Werbefrei im Januar 2024!

Modellseilbahnen von Fabi111

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Modellseilbahnen von Fabi111

Beitrag von Fabi111 »

Derzeit baue ich 2 Modellseilbahnen: eine Kombibahn und eine Pendelbahn!
Namen stehen noch nicht engültig fest, am wahrscheinlichsten für die Kombibahn ist aber Gletscherjet!

Hier nun erst mal ein paar Bilder der Kombibahn:

Bergstation (mit Turm für Aufzug zur Panoramaterrasse)
Bild
Am Turm ist leider etwas Farbe abgegangen, da ich ihn noch mal auseinander nehmen musste; bekommt noch rote Antriebsscheibe!

Einfahrstütze Nr. 4
Bild

Niederhalter Nr. 3
Bild

Der obere Teil auf einmal
Bild

Stütze 2; Fachwerkbauweise
Bild

Talstation mit Auffahrstütze 1
Bild

Unterer Teil
Bild

Neue Stütze 3 (daneben ohne Robas die alte)
Bild

Die erste Pistenraupe
Bild

Die Bahn ist natürlich noch lange nicht fertig (Stützenjöcher sind nur Provisorium; Gondel und Sessel fehlen noch; ….)



Die Bahn ist auch schon gelaufen; aber nicht lange, dann gab es den ersten Seilabwurf!
Was verwendet ihr für Klemmen, um die Seilenden zusammenzuhalten, wenn ihr nicht spleissen könnt???

Ich habe auch schon einen Versuchssessel aus Holz (3er)!

Ach ja: Ich weiß, dass der Bodenabstand für eine Sesselbahn eigentlich zu hoch ist!

Techn. Daten kommen bald; Bilder der PB wahrscheinlich nächste Woche!
Zuletzt geändert von Fabi111 am 11.05.2012 - 19:19, insgesamt 6-mal geändert.
MfG Fabi111

Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Andreas K. »

Und ich dachte schon das dass mit meinen Kabinen nix wird. :lol:
Der Lift sieht sehr gut aus.
Wo hast du die Roba´s her?

PS: Könntest du die Bilder ein wenig verkleinern, sonst haben leute mit kleinem Bildschirm (So wie ich) nicht die chance solche Bauwerke zu sehen. :D
mfG Andreas
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

seilbahner0815 hat geschrieben:Und ich dachte schon das dass mit meinen Kabinen nix wird. :lol:
Der Lift sieht sehr gut aus.
Wo hast du die Roba´s her?

PS: Könntest du die Bilder ein wenig verkleinern, sonst haben leute mit kleinem Bildschirm (So wie ich) nicht die chance solche Bauwerke zu sehen. :D
Danke
Robas habe ich selbst gebaut
Bilder verkleiner ich morgen von meinem Computer; bin grad an einem anderen

Wenn du gerade schon dabei bist, kannst du die hochkant aufgenommen Fotos auch noch gleich um 90° drehen!

Gruss
GMD, Moderator Modellbau
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Hab die Bilder jetzt geändert; sollten passen!

Aber wie verbindet ihr die Seilenden? Mit normalen Klemmen wie für die Gehänge funktioniert das nicht!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Kompliment, gefällt mir was ich sehe.
Allerdings scheinst Du Dich beim Seilablenkwinkel etwas an Wopfner oder Steurer orientiert zu haben, die waren auch immer so sparsam mit der Robabestückung........ :mrgreen:

Seilverbindungsklemme:
Ich mach ja, wie mehr oder weniger bekannt, meine Seilklemmen aus Verteilerdosenlüsterklemmenkernen die ich aufschneide, die Form durch Beschleifen optimiere und ein Auflaufstück drauflöte.

Die Seilverbindungsklemme wird (wegen der höheren Klemmbelastung die ansonsten die Klemme auseinanderböge) nicht aufgeschnitten sondern nur der Seilrillenkonturform durch Biegen und teilweises Beschleifen angepasst, dann stecke ich beide Seilenden in die Klemme und verschraube diese. Bei der Verbindungsklemme bleibt die Schraubenvorderende flach um den Klemmdruck zu verteilen wo hingegen bei der normalen Seilklemme das Vorderende angespitzt wird um sich etwas zwischen den Seilsträngen verhaken zu können. Dadurch benötige ich hier weniger Klemmkraft und die Gefahr einer Klemmenverformung wird hintangehalten.
Außerdem muß die Klemmenlagerung am Gehängerohrkopf bei der Seilverbindungsklemme nicht waagrecht sondern etwas schräg angelötet werden um die konturübereinstimmende Position zu erreichen; das Auflaufstück sitzt bezogen zur Seilklemme deswegen auch in leicht veränderter Position weil sich dieses exakt oberhalb der Seillinie befinden muß um bei Niederhaltern keine seitliche Schaukelbewegung zu verursachen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Petz hat geschrieben:Kompliment, gefällt mir was ich sehe.
Allerdings scheinst Du Dich beim Seilablenkwinkel etwas an Wopfner oder Steurer orientiert zu haben, die waren auch immer so sparsam mit der Robabestückung........ :mrgreen:

Seilverbindungsklemme:
Ich mach ja, wie mehr oder weniger bekannt, meine Seilklemmen aus Verteilerdosenlüsterklemmenkernen die ich aufschneide, die Form durch Beschleifen optimiere und ein Auflaufstück drauflöte.

Die Seilverbindungsklemme wird (wegen der höheren Klemmbelastung die ansonsten die Klemme auseinanderböge) nicht aufgeschnitten sondern nur der Seilrillenkonturform durch Biegen und teilweises Beschleifen angepasst, dann stecke ich beide Seilenden in die Klemme und verschraube diese. Bei der Verbindungsklemme bleibt die Schraubenvorderende flach um den Klemmdruck zu verteilen wo hingegen bei der normalen Seilklemme das Vorderende angespitzt wird um sich etwas zwischen den Seilsträngen verhaken zu können. Dadurch benötige ich hier weniger Klemmkraft und die Gefahr einer Klemmenverformung wird hintangehalten.
Außerdem muß die Klemmenlagerung am Gehängerohrkopf bei der Seilverbindungsklemme nicht waagrecht sondern etwas schräg angelötet werden um die konturübereinstimmende Position zu erreichen; das Auflaufstück sitzt bezogen zur Seilklemme deswegen auch in leicht veränderter Position weil sich dieses exakt oberhalb der Seillinie befinden muß um bei Niederhaltern keine seitliche Schaukelbewegung zu verursachen.
Danke!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Gern geschehen, aufgrund der Bilder weißt Du jetzt auch woher mein Nick kommt - die waren damals beim Baubericht (auf dem alten, vor paar Jahren kollabierten Bilderserver deponiert und deshalb heute im Topic nicht mehr verfügbar) reichlich bärenlastig....:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von jefflifts »

Der Petz und seine Bären...
...die machen ja alles für dich: löten, Matterial herbei und wegschaffen, ...

nochmal zu den Seilenden: eine einfache(re) Lösung wäre einfach einen Schrumfschlauch über die zwei enden zu stecken, diese ein wenig in einander verdrehen und den Schlauch dann schrumfen lassen (so habe ich es gemach und es hält wunderbar!!)
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Ja, solche Bären könnte ich auch abundzu brauchen :wink:
@Petz: Danke für die weiteren Bilder!
@jefflifts: Wie meinst du das mit dem Schrumfschlauch? Wo bekommt man den her?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

@jefflifts,
entsprechende Menge Honig muß man für die Arbeit schon rausrücken..... :wink:

@Fabi111,
Schrumpfschläuche werden in der Elektroinstallation verwendet und die gibt´s in allen möglichen Durchmessern. Wenn man die mit Heißluftpistole, gutem Haarföhn oder notfalls Feuerzeug erwärmt ziehen sie sich (bei Originalverwendung um das Kabel)zusammen. Kriegt man in besser sortierten Baumärkten und sicher auch bei jedem Elektroinstallateur.
Die Idee ist nicht schlecht allerdings hätt ich da etwas Bedenken weil der Schlauch das Seil etwas versteift und auf längere Zeit vermutlich die auftretenden Knickungen an der Fügestelle nicht schadlos übersteht; bei etwas höheren Seilspannungen würde die Verbindung vermutlich auch nicht halten - einen Versuch ist das ganze aber sicher wert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

@ jefflifts: Wie lang muss der Schrumfschlauch ungefähr sein?

Ich probiere jetzt beide Varianten aus; welche bei mir besser passt!

Danke nochmal an euch!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von jefflifts »

Den Schrumfschlauch bekommst du bei jedem Elektriker (meißt sogar kostenlos) einfach mal nachfragen.
Wie lang der sein muss hängt von der länge deines Spleises ab, er sollte auf jedenfall den kompletten Spleis überdecken!

Ich werde bald noch was entsprechend Spleisen bei Modellseilbahnen posten!
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Ich komme zwar wegen der Schule im Moment fast nicht zum weiterbauen, aber ein bisschen Neues gibt es doch:

- Abhebeböcke Stütze 2
- Wartungsarbeiten Stütze 2 (Fachwerkverstrebungen, etc. erneuert)
- neue PB-Stationen in Bau (die Alten wurden „verschrottet“)

Hier Bilder der Stütze 2; Bilder von PB Stationen hab ich noch keine!

Bild

Bild

Bei Tests (noch bei den alten PB-Stationen) stürzte eine Kabine zu Boden; das Laufwerk wurde kaputt; konnte aber mittlerweile fast komplett repariert werden!

Bild
MfG Fabi111

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Bilder der neuen PB
Die Seitenwände bleiben nicht so; das Ganze wird noch lackiert; beide Stützen werden komplett ausgetauscht; 2. Spur kommt; Zugseil kommt; ……………..
Mir kam kurz nach dem Aufstellen auch gleich das Wetter zu Hilfe:
(Die Bergstation kommt noch auf den Boden; ist nur vorübergehend so hoch, da die Stütze noch nicht stand, als die Stationen aufgebaut wurden (2Tage zuvor)

Die ersten Bilder gestern gegen 17.00 Uhr:
Bild
Talstation
Bild

ca. 21.15 Uhr:
Bild

Heute Abend:
Bild

Bilder bei Tageslicht habe ich noch keine guten mit viel Schnee, da ich donnerstags erst von der Schule heimkomme, wenn es bereits finster ist!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Die Stütze waren zwar nur Provisorium, aber hielten dem ersten Test nicht stand!
Bei einer (Nr. 1) hielt die einzige Schraube das Gewicht des Jochs samt 2 Seilen mit viel nassem, schwerem Schnee nicht stand; bei der 2. brach das Joch!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Ich habe jetzt wieder einiges weitergebaut (Bilder kommen in den nächsten Tagen) und habe jetzt bei der PB ein Problem mit dem Zugseil.
Ich habe schon verschiedene Seile ausprobiert, aber beim dünnen Plastikseil dreht sich die Antriebsscheibe einfach leer durch, beim etwas dickeren Stahlseil wirkt so eine große Kraft auf die Scheibe, dass der Motor zu schwach ist; wenn ich aber die Scheibe mit der Hand drehe, läuft das Zugseil auch nicht mit.
Ich habe schon versucht, die Reibung des Zugseils an den Rollen zu verringern, aber das klappt nicht so wirklich.
Habt ihr Tipps?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Eine Möglichkeit wär, das dünnere Plastikseil einmal zusätzlich um die Antriebsumlenkscheibe zu wickeln falls die Seilnut dafür breit genug ist.
Wenn jedoch das Stahlseil den Motor abwürgt würd ich mir unbedingt die Laufrollen an der Kabine bzw. den Zugseilablenkungen ansehen denn irgendwo klemmt da dann sicher was.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Kann es daran liegen, dass die Ablenkrollen teilweise einen sehr kleinen Radius haben (Nähmaschinenrollen; Winkel tw. ca. 60°)?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Wenn Du ein ziemlich steifes Seil verwendest bremst das bei einer starken Ablenkung sicherlich. Nimm mal probeweise ein dickeres Garn aus Mutti´s Nähkästchen für nen Versuch.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Petz hat geschrieben:Wenn Du ein ziemlich steifes Seil verwendest bremst das bei einer starken Ablenkung sicherlich. Nimm mal probeweise ein dickeres Garn aus Mutti´s Nähkästchen für nen Versuch.
Werde ich versuchen; muss aber so ein Seil erst kaufen.
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Guck Dich mal zuhause um ob nicht irgendein dünner Spagat, Paketschnur, Knäuel Strickwolle etc. rumliegt; für einen Versuch als reines Zugseil sollte das auch reichen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Petz hat geschrieben:Guck Dich mal zuhause um ob nicht irgendein dünner Spagat, Paketschnur, Knäuel Strickwolle etc. rumliegt; für einen Versuch als reines Zugseil sollte das auch reichen.
Das Problem ist nur, dass die Schnur über 50m lang sein muss und wenn ich es auf verkürzter Strecke probieren würde, wäre die Kraft nicht so groß, d. h. es könnte klappen, aber dann bei der ganzen Strecke wieder nicht.
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Petz »

Die Streckenlänge selbst macht da kaum einen Unterschied; wenn Du z. B. Stationen und Stützen verkürzt aufstellst aber so, daß die Seilspannung und eventuelle Seilablenkwinkel denen auf der späteren langen Trasse entsprechen erreichst Du auch vergleichbare Laufwiderstandswerte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von Fabi111 »

Nun mal Bilder:

Hier eine Übersicht mit PB, 4CLF, 4KSB/8EUB und 3S.
Die 4KSB/8EUB beginnt ganz unten und endet „im Keller“ der 3S.
Aber es steht eben noch nicht genau fest, ob es eine KSB oder EUB wird.
Bild

Die 4CLF
Zu Name und Hersteller sag ich noch nichts (außer G) :wink:
Die Steigung im ersten Teil ist übrigens nicht so brutal wie sie aussieht
Bild

Die Bergstation der PB
Das Seil, das darin liegt, ist das dünne Zugseil, das ich heute noch mal ausprobiert habe; ich habe es doppelt um die Umlenkscheibe gelegt und es hat kurz funktioniert; dann war das Seil zu straff, weil eine Rolle an der Umlenkung in der TS defekt war, und der Motor schaffte es nicht mehr. Später probierte ich es noch mal mit nur einer „Umlegung“ um die Scheibe und das Seil sprang heraus und winkelte sich mehrfach um die Welle.
Die „Motorabdeckung“ weicht noch einem Motorgebäude.
Bild

Die 3S
Hier fehlt noch einiges.
Drunter die BS der 4KSB/8EUB, die eine Bahn für Anfänger wird.
Bild

Blick zur TS der PB mit der neuen Stütze.
Das Fundament musste ich so machen, da es im Winter wegen der Schlittenbahn leicht abbaubar sein muss.
Bild

Außerdem ist noch ein Schlepplift ähnlich dem Kaserer 1 geplant, aber ich habe noch Probleme bei den Stützen, da ich für diese sehr dünnes Holz brauche.
MfG Fabi111
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Modellseilbahnen von Fabi111 ==> Gletscherjet

Beitrag von schmittenfahrer »

Das sieht nicht schlecht aus! :top:
Wie hoch ist die "Riesenstütze"?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“