Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

Mark Jan hat geschrieben:Der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) hatt letzten Dinstag mitgeteilt das Mai 2010 der wärmste Mai in der Geschichte gewesen ist (15.46 Celsius, womit es 0.69 wärmer wie war als durchschnitlich).

Es sollte auch der 303. Monat in der Reihe sein, ab Februar 1985, der wärmer als durchschnitlich für dessen Monat in den letsten Jahr hundert.

Ich weiss nicht genau was ich davon halten soll, bei uns war es der kälteste seit eine langen Zeit. Für mich wird es immer schwieriger die Berichte zu glauben.
vielleicht sollten diese "Forscher" mal aus dem Fenster schauen !
Stichwort: FORSCHUNGSGELDER
Fakt ist: Trockene Luft enthält 0,038% CO2 davon ist allerdings nur 1,2% vom Menschen verursacht
somit 0,00046% der Luft ist mit co2 "verseucht" obwohl ohne Co2 kein Leben möglich wäre
die Luft enthällt somit nur zu 0,00046% Co2 (das vom Menschen verursacht wird)


das einzigste was unsere Erde noch retten kann sind CO2 Zertifikate!



http://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2x ... re=related
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Dachstein »

Ui - hier wird es grad wieder etwas hart.

CO2 schön und gut, ich hoffe, es ist aber bekannt, dass es noch andere Treibhausgase gibt (CH4, N2O, SF6, FCKW).... So gesehen sind die 380ppm nicht alles, was uns da tangiert.

So gesehen ist deine Rechnung unzulässig, weil sie nur eine Variable, nicht aber alle einschließt.

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

Dachstein hat geschrieben:Ui - hier wird es grad wieder etwas hart.

CO2 schön und gut, ich hoffe, es ist aber bekannt, dass es noch andere Treibhausgase gibt (CH4, N2O, SF6, FCKW).... So gesehen sind die 380ppm nicht alles, was uns da tangiert.

So gesehen ist deine Rechnung unzulässig, weil sie nur eine Variable, nicht aber alle einschließt.

MFG Dachstein
das mag zwar sein allerdings lassen uns die Medien glauben, dass das Spurengas co2 der Hauptverursacher ist von
den anderen "Treibhausgasen" ist kaum die Rede FCKW war ja früher als Treibgas in den Dosen drinnen ist jetzt aber verboten worden.SF6 ist 22800 mal schädlicher als co2 aber hierüber wird kein wort verloren(oder sehr selten) da man so den Leuten kaum ein schlechtes Gewissen einreden kann denn wer produziert schon SF6. N2O ein oxid(eher ein dioxid) wird durch die Landwirtschaft verursacht durch nitrat/oxid dünger. Hierbei wird es zu N2O/lachgas umgesetzt auch diese Gas eignet sich schlecht für propagandazwecke denn wer düngt schon in größeren Mengen. CH4 also Methan wird auch durch Lanwirtschaft (kühe etc) verursacht. Methan ist eigentlich auch bekannt als treibhasu förderndes gas schließlich gehört es zu den fossilen brennstoffen (Erdgas)
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Af »

Mann Leute....habt ihrs noch ned gecheckt? Der Politik und Wirtschaft gehts nicht im geringsten um Umweltschutz, sondern nur um Kohle.

CO2-Angst? Wunderbar, müssen alle neue Autos kaufen, CO2-Neutrale (und damit wesentlich teurere) Produkte, CO2 Zertifikate damit die Firmen sich "reinwaschen" können etc...
Andere Treibhausgase? Uninteressant, da müsste man ja einen Lobbyisten ans Bein pinkeln.(Thema Landwirtschaft)

Energiesparlampen? Wunderbar, endlich werden die neuen Fabriken mal richtig ausgelastet....Sondermüll? Energieaufwand? Doch geringe Laufzeit? Egal, die Teile spülen Geld in die Kassen und in ein paar Jahren, wenn die Fabriken ordentlich was abgeworfen haben werden LED-Leuchtmittel vorgeschrieben und es geht von vorne Los.

Ölpest im Golf von Mexiko? Murren, aber ja ned zu laut, da sonst evtl. die mächtigen Öl-Mulits den Hahn abdrehen....und möglichst derzeit noch von den geplanten Bohrungen in der Nordsee ablenken.

Solarförderung? Für die Stromerzeugung in Deutschland eigentlich ja weniger geeignet(doch eher geringer Wirkungsgrad). In südlichen Ländern schon eher. Thema Solarkraftwerke Spanien....der Stromtransport(Gleichstromkabel)/Lagerung(Gaserzeugung und einspeisen ins Gasnetz) wäre auch schon halbwegs gelöst. Aber da verdient ja die Industrie weniger an den Modulen.

PKW-Maut und Steigerung der Attraktivität des ÖPNV? Blos ned, sonst kommt die Autolobby wieder ins Schwimmen und muss massig Staatsanleihen beantragen...

Fakt ist: Ich kann mich an keinen Juni erinnern, in dem ich in Österreich knapp ne Woche um die 32° hatte oder im April am Gletscher schon 20°....Für mich ist die Klimaerwärmung eindeutig da, ob diese jetzt vom Menschen beschleunigt wird ist fraglich und dank der schwachen Sonnenaktivität wird se im Moment etwas verschleiert.

Aber wenn wir unseren Planeten in diesem Masse weiter Ausbeuten und Verpesten, wird der Klimawandel eh eher unsere Nachfolge-Spezies ausbaden müssen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Niester Riese »

Af hat geschrieben: Fakt ist: Ich kann mich an keinen Juni erinnern, in dem ich in Österreich knapp ne Woche um die 32° hatte oder im April am Gletscher schon 20°....Für mich ist die Klimaerwärmung eindeutig da, ob diese jetzt vom Menschen beschleunigt wird ist fraglich und dank der schwachen Sonnenaktivität wird se im Moment etwas verschleiert.
Also Gegenbeispiele für wärmere Monate gibt es bestimmt. Es ist manchmal ja sehr subjektiv. Je nachdem, was man gerade so macht. Im Juni 2002 war ich mit meinen kleinen Kindern gerade im Zillertal. Da hatten wir eine Woche lang zwischen 30 und 35°C. Die Kinder waren halt so klein, daß wir noch nicht ins Schwimmbad gehen konnten. Daher habe ich es mir sehr gut gemerkt.
Warme Wetterperioden sind ganz normal. Ich persönlich empfinde die letzten 6-8 Monate eher als sehr kühl und stärker bewölkt. Unsere Solaranlage hat in den letzten 10 Jahren noch nie einen so geringen Wärmeertrag geliefert. Für 2010 ungefähr nur ein Drittel des üblichen Ertrages (Standort ind der Mitte von Deuschland in der Nähe von Kassel).
Ich freue mich jedenfalls auf etwas mehr Sonne und vor allem auch Wärme
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Eben. Leider macht dann die Presse aus vielen einzelnen Ereignissen gleich eine Mega-Schlagzeile, obwohl die mit einander nichts zu tun haben. Und das aktuell kühle Wetter sollte man auch nicht so negativ sehen. Erstens tut das den Gletschern gut, und wenn es mehr regnet, werden die Allergiker auch nicht böse sein.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von TPD »

Mann Leute....habt ihrs noch ned gecheckt? Der Politik und Wirtschaft gehts nicht im geringsten um Umweltschutz, sondern nur um Kohle.
Natürlich kann der ganze Klimaschutz auch für politische und wirtschaftliche Eigeninteressen missbraucht werden.
Aber es kann wohl niemand bestreiten dass sich das Klima in der letzten Zeit massiv verändert hat. Und da ist man nicht mal auf eine manipulierte Klimastatistik angewiesen, sondern es genügt schon ein Blick aus dem eigenen Fenster.
Aber ob die Klimaveränderung nun mehrheitlich positive oder negative Auswirkungen auf die Menschheit hat, sei mal dahingestellt. Fest steht dass wir damit leben müssen. Und irgendwie liegt es in der Natur des Menschen dass er nun versucht die Ursache "positiv" zu beeinflussen. Dass es darunter auch viele Scharlatane gibt, deren vorgeschlagenen Massnahmen im Endeffekt nur den Geldbeutel vom dummen Volk erleichtern ist unbestritten.
Aber was spricht zum Beispiel dagegen dass man versucht die Fossilen-Kraftwerke und Kernkraftwerke durch Wind- und Sonnenenergie zu ersetzen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Af »

TPD hat geschrieben:Aber was spricht zum Beispiel dagegen dass man versucht die Fossilen-Kraftwerke und Kernkraftwerke durch Wind- und Sonnenenergie zu ersetzen ?
Gar nichts... ausser dass man mit noch so vielen Solarmodulen und Windkrafträdern nie die benötigte Energie in Deutschland ständig bereitstellen könnte(Vom niedrigen und fallenden Nutzungsgrat mal abgesehen). Entweder man spart massiv Energie ein, was jedoch Aufgrund der immer mehr elektronischen Gadgets eher unwahrscheinlich ist, oder man sucht sich eine umweltfreundlichere Energiequelle für die Grundlast. Und das sind niemals Solar/Windkraft. Vorallem in windstillen Sömmernächten dürften ganz schnell die Lichter ausgehen. :D

Auch ich finde Atomkraft nicht gerade das Optimum der Energieerzeugung. Aber auf absehbare Zeit ist keine Massenenergieerzeugung, ohne auf ausgehende fossile Brennstoffe zu setzen, in Sicht.
Zumindest für Grosse Industrienationen wie Deutschland, Frankreich etc...

Bei den Kleinstaaten wie Österreich, Schweiz, etc., die zusätzlich massiv Wasserkraftwerke nutzen könnten sieht das schon wieder anderst aus. Die paar Einwohner könnten wirklich mit Windkraft, Wasserkraftwerken, Geothermie, Biogasanlagen, Hackschnitzelwerken etc. versorgt werden. Aber hier stellen sich die Bürger ja teilweise erheblich quer.

In einem geeinten Europa würden auch Zentrale Solarkraftwerke mit optimaler Energieausbeute funktionieren. Dann müsste man nur noch das Geld in moderne Stromverteilung und Speicherung setzen. Aber da ja auch in Zeiten der EU jeder Staat sein eigenes Süppchen kocht, wird auch das vorerest nix werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

TPD hat geschrieben:Aber was spricht zum Beispiel dagegen dass man versucht die Fossilen-Kraftwerke und Kernkraftwerke durch Wind- und Sonnenenergie zu ersetzen ?
Die Atom und Kohle Lobby.


Die Atom und Kohle Lobby verhindert auch, das mehr Geld in die Förderung von erneuerbaren Energien gesteckt wird. Gerade im Bereich Biogas d. H. Die Verwertung von Landwirtschaftlichenabfällen wie Gülle oder Stroh könnte man VIEL MEHR tun. Nicht zu vergessen, das es auch im Hausmüll viel Potenzial gibt. Auch liesse sich viel mehr Holz in den Wäldern nutzen. Dazu muss man anfügen, das es dann auch Gesetze braucht, die zwingend gewisse Techniken vorschreiben z.B das Pallet-Heizungen nur in Kombination mit einem Sterlingmotor verwendet werden dürfen. In Indien gibt es z.B. Kaftwerke die die Holzvergasung nutzen. In der Schweiz hat eine Sägerei/Schreinerei ein solches gebaut um den Abfall zu verwerten. Weiter liessen sich auch an einigen Orten Kleinasserkraftwerke realisieren.
Ausserdem muss man bei solchen Kleinkraftwerken vorschreiben, das die Netzbetreiber den Strom abnehmen müssen. Da stellen sich einige immer noch quer.

Wer jetzt an Kernfusion als Allheilmittel denkt ist auf dem Holzweg. Was da gerne verschwiegen wird, ist die Tatsache das der grösste Teil der Energie in Form von Gammastrahlen anfällt. Man versucht oder besser gesagt forscht, die Fusion so zusteuern das möglichst viel verwertbare Energie anfällt, aber wie weit dies je gelingen wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Gammastrahlung bewirkt auch das ein Reaktor nach Ablauf seiner Lebensdauer Sondermüll ist, und damit haben wir das gleiche Problem wie mit den ausgedienten Kernkraftwerken.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

Wombat hat geschrieben: Wer jetzt an Kernfusion als Allheilmittel denkt ist auf dem Holzweg. Was da gerne verschwiegen wird, ist die Tatsache das der grösste Teil der Energie in Form von Gammastrahlen anfällt. Man versucht oder besser gesagt forscht, die Fusion so zusteuern das möglichst viel verwertbare Energie anfällt, aber wie weit dies je gelingen wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Gammastrahlung bewirkt auch das ein Reaktor nach Ablauf seiner Lebensdauer Sondermüll ist, und damit haben wir das gleiche Problem wie mit den ausgedienten Kernkraftwerken.
das kommt auf den Zerfall an! Bei betta minus entstehen Photonen (also Licht wie beim Röntgen) bei betta Plus Positronen.
Bei Atomkraftwärken muss man auch unterscheiden zwischen Fusion und Spaltung !!!
bei Fusion (werden kleiner atome "fusioniert" also zu einem zb 4Wasserstoff --> 1Helium)
die Reaktion ist sicherer da man die fusion jederzeit stoppen kann !
die bestrahlten Materialien werden nicht selbst zum "Strahler"(verreinfacht ausgedrückt/abgesehen von der Reaktorwand)
die Abfallprodukte sind nicht radioaktiv; Waserstoff ist in unglaublichen Mengen auf unserer Erde vorhanden
Soviel zu Strahlung, Auch hier ist es wieder so das Angst verbreitet wird in Tschenobyl wurde
derart fahrlässig umgegegangen ! Nur um den Reaktor nicht 2 monate lang wieder hochfahren zu müssen wurde sämtliche Sicherheitsvorschriften ignoriert und als man dann die Kontrolle verloren hat, wurden auch noch die Brennstäbe eingefahren
(hätte man das Sicherheitssystem nicht aufgrund einer Übung ausgeschalten hätte das system diese anweisung blockiert
um nicht einen Super gau auszulösen) Einige der Politiker die gegen oder für Atomkraft sind wissen noch nicht einmal WAS da überhaupt passiert schürren aber die Angst oder die Gutgläubigkeit um Wählerstimmen zubekommen.
Genauso wie unsere Politiker die zur Energiesparlampe (ja ich weiß quecksilber ....)aufrufen aber selbst ihren dienstwagen durch halb Europa fahren lassen (wollgemerkt lassen wozu soll man sich ins Auto setzten wenn man auch fliegen kann)
Irgendwie hab ich nicht das Gefühl das es der Politik um UMWELTSCHUTZ sondern eher um zusätliche Steuern (ökosteuer,und 100 weitere) und um Stimmen geht!
(bevor jetzt wieder kommt: ABER es gibt ja auch noch gamma alpha ... Strahlung ich weiß aber das sind die "wesentlichen")
Zuletzt geändert von rreexx am 22.06.2010 - 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

:rofl:
learn to quot
oder so
:wink:

Nachtrag
Ich glaube nicht, das Du mein Posting richtig gelesen hast. Ich weis wohl den Unterschied zwischen Fusion und Spaltung zu unterscheiden. Aber wenn Gammastrahlung über Jahre auf Stahl trifft wird dieser Radioaktiv. Wenn man die Oberfläche sandstrahlt kann man eine Grossteil der Radioaktivität entfernen. Aber im Stahlwerk muss man den Stahl trotzdem beim einschmelzen "verdünnen". Aber Grundsätzlich bleibt das Problem wie nehme ich einen solchen Reaktor auseinander, ohne die Umwelt zu belasten.
Zuletzt geändert von Wombat am 22.06.2010 - 21:17, insgesamt 4-mal geändert.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

wenn ich den link anklicke kommt bei mir t-online navigationshilfe :?: :?: :?:
solltest du gemeint haben das ich nur die Hälfte deines Beitrages zitiert habe dann werde
ich dir sagen müssen, dass das volle Absicht war! Beim Zitieren suchst du dir den wesentlichen
oder den Teil den du kommentiern/od. sonstiges möchtest raus und nicht alles!

Nachtrag bezüglich Nachtrag von Wombat
wieso Stahl? seit wann absorbiert Stahl Strahlung?
wieso entfernen ? drum herum gehört eine Bleischicht bis x viele Halbwärtszeiten um sind und die Strahlungsbelastung
ungefährlich ist (ja das dauert lang)

Nachtrag 2 der Fehler ? ja den hab ich entdeckt damit es jeder weiß: ich hab beim zitieren den falschen Code gelöscht!
Fehler ist korrigiert...
@ Wombat: schauma mal ob du deinen fehler findest!
Zuletzt geändert von rreexx am 22.06.2010 - 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

ok
http://learn.to/quote/
Aber wie ich sehe, hast Du den Fehler entdeckt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

Wombat hat geschrieben::rofl:
learn to quot
oder so
:wink:

Nachtrag
Ich glaube nicht, das Du mein Posting richtig gelesen hast. Ich weis wohl den Unterschied zwischen Fusion und Spaltung zu unterscheiden. Aber wenn Gammastrahlung über Jahre auf Stahl trifft wird dieser Radioaktiv. Wenn man die Oberfläche sandstrahlt kann man eine Grossteil der Radioaktivität entfernen. Aber im Stahlwerk muss man den Stahl trotzdem beim einschmelzen "verdünnen". Aber Grundsätzlich bleibt das Problem wie nehme ich einen solchen Reaktor auseinander, ohne die Umwelt zu belasten.
Woher weißt du das die Innenwand radioaktiv wird???(ich habs oben nur nicht ausgeaschlossen damit nicht gleich wieder kommt: "aber die innenwand...") die These das bei Dauerbelastung die Innewand zum Selbstrahler wird ist werder bestätigt noch wiederlegt (meines wissens).
Achja übrigens laut Schätzungen (ich red jetzt nicht von der Halbwertszeit sondern von der Zeit nachdem die Strahlungs Intensität ungefährlich wird) ist die bei der FUSION entstehende Strahlung nach 100 Jahren ungefährlich

wieso soll man durch Sandstrahlen die Strahlung entfernen können? du meinst man kann das kontanimierte Bleib mit Sand
"abschmiergeln" aber die Strahlung bleibt immer noch gleich!
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Af »

@ Wombat: So gerne ich auch die Holz-Kraftwerke sehe....leider erzeugen die ganzen Pelletöfen etc. massiv Feinstaub, der wieder Krebseregend ist....Und ein Feinstaubfilter taugt hier nicht.

Bei Biomasse stimm ich dir zu. Da sind die Bauern einfach ned dahinter. Aber einige Pilotprojekte mit Energieautarken Dörfen in Deutschland mittels Biogasanlagen gibts ja schon.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

@rreexx
Ich hab mal vor einiger Zeit eine Doku über den Abruch eines AKW in Deutschland gesehen. Darin wurde über die Probleme berichtet. :wink:
Af hat geschrieben:@ Wombat: So gerne ich auch die Holz-Kraftwerke sehe....leider erzeugen die ganzen Pelletöfen etc. massiv Feinstaub, der wieder Krebseregend ist....Und ein Feinstaubfilter taugt hier nicht.
Richtig. Die EMPA hat aber ein System entwickelt das mit Elektrostatik funktioniert und so den Feinstaub aus den Abgasen holt. Video: http://tv.empa.ch/empa_tv_russpartikel_20041007.m4v
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

rreexx hat geschrieben:die Innewand zum Selbstrahler wird ist werder bestätigt noch wiederlegt
Physikalisch ist das schon möglich. Photoionisation (Einstein) kennt man schon lange, Paarbildung und Gamma-Alpha-Reaktionen (hier wahrscheinlich eher weniger) wären auch möglich.
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

Das versteh ich jetzt nicht wieso soll bei der Verbrennung von BIOgas kein co2 entstehen?
was ist denn die chem. Formel für biogas?

es mag zwar sein das es MÖGLICH ist, aber es ist weder belegt noch ausgeschschlossen
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Beim verbrennen von Biogas entsteht kein zusätzliches CO2, da es vor dem verbrennen von den Pflanzen die verbrennt werden, gebunden worden ist. Und somit verbrennt es nur CO2 neutral.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

^^genau, es gaht ja um die Ökobilanz - den kurzfristigen Kreislauf.

Diese Bilanz ist bei regenerativen Energien sowie der Verbrennung von Holz etc. ausgeglichen.

Werden fossile Enerieträger verbrannt, wird das CO², welches vor "Millionen" von Jahren durch die damaligen Pflanzen gebunden wurde, jetzt freigesetzt.
Bei Atomenergie wird die Energie, die sozusagen vor Milliarden von Jahren bei der Entstehung der Elemete gebunden wurde, jetzt freigesetzt.
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

das ist mir schon klar allerdings sehe ich hier keinen Unterschied zum Öl!
Erdöl ist schließlich auch BIO .es ist nur so das wir mehr verbrauchen als neu entsteht.
(Öl=fossil=tierkadaver/Pflanzen unter Druck und....;....;)
Außerdem entseht ja kein neues Co2 ! es wird nur das freigesetzt was schon dar war deshalb verstehe
ich die Hysterie nicht (bis auf das"künstliche" co2)
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

rreexx hat geschrieben:...
Erdöl ist schließlich auch BIO .es ist nur so das wir mehr verbrauchen als neu entsteht.
Genau damit hast Du es ja.
Wie Du es definierst ist egal.
Natürlich ist nichts wirklich neu und die Gesamtenergiebilanz im Universum ist sowieso ausgeglichen.
Es geht keine Masse/Energie verloren, es wird nicht mehr und nicht weniger.
Fakt ist, dass die Ökobilanz hier auf diesem Planeten in unserer Zeit aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe nicht ausgeglichen ist.
Was auf der Erde interessiert, ist ja, ob der Zeitnahe Kreislauf im Gleichgewicht ist, und das ist er eben nicht. Um ihn auszugleichen müssten wir so wenig Verbrennen, wie gleichzeitig entsteht und den Rest aus Sonne, Wind und so weiter gewinnen.

Da sich aber kaum jemand (mich eingeschlossen) wirklich dafür interessiert, wieviel Energie er verbraucht, wird das erstmal nicht funktionieren können.
Andererseits ist die Menschheit universal betrachtet ohnehin egal ;)
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rreexx »

so hab jetzt mal ne zusammen fassung über Strahlung Kernspaltung, Kernfusion ...
geschrieben. Wer einen Rechtschreibfehler findet (is eh keiner drin :ja: ) darf ihn
behalten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von piano »

Nordpolareis schmilzt mit Rekordtempo

Bild

http://www.20min.ch/wissen/news/story/N ... o-19467135
Sebastian_S
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 341
Registriert: 27.03.2010 - 00:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 65719
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sebastian_S »

Wie immer um diese Jahreszeit...

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“