Werbefrei im Januar 2024!

HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von Pistencruiser »

Nachfolgend ein paar Impressionen aus der Höllentalklamm vom 26.06.2010.

Wer Bergeinsamkeit sucht ist hier – insbesondere am WE – natürlich am falschen Platz. Dennoch bietet die Klamm und der anschließende Weg durchs Höllental ein spektakuläres Naturschauspiel in einer grandiosen Gebirgskulisse.

Sicher ist die Klamm ein Massenziel, trotzdem kann man nur den Kopf schütteln was sich so manche Leute an die Füße ziehen, wenn sie in die Berge gehen. Man stellt sich die Frage mit welcher Geistes- und Erwartungshaltung sich die Leute auf einen Urlaub im Gebirge vorbereiten.

„Knöchelschonende“ Sandalen, garantiert wasserdicht :lach:
Bild

8O Der Hammer. Die würd´ ich noch nicht mal zum Rasenmähen anziehen.
Bild

Waxensteine vom PP in Hammersbach
Bild

Höllentaleingangshütte, Eintritt 3,-€ für DAV-Mitglieder 1,-€
Bild

Los geht’s durch die Klamm
Bild

Bild

Bild

Ausgewaschener Stein
Bild

Bild

Bild

Einer der Tunnels
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Blick zum Talschluss mit der Zugspitze
Bild
Bild

…und dann der Blick zurück auf diesen komischen Wurmfortsatz names Alpspix :nein:
Bild

Kleine Kapelle bei der Höllentalangerhütte
Bild

Blick auf die Höllentalangerhütte
Bild
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von fettiz »

Solange es normale und vorhersehebare flache Wege und Treppen sind, dann finde ich solche Schuhe schon in Ordnung. In den Wald ziehe ich ja auch keine Bergschuhe an. Sobald es ins Blockgestein geht - gerne Bergschuhe. Aber davor?!?
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von seilbahner »

Na ja, aufm Geröll geht es sich mit festem Schuhwerk doch wesentlich sicherer. Die Sprunggelenke werden es einem schon Danken. Und umknicken ist auch nicht so einfach mit besseren Schuhen.
Unsere Bergwacht kann ein lied über diese Birkenstocktouris singen.
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von Pälzer85 »

Da wiederspreche ICH! Ich war das letzte Wochenende wandern und hab nun denn salat Bänderiss;) trotz 90€ Schuhwerk (wanderschuhe)..

Ontopic Die Klamm kenn ich noch aus Kindertagen..
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von seilbahner »

Na ja, der werden ja nicht die Schuhe daran Schuld gewesen sein. Aber wie heißt es so schön; Ausnahmen bestätigen die Regel.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von Pistencruiser »

fettiz hat geschrieben:Solange es normale und vorhersehebare flache Wege und Treppen sind, dann finde ich solche Schuhe schon in Ordnung. In den Wald ziehe ich ja auch keine Bergschuhe an. Sobald es ins Blockgestein geht - gerne Bergschuhe. Aber davor?!?
Bild
Bild


Die hatten garantiert keinen Plan wie der Weg aussieht bzw. sich entwickelt.
Klar ist die Klamm gut zu begehen und auch der Weg zur Höllentalangerhütte stellt keine Schwierigkeit dar, Umknickstellen gibt es jedoch auch hier zur genüge. Sandalen und diese ausgelatschten Modeturnschühchen (wenns wenigstens noch richtige Sportschuhe gewesen wären...) gehen für mich gar nicht.

Es müssen ja nicht unbedingt hochfeste Bergstiefel sein, aber ein vernünftiger Trekking(Halb-)schuh sollte es wohl schon sein.
Mit ähnlichen Schläppchen kamen dann auch Leute vom Hupfleitenjoch runter :naja:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von tigerfishli »

na super...

sandalen haben den grossen Vorteil der wasserkühlung auf dem klammweg
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!

Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HÖLLENTALKLAMM 26.06.2010 (Sommerzeit - Sandalenzeit)

Beitrag von BigB »

Hallo,

schöne Bilder. Etwas zum Schuhwerk: Ich finde geeignetes Schuhwerk auch eine Grundbedingung für Wandertouren. Ich selbst beschäftige mit vorher mit der Strecke und wenn ich die Bilder von der Klamm sehe hätte ich da wohl meine Tewa Trekkingsandalen für geeignet empfunden. Die Frage ist eben wie die Beschaffenheit des Wanderweges ist und welche Geländesituation mich erwartet. Aber das machen viele nicht.

In unserer Jugendarbeit machen wir jedes Jahr eine dreitägige Trekkingtour mit Rucksack und allem dabei was man braucht. Trotz Infoabend für die Neuen ist es immer wieder gruselig mit welcher Ausrüstung manche ankommen. Bei 10 Euro Plastikschuhen muss man sich nicht über Blasen wundern und bei einer umfunktionierten Sporttasche zum Trekkingrucksack nicht über Kreuzschmerzen.

Schönen Tag, Bernhard
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Antworten

Zurück zu „Deutschland“