guckst du hier: http://www.welt.de/wirtschaft/article83 ... eurer.htmlPetz hat geschrieben:Ich warte ja nur drauf, bis sich jene dann den Kraftfahrzeug - und Flugverkehr sowie die Kühe als "klimaschädliche Methangasgeneratoren" als Opfer aussuchen, die ja bekanntlich auch genügend Schadstoffemmitenzpotential und somit gesundheitsschädliche Auswirkungen haben weil ich vermute, daß dann nur ganz wenige derjenigen dafür auf die Barrikaden stiegen die jetzt das Smokefree - Volksbegehren initiiert hatten...
Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 19.03.2008 - 15:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich bin Raucher und habe Ja gestimmt
vielleicht komme ich so vom blauen Stoff weg
wieso hat die Wiesn noch eine Sondergenehmigung bekommen
Landauf Landab finden Volksfeste statt, für alle Bierzelte gilt ab August Rauchfrei, warum nicht für München
was wollen die groß umbauen die Zelte stehen ja noch gar nicht
Was freu ich mich schon wieder auf das Tollwood Festival, dort gilt in den Zelten schon immer Rauchverbot





Was freu ich mich schon wieder auf das Tollwood Festival, dort gilt in den Zelten schon immer Rauchverbot

- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Wenn ich anderer Meinung bin, dann muss ich eben meinen Arsch hochkriegen und mich dem entgegenstellen. Wir leben zum Glück in einer freien Gesellschaft, in der es diese Möglichkeiten gibt.



Wenn du in der Minderheit bist und irgend etwas am Rande der Gesellschafst unternimmst hilft dir "kein Schwein".
Schau dir mal dazu den Link von oben an:
http://www.free-konrad.de/
Da geht es um genau jenes was ich weiter oben auf die Raucher beschrieben habe. Eine größere Gruppe von "Weltverbesserern" wischt einer kleinen Gruppe (Kletterer) eines aus. Die kleine Gruppe tut alles dafür um einen Kompromiss zu finden - changenlos. Und die haben Ihren Arsch hoch bekommen. Nur saßen die "Weltverbesserer" halt so weit oben auf dem Stuhl und haben die Mehrheit hinter sich (die von dem Thema nichts verstehen). Schau dir vor allem da "Vorher" und "Nacher" an, ist sehr aufschlußreich.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Man versteht immer das, was man verstehen will bzw. ist das Deine Form der Interpretation, die auch Dir natürlich ungenommen sei.3303 hat geschrieben:Soso, du stellst es so dar, als wäre ich im Gegensatz zu dir quasi unwissend, nur weil ich in der Abwägung von Für und Wider der neuen Regelung zu einem anderen Ergebnis gekommen bin als Du. Interessante Sichtweise, die dir aber natürlich ungenommen sei.snowflat hat geschrieben:Falsch, dann seids wohl nicht mehr dort gewesen, wo noch geraucht wurde. Denn sonst wüsstet Ihr es besser.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Nee, lass mal, ich hab keine Lust, mich mit irgendwelchen Kletterfelsen auseinanderzusetzen. Manchmal gewinnt man, und manchmal verliert man, so ist das halt. Aber der springende Punkt ist: Immerhin haben wir in unserer Gesellschaft die Chance, so einen Konflikt offen auszutragen. Und wer das tut - wer mit viel Mühe und Stress und Kosten und womöglich gegen die (scheinbare oder echte) Mehrheit seine Meinung vertritt und für eine (subjektive) Verbesserung der Dinge kämpft - der hat erstmal meinen Respekt verdient.baeckerbursch hat geschrieben:Schau dir mal dazu den Link von oben an
Solch ein Engagement pauschal als kleingeistig oder boshaft hinzustellen, nur weil mir das Ergebnis nicht passt, würde mir nie in den Sinn kommen.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Und genauso hatten die meisten Wähler anscheinend keine Lust sich mit dem Rauchverbot auseinander zu setzen.Nee, lass mal, ich hab keine Lust, mich mit irgendwelchen Kletterfelsen auseinanderzusetzen.
Und so schließt sich der Kreis.......
Wenn man das so aktzeptiert kann man nur hoffen daß niemand auf die Idee kommt eine Aktion gegenüber einer Minderheit zu starten der man angehört.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich hab keine Lust, über irgendwelche Kletterfelsen zu reden, von denen ich noch nie gehört habe, und du hast ganz offenbar keine Lust, über staatsbürgerliches Engagement zu reden. Also beenden wir das am besten hier.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Weil wir die bajuwarische Hauptstadt sind, deswegen!Frankenski hat geschrieben:Ich bin Raucher und habe Ja gestimmtvielleicht komme ich so vom blauen Stoff weg
wieso hat die Wiesn noch eine Sondergenehmigung bekommen
Landauf Landab finden Volksfeste statt, für alle Bierzelte gilt ab August Rauchfrei, warum nicht für München
was wollen die groß umbauen die Zelte stehen ja noch gar nicht
![]()
Was freu ich mich schon wieder auf das Tollwood Festival, dort gilt in den Zelten schon immer Rauchverbot

Spaß beiseite. Der Aufbau beginnt m.W. Mitte Juli, somit werden keine baulichen Veränderungen mehr möglich sein. Ich weiß nicht, wie das künftig laufen soll. Mal kurz rausgehen und eine rauchen ist hier halt einfach nicht möglich. Das Problem besteht natürlich künftig auf allen Volksfesten in Bayern, nur ist die Wiesn von der Menschenmenge her ne andere Nummer.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hi, genau, wer denkt daß ma da so einfach ins Bierzelt reingehn kann, der irrt sich total -- die Zelte sind an Wochenenden eigentlich immer geschlossen wegen Überfüllung, da sitzt die ganze Welt drinnen. Rausgehn und dann wieder rein ... des geht net.
da wird ein Teil vom Gastbiergarten zum Raucherbereich umgestaltet, pro Großzelt ca. 30 zusätzliche Ordner, was natürlich wesentlich mehr kostet, die Kosten tragen natürlich alle Bierzeltbesucher . Pro Zelt kosten die Securitys heute schon mehrere 10 000 Euro ( lt. heutiger Abendzeitung) .Es wird vermutet daß die Mass dann sowas um 50 Cent mehr kosten wird -- heut sands glaub ich um 8.70 .. genau weiß ichs auch nicht.
Mich betrifft das net, Wies``n iss was für Hardcore-Biertrinker, auf anderen Volksfesten gibts so n Wiesn Starkbier gar net, deswegen iss ja die Wies``n sowas einmalig besonderes. Und eigentlich vertragen nur wenig Leut mehrere Mass Bier von dieser Sorte, dann sands besoffen, und mit besoffenen möcht i nix zu tun haben. Vor allem möcht ich ihnen nix vorschreiben bzw verbieten müssen, einige werden ganz ausfallend und brutal... also so ein Security-Job wär nix für mi. Das iss was für Hardore-Schlägertypen.
da wird ein Teil vom Gastbiergarten zum Raucherbereich umgestaltet, pro Großzelt ca. 30 zusätzliche Ordner, was natürlich wesentlich mehr kostet, die Kosten tragen natürlich alle Bierzeltbesucher . Pro Zelt kosten die Securitys heute schon mehrere 10 000 Euro ( lt. heutiger Abendzeitung) .Es wird vermutet daß die Mass dann sowas um 50 Cent mehr kosten wird -- heut sands glaub ich um 8.70 .. genau weiß ichs auch nicht.
Mich betrifft das net, Wies``n iss was für Hardcore-Biertrinker, auf anderen Volksfesten gibts so n Wiesn Starkbier gar net, deswegen iss ja die Wies``n sowas einmalig besonderes. Und eigentlich vertragen nur wenig Leut mehrere Mass Bier von dieser Sorte, dann sands besoffen, und mit besoffenen möcht i nix zu tun haben. Vor allem möcht ich ihnen nix vorschreiben bzw verbieten müssen, einige werden ganz ausfallend und brutal... also so ein Security-Job wär nix für mi. Das iss was für Hardore-Schlägertypen.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Wer gemütlich ein Bier trinken will der geht eh nicht auf die teure Wiesn, lustig wird es am 1. August das ist ein Sonntag, die Feste die da dann gerade laufen haben dann ein kleines Problem, Samstag bis 24.00 Uhr noch Rauchen, Sonntag ab 00.00 Uhr Rauchfrei
Naja ob die Mass 0,50 € mehr kostet als sonst, von mir aus kann sie auch 10,-€ kosten, für den Preis bekomme ich 2 Kästen Bier

Naja ob die Mass 0,50 € mehr kostet als sonst, von mir aus kann sie auch 10,-€ kosten, für den Preis bekomme ich 2 Kästen Bier

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
weißt was, Gottseidank iss an diesem Wochenend der `` CSD `` in Stuttgart... Gottseidank nur n Katzensprung von München weg. Bayern iss mir langsam zu intollerant, -- Rauchfrei iss doch eh schon das meiste, die Leut tun so, als wie vor jahren als man noch überall rauchen konnte, die meisten Gaststätten etc. sind bereits seit jahren rauchfrei, nur ein paar Kneipen durften halt noch ne Ausnahme machen. Neulich war ich im Cultclub in Nürnberg, da wird im Club nicht geraucht, nur im halboffenen Vorraum... da spricht doch nix dagegen. Was soll das gestichle, bin ich froh daß man jetz überall rauchfrei weggehn darf, wenns eh nur ein gelockertes Verbot gab, mit dem so gut wie jeder leben konnt. Der Typ wollt doch nur auf sich aufmerksam machen, und ein Großteil der Bürger der CSU eins auswischen ... ich versteh den Petz, wenn er sagt er möcht keine Nichtraucher einstellen ... die zeigen jetz hier ihr wahres Gesicht. Und ich find einfach daß Raucher irgendwie lockerer und leichter zu haben sind. Und Gottseidank, in diese Kreise wo ich gern hingeh, sind fast nur Raucher . Das sind diese Menschen die wahsninnig auf AC DC und Rammstein abfahrn. Und richtig Party machen.
Und wegs Alkoholpreise, die sind mir auch egal, sollt man am Besten abschaffen, weil einfach zu viele Menschen durch Alkoholmissbrauch von Unvernünftigen ihr Leben verloren haben. Vor allem im Strassenverkehr, ausserdem macht Alkohol die Menschen teilweise unberechenbar und aggressiv. Und das kann i gar net hamm.
Und wegs Alkoholpreise, die sind mir auch egal, sollt man am Besten abschaffen, weil einfach zu viele Menschen durch Alkoholmissbrauch von Unvernünftigen ihr Leben verloren haben. Vor allem im Strassenverkehr, ausserdem macht Alkohol die Menschen teilweise unberechenbar und aggressiv. Und das kann i gar net hamm.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Es stimmt, an der Diskussion merkt man den Charakter der User. Und da zeigt sich, dass die meisten der Rauch hier ziemlich egoistisch sind. Keiner denkt drann, dass er andere belästigt und sogar krank macht mit seinem Qualm, jeder fühlt sich blos in seiner Freiheit eingeschränkt. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie z.B. frankenski.
Das Argument ist mehr als lächerlich. Klar stinkts da dann immernoch, aber ich als Nichtraucher finde den Geruch von Rauch nicht wirklich angenehmer als Schweiß oder Alkohol. Und vor allem macht mich das auch nicht krank.baeckerbursch hat geschrieben:Nachtrag:
Das Festzelt- Argument greift schon mal gar nicht: In einem Festzelt wird es immer stinken. Wenn nicht mehr nach Rauch, dann wahlweise nach: Schweiß, Alkohol, gebrochenen oder Urin.
Kann man schon jetzt auf irgendwelchen Konzerten beobachten - ich hoffe jedesmal das kein "Schwoaßlermeister" neben mir steht (früher hätte ich ihn durch den Rauch nicht gerochen)
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich hab mich im einzelnen nicht mit der jetzigen Regelung in Bayern beschäftigt, kann aber mehr als gut mit der Regelung in BaWü leben. Bin ein Quartalsraucher, der gern mal eine quarzt wenn er schon was getrunken hat. Ja es schmeckt mir 
Finde die absolute Intoleranz gegenüber Rauchern auch nedd das wahre. Das was es früher zu wenig war an Nichtraucherschutz, fehlt jetzt an Raucherschutz...

Finde die absolute Intoleranz gegenüber Rauchern auch nedd das wahre. Das was es früher zu wenig war an Nichtraucherschutz, fehlt jetzt an Raucherschutz...
Touren >> Piste
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
...wo du dich überall rumtreibstschifreak hat geschrieben:weißt was, Gottseidank iss an diesem Wochenend der `` CSD `` in Stuttgart... Gottseidank nur n Katzensprung von München weg. Bayern iss mir langsam zu intollerant, --


- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hi, also wegs CSD, ich finds gut, daß in Stuttgart so viele Leut aus der sogenannten Gothic Wave Szene rumlaufen , also auch viele verückt angezogene Mädls. Und in München hatte man vor ein jahren ein paar Gruppen ausgegerenzt, weil diese weniger an CSD etc. orientiert waren, sondern nur sich selbst vermarkten wollten -- Ansicht des Veranstalters, ich fand das auch ziemlich intollerant . Trotzdem wars in München letztes jahr ganz schön , und heuer iss glaub ich 30 jähriges. Naja schau ma mal, mir iss jede Strassenparty recht, lieber als drinnen.
Und wenn dann im August in Bayern das `` strrrengste Rauchverbot ``in Kraft getreten iss, da bin ich ja mal froh, daß ich meine `` Saturn Hansa DB Tickets `` noch hab, dann gehts nach Berlin und Hamburg -- oder nach Zürich auf die Strretparade`` ... der Sommer wird noch ausgenutzt.
Apro Konzerte , also das geilste was ich neben Green Day Open Air erlebte war letztes jahr im Versuchsbergwerk Hagerbach in den Flumser Bergen nahe am Walensee. Logisch wurde da auch geraucht , keine Verbote -- nur Super Sound von Unheilig, VNV Nation, Eisbrecher und Covenant ... und geile Discopartys. Des ghört einfach dazu, daß Raucher da auch rauchen dürfen , mann kann da net jedesmal n paar hundert meter rausgehn ins Freie und dann wieder zruckgehn, das wärn ja ein paar Kilometer in 9 Stunden.

der Zugansweg zu Unheilig und Co. g
Und wenn dann im August in Bayern das `` strrrengste Rauchverbot ``in Kraft getreten iss, da bin ich ja mal froh, daß ich meine `` Saturn Hansa DB Tickets `` noch hab, dann gehts nach Berlin und Hamburg -- oder nach Zürich auf die Strretparade`` ... der Sommer wird noch ausgenutzt.
Apro Konzerte , also das geilste was ich neben Green Day Open Air erlebte war letztes jahr im Versuchsbergwerk Hagerbach in den Flumser Bergen nahe am Walensee. Logisch wurde da auch geraucht , keine Verbote -- nur Super Sound von Unheilig, VNV Nation, Eisbrecher und Covenant ... und geile Discopartys. Des ghört einfach dazu, daß Raucher da auch rauchen dürfen , mann kann da net jedesmal n paar hundert meter rausgehn ins Freie und dann wieder zruckgehn, das wärn ja ein paar Kilometer in 9 Stunden.
der Zugansweg zu Unheilig und Co. g
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Weiß nicht was daran egoistisch ist, wenn es in ner Kneipe/Disco nen extra Raucherraum gibt, wo auch nur selbige drin sitzen?!Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es stimmt, an der Diskussion merkt man den Charakter der User. Und da zeigt sich, dass die meisten der Rauch hier ziemlich egoistisch sind. Keiner denkt drann, dass er andere belästigt und sogar krank macht mit seinem Qualm, jeder fühlt sich blos in seiner Freiheit eingeschränkt. Kann man schon jetzt auf irgendwelchen Konzerten
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Das Argument ist mehr als lächerlich. Klar stinkts da dann immernoch, aber ich als Nichtraucher finde den Geruch von Rauch nicht wirklich angenehmer als Schweiß oder Alkohol. Und vor allem macht mich das auch nicht krank.
Wenn du ab und an weg geht macht dich doch der Rauch nicht krank! Da brauchst du schon eine höhere Exposition.
Was krank macht - und das ist vom "Rauchverbot" gar nicht berücksichtigt: Eltern qualmen in der Wohnung wo auch die Kinder sind. So etwas gehört verboten, da die Kinder keine Wahlmöglichkeit haben.
Ansonsten bin ich übrigens Nichtraucher und hab auch noch nie geraucht. Ich bin halt nur für etwas Tolleranz in der Gesellschaft.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Toleranz hin, Kompromiss her - leider ist es nach meiner Beobachtung (auf BaWü beschränkt) so, dass es gerade bezüglich des Rauchverbots in sehr vielen Fällen einfach nicht funktioniert, irgendwo einen vernünftigen Mittelweg zu finden, ohne irgendwo Spielraum für kreative, dem eigentlichen Sinn entgegen stehende Interpretationen zu lassen oder bestimmte Kreise willkürlich zu Leidtragenden zu machen. Wenn ich jeden Betreiber vor die Wahl stelle ob Raucher- oder Nichtraucherkneipe dann gibt es nur Raucherkneipen. Auch getrennte Räume haben so ihre Probleme, wenn z.B. der Nichtraucherbereich voll ist und der Raucherbereich leer - dass da so mancher Gast auf der Türschwelle kehrt macht und deswegen weniger Gäste kommen könnten, scheint der Gaststättenlobby noch nicht aufgefallen zu sein. Offen gelassene Türen sind auch so eine Sache. Oder wenn man sich, um auf die Toilette zu kommen, durch den Raucherbereich kämpfen muss.
Ich lebe auch lieber in Freiheit und nach eigenem Ermessen, aber noch mehr bin ich für klare und eindeutige Regelungen, die nicht jeder so interpretieren kann wie er will. Insofern hätte ich, wenn ich in Bayern wohnen würde, wohl auch für dieses Verbot gestimmt.
Ich lebe auch lieber in Freiheit und nach eigenem Ermessen, aber noch mehr bin ich für klare und eindeutige Regelungen, die nicht jeder so interpretieren kann wie er will. Insofern hätte ich, wenn ich in Bayern wohnen würde, wohl auch für dieses Verbot gestimmt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Also ich kann nur sagen -- in München gabs Kneipen, die haben als man das Verbot lockerte auch nicht mitgemacht, die blieben rauchfrei. Es iss nicht so, daß es nur Raucherkneipen gab, sondern auch Nichtraucherkneipen -- es gibt hier ca. 8000 Kneipen. Jetz werden halt einige zumachen, ich denk mal die Einmannkneipen wo der Wirt auch raucht, -- was soll der machen ? -- Leut ich geh mal eine rauchen, zapft euch das Bier derweil selber ab ... oder ? Ausserdem find ichs halt irgendwie traurig wenn ich an ältere Leut ( Rentner z.B.) denk, die haben nur dioe Kneipe um die Ecke, wo man sich trifft , und wer immer schon geraucht hat, der sieht so ein Verbot nicht ein. Der sagt sich mit Recht, wer wird in einer reinen Raucherkneipe gestört, wenn gar keine anderen Leut hier reingehn. Andreseits, warum dürfen Kinder in Wohnungen leben, wo teils 6 spurige Strassen vorbeiführen - z.B. am Mittleren Ring, Feinstaubbelastung und Ozon iss hier höher als wie niergendwo anders. Da macht sich auch keiner Gedanken -- Kinder trinken Alkohol ohne Ende, Jugendliche gehn Komasaufen , wo iss hier die Politik die sowas verbietet ? -- da fehlt vielen Menschen das Verständnis.
Für meine Begriffe hat man hier zu schnell ein Verbot ausgesprochen ohne Kompromisse , da sind einige Fehler enthalten die vermutlich noch zu einem Riesen Problem ausarten : 1. die Winterlösung, -- Raucher sind auch Menschen, sogar welche die das Land kräftig mitfinanzieren ; 2. Kneipen in Wohngebieten wo schmale enge Gehwege der einzige Raucherraum iss -- da gabs bereits im Januar damals große Probleme. da hatte aber kein Anwohner das Fenster offen ... ich war einmal beruflich im Sommer in so einer Altstadtwohnung, da wars heiss wie in einer Sauna drinnen. wär am liebsten rückwärts wieder rausgegangen, so stickig wars da.
3. Discotheken in Wohngebieten -- da steht an der Türe, Leute, Bitte ganz leise heimgehen, wir haben sonst massive Anwohnerprobleme. Ich schätz, die können oder werden sich bald nach einem anderen Standort umsehn. Am besten irgendwo am Land, wenn ichs Geld hätt, dann würd ich nen kompletten Bauernhof umbaun , Zufahrt ausschließlich per Zugangscode, der über E Mail den Gästen zugeteilt wird. Ich kenn welche, die haben in Augsburg ein komplettes ehemaliges Gewächshaus gekauft, mit großem Garten ohne schlimme Nachbarn, da war erst am letzten Samstag eine Super Party ... da iss alles erlaubt. Grill im Garten ( große Wiesenfläche mit Weiher, richtig schön hergerichtet), laute Musik, rauchen im Garten, die Chefin iss strikte Nichtraucherin... . Alles rein privat, per Internet sind die Termine abrufbar, oder man bekommt Infos über E Mail. Des iss a Super Lösung. Nix Bier 3 Euro, oder Kaffe 2.50 ... manche Partys kosten Eintritt für Nicht Mitglieder... ganz klar, iss ja auch n haufen Arbeit sowas. Woanders zahlt man aber das doppelte.
Ich würd als Partybetreiber nen Club in einer alten Fabrik aufbaun, so wie in Berlin Pankow mal erlebt, ein ganz finsteres Gewerbegebiet, nur ein ganz kleines Licht deutete auf Leben hinter einer schweren Eisentür -- dahinter war tatsächlich ein Gothic Club mit Supersound, ganz günstigen Getränken und der Eintritt von umgerechnet 2.50 Euro war net teuer. Sitzplätze warn ganz schlichte Biergartenbänke -- ja da kommt bestimmt kein Mensch hin, der nicht unbedingt das Internet oder spezielle Szeneheftchen kennt. Was man so erlebt wenn man so wie ich die Abwechslung sucht ... schon sagenhaft . Aber das wär die Lösung.
Oder so wie das Tacheles in Berlin -- das war die mit Sicherheit abgefahrenste Lokation, mit riesem Garten hinterm Haus, getanzt wurde teils im Freien... da kann gar kein Mensch was sagen wenn ma raucht.
Wenn ich net so bergverbunden wär -- ich wär scho längst in Berlin . Zumindestens im Sommer iss Berlin echt cool.
Für meine Begriffe hat man hier zu schnell ein Verbot ausgesprochen ohne Kompromisse , da sind einige Fehler enthalten die vermutlich noch zu einem Riesen Problem ausarten : 1. die Winterlösung, -- Raucher sind auch Menschen, sogar welche die das Land kräftig mitfinanzieren ; 2. Kneipen in Wohngebieten wo schmale enge Gehwege der einzige Raucherraum iss -- da gabs bereits im Januar damals große Probleme. da hatte aber kein Anwohner das Fenster offen ... ich war einmal beruflich im Sommer in so einer Altstadtwohnung, da wars heiss wie in einer Sauna drinnen. wär am liebsten rückwärts wieder rausgegangen, so stickig wars da.
3. Discotheken in Wohngebieten -- da steht an der Türe, Leute, Bitte ganz leise heimgehen, wir haben sonst massive Anwohnerprobleme. Ich schätz, die können oder werden sich bald nach einem anderen Standort umsehn. Am besten irgendwo am Land, wenn ichs Geld hätt, dann würd ich nen kompletten Bauernhof umbaun , Zufahrt ausschließlich per Zugangscode, der über E Mail den Gästen zugeteilt wird. Ich kenn welche, die haben in Augsburg ein komplettes ehemaliges Gewächshaus gekauft, mit großem Garten ohne schlimme Nachbarn, da war erst am letzten Samstag eine Super Party ... da iss alles erlaubt. Grill im Garten ( große Wiesenfläche mit Weiher, richtig schön hergerichtet), laute Musik, rauchen im Garten, die Chefin iss strikte Nichtraucherin... . Alles rein privat, per Internet sind die Termine abrufbar, oder man bekommt Infos über E Mail. Des iss a Super Lösung. Nix Bier 3 Euro, oder Kaffe 2.50 ... manche Partys kosten Eintritt für Nicht Mitglieder... ganz klar, iss ja auch n haufen Arbeit sowas. Woanders zahlt man aber das doppelte.
Ich würd als Partybetreiber nen Club in einer alten Fabrik aufbaun, so wie in Berlin Pankow mal erlebt, ein ganz finsteres Gewerbegebiet, nur ein ganz kleines Licht deutete auf Leben hinter einer schweren Eisentür -- dahinter war tatsächlich ein Gothic Club mit Supersound, ganz günstigen Getränken und der Eintritt von umgerechnet 2.50 Euro war net teuer. Sitzplätze warn ganz schlichte Biergartenbänke -- ja da kommt bestimmt kein Mensch hin, der nicht unbedingt das Internet oder spezielle Szeneheftchen kennt. Was man so erlebt wenn man so wie ich die Abwechslung sucht ... schon sagenhaft . Aber das wär die Lösung.
Oder so wie das Tacheles in Berlin -- das war die mit Sicherheit abgefahrenste Lokation, mit riesem Garten hinterm Haus, getanzt wurde teils im Freien... da kann gar kein Mensch was sagen wenn ma raucht.
Wenn ich net so bergverbunden wär -- ich wär scho längst in Berlin . Zumindestens im Sommer iss Berlin echt cool.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Vorab: Ich bin Nichtraucher
Aber der Gesundheitsfetisch dem einige "Vorbildpolitiker" erliegen, geht mir langsam gehörig auf die Nerven.
Wo soll das noch hinführen, wenn alles reglementiert wird?
Dürfen wir in Zukunft nicht mehr ohne Helm Skifahren?
Wer bestimmt was gesund und erlaubt ist und was nicht?
Wie weit soll das überhaupt gehen, darf ich in meiner Wohnung noch machen was ich will?
In einigen Bundesländern wird schon der Alkoholverkauf an den Tankstellen reglementiert, nur weil ein paar Kids sich nicht benehmen können und es den Eltern auch egal ist, was deren Nachwuchs treibt.
Dann werden auch hoffentlich bald Spraydosen verboten, die Schmiererein an Betonwänden kann mir keiner als Kunst begreiflich machen... und sie beleidigen mein Auge min. genauso wie andere Leute der Zigarettenrauch

Aber der Gesundheitsfetisch dem einige "Vorbildpolitiker" erliegen, geht mir langsam gehörig auf die Nerven.
Wo soll das noch hinführen, wenn alles reglementiert wird?
Dürfen wir in Zukunft nicht mehr ohne Helm Skifahren?

Wer bestimmt was gesund und erlaubt ist und was nicht?
Wie weit soll das überhaupt gehen, darf ich in meiner Wohnung noch machen was ich will?
In einigen Bundesländern wird schon der Alkoholverkauf an den Tankstellen reglementiert, nur weil ein paar Kids sich nicht benehmen können und es den Eltern auch egal ist, was deren Nachwuchs treibt.
Dann werden auch hoffentlich bald Spraydosen verboten, die Schmiererein an Betonwänden kann mir keiner als Kunst begreiflich machen... und sie beleidigen mein Auge min. genauso wie andere Leute der Zigarettenrauch

Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Im Prinzip wird doch das Gesetz sogar von den Rauchern getragen:
ca. 25% der Bayern rauchen
Wahlbeteiligung: 37,7%
ca. 40% sind gegen den Gesetzentwurf
= 15% der Bayern stimmten mit Nein
Nehmen wir konservativ an alle die mit Nein gestimmt haben waren Raucher.
Wären also die anderen 10% der bayerischen Raucher zur Wahl gegangen und/oder hätten mit Nein gestimmt, wäre das Ergebnis wie folgt:
Wahlbeteiligung 47,7 %
25% der Bayern Nein = 52,4% gegen das Volksbegehren
22,7% der Bayern Ja = 47,6% für das Volksbegehren
Folge: Volksbegehren wäre nicht durchgegangen.
ca. 25% der Bayern rauchen
Wahlbeteiligung: 37,7%
ca. 40% sind gegen den Gesetzentwurf
= 15% der Bayern stimmten mit Nein
Nehmen wir konservativ an alle die mit Nein gestimmt haben waren Raucher.
Wären also die anderen 10% der bayerischen Raucher zur Wahl gegangen und/oder hätten mit Nein gestimmt, wäre das Ergebnis wie folgt:
Wahlbeteiligung 47,7 %
25% der Bayern Nein = 52,4% gegen das Volksbegehren
22,7% der Bayern Ja = 47,6% für das Volksbegehren
Folge: Volksbegehren wäre nicht durchgegangen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich bin ziemlich sicher, dass es bei vielen Befürwortern der sehr strengen Regulierung weniger darum geht, dass man dem rauch Schutzlos ausgelieferten Menschen hilft, sondern eher darum, das Prinzip durchzusetzen.eMGee hat geschrieben: Weiß nicht was daran egoistisch ist, wenn es in ner Kneipe/Disco nen extra Raucherraum gibt, wo auch nur selbige drin sitzen?!
ME ist es für einen Nichtraucherschutz ausreichend, öffentliche Orte/Gebäude und einen Großteil des sonstigen öffentlichen Lebens rauchfrei zu halten. Genau so, dass man am Gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann, ohne "vollgequalmt" zu werden.
Sofern es dazwischen noch Raucherräume- Clubs etc. gibt, denen man sich aber problemlos entziehen kann, ist das mE streng genug geregelt.
Es ist ja niemand gezwungen, in einen Raucherraum oder einen Raucherclub zu gehen.
Meinetwegen sollen sich dort die Raucher gegenseitiv verqualmen. Für mich gibt es keine Motivation, "denen" ihre letzten Rückzugsräume zu nehmen, da ich als Nichtraucher bisher immer problemlos Essen gehen, Whiskey trinken gehen etc. konnte, ohne dass ich mich Rauch aussetzen musste. Klar ist es ungesund und auch für mich eklig, wenn man verqualmt nach Hause kommt und es schon im Hals merkt, dass man "mitgeraucht hat". Nur zwingt mich nirgendwo jemand, Rauch einzuathmen und ich kann alles tun, ohne mitzurauchen. Was soll ich da also noch strenger regulieren? Wozu?
Und genau da liegt der Unterschied.
Manche verspüren offenbar eine Regulierungssehnsucht. Wollen unbedingt Andere regulieren, ohne betroffen zu sein, manche lassen sich auch ganz gern selbst regulieren.
Die Diskussionen laufen beim Rauchverbot genau so ab wie beim generellen Tempolimit auf Autobahnen, der Helmpflicht beim Skifahren, der LVS-Pflicht abseits der Piste etc..
Es gibt immer Leute die dazu neigen, ihre persönlichen Vorstellungen möglichst vielen Mitmenschen aufzuzwingen.
Für mich hat die Rachverbotsdiskussion wie auch die vergleichbaren Anderen Diskussionen daher weniger etwas mit der Sache oder Zielführung zu tun, sondern mit prinzipiellen Denkweisen.
Freigeister denken da anders als Regulierungsdenker und man sieht an den postings hier wie in anderen threads genau, welche User wie denken.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hallo,
doch, der arbeitslose Kellner, der eine solche Stelle angeboten bekommt, wird sie nicht ohne Einbußen ablehnen können, wenn dort rauchen legal ist, auch wenn er Sorge um seine Gesundheit hat (die bei einem derartigen Job mit Dauerexponierung sicher weitaus stärker gefährdet ist als bei einem Besucher, der nur 2 oder 3 Stunden dort ist).3303 hat geschrieben:Es ist ja niemand gezwungen, in einen Raucherraum oder einen Raucherclub zu gehen.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Das stimmt zwar, aber für mich legitimiert diese Tatsache ein solch strenges Verbot nicht grundsätzlich, solange dies nicht der Regelfall ist. Obwohl ich da die Motivation für das Rauchverbot schon sehe und Deine Argumentation gelten lassen muss.gfm49 hat geschrieben:Hallo,doch, der arbeitslose Kellner, der eine solche Stelle angeboten bekommt, wird sie nicht ohne Einbußen ablehnen können, wenn dort rauchen legal ist, auch wenn er Sorge um seine Gesundheit hat (die bei einem derartigen Job mit Dauerexponierung sicher weitaus stärker gefährdet ist als bei einem Besucher, der nur 2 oder 3 Stunden dort ist).3303 hat geschrieben:Es ist ja niemand gezwungen, in einen Raucherraum oder einen Raucherclub zu gehen.
Aber: Es herrscht jetzt ja auch für Kneipen, in dene es nur einen Wirt ohne Angestellte gibt, der vielleicht selbst rauchen will und wo sowieso nur Raucher hineingehen ein absolutes Rauchverbot. Und wenn eine Regel so weit geht, kann mir niemand erzählen, er befürworte das Verbot in diesem Fall, weil er sich oder andere Nichtraucher betroffen sieht.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hallo,
mit Verlaub, das halte ich für einen rein theoretischen Fall. Denkbar ist allenfalls, daß die gesamte Mannschaft aus der Familie entspringt, wo es wurscht ist, ob sie zuhause oder in der Kneipe zugequalmt werden.3303 hat geschrieben:Es herrscht jetzt ja auch für Kneipen, in dene es nur einen Wirt ohne Angestellte gibt...