Käse! Was glaubst du was in D durch die BG´en alles geregelt wird? Würde da ein Zusammenhang erkannt gäbe es in kurzer Zeit verbindliche Regelungen. Z.B. wird schon diskutiert wie man Servicepersonal vor UV Strahlen der Sonne schützt (kein Scherz!) und ob man verbindliche Bekleidungsnormen vorschreiben soll (z.B. nur Langärmliges oder sogar Hut).So eine Statistik wirst nie ungeschönt bekommen, sonst gäbs sofort ein Deutschlandweites Rauchverbot. Weiters könnten dann die Arbeitgeber für die Behandlungskosten zur Kasse gebeten werden...auch ned grad Erstrebenswert...
Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Es entsteht nur was der Kunde auch annimmt. Sei das jetzt rauchfreie Speisegastronomie oder auch rauchige Eckkneipen. Entstehen nun an jedem Eck Inhabergeführte Einraumkneipen in denen man rauchen kann - na und? Ich geh in die "Boazen" sowieso nicht rein.Was meint ihr, wenn es eine Ausnahme für "Einraumkneipen" gäbe, was auf einmal für Massen an Einraumkneipen entständen....
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
In Innsbruck hat sich seit Einführung der neuen Regelung quasi nichts geändert. Rauchfrei sind einzig die Grossgastronomie und Konditoreien geworden. Im Altstadtbereich, wo die Lokale generell aufgrund der Bausubstanz kleiner sind, wird überall geraucht.
Bis 50 qm "entscheidet der Wirt" == qualm wie eh und jeh. Grössere Lokale haben sowieso meherer Räume, der hintere wird dann eben den Nichtraucher zuteil. Wie eh und jeh.
Beachte dass zur Bemessung der Lokalgrösse lediglich die bewirtschaftete Fläche herangezogen wird. D.h. es zählt die Fläche wo Tische stehen. 50 qm ist hierbei - wie ich meine - keine "kleine" Fäche mehr.
In Österreich war die damalige Gesundheitsministerin, die das neue "Tabakgesetz" (Es heisst tatsächlich so!) gestrickt hat, eng an die Leine der Wirtschaftskammer Sektion Gastronomie genommen worden: Das jetzt gültig Gesetz entspricht quasi 1:1 den Entwürfen der Wirtschaftskammer: Es ist gut nachvollziehbar, daß Rauchen (wie auch Glücksspielautomaten, Alkohol...) als relativ lukrativ und unterstützend wirkender Wirtschaftszweig weiterhin Schutz geniessen soll.
Was mich jedoch Wunder nimmt, ist dass die Akteure im derart vom Tourismus abhängigen Land nicht merken, dass die Qualität dieser Gastronomie mehr und mehr verachtet wird:
Gastwirte, die der Bequemlichkeit wegen auf banalen Gewinn nach der jahrelang bewährte Kombo "Bier+Rauch+Tiefkühlkost aus dem Metro direkt in die Einheitsfritteure" (Pommes, Schweineschnitzel, Cordon Bleu, Kaspressknödel- in Österreich brutzelt vieles im Saisonfett...) setzen, sind sowas von daneben.
Geschätzte 80% der Lokale funktionieren mehr oder weniger nach dieser Formel: Der Gewinn wird weniger aus den fantasielosen und meist fettigen Speisen generiert, sondern vielmehr aus den eher teuren Getränken. Die Speisen erscheinen mir hier oft aus Sicht des Gastwirts ein unwillkommenes Übel zu sein. "Was wollen Sie trinken" lautet daher hier stets die erste Frage. (In lateinischen Ländern ist dies nicht so. ) "Danke ich will ja eigentlich essen", und dazu passend ggf. gut trinken, aber kein Gesöff. Das geht schon mal garnicht im Qualm des Nachbars. Muss ich dafür dennoch dann bezahlen?
Man spürt diese Unkultur deutlich, wenn man länger aus progressiveren Destinationen wieder z.B. nach Innsbruck zurückkommt, und nach der Arbeit unkompliziert aber dennoch angenehm entspannt etwas essen möchte. Kaum Chance hier. Später ausgehen in der Gruppe ohne nach Qualm zu stinken? Fehlanzeige.
Tu Felix Bavaria..oder wie heisst das?
Bis 50 qm "entscheidet der Wirt" == qualm wie eh und jeh. Grössere Lokale haben sowieso meherer Räume, der hintere wird dann eben den Nichtraucher zuteil. Wie eh und jeh.
Beachte dass zur Bemessung der Lokalgrösse lediglich die bewirtschaftete Fläche herangezogen wird. D.h. es zählt die Fläche wo Tische stehen. 50 qm ist hierbei - wie ich meine - keine "kleine" Fäche mehr.
In Österreich war die damalige Gesundheitsministerin, die das neue "Tabakgesetz" (Es heisst tatsächlich so!) gestrickt hat, eng an die Leine der Wirtschaftskammer Sektion Gastronomie genommen worden: Das jetzt gültig Gesetz entspricht quasi 1:1 den Entwürfen der Wirtschaftskammer: Es ist gut nachvollziehbar, daß Rauchen (wie auch Glücksspielautomaten, Alkohol...) als relativ lukrativ und unterstützend wirkender Wirtschaftszweig weiterhin Schutz geniessen soll.
Was mich jedoch Wunder nimmt, ist dass die Akteure im derart vom Tourismus abhängigen Land nicht merken, dass die Qualität dieser Gastronomie mehr und mehr verachtet wird:
Gastwirte, die der Bequemlichkeit wegen auf banalen Gewinn nach der jahrelang bewährte Kombo "Bier+Rauch+Tiefkühlkost aus dem Metro direkt in die Einheitsfritteure" (Pommes, Schweineschnitzel, Cordon Bleu, Kaspressknödel- in Österreich brutzelt vieles im Saisonfett...) setzen, sind sowas von daneben.
Geschätzte 80% der Lokale funktionieren mehr oder weniger nach dieser Formel: Der Gewinn wird weniger aus den fantasielosen und meist fettigen Speisen generiert, sondern vielmehr aus den eher teuren Getränken. Die Speisen erscheinen mir hier oft aus Sicht des Gastwirts ein unwillkommenes Übel zu sein. "Was wollen Sie trinken" lautet daher hier stets die erste Frage. (In lateinischen Ländern ist dies nicht so. ) "Danke ich will ja eigentlich essen", und dazu passend ggf. gut trinken, aber kein Gesöff. Das geht schon mal garnicht im Qualm des Nachbars. Muss ich dafür dennoch dann bezahlen?
Man spürt diese Unkultur deutlich, wenn man länger aus progressiveren Destinationen wieder z.B. nach Innsbruck zurückkommt, und nach der Arbeit unkompliziert aber dennoch angenehm entspannt etwas essen möchte. Kaum Chance hier. Später ausgehen in der Gruppe ohne nach Qualm zu stinken? Fehlanzeige.
Tu Felix Bavaria..oder wie heisst das?

Zuletzt geändert von Kris am 18.08.2010 - 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hallo,
). Diese Wurzeln hängen auch der bayerischen Gastronomie immer noch nach.
also nix:
leider ist das aber auch hierzulande außer in der gehobenen Gastronomie in aller Regel die erste Frage (und leider entspricht auch das Speisenangebot allzu oft Deiner Schilderung). In die Wirtschaft ist man halt früher zum Stammtisch oder zum Frühschoppen gegangen. Gegessen wurde im Wirtshaus nur an Festtagen (und auch da stand das Saufen im VordergrundKris hat geschrieben:Die Speisen erscheinen mir hier oft aus Sicht des Gastwirts ein unwillkommenes Übel zu sein. "Was wollen Sie trinken" lautet daher hier stets die erste Frage. (In lateinischen Ländern ist dies nicht so. ) "Danke ich will ja eigentlich essen", und dazu passend ggf. gut trinken, aber kein Gesöff.

also nix:
Kris hat geschrieben:Tu Felix Bavaria..oder wie heisst das?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Würde das nicht ganz so verteufeln denn einerseits werden die Convinienceprodukte immer besser, gleichzeitig billiger und gute gastronomische Mitarbeiter immer weniger aufgrund der nach wie vor meist schlechten Arbeitsbedingungen (lange und familienfeindliche Arbeitszeiten). Wenn ich die Wahl habe zwischen einer hochgestochenen 5 Sterne Küche mit vier verschiedenfarbig rauchenden Klecksen am Teller (wo ich zum Lesen des Gerichtes in der Speisekarte länger brauche als zum Verzehr desselben) und nen Kaiserschmarrn aus der Tiefkühltruhe wähle ich sicher letzteren...Kris hat geschrieben:Was mich jedoch Wunder nimmt, ist dass die Akteure im derart vom Tourismus abhängigen Land nicht merken, dass die Qualität dieser Gastronomie mehr und mehr verachtet wird:
Gastwirte, die der Bequemlichkeit wegen auf banalen Gewinn nach der jahrelang bewährte Kombo "Bier+Rauch+Tiefkühlkost aus dem Metro direkt in die Einheitsfritteure" (Pommes, Schweineschnitzel, Cordon Bleu, Kaspressknödel- in Österreich brutzelt vieles im Saisonfett...) setzen, sind sowas von daneben.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
@ Bäckerbursch, genau so hab ichs gemeint, mit einer Ausnahme, Klubs und Discos mit Raucherraum wär ma schon recht, wie gsagt, keinen Bock in Schiklamotten im Winter zum abdancen zu gehn. Rockkonzerte -- nur Open Air, oder im Ausland . Kann kommen wer mag, in Bayern nimmer.
@Petz, da stimm ich Dir auch voll und ganz zua, des ganze 5 Sternegeschmarre iss nix. Lieber a gscheida Kaiserschmarrn mit Apflmus oder Kompott , da werd ma wenigstens satt.
@Petz, da stimm ich Dir auch voll und ganz zua, des ganze 5 Sternegeschmarre iss nix. Lieber a gscheida Kaiserschmarrn mit Apflmus oder Kompott , da werd ma wenigstens satt.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hallo,
Zutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
mich schüttelt's
das ist immer eine Frage der Gelegenheit - aberbevor ich nicht weiß, ob bzw. daß es einen (FRISCHEN!!! - dauert halt 20 Minuten, aber bitte igitt kein Tiefkühkzeugs mit eingebautem Geschmacksverstärker und sonstigem Firlefanz) Kaiserschmarrn gibt, weiß ich ja nicht, was ich trinken will. Auslöser war ja die störende allererste Frage, was man trinken will. Das hängt halt vom Essen ab.schifreak hat geschrieben:Lieber a gscheida Kaiserschmarrn mit Apflmus oder Kompott , da werd ma wenigstens satt.
Zutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
mich schüttelt's
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Bei welcher Zutat?Zutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
bei allen, die hier nicht dazugehören:baeckerbursch hat geschrieben:Bei welcher Zutat?Zutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
Milch, Eier, Salz, Puderzucker, Mehl, Schlagsahne, Rosinen, Butter (zum Ausbacken), Vanillezucker
also z.B. pflanzliches Öl, Trockenvollei, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Zitronenpulver, Stärke, Gewürz; das ist alles entweder nicht frisch oder hat im Kaiserschmarrn nichts verloren
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
War ja nur im direkten Vergleich zu bestimmten 5 Sterne "Küchenexkrementen" gedacht; klar ist mir ein hausgemachter Kaiserschmarrn auch lieber aber bevor ich das Nobelgastronomiezeug aufsauge (von der Tätigkeit des Essens hab ich ne andere Vorstellung) mampf ich noch lieber die Convinienceware. Und solange es halbwegs nach was schmeckt ist dem Petz relativ egal womit der Geschmack erzeugt wird...gfm49 hat geschrieben:Zutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
mich schüttelt's

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich habe deshalb nachgefragt weil in dem Kaiserschmarrn eigentlich nichts "bedenktliches" drin ist. Sicherlich ist die Verwendung von Milchpulver und Volleipulver nicht unbedingt der HitZutaten eines TK-Kaiserschmarrn:
Trinkwasser, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Trockenvollei, Zucker, Rosinen, Vollmilchpulver, Weizengrieß, pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)), Speisesalz, Milchzucker, Bienenhonig, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Citronensäure (E 330), Vanillin, Zitronenpulver, Stärke, Gewürz.
mich schüttelt's

Das alles gehört zum Backpulver (ob mans unbedingt braucht - eher nicht!)Backtriebmittel (Diphosphat (E 450), Natriumcarbonat (E 500)) Säuerungsmittel Citronensäure (E 330),
ist nichts weiteres als aufgeschlossene Stärkemodifizierte Stärke
Aber wiegesagt- mach ich mir selbst einen Kaiserschmarrn ist er mir am liebsten und da sieht das Rezept genauso aus wie deines (nur ohne Rosinen + Schlagsahne)

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wer von euch ist Aus- oder Eingewandert?
Sorry aber das hatte ich gar nicht in diesem Topic gepostet (war im Rauchertopic) und sollte auch nicht eine Befürwortung der Imbißbuden sein die mich ohnehin nie sehen...Af hat geschrieben:Petz: Also tut mir Leid, aber es gibt auch gescheite 5* Küche ausser Molekularküche. Wennst aber lieber deinen Magen an schlechten Imbissgfrass verderben willst ists deine Sache. Wobei ich mir auch nen guten Döner(Frisch, knusprig und kein Hackfleisch) gerne reinzieh. Würstlstände gibts leider kaum noch...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Das Institut für höhere Studien in Wien hat neben anderen (z.B. dkfz) genau dies alles miteinberechnet. Die kamen immer noch auf einen negativen Effekt.Foto-Irrer hat geschrieben:au contrer madame, wie der Franzose in einer mir unverständlichen Sprache ausdrücken würde, ein Prof. einer Hamburger Klinik hat mir mal erzählt, dass die Einsparungen durch Raucher VIEL höher sind als die Ausgaben!!! Denn klar verursachen Raucher auch Kosten (z.B. Behandlung von Lungenkrebs), die nachher von den Krankenkassen und letztlich von uns getragen werden, andererseits sollte man auch mal auf deren Lebenserwartung schauen und wieviel Rente durch deren frühen Tod gespart wird! Denn Raucher arbeiten quasi erheblich länger als Nichtraucher, prozentual auf die Lebenserwartung gesehenkaldini hat geschrieben:Und wenn man dann noch dagegenrechnet, wie viel Geld andererseits für Antirauchkampagnen und im Gesundheitswesen zur Beseitigung der Schäden durch Rauchen ausgegeben werden muss, dann sind die 14 Mrd. Euro an Steuereinnahmen schon in einem anderen Licht zu sehen.![]()
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
In Österreich wird ja gerade über Verstösse auf Skihütten berichtet:
http://www.kleinezeitung.at/freizeit/ak ... rbot.story
Wie sieht es eurer Meinung dort aus, was sind eure Erfahrungen? Seit 1.7 ist ja jetzt in Österreich eine Verschärfung des RV's.
Ich war noch nicht in so vielen Österreichischen Skihütten diese Saison. Aber letztes Jahr fand ich es schon noch furchtbar, dass überall geraucht wird, da ich durch den Rauch gesundheitliche Probleme bekomme. Und solange im Zelt geraucht werden darf und in der Hütte nebenan ist es verboten, wird es auch nicht funktionieren - weil es dann wirklich Wirte mit Einbussen geben wird. Deswegen gilt für mich auch weiterhin: Rauchverbot ganz oder gar nicht. Das gilt gerade auch für Skihütten.
http://www.kleinezeitung.at/freizeit/ak ... rbot.story
Wie sieht es eurer Meinung dort aus, was sind eure Erfahrungen? Seit 1.7 ist ja jetzt in Österreich eine Verschärfung des RV's.
Ich war noch nicht in so vielen Österreichischen Skihütten diese Saison. Aber letztes Jahr fand ich es schon noch furchtbar, dass überall geraucht wird, da ich durch den Rauch gesundheitliche Probleme bekomme. Und solange im Zelt geraucht werden darf und in der Hütte nebenan ist es verboten, wird es auch nicht funktionieren - weil es dann wirklich Wirte mit Einbussen geben wird. Deswegen gilt für mich auch weiterhin: Rauchverbot ganz oder gar nicht. Das gilt gerade auch für Skihütten.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich muß sagen, der Neue Wintergarten für die Raucher auf der `` Sonnenrast / Ehrenbachhöhe Kitzbühel`` begeistert mich total. Tolle Aussicht - wunderbare Lösung.
Auf der Kristallhütte an der Bar war ich mal, da darf ma rauchen -- meistens bin ich eh draussen, nur wenns mal total stürmisch is oder saukalt geh ich rein. In den sogenannten `` Schirmbars `` darf ma überall rauchen, find ich voll O.K, da kann ma auch von keinem Speiserestaurant reden . Tirol iss einfach kulant, in vielen Tankstellen darf ma in einem Nebenraum rauchen -- was ich selber zwar auch kaum mach, aber wenn ma will, dann darf man .
Sollte sich in diesem Tread mal ein Raucher verlaufen, immer an Tankstellen drauf achten, daß ein `` Austria Tabak`` Schild draussen iss, wie z.B. in Kirchbichl - RI Hopfgarten, da kosten die Zigaretten wesentlich weniger als in BRD . Pall Mall z.B. ...
Auf der Kristallhütte an der Bar war ich mal, da darf ma rauchen -- meistens bin ich eh draussen, nur wenns mal total stürmisch is oder saukalt geh ich rein. In den sogenannten `` Schirmbars `` darf ma überall rauchen, find ich voll O.K, da kann ma auch von keinem Speiserestaurant reden . Tirol iss einfach kulant, in vielen Tankstellen darf ma in einem Nebenraum rauchen -- was ich selber zwar auch kaum mach, aber wenn ma will, dann darf man .
Sollte sich in diesem Tread mal ein Raucher verlaufen, immer an Tankstellen drauf achten, daß ein `` Austria Tabak`` Schild draussen iss, wie z.B. in Kirchbichl - RI Hopfgarten, da kosten die Zigaretten wesentlich weniger als in BRD . Pall Mall z.B. ...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Das liegt daran, daß diese gekennzeichneten Tankstellen ne Trafikantenlizenz haben und ihre Ware von den Austria Tabakwerken billiger beziehen können; sie aber auch zu festgelegten Preisen (die für alle Trafiken gelten) abgeben müssen. Alle anderen Tankstellen oder auch beispielsweise die Gastronomie müssen ihre Rauchwaren bei Trafikanten zu derem Endverbraucherpreis kaufen und schlagen natürlich zumindest bissl was drauf um keinen Verlust einzufahren.schifreak hat geschrieben:Sollte sich in diesem Tread mal ein Raucher verlaufen, immer an Tankstellen drauf achten, daß ein "Austria Tabak" Schild draussen iss, wie z.B. in Kirchbichl - RI Hopfgarten, da kosten die Zigaretten wesentlich weniger als in BRD . Pall Mall z.B. ...
Ich bin jedenfalls da nach wie vor konsequent, wo Petz nicht rauchen darf gibt´s schlicht keinen Cent Umsatz und die Zigaretten kauf ich dort wo die Regierung des Landes auch meiner persönlichen politischen Richtung entspricht;
d. h. konkret stehen momentan Italien und die BRD auf der Boykottliste denn ich werf keine Tabaksteuern in den Rachen von mir nicht zusagenden politischen Systemen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Hi, also ganz so konsequent bin ich da gar nicht mal -- im Sommer isses wurscht, da spielt s Leben eh draussen ab, -- letzes Jahr war ich in Innsbruck im `` Hafen `` auf der Helloween Party , da durft man in den Dancehallen auch nicht rauchen, nur im großen Vorraum , da steht man wenigstns nicht im Freien wenns kalt iss. Mittlerweile gewöhnt man sich so langsam an die anfangs etwas ungewohnte Situation ...
In der Schweiz war ich letztes Jahr, da darf ma auch kaum mehr rauchen in Gebäuden , o.K. ich war in einer Jugendherberge, da durfte man eigentlich noch nie rauchen -- , da geht ma einfach raus. Und einer wie ich , der iss tagsüber beschäftigt mit suchen von Seilbahnen etc. -- bin da nur zum schlafen, da isses wurscht. Im Sommer bin ich meistens auf Campingplätzen -- mich würds nerven, sündhaft teure Hotels mit Verboten .
In Südtirol bin ich nur ganz selten, die letzte Übernachtung war auf dem Parkplatz Passo Pordoi ... im Auto im Schlafsack. -- warum soll ma Geld ausgeben, wenns kostenlos auch geht.Gibs Geld lieber für Berg - und Eisenbahnfahrten aus, da hat ma mehr davon.
In der Schweiz war ich letztes Jahr, da darf ma auch kaum mehr rauchen in Gebäuden , o.K. ich war in einer Jugendherberge, da durfte man eigentlich noch nie rauchen -- , da geht ma einfach raus. Und einer wie ich , der iss tagsüber beschäftigt mit suchen von Seilbahnen etc. -- bin da nur zum schlafen, da isses wurscht. Im Sommer bin ich meistens auf Campingplätzen -- mich würds nerven, sündhaft teure Hotels mit Verboten .
In Südtirol bin ich nur ganz selten, die letzte Übernachtung war auf dem Parkplatz Passo Pordoi ... im Auto im Schlafsack. -- warum soll ma Geld ausgeben, wenns kostenlos auch geht.Gibs Geld lieber für Berg - und Eisenbahnfahrten aus, da hat ma mehr davon.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ich denke, daß nur konsequentes Handeln zu einem politischen Umdenken führt und deswegen verhalte ich mich dementsprechend. Wenn alle anderen Raucher ebenso "stur" wären würde der entstehende wirtschaftliche Schaden sicher recht schnell zu Änderungen führen. Und um zu erfahren wie wirkungsvoll Verbraucherboykotte sein können bräuchte man sicher nur Shell oder recht aktuell BP zu fragen...
Bei mir zieht sich das als roter Faden durch meine Gewohnheiten denn wer beispielsweise aus Kostengründen trotz guter Firmenbilanzzahlen aus Habgier Arbeitsplätze ins Ausland verlegt, bei Vollzeitarbeitsplätzen Aufstockerlöhne zahlt oder Stammbelegschaft gegen Leiharbeiter wechselt (hab mal einen, bei mir reingeschneiten Arbeitskräfteüberlasseraußendienstler mit den Worten aus meinem Büro hinauskomplimentiert das ich prinzipiell keine Geschäftskontakte mit Zuhältern zu pflegen beabsichtige...
...) braucht mit mir als Kunden mal sicher nicht zu rechnen...

Bei mir zieht sich das als roter Faden durch meine Gewohnheiten denn wer beispielsweise aus Kostengründen trotz guter Firmenbilanzzahlen aus Habgier Arbeitsplätze ins Ausland verlegt, bei Vollzeitarbeitsplätzen Aufstockerlöhne zahlt oder Stammbelegschaft gegen Leiharbeiter wechselt (hab mal einen, bei mir reingeschneiten Arbeitskräfteüberlasseraußendienstler mit den Worten aus meinem Büro hinauskomplimentiert das ich prinzipiell keine Geschäftskontakte mit Zuhältern zu pflegen beabsichtige...




Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Dann hast du dich gemäß deinem roten Faden also abgesichert, dass bei den großen Zigaretten-/Tabakproduzenten auch keine Leiharbeiter arbeiten?
Löblich!
Löblich!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ist natürlich nur möglich wo ich via Medien Mißstände in Erfahrung bringe denn für detailiertere Recherchen fehlt mir die Zeit; allerdings ginge die Konsequenz auch sicher nicht soweit das ich das Rauchen selbst jemals aufgeben würde wenn ich gar keinen "sauberen" Produzenten mehr finde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Da schliess ich mich soweit an (gut meine Zigaretten kauf ich immernoch in Bayern ... muss man ohne Auto nunmal) - Was mich übrigens mal interessieren würde: Bayerische Tankstellen haben teilweise in der Gastronomie noch Raucherbereiche (Geiselwind z.b.) - Wie kommt es dazu? Ist das ein Schlupfloch das man mit etwas Fantasie auch auf normale Gastronomen anwenden könnte?Petz hat geschrieben:Das liegt daran, daß diese gekennzeichneten Tankstellen ne Trafikantenlizenz haben und ihre Ware von den Austria Tabakwerken billiger beziehen können; sie aber auch zu festgelegten Preisen (die für alle Trafiken gelten) abgeben müssen. Alle anderen Tankstellen oder auch beispielsweise die Gastronomie müssen ihre Rauchwaren bei Trafikanten zu derem Endverbraucherpreis kaufen und schlagen natürlich zumindest bissl was drauf um keinen Verlust einzufahren.schifreak hat geschrieben:Sollte sich in diesem Tread mal ein Raucher verlaufen, immer an Tankstellen drauf achten, daß ein "Austria Tabak" Schild draussen iss, wie z.B. in Kirchbichl - RI Hopfgarten, da kosten die Zigaretten wesentlich weniger als in BRD . Pall Mall z.B. ...
Ich bin jedenfalls da nach wie vor konsequent, wo Petz nicht rauchen darf gibt´s schlicht keinen Cent Umsatz und die Zigaretten kauf ich dort wo die Regierung des Landes auch meiner persönlichen politischen Richtung entspricht;
d. h. konkret stehen momentan Italien und die BRD auf der Boykottliste denn ich werf keine Tabaksteuern in den Rachen von mir nicht zusagenden politischen Systemen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Ist in dem Fall logisch; ich hab beispielsweise zu Zeiten als in Österreich die schwarz - blau(braun)e Regierung und in Italien noch nicht Mafiasocci an der Macht war, am Brenner jeweils immer meinen Monatsbedarf an Zigaretten geholt.Chense hat geschrieben:(gut meine Zigaretten kauf ich immernoch in Bayern ... muss man ohne Auto nunmal)
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Welche ja schon oft dokumtentiert wurden.Petz hat geschrieben:Ist natürlich nur möglich wo ich via Medien Mißstände in Erfahrung bringe denn für detailiertere Recherchen fehlt mir die Zeit; allerdings ginge die Konsequenz auch sicher nicht soweit das ich das Rauchen selbst jemals aufgeben würde wenn ich gar keinen "sauberen" Produzenten mehr finde.
z.B.:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 19,00.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 06654.html
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... tenraucher
und viele andere Quellen.
Von den Umweltschäden durch Tabakplantagen will ich mal gar nicht anfangen...
Und mit dem Hintergrund werden schon Länder boykottiert, welche gerade mal das Rauchen in der Gastronomie nicht mehr erlauben. Deine Argumentation ist für mich nicht sehr überzeugend. Ich boykottiere alles, wenn meine Freiheit ein bisschen eingeschränkt wird - aber die Freiheit der anderen interessiert micht nicht. So kommt es mir zumindest vor.

---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
Wenn dem so wäre müßte ich mit allen Mitteln gegen alle Nichtraucherlokale zu Felde ziehen was ich sicher nicht tue, denn meiner Ansicht nach müsste es schlicht beides geben damit sich jeder ein Lokal nach seinen persönlichen Gesichtspunkten aussuchen kann. Dann sehe ich beim besten Willen auch nicht die Beeinträchtungung der Freiheit eines Andersdenkenden weil ja die Wahlmöglichkeit besteht.fettiz hat geschrieben:Deine Argumentation ist für mich nicht sehr überzeugend. Ich boykottiere alles, wenn meine Freiheit ein bisschen eingeschränkt wird - aber die Freiheit der anderen interessiert micht nicht. So kommt es mir zumindest vor.
Beispielsweise wird mich auch die Nobelgastronomie nie als Kunden sehen selbst wenn ich dort nach Herzenslust rauchen könnte, weil mir dort weder das Ambiente noch das Futter zusagte.
Andererseits müßte jeder Nichtraucher der selbst ein Auto fährt oder in seinem Gebäude ne Verbrennungsheizung ohne Abgaspartikelfilteranlage betreibt, sich auch mit demselben Vorwurf konfrontieren lassen.
Nachdem meiner Meinung nach die Regierungen mit ihrer Gesetzgebung manchmal Lichtjahre von den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger entfernt stehen sollte man eben seine Meinung mit der Geldbörse kundtun weil es die schnellstwirkende, effektivste und auch demokratische Methode ist, wenn sich für ein Bedürfnis auch ne größere Anzahl an Befürwortern findet.
Beispielsweise mußte dadurch die Autoindustrie in den letzten Jahren erkennen, daß sich Spritfresser nur mehr wenige Verbraucher leisten können bzw. auch wollen; diese Trendumsetzung ging sicher schneller als sie jedes Gesetz je hätte durchdrücken können.
Auch wenn ich manche jetzt damit schockiere bin ich prinzipiell auch kein Gegner von (nicht Kinder - aber Jugendarbeit ab etwa 12 Jahren) solange es die Einkommensverhältnisse von Familien in Entwicklungsländern zum Überleben erfordern oder es für Jugendliche auch ne vernünftige Entlohnung gibt.
Meist erkennen die nämlich viel schneller den Ernst des Lebens als zumindest so einige hierzulande, die mit 20 noch nicht kapiert haben bzw. wollen wie der Hase nunmal läuft.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot
eins wegs boykottieren -- ich würd auf alles verzichten, wo ma stundenlang nicht rauch`n darf -- wie zum Beispiel Langzeitflüge. Andrerseits, in Zügen find ich s irgendwie schon ganz guat, daß man da nimmer rauchen darf, vor allem im Winter , -- ganz ehrlich, die Luft iss besser, und Husten tut man auch weniger. Das hab jetz ich festgestellt.
Aber was ich absoluten Mist finde -- BSH Hauptzentrale ( BSH = Bosch Siemens Hausgeräte) in Neuperlach, Neue echt schöne Anlage aber die Raucher hat man in das 2. UG verbannt, Fahrstuhlvorraum . Also der Geruch da drinnen iss unmöglich, -- schätze vor allem auch für Nichtraucher, die dort von der Tiefgarage kommend auf den Lift warten müssen. Seit Wochen iss von 2 Liften nur noch 1 IN Betrieb ... das iss echt ne Zumutung - selbst für Raucher find ich . Beim Osram in München hat man neben dem Haupteingang so ne Art Raucher-Bushäusl hingestellt mit Frischluftzufuhr, das iss die meiner Meinung nach Beste Lösung, oder man spaziert gleich in die Isarauen ... im Sommer alles kein Thema, aber im Winter .
Von diesem Gesichtspunkt her bin ich direkt froh, daß der Münchner Winter heuer eher warm war, auch wenn man abends in Kneipen geht , -- die Kneipenbetreiber können froh sein, das ma net wochenlang 20 Grad minus hatten -- nur Eskimos halten das aus.
Neulich war ich auch mal auf einer Party, -- für die Raucher hat ma draussen Gasheizstrahler sowie offenes Feuer aufgestellt -- so kann mans direkt aushalten. Biergarten mit Fell überzogene Bänke, Decken zum einwickeln ... man macht schon alles, das sich d Leut wohlfühlen, es war ja auch ne brechend volle Lokation .
Ich hab mich anfangs richtig aufgeregt -- weil man einfach alles verbieten wollte , aber mittlerweile gewöhnt man sich an so manches , -- es iss schon wahr, man kommt heim und irgendwie fühlt man sich schon besser als früher.
Aber was ich absoluten Mist finde -- BSH Hauptzentrale ( BSH = Bosch Siemens Hausgeräte) in Neuperlach, Neue echt schöne Anlage aber die Raucher hat man in das 2. UG verbannt, Fahrstuhlvorraum . Also der Geruch da drinnen iss unmöglich, -- schätze vor allem auch für Nichtraucher, die dort von der Tiefgarage kommend auf den Lift warten müssen. Seit Wochen iss von 2 Liften nur noch 1 IN Betrieb ... das iss echt ne Zumutung - selbst für Raucher find ich . Beim Osram in München hat man neben dem Haupteingang so ne Art Raucher-Bushäusl hingestellt mit Frischluftzufuhr, das iss die meiner Meinung nach Beste Lösung, oder man spaziert gleich in die Isarauen ... im Sommer alles kein Thema, aber im Winter .
Von diesem Gesichtspunkt her bin ich direkt froh, daß der Münchner Winter heuer eher warm war, auch wenn man abends in Kneipen geht , -- die Kneipenbetreiber können froh sein, das ma net wochenlang 20 Grad minus hatten -- nur Eskimos halten das aus.
Neulich war ich auch mal auf einer Party, -- für die Raucher hat ma draussen Gasheizstrahler sowie offenes Feuer aufgestellt -- so kann mans direkt aushalten. Biergarten mit Fell überzogene Bänke, Decken zum einwickeln ... man macht schon alles, das sich d Leut wohlfühlen, es war ja auch ne brechend volle Lokation .
Ich hab mich anfangs richtig aufgeregt -- weil man einfach alles verbieten wollte , aber mittlerweile gewöhnt man sich an so manches , -- es iss schon wahr, man kommt heim und irgendwie fühlt man sich schon besser als früher.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓