Am 20. Juli sind wir mit schönes Wetter über der Brünigpass und der Ächerlipass (von Kerns nach Dallenwill) nach Grafenort gefahren. Der Ächerlipass ist sehr schön aber auch sehr schlimm, weil die Strasse super schmal ist ohne gute ausweichmöglichkeiten für Gegenverkehr! Glücklich kommt hier aber kein Postbus. Das erste Teilstück von Kerns nach Wirzweli ist sehr ruhig, aber ab Dorf Wirzweli muss mann mit viel Gegenverkehr rechnen.
Endlich in Grafenort angekommen fahren wir gleich durch nach Mettlen, wo die Talstation steht der Mettlen - Rugisbalm Seilbahn. Glücklich sind bei der Talstation normale Parkplatze vorhanden. Der Seilbahn selbst ist eine kleine PB für max. 4 Personen.
Der Seilbahn fahrt nur auf Bedarf, ohne Fahrplan. Am Vormittag reservieren ist nicht nötig. Weil der Talstation unbemannt ist, muss mann in der Kabine mit der hängende Telefon anrufen zur Bergstation. Mit eine kürze aber auch schöne Fahrt erreicht mann der Mittelstation Rugisbalm. Da oben wartete der freundliche und Alter Seilwart Herr Töngi. Mit seine Zustimmung durfte ich auch in der Materialkiste sitzen vor den normale Kabine.
Auf der Rugisbalm geht dann der zweite Sektion bis zum Untere Lutersee (Eggen). Das erste Teilstück der zweite Sektion war sensationell mit ein Tunnel ins Wald. Aber später unterwegs war auch das Aussicht ins Tal und auf dem Titlis atemberaubend. Nach eine länge und sehr schöne Fahrt erreicht mann der unbemannte Bergstation. In die Bergstation war noch ein echte alte Abtritt!

Auf das Konzession Schild steht das der Seilbahn bis zum Lutersee reicht. Das ist auch korrekt, der Seilbahn geht nach 'Untere Lutersee' aber der wirkliche Lutersee ist bei der 'Obere Lutersee' und das war noch 1 Stunde und 25 Minuten laufen! Bei der 'Untere Lutersee' steht allein ein altes Bauernhof (Eggen Töngi) aber er ist nirgendwo ein See zu finden. Auf das neue Wanderschild steht jetzt nur allein noch Eggen. Auf das alte Wanderschild kann mann noch 'Untere Lutersee' sehen.
Der Wanderung bis zum 'Obere Lutersee' ist erst flach aber nach 25 Minuten laufen geht es sehr steil nach oben. Mann muss noch ein Höhenunterschied laufen von kaum 350 Meter. Der Lutersee selbst ist ein sehr kleine See, aber das Aussicht auf der Titlis ist sehr schön. Und auf der Rückweg nach Eggen ist auch das Aussicht in Richtung Wolfenschiessen sehr schön.
Zurück bei der Bergstation Untere Lutersee (Eggen) muss mann mit ein Art von Walki-talki der Mittelstation anrufen und dann einsteigen. In der Kabine von der zweite Sektion hängt nämlich kein Telefon.
Auf der Talfahrt sehe ich das mann auch noch unterwegs kann Aussteigen bei ein Zwischenhalt, aber der Bahn stoppt da allein auf wünsch. Das Seil von der gegen Gondel rutschst manchmal durch Sträucher und Baumen. Tolles Sound, aber ich hoffe das es nicht gefährlich ist.

Bei Rugisbalm muss mann natürlich wieder umsteigen und dann geht es wieder Bergabwärts nach Mettlen. Der grosse Fall bei Stütze 1 ist sehr Toll und dass in der Materialkiste!!!


Der zweite Sektion wird noch von Hand aus gesteuert, ebenfalls z.B. der ehemalige Äugstenbahn. Aber im Herbst 2011 soll auch der zweite Sektion eine neue Antrieb bekommen.
Endlich wieder beim Auto angekommen sind wir gleich über der Autobahn nach Innertkrichen gefahren. Kein Ächerli(s)pass mehr!

So und jetzt fehlt natürlich noch meine Video's über der Seilbahnen. Keine Worte mehr; Viel spass!

1. Sektion:
Direktlink
2. Sektion:
Direktlink
Videos auch in HD!