Hallo Freunde,
Punkt vietrel nach 11 im Deutschen Eck angekommen, wartete schon STB 17 auf mich. Ein paar Minuten später trudelten dann auch Jojo2, rapsdiesel, 2clf-Sportbahn mit seiner Gattin(nicht im Bild), McMaf und Jefflifts ein.
Also ging es voller Erwartungen zur Talstation. Entgegen meiner Information aus Wolfurt, war es nicht möglich, während des Betriebes in die Stationstechnik zu gelangen. Aber wir haben uns sofort für 18:00 Uhr an der Talstation verabredet und noch als Bonus die Möglichkeit angeboten bekommen, eine Fahrt mit dem Notantrieb zu machen. Nach der Besichtigung des Komandoraumes ging es erstmal hoch in den Antrieb. Anschließend ging es zur Bergstation des alten Sessellifts... Traurig....
Danach sind wir dann runter zum "Bahnhof", wo wir uns nach vergeblichem Suchen der alten Talstation aufgesplittet haben. Also sind STB17, Jefflifts, Rapsdiesel und ich auf, um die Station zu suchen. Auf einem alten Plan haben wir dann schließlich den entscheidenden Hinweis gefunden. Die Talstation des `55 gebauten Polig Sessellifts liegt gut getarnt neben der Straße. Alles in allem aber sehr traurig anzusehen.....
Nun ging es wieder hoch zur Festung. Für einen waschechten Seilbahnfreak kommt es nicht in Frage, mit der Fähre zu fahren, wenn es eine 3S gibt....
Nach Stärkung, stundenlangen Fachgesprächen und austausch unserer Modelle gib es zum Eis essen.
Wir näherten uns 18:00 Uhr. Also ab zur TST.
Dort Wurden wir auch schon von den hübschen Doppelmayr Hostessen in Empfang genommen ( xD )
Tragseil
Umlenkscheiben
Verbindungsmuffe des LWL
Blick aus der Station
Klemmkraftprüfung
Tragseilsättel
Blick zur Gegenseite
Rollenbatterie
Sicherheitsbremsen
Die Bahn hat in Berg und Talstation Sicherheitsbremsen, da in beiden Stationen Notantriebe vorhanden sind.
Notantrieb auf die Förderergruppen
Mit diesem coolen Aufsatz werden die Seilkontrollen gemacht.
Ab zur Bergstation
Seilscheiben inkl. Kettenkupplung
Zugseil
Blick in die Station
Seilpoller
Eingekuppelter Notantrieb
Und zum Schluss die Lustigen Zebra-Seilreiter. Hat den Grund, dass sie von dem Radar der Schiffe erkannt werden...
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag (fast wie Urlaub). An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Firma Doppelmayr, insbesondere an Herrn Laas, der uns alles sehr ausführlich gezeigt hat, und keine Fragen offen lies.
Weitere Bilder folgen.... (wenn ich Zeit hab)