Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Beitrag von flyer »

Zweite Station des Tages war das Alpin Center in Bottrop. Der Bus hält unten am Berg, der Eingang ist aber oben. Also erstmal in den Bunker…
Bild

Na toll… Das Band bergwärts lief aber trotzdem ab und zu mal an. Wenn auch mit ohrenbetäubenden Quitschen.
Bild

Hübsch, oder?
Bild

Oben war es sehr ruhig, so dass die Rodelbahnkasse nicht geöffnet hatte. Alle Tickets erhält man am Skihalleneingang:
Bild

Da ist die Bahn:
Bild

Das eben sichtbare Stück Schien ist die Wende zwischen Aus- und Einstige, wo die leeren Schllitten sich sammeln können. Über diesen Kettenlift kommen sie wieder hoch zur Einstiegsposition:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hatte es nun schon öfter, dass mich ein Alpine Coaster erst beim zweiten Besuch überzeugen konnte. Das hat dieser hier abe auch nicht geschafft. Er ist zwar nicht der aller schlechteste, aber so richtig Spaß kommt erst ab der Geländekante auf. Also nur auf den letzten beiden Kurven:
Bild

Nach dem Unfall wurde die automatische Selektivbremse überdacht:
Bild

Und auch die Bremse selbst wurde deutlich härter eingestellt! Gut, dass man angegurtet ist…

Mit dem Lifter geht es wieder nach oben, die letzten paar Meter auf einer Brücke nahezu eben. Dann klinkt man aus, macht einen kleinen (mit Wirbelstrombremsen gebremsten) Drop, bei dem man (gefühlt?) den Kopf einziehen muss, damit man nicht an der Skihalle hängen bleibt:
Bild

Da sieht man das dunkle Bremsschwert:
Bild

Ausstiegsposition erreicht:
Bild

Ein Onridevideo liefer ich in Kürze (wohl morgen) nach.

Was gibt es dort sonst noch außer einer Skihalle? Eine ausrangierte Gondel:
Bild

Kinderbelustigung:
Bild

Einen Kletterpark:
Bild

Eine Surfanlage (steht die jetzt dauerhaft dort? Sieht jedenfalls schon deutlich besser aus als letztes Jahr):
Bild

Bild

Blick nach gegenüber. Irgendwann geh ich da auch mal hoch:
Bild

Am Fuße des Berges kann man noch fliegen (oder sich hochpusten lassen). Würde ich ja auch gerne mal machen…
Bild

So, genug runggeguckt. Weiter mit Bus, U- und S-Bahn nach Herne.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Beitrag von Pistencruiser »

Bild
Just for Info: Das Teil nennt sich TETRAEDER :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Beitrag von Frankenski »

Schaut irgendwie komisch aus, auch der Kletterwald, Holz würde hier besser passen
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Beitrag von Zottel »

Naja ich find durch den Ausblick auf die Zeche Prosper und das generelle Ruhrgebietsambiente passt ein Gerüst schon besser als Holz! Wir sind hier schließlich nicht in den Alpen :)
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Sommerrodelbahn Alpin Center Bottrop

Beitrag von Pistencruiser »

Der Tetraeder steht auch nicht auf einer natürlichen Erhebung sondern, ebenso wie das Alpincenter, auf einer alten Bergehalde. Diese riesigen Abraumaufschüttungen des jahrzentelangen Intensiv-Kohleabbaus findet man überall im Pott. Sie stellen meistens sogar die höchten Erhebungen dar. Nach Ende der Bergbauära hat man diese Halden begrünt und für die Öffentlichkeit als Naherholungs-, Mountain-Bike- und Aussichtsareale erschlossen. Wer sich im Ruhrgebiet ein Bild über die Umgebung und die alten Industrieareale verschaffen will kann dies am besten von diesen Punkten aus.

Gibt übrigens auch ein paar Freaks die sich alte Latten unterschnallen und die "Schotterpisten" runterheizen!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Antworten

Zurück zu „Deutschland“