit diesem Liftchen, der nur eine Abfahrt erschließen wird???

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Dachstein »

lanschi hat geschrieben:Landschaftlich und von der Höhenlage her hätte das Gebiet irrsinniges Potential - und mit einem gscheiten Ausbaukonzept könnte man dort oben richtig was auf die Beine stellen. Aber mit diesem Liftchen, der nur eine Abfahrt erschließen wird???
Imo. sind große Teile da oben Naturschutzgebiet. Ausbaukonzept wird sich also nicht spielen, es ist ja ersichtlich, was es schon wegen einer Anlage und einer Piste für Probleme gibt.

MFG Dachstein
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Mannerl »

deswegen muss man sich halt fragen was ein einzelner LIft dann für neue Perspektiven hervorbringt für ein Skilgebiet dieses "Ausmaßes"?

MFG
Mannerl, der hofft einmal dieses Jahr dorthin zu fahren.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Diese Bahn ist ja bekanntlich schon seit einiger Zeit geplant und wäre sozusagen die "Krönung" des Skigebietes. Mit der Tauernmoosbahn wäre das Skigebiet so vollendet, wie es einst geplant war.
Mehr ist in diesem Gebiet nicht drinnen, weil ja rundherum alles Nationalpark ist, wie dachstein schon geschrieben hat.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von gernot »

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Mannerl hat geschrieben:deswegen muss man sich halt fragen was ein einzelner LIft dann für neue Perspektiven hervorbringt für ein Skilgebiet dieses "Ausmaßes"?
Genau diese Aussage wollte ich ja mit meinem Posting auch zum Ausdruck bringen. Ich verstehe einfach nicht, wieso genau wegen dieser einen Bahn dann die Massen raufströmen sollten?!

Meines Erachtens nach sollte jedoch ganz generell ein Umdenkprozess stattfinden - und zwar die Erschließung bzw. Erweiterung einzelner hochalpiner Skigebiete zu ermöglichen und gegenüber der Erschließung tiefgelegener und sonnseitiger Lagen (Piesendorf, Hummersdorf!!!) zu bevorzugen, um somit den Wintertourismus langfristig abzusichern.

Was in Salzburg ist denn schon so zu einem Anteil von mehr als 50% der Pistenfläche richtig schneesicher? Kitzsteinhorn, Obertauern, Sportgastein, Weißsee, Katschberg... das war´s eigentlich! Und gerade dort oben, wo die ÖBB eh schon ihren Teil zur "Landschaftsverschandelung" geleistet haben, sollte man einen Ausbau sehr wohl ermöglichen. Es verlangt ja keiner eine Seilbahn auf den Sonnblick, auf den Johannisberg oder in Richtung Großvenediger! Aber sinnvolle und maßvolle Ergänzungen des Angebots sollten schon möglich sein.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von gernot »

sinn würde der lift mmn schon machen.

nachdem ja dieses skigebiet von vielen touren/routenfahrern besucht wird hätte man die gesamte ostseite als zusätzlichen rel. leicht erreichabren skiraum zur verfügung.

würde das angebot doch um einiges erweitern

hier nochmals gletscherflohs bericht

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =uttendorf

leider dürften die fotos nicht mehr funzen

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Gletscherfloh »

Ja, sry, ich habe meinen Internet-Provider gewechselt. Leider sind die Originalfotos auf einen alten PC von mir, der zur Zeit nicht funktioniert. Daher kann ich die Fotos auch (zur Zeit) nicht wieder auf einen neuen Server hochladen. Aber von dem potentiellen Gelände direkt an der eventuellen Tauernmoosbahn wär auf den Fotos glaub ich eh nix zu sehen gewesen.

Zum Projekt generell:

Ich bin ja prinzipiell kein grossartiger Freund von Neuerschliessungen. Allerdings verstehe ich die Ablehnungsfront gegenüber dieser kleinen Ausweitung des Angebots im Bereich Weisssee noch viel weniger. Wie Lanschi schon angedeutet hat, gibt es in Salzburg grad drei wirklich hochalpine Skigebiete: Kitzsteinhorn, Sportgastein und eben Weisssee. Dazu kommt noch Obertauern, das aufgrund der Niederschlagsintensität und der doch recht hohen Lage (1700-2300) auch noch besonders schneesicher ist. Ansonsten spielt sich (fast) alles zwischen 1000-2000m ab. In Zeiten eines Klimawandels gerade die ohnehin sehr eingeschränkten Ausbaupläne/-schritte eines dieser Höhenskigebiete zu verhindern erscheint mir etwas "schräg". Zumal man sich im konkreten Fall tatsächlich der Gefahr hin aussetzt, dass u.U. das Gebiet ganz dicht macht. Ohne Rudolfshütte (ehemalige AV-Hütte, heute Hotelbetrieb vom Liftbetreiber) kann man das Gebiet dann auch als Tourengebiet kaum mehr nutzen, da die Entfernungen vom Tal aus (ohne Seilbahnzubringer) für den Grossteil der Tourenskifahrer wohl zu gross wären.

Zudem ist das Gerede von unberührter Landschaft gerade in dem Tal total verkehrt, da hier ja die ÖBB bereits seit Jahrzehnten Seilbahnen und (Gross-)Kraftwerksanlagen mit den entsprechenden Infrastrukturen (Stromleitungen, Werkstrassen etc.) betreibt.
schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von schafi »

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Die Genehmigung ist da, gebaut werden darf deshalb aber noch lange nicht:

http://salzburg.orf.at/stories/443809/

In den SN geht man übrigens im Gegensatz zum ORF von einem baldigen Baubeginn aus:

http://www.salzburg.com/online/salzburg ... ext=&mode=&
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Bau könnte im Herbst starten:

http://salzburg.orf.at/stories/444116/
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von stavro_ »

ob wohl ich es ihnen gönnen würde, dass sie endlich ihre bahn aufstellen dürfen, nach dem langen hin und her,
so wirklich brauchen tut man sie da meiner meinung nach nicht. das gebiet eignet sich eh viel besser zum tourenski und freeride.
eine neuerschließung des gebietes in richtung massenskitourismus wie zb am kh, würde wohl sehr sehr großer finanziellen anstrengugen bedürfen (und
auch eine menge dynamit ;-) ). alleine wenn ich an die extrem mühsame anfahrt denke. da ist man von uttendorf schneller und bequemer am areit oder maiskogel.
mir persönlich wäre lieber, wenn der betrieb so weiter geführt werden könnte, wie es im moment der fall ist. wenn ich aber das gebiet führen müßte, würde ich halt mehr
marketing in richtung freeride und tourenski machen. in diesem segment wäre sicher noch steigerungspotential ohne großer umbauten möglich.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Yeti01 »

Naja, das Familienkonzept paßt halt besser zu Holleis´Gesamtmarketing...

schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von schafi »

Wenig überraschend kündigt Umweltanwalt Wiener an gegen den Genehmigungsbescheid für den Tauernmooslift Beschwerde beim VwGH zu erheben - siehe Ende des SN-Artikels über das Projekt Verbindung Werfenweng–St. Martin:
http://search.salzburg.com/articles/10586497
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Dachstein »

Ich bin ja schön langsam gespannt, über wieviele Instanzen dieser Streit noch geht. Viele können es ja nicht mehr sein - irgendwann muss ja mal die Höchstinstanz ein Machtwort sprechen. Wobei mich eines interessieren würde: wieviel dieser (sinnlose) Verwaltungsakt gekostet hat. Sinnlos deswegen, weil es da oben ein Schigebiet gibt, da oben eine Kraftwerksanlage ist und daher die Natur schon gezeichnet ist. Ob jetzt da oben ein Lift mehr oder weniger rumsteht ist imo. schon lange nebensächlich. Aber dennoch, gekämpft wird bis zum letzten Millimeter - ich orte Einsparungspotential...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Pilatus »

Der Steuerzahler zahlts ja... :lol: :wink:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von Theo »

Laut dem Herrn Wiener gibt es also jetzt auch Nationalparkwürdige Gebiete. Ja wenn denn schon ein Skigebiet, eine Wasserkraftanlage und eine Transportbahn Nationalparkwürdigt sind bin ich mal gespannt ob nächstens auch die ganze Tauernautobahn zum Nationalpark erklärt werden soll.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Der Landesumweltanwalt hat jetzt Beschwerde beim VwGH eingebracht. Ein paar Seiten also mehr in diesem ohnehin schon ausreichend dicken Akt.

http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Beitrag von lanschi »

Hier noch ein Artikel, der sich mit den paar Vogerln da droben beschäftigt. Baubeginn könnte laut diesem Artikel bereits im August sein.

http://salzburg.orf.at/stories/459603/

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“