Ich denke die beiden Gipfelstützen vor dem Umlauf sind das Problem, dort steht im Sommer häufiger ein Schreitbagger.
Wichtig ist, das man in Tux erkannt hat, das man die Bescheiung bis nach oben ausbauen muß.
Der Substanzverlust der parallel verlaufenden Piste zur DSB G.W. 3b ist ja exorbitant.
Der Einstieg ist ja seit Jahren im Sommer, seit einigen Jahren selbst im Winter ein Problem.
Hier muß, wenn man die Piste so erhalten will, unbedingt beschneit werden.
Ich finde es ausgezeichnet, das man sich jetzt des Gletschers annimmt.
Sie werden, wenn sie das einmalige Erlebnis des Sommerskis erhalten wollen, investieren müssen.
In Beschneiung, Vermattung, Abschattung u.v.a.m.
Ich kann für mich sagen, das wenn sich jetzt dort oben viel neues ergibt, ich auch im Sommer wieder hin fahren werde.
In Tux ist man offensichtlich nicht so engstirnig wie in anderen Orten, wo man einfach aufgibt und im Sommer Nordic Walking Kurse anbietet

Ich würde mir sehr wünschen, wenn dieses Projekt noch ausgebaut wir (Kaserer) und vor allem einen wirtschaftlichen Erfolg beschieden ist.
Verdient hätten sie es
