Werbefrei im Januar 2024!

Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von starli2 »

Sa, 22.5.2010. Oder besser gesagt: Pfingsten 2010, Teil 1.

Und Prali hat wieder geöffnet, weil sie so viel Schnee haben. Was könnte man dann am Samstag und Montag mitnehmen?

Für Samstag hieß es 2x das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Wenn ich schon so nah in Frankreich bin, sollte ich doch auch kurz rüber nach Briancon zum Supermarkt, oder? Und mehr oder weniger auf dem Weg lag Laveno, mit dem renovierten Korblift und Po-Ebenen-Pano (das "Angenehme") und einem stillgelegten SL (das "Nützliche" - LSAP-Doku...)

Kurz nach 7 Uhr kam ich von Innsbruck los. Stau auf der Brenner- und Tauern-AB. Ein Glück, dass ich mich nicht für Skifahren am Tonale heute entschied. Und dass ich die Schweizer AB-Vignette nicht hatte - würd mich nicht wundern, wenn auch am Bernardino heute oder am Montag etwas Stau wäre. Also ging's dem Inn entlang, kleiner Tank-Abstecher nach Samnaun (Diesel € 0,90 statt 1,199 im oberen Inntal) über St. Moritz und Maloja nach Lecco, weiter nach Erba, Como, Varese - bis zum Lago Maggiore, nach Laveno-Mombello, wo ich gegen 13:30 ankam.

Abgesehen von ein paar Langsamfahrern nirgends Stau gehabt oder Navi-mäßig Zeit verloren - eher im Gegenteil. Leider war der Parkplatz am Korblift voll, so dass ich erst einen anderen suchen musste und dann zu Fuß retour musste - hatte in Summe doch wieder 'ne halbe Stunde gekostet, die ich oben weniger lang bleiben konnte....

Am Korblift angekommen war ich doch schwer überrascht - hatte er sich doch kaum verändert seit meinem letzten Besuch - und dass, obwohl er doch neu gebaut wurde, also teilweise. Hatte ja gedacht, er hätte nun geschlossene Kabinen, aber das sind doch recht wenige, die geschlossen sind, die andere sind offene Korbe wie jeher und dann gibt's noch ein paar überdachte - gut so, war ja eine Hitze am Lago, unglaublich, krasser unterschied zu den letzten Wochen in Tirol.

Noch überraschter war ich allerdings als ich wieder daheim in Innsbruck war und feststellen musste, dass ich anno 2005 tatsächlich noch den Vorgänger-Korblift gefahren bin, mit den gelben Körben und den Trojer-Stützen. Hätte schwören können, ich wär den grünen schon gefahren ;)

Hier anno 2005:

Bild

Bild

Bild



Hin & Retour kostet 9,-. Pano und Wetter waren endgeil. Letztes Mal hatte ich ja nicht gesehen, dass es hier einen SL gab, so abwegig ist das Gelände, dass man wirklich nicht auf die Idee käme.... aber gut, es gab einen. Sogar zwei, ein Seillift als Übungslift und Zubringer und ein kurzer, steiler Leitner-Dreiecks-SL. Die Abfahrt allerdings war nur ein Weg die meiste Zeit, hielt sich also wohl in Grenze. Aber doch so kurios, dass ich sehr gerne mal 1-2 Stunden dort gefahren wäre.... sogar ne Beschneiungsanlage gab's die ganze Piste entlang!

Der Tag war dann auch "leider" über 300 Foto "schwer", was aber auch daran lag, dass ich etliche Mega-Panos gemacht hab.

Fotos, die kleinen anklicken zum Vergrößern:


Bild
^ Zur Einstimmung: Ein Mega-Pano Süd / West mit Po-Ebene, Lago Maggiore, Mottarone, .... und dem Korblift (23 Einzelfotos)

Bild
^ Sasso di Ferro, links auf dem kleinen Flachstück ist die Bergstation des Korblifts (geht von links rauf, hier nicht zu sehen), am Gipfel ist die Bergstation des Ex-SL

Bild
^ .. diese Kurve möchte ich mit meinem Auto nicht fahren :) (Immerhin Einbahnstraße)

Bild
^ Talstation und untere Strecke des Korblifts, samt einem Teil des Parkplatzes (Pano-Stitch aus ca. 6 Einzelfotos)

Bild
^ Aufgang zum Einstieg

Bild
^ Im Inneren (Wartebereich, Kassen, WC) - fast etwas zu kitschig ;)

Bild
^ Talstation. Hier wär auch gar kein Platz für eine 8EUB gewesen, daher hat man vor kurzem lieber den Korblift renoviert :)

Bild
^ .. gleich nach der Ausfahrt hat man bereits ein super Pano auf den See

Bild
^ Zoom-Foto nach Verbania und in die noch schneebedeckten Gipfel der Walliser Alpen (das rechte da müsste lt. GE Weissmies bei Sass Fee sein, die linken 2 Täschhorn und Dom)

Bild
^ Lago Maggiore mit Laveno-Mombello, wo der Korblift startet. Links gegenüber der Mottarone. Einige geschlossene Gondelkabinen hängen jetzt ebenfalls am Lift. Aber zum Glück nur wenig :)

Bild
^ Leichtes Zoom-Foto mit Lago Maggiore und dem Monte Rosa. War danach leider sehr in Wolken verhüllt, daher nicht weiter fotografiert.

Bild
^ Lago Maggiore, Laveno und Korblift. Alles andere als ein Korblift wäre hier unpassend!

Bild
^ Oberer Teil des Korblifts

Bild
^ Lago Maggiore mit Monte Rosa / Walliser Alpen

Bild
^ .. kleiner Schwenk nach links mit Lago Maggiore und Mottarone

Bild
^ .. und kurz unterhalb der Bergstation dann endlich der langersehnte Blick in die Po-Ebene. Geil.

Bild
^ Bergstation Korblift mit Lago Maggiore

Bild
^ Mega-Stitch-Pano gen Westen/Norden (15 Einzelbilder)

Bild
^ .. und in die andere Richtung (Süden) auf die Po-Ebene (18 Einzelbilder)

Bild
^ Blick zum Gipfel. Wer hier nicht genau hinschaut, wird weder die SL-Stütze sehen noch auf die Idee kommen, dass hier ein Skigebiet war ....

Bild
^ SL-Stütze im Zoom

Bild
^ .. wer zur Mittagszeit die Sonne auf dem Bild haben will, muss zum Fotokleben bereit sein, blöderweise klebt jetzt mein Logo drüber :-) (10 Einzelfotos)

Bild
^ Talstation des SL

Bild
^ SL-Stütze (Da es ein Kurvenlift ist, ist das hier natürlich nicht die Auffahrtstrasse)

Bild
^ Kurvenstütze

Bild
^ SL-Trasse unten

Bild
^ Zwischenausstieg des SL, Abfahrt und SL-Trasse weiter hinauf

Bild
^ SL-Strecke, letzter Teil (ziemlich steil hier)

Bild
^ Ausstieg SL und Bergstation, die Abfahrt geht links weiter

Bild
^ SL Bergstation

Bild
^ Mega-Pano vom Gipfel über die Po-Ebene, ein beliebter Startpunkt für allerlei Flugfans (14 Einzelbilder)

Bild
^ Zoom zum Lago di Varese

Bild
^ Irgendeine Fabrik im Zoom

Bild
^ Zoom zu einem Flughafen

Bild
^ Startplatz für Gleiter

Bild
^ Pano mit Paragleiter und Lago di Varese

Bild
^ Pano mit Paragleiter und Lago di Varese

Bild
^ Nach Nord-Osten kann man aufgrund der Bäume eigentlich gar nicht sehen, nur der Teil gen Osten geht, samt SL-Bergstation. Hinten kann man einige schneebedeckte Gipfel sehen ...

Bild
^ .. einige der schneebedeckten Gipfel im Zoom

Bild
^ Nochmal die Po-Ebene mit See und Paragleiter

Bild
^ Erstaunterweise findet man hier noch Matten - gab's hier Sommerski? :)

Bild
^ Sogar eine Beschneiung gab's hier!

Bild
^ Start der Abfahrt

Bild
^ Abfahrt

Bild
^ Abfahrt, oberer Teil Rechts sieht man einen kurzen Steilhang, der inzwischen komplett mit Bäumen verwachsen ist, aber vmtl. früher die Piste war

Bild
^ Abfahrt, links ein Beschneiungsanschluss. Die komplette Abfahrt ist so ein schmaler Skiweg - mäßig interessant ....

Bild
^ Beschneiungsanlage und mal wieder der Blick in die Walliser Alpen

Bild
^ Zoom in die Walliser Alpen bei Saas Fee (lt. GE Allalinhorn, Alphubel, Täschhorn, Dom)

Bild
^ Zoom Allalinhorn

Bild
^ Zoom Täschhorn

Bild
^ Auch im (glaub) Nordwesetn sind einige schneebedeckte Gipfel zu sehen, links in der Mulde sogar Abfahrten - leider nicht näher reingezoomt

Bild
^ Pano gen Nord-Westen

Bild
^ Zoom Nord-Pano, vorne unten ist das Skigebiet Cardada

Bild
^ Abfahrt, schmal, waldig, aber etwas arg flach ...

Bild
^ Talstation Ex-SL

Bild
^ Antrieb SL

Bild
^ Links die Abfahrt, mittig die SL-Trasse und Talstation

Bild
^ Strecke und Hang des ehemaligen Übungs-Lifts und Rifugio mit Korblift-Bergstation

Bild
^ Ex-Seillift-Bergstation

Bild
^ Übungshang, Seillift-Strecke als Zubringer zum SL

Bild
^ Auf die Po-Ebene könnt ich stundenlang schauen.

Leider musste ich nach 1,5h wieder runter, da noch ca. 3h Fahrt nach Briançon auf dem Plan standen, wollte ja bis 19:30 dort sein, dass ich noch bis 20h einkaufen kann. Hätte mir danach noch überlegt, eine kleine Skitour in Sestriere zu machen, aber dafür hätte ich wohl 2h früher in Laveno sein müssen.

Übernachten tu ich diesmal auf der Straße rauf nach Sestriere, auf ca. 1600hm hab ich einen Picknick-Grill-Platz entdeckt - muss ich die letzten Jahre wohl vorbei gefahren sein, wär mir noch nicht aufgefallen. Besser als der eine Parkplatz vom letzten Mal jedenfalls, auch wenn mir partout nicht einfällt, wo ich letztes Jahr übernachtet hatte....

Bild
^ Mega-Zoom Korblift und Fähre (einige der Körbe sind überdacht, somit hat der Korblift 3 verschiedene Fahrbetriebsmittel!!)

Bild
^ Zoom Korblift samt Stütze und Fähre

Bild
^ Interessante Stütze an der Talstation

Bild
^ Talstation. Danke CCM, für die tolle Renovierung des Lifts, Danke Laveno-Mombello für's Nicht-hinstellen einer PB, 8EUB oder sonstwas.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von Mt. Cervino »

Ja, der Korblift ist wirklich schön geworden. Ich kenn ja bisher nur den alten Lift den ich 2006 leider nicht mehr fahren konnte. Ich habe damals lediglich noch die Talstation angeschaut, aber das sieht ja jetzt fast noch so aus wie damals.
Das Panorama oben ist wirklich genial, da muss ich auch noch mal rauf. Und der alte Lift oben ist einfach nur geil... ohne Worte.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von philipp23 »

Hammer-Panoramabilder! Schade, dass sich das letztes Jahr bei mir nicht mehr ausgegangen ist, aber die Fernsicht wäre wohl eh nicht annähernd so gut gewesen wie bei dir, da hast du den richtigen Tag erwischt.
Nachdem du ja dich in letzter Zeit intensiver mit den Panoramastitchs auseinandergesetzt hast, hätte ich dazu noch zwei Fragen: benutzt du ein Stativ und mit welcher Software setzt du die Panos zusammen?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von Foto-Irrer »

Tolle Bilder! Der Flughafen ist der von Mailand.
Meine Freundin und ich waren letztes Jahr ja vier Tage am Lago Maggiore. Echt schade, dass man im Hochsommer nicht ansatzweise so schön die Walliser Alpen sehen konnte. Es war extrem diesig. Auf den Korblift Laveno habe ich auch sehnsüchtig die vier Tage gestarrt, leider war dafür keine Zeit (Ausflug ins Wallis, Ausflug zum Mont Blanc und einen Tag war der nagelneue Golf VI in der Werkstatt wegen nem Steinchen in der Bremse :evil: )
Hast Du einen extremen Zoom rüber zum Mottarone und einen rüber nach Stresa? Ich war ja bei der Mittelstation Alpino der Funivia Stresa-Mottarone. Und im Zoom von Stresa würde ich gern das kleine Dörfchen am Berghang sehen, wo wir genächtigt hatten.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von starli2 »

philipp23 hat geschrieben: benutzt du ein Stativ und mit welcher Software setzt du die Panos zusammen?
Kein Stativ, ich fotografier einfach nach Gefühl "kreuz und quer". Den Rest erledigt die Software, und da verwend ich seit kurzem die Freeware "Hugin", was ich echt genial find, da man zu 90% mit dem Assistenten bereits tolle Ergebnisse bekommt. Und wenn man sich näher damit beschäftigt, könnte man wohl noch viel bessere Bilder machen :)

http://hugin.sourceforge.net/
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Echt schade, dass man im Hochsommer nicht ansatzweise so schön die Walliser Alpen sehen konnte. Es war extrem diesig.
Glaub ich, ich war letzten Samstag am Mottarone und konnte noch nicht mal ansatzweise Berge auf der anderen See-Seite erkennen, mit Müh und Not noch Laveno als Ortschaft am See, aber kein Korblift, kein Berg. Echt krass, so 'ne schlechte Sicht bei wolkenlosem Himmel hatte ich noch nie erlebt.
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Hast Du einen extremen Zoom rüber zum Mottarone und einen rüber nach Stresa? Ich war ja bei der Mittelstation Alpino der Funivia Stresa-Mottarone. Und im Zoom von Stresa würde ich gern das kleine Dörfchen am Berghang sehen, wo wir genächtigt hatten.
Extremere Zooms als die geposteten oder abseits der PB hab ich nicht.

Äh? Die hab ich ja gar nicht gepostet :) Glatt vergessen. Voilà, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Mottarone von gegenüber (Laveno) aus

Bild
^ Zoom Talstation PB Stresa - Mottarone von gegenüber (Laveno) aus

Bild
^ Zoom Mittelstation und Sektion 2 PB Stresa-Mottarone von gegenüber (Laveno) aus

Bild
^ Zoom Mottarone von gegenüber (Laveno) aus

Bild
^ Mottarone von gegenüber (Laveno) aus, zu sehen die PB-Bergstation, die neue DSB als Verbindung von der PB zum Gipfel und die Sommerrodelbahn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Laveno, 22.5.2010 / Super-Pano am Lago Maggiore + LSAP

Beitrag von Foto-Irrer »

ah danke!
Wahnsinn, dass die Autofahrt von dem Dorf oberhalb von Stresa (also wirklich bereits auf halber Strecke zum Gipfel) bis zum Mottarone uns über eine halbe Stunde gekostet hat, bevor wir aufgegeben haben und zurückgefahren sind (auf einmal war da ne Mautstelle. Haben wir schonmal diskutiert, dass wir auch hätten anders auf den Gipfel kommen können. Haben keinen Ausblick gehabt, da nur im Wald...).
In meinem Sommerbericht über die Mittelstation Alpino sieht man entsprechende Bilder von der anderen Seite.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Antworten

Zurück zu „Italien“