Werbefrei im Januar 2024!

Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von TPD »

«Du siehst nur noch Himmel»
Im Grüebli, zuoberst in der Gemeinde Trub, kommt kein Postbote vorbei. Hierher führt keine Strasse, der Marsch zum Nachbarn dauert über eine halbe Stunde. Und doch lebt hier eine junge Familie. Nun bekommt sie eine Seilbahn.

Ab und zu, ungefähr zweimal pro Monat, kauft Mirco Ghezzi im Tal unten ein. Im Laden packt er alle Waren in den Rucksack, dann fährt er hinauf bis zum Niederänzi. Dort stellt er sein Auto ab, nimmt gleich noch die Post mit, die hier dreimal pro Woche deponiert wird, schultert den Rucksack und marschiert los. Der Wanderweg Richtung Napf ist zuerst steil, führt dann durch den Wald – und nach über einer halben Stunde Marsch ist der Mann zu Hause.

Mirco Ghezzi, seine Frau Heidi Rey und die beiden Kinder Tom und Rico leben im Grüebli. Früher wurde das Heimet auf 1300 Metern über Meer als Sömmerungsbetrieb genutzt, im Haus machte gelegentlich jemand Ferien. Dann kaufte der Besitzer der benachbarten Stärenegg das Grüebli und verpachtete es schliesslich an Mirco Ghezzi und Heidi Rey, die beiden, die ihm zuvor einen Sommer lang bei der Arbeit auf der Stärenegg geholfen hatten.

Sich selbst versorgen

«Als wir hierher zügelten, war mir seltsam zu Mute», blickt Ghezzi sechs Jahre zurück. Im Änzigrund wurden die Möbel auf einen Einachser geladen, dann gings nur noch bergauf. «Du fährst auf dem Einachser, und das Einzige, was du siehst, ist der Himmel.» Bis zu 30 Prozent – schon 12 Prozent gelten als steil – beträgt die Steigung auf dem Kiesweg, der im Winter unmöglich befahrbar ist. Auch im Sommer benutzt ihn die Familie nur selten, etwa für grössere Einkäufe oder den Transport eines Kälbchens.

«Auch wir trinken gerne mal einen Kaffee, aber grosse Ansprüche haben wir nicht», sagt Mirco Ghezzi. «Wir geniessen es, uns weit gehend selbst zu versorgen und vom riesigen Weltmarkt unabhängig zu sein.» Gemüse, Kräuter, Beeren, Kartoffeln, Getreide: Alles pflanzt die Familie an. Sie verkauft Goldmelisse, stellt für den Eigenbedarf Brot, Käse und Joghurt her. Und vor allem bewirtschaftet sie 12 Hektaren Land. Zum Hof gehören ein Fahrzeug – ein Schilter – 5 Mutterkühe und 4 Kälber, Mutterschweine mit ihren Jungen, Schafe, und hinter dem Haus staksen Hühner und Küken herum. «Schön, wenn Kinder in einem solchen Umfeld aufwachsen können», so Ghezzi.

Seilbahn ist günstiger

Die Kinder wachsen. Tom ist mittlerweile 5-jährig, Rico 3-jährig. An zwei Vormittagen pro Woche reisen sie mit ihrer Mutter oder ihrem Vater nach Langnau in den Rudolf-Steiner-Kindergarten, und ab Sommer 2008 wird Tom zur Schule gehen. Das nächste Schulhaus steht im Dorf Fankhaus. Anderthalb Gehstunden entfernt.

Aber nun ist Abhilfe in Sicht: Das Grüebli und 15 weitere Liegenschaften im Fankhausgraben sollen besser erschlossen werden (Text unten). Eine neue Strasse für das Grüebli hätte aber «mindestens 700000 oder 800000 Franken» gekostet, erklärt Hans Bütikofer vom Amt für Landwirtschaft und Natur. Deshalb ist nun eine Seilbahn vom Grüebli hinunter in den Schlegelgraben geplant. Sie ist 450 Meter lang, überwindet 350 Höhenmeter und kostet voraussichtlich 300000 Franken. «Die Seilbahn ist für das Weiterbestehen des Hofes sehr wichtig», sagt Mirco Ghezzi. Einerseits, damit die Kinder zur Schule können. «Andererseits weiss man nicht, wie es mit den Subventionen weitergeht.» Je nachdem wird er in Zukunft zusätzlich eine Arbeitsstelle im Tal annehmen müssen.

«Alles hat einen Nutzen»

Der 27-jährige Familienvater erzählt in Luzerner Dialekt. Er wuchs in Emmenbrücke auf, machte eine Schuhmacherlehre und half danach zwei Sommer lang auf Bergbauernhöfen. Seine Frau arbeitete als Köchin in verschiedenen Restaurants. Was den beiden an ihrem neuen, abgeschiedenen Leben gefällt? «Dass alles, was man macht, einen Nutzen hat», antwortet Mirco Ghezzi spontan. Etwas später schweift sein Blick über die Emmentaler Hügel und Wälder hinweg zu den Bergen. Bis zum Titlis und Pilatus reicht die Aussicht vom Grüebli aus. «Je länger wir hier leben, desto weniger möchten wir weg.» Markus Zahno
Quelle BernerZeitung 26.05.07
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

350 Höhenmeter auf 450m Länge? Holla, das ist nicht gerade flach...
Hibernating
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Ein tolles Seilbahnprojekt und Respekt vor den Leuten, die sich dort oben niedergelasssen haben.
Wie läuft eigentlich die medizinische Versorgung solch abgelegener Anwesen in der Schweiz bei Notfällen? Sind die Kosten für den Rettungsheli in der Krankenversicherung enthalten, muss man dafür eine (teure?) Zusatzversicherung abschliessen oder zahlt man alles aus der eigenen Tasche (kann mir vorstellen, dass dazu die Einnnahmen des Hofes nicht ausreichen)?
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Soviel ich weiss übernimmt obligatorische Krankenversicherung 50% der Rettungskosten. Jedoch max. 5000 sFr pro Jahr.
Den Rest muss man wohl selber bezahlen oder irgend eine teure Zusatzversicherung abschliessen.
Wobei man kann für einen recht bescheidenen Betrag (Familien 70 sFr) Gönner der Rega werden. Und als Dankeschön für die Spende übernimmt dann die Rega die ungedeckten Kosten.

Aber ein grösseres Problem für diesen Hof ist wohl die Feuerwehr.
Erst kürzlich ist in einer Vorortsgemeinde von Bern die Feuerwehr in der engen Zufahrtsstrasse zu einem Bauernhof stecken geblieben...
Wobei ich bezweifle sehr, ob die Feuerwehr bei rechtzeitigem Eintreffen den Brand unter Kontrolle gebracht hätte ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Danke für die interessanten Informationen zur REGA. Habe dort gleich einmal nachgeschaut.
. Schweiz (inkl. Fürstentum Liechtenstein)

Rettungsflüge und medizinisch notwendige Flüge in das nächste für die Behandlung
geeignete Spital
Rettungsaktionen durch Rettungskolonnen des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)
Suchaktionen in Zusammenarbeit mit der Polizei und den zuständigen
Organisationen, solange begründete Hoffnung besteht, Vermissten helfen zu können

Evakuierungen und Präventiveinsätze bei Bedrohung von Leib und Leben
Flüge zur Bergung von Toten im Einverständnis mit den zuständigen Behörden
Flüge zur Bergung von verletzten, erkrankten oder totem Rindvieh bis zur nächsten,
mit einem anderen Transportmittel erreichbaren Stelle, sofern die Tiereigentümer
natürliche Personen und Familiengönner sind.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Ich habe oben nur die halbe Wahrheit erzählt ;)
Die 50% Regel gilt nur für den Krankheitsfall !
Handelt es sich um einen Unfall, sieht die Sache ganz anders aus.
Denn in diesem Fall bezahlt nicht die Krankenkasse sondern die (obligatorische) Unfallversicherung, Und da ist es sehr wohl möglich, dass die Unfallversicherung 100% der Rettungskosten übernimmt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer Baut?

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Da die Bahn auch für den Personentransport vorgesehen ist, braucht sie zwingend zumindest eine kantonale Konzession. Ob sie auch öffentlich verkehren wird, steht auf einem anderen Blatt.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Auch ich finde es ein interessantes Projekt. Und als Seilbahnfan kann man jede Neuerschliessung mit einer Seilbahn nur begrüssen.
Es zeigt eben auch, dass nicht immer eine Strasse die beste Lösung ist ;)

Andererseits wurde dieser Hof früher nur im Sommer bewirtschaftet, da er ja im Winter praktisch nicht erreichbar war,
Nun hat eine Familie vor knapp 10 Jahren entschieden, dort oben das ganze Jahr zu verbringen, Aber wie so oft macht man sich wohl keine Gedanken über die Konsequenzen, wenn man an einen solch abgelegenen Ort zieht.
In den ersten paar Jahren macht dieses Wohnen sicher Spass. Aber sobald die Kinder zur Schule gebracht werden müssen wird es eben extrem mühsam und aufwendig.
Da ja diese Familie freiwillig an diesen abgelegenen Ort gezogen ist, finde ich es schon ein bisschen verrückt, dass nun die Allgemeinheit einfach eine Seilbahn oder bessere Strasse finanzieren muss...
Vorallem ist zur Zeit auch das Wort Zersiedelung in allen Munden. Und da frage ich mich schon, ob dies nun der richtige Weg ist, wenn abgelegene Höfe besser erschlossen werden ? Eventuell wäre es ja sogar besser, wenn diese Höfe aufgegeben würden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von ATV »

Mittlerweile sind 3 Jahre vergangen.
Die Bahn steht und läuft, allerdings nur für Privatgebrauch.
Es ist die erste Kleinpendelbahn der Schweiz die frisch nach CEN gebaut wurde. Hersteller Zurbrügg.
Es handelt sich um eine Windenbahn mit Doppeltragseil. 434m lang, 2 Stützen, ca350 Höhenmeter, 2er Kabinen offen mit Gitterverkleidung.
Ein paar Fotos, sind auch schon älter, will ich euch nicht vrenthalten.

Technische Daten:
Name: Schlegelgraben-Grüebli
Typ: Windenpendelbahn mit 2 Tragseilen
Länge: 434m
Höhenunterschied: 211m
Fahrgeschwindigkeit: 1.5m/s,
Kabinengrösse 2Personen
Nutzlast 350kg
Antriebsleistung 18.5kW
Antriebsart: AC 400V über FU
Stützen: 2 Stützen
Förderleistung: 10 Personen/Stunde
Mechanischer Teil: Zurbrügg Seilbahnen Frutingen
Elektrisch: Frey AG Seilbahnsteuerungen Stans
Richtlinien: IKSS/CEN
Investitionskosten: 500000 sFr.

Bild
Bergstation Holzbau noch nicht ganz fertig

Bild
Windenmaschine

Bild

Bild

Bild

Bild
Steuerung

Bild
Bergstation

Bild
Stütze 2

Bild
Stütze 1

Bild
Talstation und Trasse

Bild
Talstation Tragseile fix abgespannt mit Reserve.

Bild
Stütze 1 durchwegs steile Anlage.

Bild
Trasse trotzt der kurzen Strecke sieht man die Bergsation vom Tal aus nicht.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von GMD »

Scheinbar windet es dort des öfteren recht stark. Oder gibt es einen anderen Grund für das Doppeltragseil?
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von ATV »

Da hinten gibt es kein Lüftchen. Zuhinterst im hintersten Graben des Napfgebirges. Wenn man nicht weis wo die Bahn steht findet man sie nie.
Windenbahnen sind meist als Doppeltragseil ausgeführt. Eigengewicht des Seiles und Durchhang gibt Probleme.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von GMD »

Gibt doch auch Seilreiter für Einzeltragseil. Aber die sind nicht ganz so sicher wie die für Doppeltragseil.
Hibernating

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von TPD »

Gibt doch auch Seilreiter für Einzeltragseil.
Auch bei Windenbahnen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von GMD »

Sollte theoretisch gehen.
Hibernating
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von GAG »

Da war doch sicher ein Konstrukteur von Seiltech am Werk....
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Du siehst nur noch Himmel (Neue Seilbahn im Emmental)

Beitrag von ATV »

.... Das weisst Du sicher Besser als ich. Durfte nur freundlicherweise mitfahren
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“