Werbefrei im Januar 2024!

Giro d'Italia 2010 Kronplatz

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Giro d'Italia 2010 Kronplatz

Beitrag von Chris »

Am 25.05.2010 war das Einzelzeitfahren im Rahmen des Giro d'Italia von St. Vigil bis auf den Gipfel des Kronplatzes. Ich war leider nicht selbst vor Ort aber Forumsmitglied pr at fleißig Fotos gemacht. Das Copyright für alle Fotos liegt also bei ihm.

Chris
Dateianhänge
Start in St. Vigil
Start in St. Vigil
Kurz nach dem Start
Kurz nach dem Start
Tolles Wetter, die Pisten sind schon ganz schön grün.
Tolles Wetter, die Pisten sind schon ganz schön grün.
Kurz vor dem Ziel
Kurz vor dem Ziel
PR_20100525_667giro10-1.JPG
Manfred Mölgg war auch dabei. Ob er dieses Jahr auch hochgefahren ist weiss ich aber nicht.
Manfred Mölgg war auch dabei. Ob er dieses Jahr auch hochgefahren ist weiss ich aber nicht.
Am Gipfel war ganz schön was los
Am Gipfel war ganz schön was los
Siegerehrung mit Fernando Alonso. Er ist sogar mit auf dem Motorrad hinter Sastre hergefahren.
Siegerehrung mit Fernando Alonso. Er ist sogar mit auf dem Motorrad hinter Sastre hergefahren.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Benutzeravatar
Tibor
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 06.02.2005 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Giro d'Italia 2010 Kronplatz

Beitrag von Tibor »

Ich kann noch ein bisserl Text zum Event liefern. Fotos habe ich keine machen können, da Digikam zu Hause vergessen.

Wer am Pfingstmontag vor dem Zeitfahren mit dem Fahrrad die Stracke abfahren wollte, hatte etwas Pech. Am Vormittag war die Strecke für die Fahrer reserviert, d.h. bis um 14:15Uhr wurde man nicht am Furkelpass an der Schranke auf die Schotterstrecke gelassen. Der erste Teil von St. Vigil zum Furkelpass war erlaubt oder zumindest hat es keiner verhindert. Wie es nach 14:15Uhr weiterging, weiss ich nicht. Als letztes kam Vinokourov den Berg runter. Ich hab mich dann anderweitig den Berg hochgemogelt. Allerdings hab ich einige Radfahrer am Gipfel wiedergesehen, die mit mir unten gewartet hatten.

An der bewerten Organisation für das Zeitfahren von 2008 hat sich nichts geändert. Es wurde wieder in drei Gruppen gestarten (vormittags, mittags und nachmittags). Die erste Gruppe mit 60 Fahrern ist um ca. 10:30Uhr in St. Vigil gestartet. Der Startabstand ist dieser Gruppe war 1 Minute, so dass der letzte der ersten Gruppe um ca. 11:30Uhr gestartet ist. Da auch die schlecht platzierten Fahrer die Karenzzeit einhalten müssen, um weiterfahren zu dürfen, sind die Fahrer nach spätestens 50 Minuten im Ziel. Jeder Fahrer wird von einem Carabinieri-Motorrad und einen Giro-Motorrad mit Ersatzrädern begleitet. Die 120 Motorräder der ersten Gruppe fahren dann wieder in der ersten Pause vom Berg ins Ziel zurück. Am Abzweig nach Enneberg/Pfarre haben die Carabinieri während der ersten Startgruppe niemanden auf die Strecke zum Furkelpass gelassen. Hier musste man also entweder warten, bis die erste Gruppe fertig war oder ich hab's einfach einigen anderen nachgemacht und bin 50m weiter hinter dem Abzweig den Hang hochgekrampelt und auf der Strasse weitergelaufen.

Die zweite Startgruppe mit 50 Fahrern ist um ca. 12:40Uhr auf die Strecke gegangen. Der Abstand war wieder 1 Minute zwischen den Fahrern. Der letzte Fahrer der zweiten Startgruppe ist um ca. 14:10Uhr am Furkelpass auf die Schotterstrecke eingebogen. Und auch in der zweiten Pause sind wieder die 100 Motorräder den Berg runterkommen.

Die dritte Gruppen mit den besten 50 Fahrern ist um ca. 15:20Uhr in St. Vigil gestartet. Der erste Fahrer aus dieser Gruppe war dann um ca. 15:50Uhr an der Traverse/Waldgrenze (vorletzte benannte Kerre). Die Plätze 1. bis 15. sind im Abstand von 3 Minuten gestartet, der Rest wieder im Abstand von 1 Minute. Der letzte Fahrer war dann um ca. 17:15Uhr im Ziel.

Die letzten 15 Fahrer hatten noch ein bisschen Pech mit dem Wind. Der hat kurzzeitig nochmal kräftig zugelegt, so dass es fast das Zeltdach des Imbiss-Stand am Alpen weggeweht hätte und der Skoda-Werbeballon auch schön in Bewegung gekommen ist. In der Bergstation Alpen war eine Videoleinwand aufgebaut, auf der ich mir den Start der letzten Drei (Porte, Basso, Arroyo) in der TV-Übertragung ansehen konnte. Damit die besten Fahrer nicht zuviel Zeit verlieren, wenn sie eine Panne haben, hatten die Materialmotoräder keine einzelnen Vorder- und Hinterräder mehr mit, sondern der Sozius hat ein komplettes Ersatzrad geschultert. Das war dann bei 1-2 zu viel Gewicht an der falschen Stelle bei 24% Steigung und das Motorrad ist an der Steigung nach dem Alpen hängengeblieben bzw. es hat den Sozius abgeworfen und er ist mit dem Rad ins Ziel gelaufen.

Der Start für die Etappe in Bruneck war um 12:40Uhr. In den 1-2 Stunden davor hat die Moderatorin am Ziel nach und nach die einzelnen Fahrer vorgestellt, die sich dort eingeschrieben haben. Um 12:40 sind dann die Fahrer erst einige Meter auf der Hauptstrasse Richtung Olang gefahren, um dann in die Fußgängerzone abzubiegen und wieder auf der anderen Seite des Starts Richtung St.Lorenzen auf die Hauptstrasse zu stossen.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Giro d'Italia 2010 Kronplatz

Beitrag von philipp23 »

Danke für die Beschreibung vom Ablauf der Etappe. Das Splitten in drei Einzelgruppen hab ich noch nie gehört, ist das nur hier so oder wird das auch bei anderen Bergzeitfahren (beispielsweise L'Alpe d'Huez) so praktiziert?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
skiracer
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 15.10.2009 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Giro d'Italia 2010 Kronplatz

Beitrag von skiracer »

Konnte gestern eher per Zufall die zweitletzte Etappe kurz verfolgen als wir auf dem Rückweg vom Stilfserjoch waren. Königsetappe! Habe in Livigno zugeschaut am Passo Foscano und dann hat nach 12 Jahren wieder mal ein Schweizer gewonnen. Gratulation. :D
Antworten

Zurück zu „Italien“