Werbefrei im Januar 2024!

Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Beitrag von schneesucher »

Noch nie war ich in der Gegend Bettmeralp/Aletschgletscher. Das Wetter war verlockend, einen Klettersteig sollte es auch geben.
Die Tour: Bettmeralp-Bettmerhorn-Unesco-Alpiner-Steig-Klettersteig-Eggishorn.
Rückweg von Eggishorn nach Fieschen geplant. Die Homepage der Bahnen war nicht erreichbar: telefonisch brachte ich in Erfahrung, die letzte Talfahrt sei 15.30.
Auf der Tour stellte sich heraus, der Unesco Weg zog sich, war ein wenig langweilig und erstreckte sich über unendlich lange Blockgrate und das bei fast sommerlichen Temperaturen: der Klettersteig war längst abgebaut, die Talfahrt 15.30 existierte nicht, musste bis 16:15 warten. Endlich fand sie statt. Auf der Fieschenalp war umsteigen angesagt. Für für die etwa 20 Mitfahrer gab es eine nette Überraschung. Die nächste Gondel führe erst 17.15. Das Restauraunt sei aber geöffnet, da könne man gern noch einen Kaffee trinken. Dies bedeutete wiederum eine Wartezeit von nochmal 45 Minuten.
Kommentar:
Die Ausblicke waren grossartig und ich habe das genossen, bei schönstem Wetter.
Ich finde das Verhalten der Bergbahnmitarbeiter Eggishorn eine absolute Frechheit. Internetseite funktioniert nicht, sie kennen ihren eigenen Fahrplan nicht und sie bieten eine Talfahrt an mit einer Umsteigezeit von 45 Minuten. Kundenfreundlichkeit ist nun wirklich etwas Anderes. Bei einer Bergbahn könnte man nicht nur erwarten, dass die Fahrzeiten zusammenhängender Gondeln aufeinander abgestimmt sind, sondern eigentlich auch, dass man eine Bahn darüber hinaus auch fahren lässt, wenn einge grössere Anzahl von Leuten wartet.
Auf der Bettmeralp gab es keinen Hinweis auf die Verhältnisse am Eggishorn, auch nicht auf den Klettersteig. Am Klettersteig fand sich kein Hinweis, dass dieser gesperrt sei; man konnte dies nur daran erkennen, dass Sicherungseinrichtungen fehlten.
Weder das Skigebiet noch den Klettersteig kann ich empfehlen. Der Klettersteig macht an diesem Ort wenig Sinn, er ist kurz man muss erst einmal von der Bergstation absteigen, um dann wieder aufzusteigen. Es lohnt nicht extra für diesen Steig hochzufahren. Deshalb bin ich auch von der Bettmeralp gestartet, um eine verlängerte Tour zu haben. Der Klettersteig ist nur ein zwanghafter Versuch, mehr Sommerverkehr für die Bergbahnen zu generieren. Übrigens ist die Ausschilderung der Wanderwege z. T auch katastrophal.
Das Skigebiet ist erkennbar flach und allenfalls für Anfänger interessant. Auf der Seite Richtung Aletschgletscher könnte man schöne steile Abfahrten einrichten. Aber da hat man sich sicherlich wegen des Unesco-Gedöns jede Möglichkeit versperrt. Was bleibt sind zwanghafte Versuche das Gebiet attraktiver zu machen, etwa indem am Gipfel irgendwelche Ausstellungen eingerichtet werden. Wenn ich in die Berge gehe, möchte ich aber nicht irgendwelche Ausstellungen besuchen, das kann ich auch in der Stadt, sondern die Berge geniessen.
Fazit:
Ich bin dem Gebiet immer ausgewichen, weil ich es für skifahrerisch und bergsteigerisch wenig interessant fand. Durch meinen Ausflug ist meine Einstellung so ins Negative eskaliert, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte.

Jetzt die Bilder:
Talstation Bettermalp-Bettermhorn
Bild
Bettmerhorn:
Bild
Matterhorn im Zoom:
Bild
Bergstation Bettmerhorn:
Bild
Merkwürdige Einrichtung: Wassergewinnung und Aufwärmung, vermutlich für Schneiwasser:
Bild
Bild
Bergstation Bettmerhorn:
Bild
Alpiner Steig Unesco:
Bild
Blick auf Bettmeralp und Rhonetal:
Bild
Blick Aletsch aufwärts:
Bild
Mächtige Blöcke auf der Abfahrt vom Eggishorn, viel Schnee wird benötigt:
Bild
Halb abgebauter Klettersteig Eggishorn:
Bild
Aletschhorn:
Bild
Blick von Eggishorn auf Aletschgletscher talwärts
Bild
Blick von Eggishorn bergwärts:
Bild
Blick aufs Jungfraujoch, für mich ist es immer noch jungfräulich, vielleicht sollte ich doch mal rauf, nun habe ich es schon von allen möglichen Seiten bestaunt...
Bild
Nicht gerade beruhigend, wenn die Stütze bearbeitet wird (Beton) wenn man grad mit der Gondel drüberfährt...
Bild
Bild
Das schönste zuletzt:
Bild

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Beitrag von GMD »

Immerhin fuhren sie noch. Die meisten Bergbahnen der Schweiz hatten am 19. Oktober Saisonende. Vielleicht war das auch am Eggishorn der Fall und sie haben nur improvisiert wieder geöffnet (die Arbeiten an der Stütze und der bereits wintersichere Klettersteig sind ein Indiz dafür). Der daraus resultierende Personalmangel könnten für den, zugegeben unglücklichen, Fahrplan verantwortlich sein.
Hibernating
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Beitrag von schneesucher »

@ GMD
Danke für Deine Anmerkung. Das klingt einleuchtend und besänftigt etwas meinen Zorn! Ich habe mir vorgenommen in Zukunft etwas mehr Gelassenheit an den Tag zu legen! Dafür sind ja die Berge einfach zu schön und es muss vielleicht nich Alles immer perfekt laufen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Beitrag von Foto-Irrer »

In ca. zwei Wochen will ich von Fiesch auf das Eggishorn. Kann ein Flachlandwanderer am Eggishorn ein bischen laufen oder ist das sofort ausgesetztes Gelände? Gibt es an der Mittelstation einen interessanten empfehlenswerten Wanderweg oder bietet sich einem durchgehend dasselbe Panorama übers Rhonetal?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bettmeralp- Bettmerhorn- Eggishorn 26.10.2008

Beitrag von GMD »

Von der Mittelstation aus gibt es massenweise Wanderwege. Beispielsweise zum Märjelensee. Dort gibt es einen Gletschersee und ein Berghaus. Ein Stück des Weges führt durch einen Stollen, man kann aber auch aussen rum gehen. Da bietet es sich natürlich an auf dem Hinweg die eine und auf dem Rückweg die andere Route zu nehmen. Wanderzeit pro Weg ca. 1 1/2h.
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Schweiz“