Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahnen Visegrad (Sk) 29.3.2010

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahnen Visegrad (Sk) 29.3.2010

Beitrag von flyer »

Am Montagmorgen startete ich kurz vor acht Richtung Visgerad. Dummerweise stieg ich versehentlich in der Metro in der falschen Fahrtrichtung ein. Das kostete mich genau die 10 Minuten um meine eigentlich geplante HEV zu bekommen.
Die nächste HEV, eine Vorortbahn, brachte mich bis Szentendre:
Bild

Bis zur Stadtgrenze fuhr die sich ja noch Metro-artig. Dann aber geht das Gerappel los mit nur verschraubten Schienen usw...

Am Busbahnhof in Suentendre muss ich in den Bus umsteigen. Dank der verpassten HEV habe ich auch hier gerade so meinen Bus verpasst und muss nun fast eine Stunde warten.
Bild

Da kann ich in der Zeit auch einen Blick über den Zaun ins benachbarte Transportmuseum werfen, das aber zu der Jahreszeit noch nicht geöffnet hat:
Bild

Nach weiteren 45 Minuten im Bus bin ich nun in Visgerad. Die gesamte Fahrt mit HEV und Bus kostet übrigens hin und zurück nur umgerechnet 6 Euro.

Komische Fähre: Ein Lastponton mit Schlepper dran:
Bild

Da oben auf dem Berg liegt mein Ziel die Festung von Visgerad:
Bild

Ich bin auf dem richtigen Weg:
Bild

Da ich leider keine Ahnung hatte, ob und wo es einen Wanderweg hinauf zur Burg gibt, folgte ich der Zufahrtsstraße, was aber immerhin eine Strecke von über 5 km ist. Aber es gibt immer wieder gute Aussichtspunkte:
Bild

Bild

Bild

An der Festung angekommen. Diese kostet rund 2 Euro Eintritt, zusammen mit dem Wachsfigurenkabinett ein bisschen mehr. Blick nach unten auf die Donau:
Bild

Da hinten sieht man schon mein nächstes Ziel glitzern:
Bild

Schnell noch die 600m weiter zu den Rodelbahnen. Dort gibt es auch einen Minigolfplatz:
Bild

Spielplatz:
Bild

Station:
Bild

Am Einstieg hat man die Wahl: Sommerrodelbahn oder Alpine Coaster?
Bild

Lift:
Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz oben verlaufen die beiden Bahnen nicht parallel:
Bild

Die restliche Strecker verläuft aber Seite an Seite:
Bild

Auf dem Foto kommt es nicht so rüber, aber dort hat die Sommerrodelbahn einen kleinen Jump, auf dem man auch leicht abhebt.
Bild

Bild

Ende der Strecke:
Bild

Beide Bahnen haben am Ende Selektivbremsen:
Bild

Bild

Den Alpine Coaster fand ich schwach. Keine dreifach Wellen, nur langsam durchfahrene Jumps, an denen man auch nicht abhebt.
Die Sommerrodelbahn macht schon etwas mehr Spaß, besonders der Jump ist eine Nette Sache. Für einen Fahrpreis von unter 1,50 € kann man die Bahnen mal mitnehmen.

Noch ein Blick zurück zur Festung:
Bild

Etwas neben der Sommerrodelbahn gibt es noch so etwas wie einen Hochseilgarten, jedenfalls dachte ich das noch. Interessierte mich jetzt nicht so brennend, also begann ich mit dem Abstieg. Aus einer Wanderkarte war ersichtlich, dass mich der Weg mit dem blauen Krez direkt in den Ort zurückbringen sollte.
Doch auf was stoße ich da im Wald?
Bild

Der Hochseilgarten war gar kein solcher! Vielmehr handelt es sich dabei um eine ganze Reihe von Seilrutschen, die immer von Türmchen zu Türmchen hinunter ins Tal führen. Hätte ich das gewusst! Das wäre doch der ideale Abstieg gewesen!

Aber auch zu Fuß erreiche ich wieder die Stadtmauer mit Turm:
Bild

Dort unten auf der Hauptstraße wird mich gleich wieder der Bus zurück nach Szentendre bringen.

Weitere Fotos meiner Österreich-Ungarn-Slowakai-Tour findet ihr hier:
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... ID39&omm=0
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „restliches Europa“