Werbefrei im Januar 2024!

Avers

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Avers

Beitrag von Chasseral »

Kakadu hat geschrieben:Also doch Grönland ... :spot: :spot: :spot: ... dort oben hab' ich auch schon im Auto gepennt ... die Luft war dermassen furztrocken, dass sich -18°C am morgen überhaupt nicht kalt angefühlt haben ...

Cavetta in Podestatsch Hus resp. Vorder Bregalga - und der steile Brändle wäre Tscheischa in Juppa resp. Loretsch Hus ... und dass der Cavetta von Garaventa ist, sieht man ja sogar in der Webcam im Avers mit Blick Richtung Bregalga.

Nein, wo da die reichhaltigsten Heidelbeerstauden zu finden sind, wird nicht verraten ... 8)
Ja, Cavetta stimmt!

Aus dem Rateforum abgetrennt und verschoben.

Gruss, GMD
Moderator Alpinforum
Zuletzt geändert von GMD am 26.08.2010 - 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze

Beitrag von Kakadu »

avner hat geschrieben:... Zu der Menge der Leuten, ich weiss nur von meinem Vater das etwa vor 20 Jahren sehr viele Leute im Winter dort waren, sie mussten oben auf der Kantonsstrasse parkieren, und an diesen Ostern waren auch beide Parkplätze gefüllt :)
Naja, wenn man bedenkt, dass in den 1970ern Settelen von Basel aus im Winter jeweils mit dem grossen Car zum Skilift Grandval hochgefahren war ... und das ist zwar nicht ganz so, aber auch einigermassen abgelegen - und die Strasse selbst ist ja auch nicht ohne ... Wer's kennt und zu schätzen weiss, den kümmert das ohnehin nicht - aber der rennt ja auch nicht dem Rummel hinterher ...
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

Da hier gerade wieder einige Kenner mitlesen:
Ich habe mal gehört, der Brändlelift sei der Beginn eines von französischen Investoren geplanten Großskigebietes gewesen.
Nachdem die Windanfälligkeit der Täler dort bekannt wurde, sei das Projekt jedoch gestoppt worden. Der Lift sei quasi das Relikt dieser Vision.
Cavetta wurde offenbar später dazugebaut.
Weiß da jemand etwas drüber?
Benutzeravatar
avner
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Chur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von avner »

3303 hat geschrieben:Ich habe mal gehört, der Brändlelift sei der Beginn eines von französischen Investoren geplanten Großskigebietes gewesen.
Nicht ganz, meines Wissens nach waren es Genfer Investoren.
3303 hat geschrieben:Nachdem die Windanfälligkeit der Täler dort bekannt wurde, sei das Projekt jedoch gestoppt worden. Der Lift sei quasi das Relikt dieser Vision.
Cavetta wurde offenbar später dazugebaut.
Soviel das ich gehört habe gab es finanzielle Probleme, dieser Lift der schlussendlich gebaut wurde ist am Windanfälligsten, die anderen geplanten waren nicht so Windanfällig, Bregalgatal und Grosshorn und ich glaube sogar noch auf der anderen Talseite, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Und ja der Lift (Tscheischa) war der einzige der damals fertig gestellt wurde.
Aber wenn ich mich nicht Irre wurde um 1990 (Baubeginn vom Cavetta, weiss nicht ob das Jahr stimmt) einige Stützen vom Lift ersetzt.
Und Cavetta wurde erbaut für Anfänger da der Tscheischa nur anspruchsvolle Pisten besitzt.

Das nächste mal wenn ich dort bin, werde ich ein paar alte Pläne und andere Informationen für euch/mich suchen. Das wird spätestens an Weihnachten sein, wenn nicht schon an der Generalversammlung (weiss leider nicht mehr wann die sein wird).
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

WOW! Jemand, der etwas darüber weiß :)

Ich hatte hier schonmal ein Thema dazu gestartet.
So wie es aussieht, sind die von mir geposteten Infos darin teils nicht richtig.
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 79&start=0

Falls Du dazu Informationen beschaffen könntest, fände ich das jedenfalls sehr interessant :)
Dass ich selbst zur Gemeinde Avers gehen könnte, stimmt natürlich auch, erschien mir bisher aber immer etwas übertrieben.
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

3303 hat geschrieben:WOW! Jemand, der etwas darüber weiß :)
Naja, wenn er sich schon im Namen als Avner zu erkennen gibt, ist ja zu erwarten, dass er über das Avers einiges weiß ...
3303 hat geschrieben:Ich hatte hier schonmal ein Thema dazu gestartet.
So wie es aussieht, sind die von mir geposteten Infos darin teils nicht richtig.
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 79&start=0
Ich wundere mich, dass Du dort jeweils "Averstal" schreibst und nicht einfach Avers (klar, am Anfang irgendwo natürlich erwähnen, dass das Avers eben jenes Hochtal ist).
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von GMD »

Unten heisst es ja auch anders: Nämlich Val Ferrera.
Hibernating

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

GMD hat geschrieben:Unten heisst es ja auch anders: Nämlich Val Ferrera.
Huch, was ist denn das für ein Aussage? Was ist "es"? Das ist ja nicht mal dieselbe Gemeinde ... (Sorry, so eine Aussage erinnert mich an: "Nachts ist es kälter als draussen" oder so ähnlich.) ...
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von GMD »

Das Tal hat zwei Namen, das wollte ich sagen.
Hibernating
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

Ist dem wirklich so? Das Val Ferrera ist doch der untere Abchnitt von Rofla bis zum Anfang des Valle di Lei resp. des Val Starlera. Das Avers ist nur "eines der oberen Täler" - und das zwar dasjenige oberhalb Cröt, da ist das Madrisch natürlich (wie die zuvor genannten) auch nicht dabei. Klar, ist eine Definitionsfrage - aber ich käme nie auf die Idee, das Avers als (obereren) Teil des Val Ferrera resp. das Val Ferrera als (unteren) Teil des Avers zu benennen.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

Kakadu hat geschrieben:Ist dem wirklich so? Das Val Ferrera ist doch der untere Abchnitt von Rofla bis zum Anfang des Valle di Lei resp. des Val Starlera. Das Avers ist nur "eines der oberen Täler" - und das zwar dasjenige oberhalb Cröt, da ist das Madrisch natürlich (wie die zuvor genannten) auch nicht dabei. Klar, ist eine Definitionsfrage - aber ich käme nie auf die Idee, das Avers als (obereren) Teil des Val Ferrera resp. das Val Ferrera als (unteren) Teil des Avers zu benennen.
Siehst Du, und genau deshalb habe ich lieber ganz allgemein "Averstal" geschrieben :)
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

Das macht den Braten doch auch nicht feiss ... "Averstal" ist ja eigentlich ein Pleonasmus, denn "Avers" allein impliziert doch eigentlich, dass das Avers als Tal gemeint ist - bei der glechnamigen Gemeinde wird ja i.d.R. dann ausgeschrieben, dass eben die "Gemeinde Avers" gemeint ist, wenn es wirklich drauf an kommt, dass die Gemeinde gemeint ist und nicht das Tal.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

Auf der Website einer einhemischen Familie findet sich folgender Satz:
http://www.avers-puert.ch/avers.html
Das Averstal beginnt bei der Einmündung des Reno di Lei in den Averser Rhein auf ca. 1700 m.ü.M. und verzweigt sich in die Seitentäler Madris und Bregalga. Das höchste ganzjährig bewohnte Dorf im Tal heisst Juf (2126 M.ü.M.).
So ganz falsch kann der Begriff also nicht sein.
Wenns jemand als Pleonasmus stört, kann ich aber ab sofort auch nur noch Avers schreiben ;)

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

Na gut - ich geb' mich geschlagen ... Aber der stilistischen Eleganz wegen würde ich in einem Text, bei dem das Tal mehrfach genannt ist und nicht zwingend zu unterscheiden ist, ob nun ausschliesslich das Tal als Tal oder das Tal als Talschaft/Region/Lokalität etc. gemeint ist, am Anfang des Textes eine Art Erklärung, dass das Avers jenes Hochtal sei, in den Text einbinden - dann erübrigt sich die Bezeichnung "Averstal". Aber das ist eigentlich schon lange OT ... Die richtige Betonung ist ja auch noch ein weiteres Thema ...
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

Liegt die Betonung wie zumindest in Graubünden auf der letzten Silbe, also avERS/aVERS ?
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Kakadu »

Nö ... und das ist für die meisten ein Stolperstein (als ich noch jung war, wusste ich das auch nicht, als ich es geschrieben sah): am nächsten zur Aussprache käme wohl eine Schreibweise wie "Aavrs" (mit einem leicht gelängten und betonten A am Anfang und einem unbetonten und so gut wie kaum ausgesprochenen "Endungs-E".
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von Foto-Irrer »

WIE WO WAS Großskigebiet???
Achse Madessimo-Avers-Bivio-St. Moritz oder was war geplant???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:WIE WO WAS Großskigebiet???
Achse Madessimo-Avers-Bivio-St. Moritz oder was war geplant???
Greplant war glaub ich zunächst die Erschließung des Bergalgatals im "Zickzack" sowie eventuell der Peripherie.
Was wäre theoretisch möglich?
Zumindest bis Bivio dürfte es technisch gesehen relativ einfach möglich sein.
Rüber ins Engadin könnte man über den Lunghinpass, der aber auf der Engadinerseite glaub ich etwas lawinös ist.
Gegenüber Richtung Madesimo über Bergalga, Madritsch und Valle Di Lei könnte auch was gehen, vom Panorama her dürften die Gipfelregionen am Rande des Bergells der Hammer sein.
Aber was reden wir denn da. Alles unrealistisch. Weite Teile der Täler, die unzähligen Gipfel gehören fast ausnahmslos den Alpinwanderern und Tourengehern.
Das ganze Areal dort ist dermaßen dünn erschlossen, dass es selbst zur absoluten Höchstsaison so gut wie ausgestorben sein dürfte.
Es gibt sogar kaum offizielle, markierte Wanderwege - nur die wichtigsten Pässe sind damit erschlossen. Die Gipfel so gut wie nicht (oder sogar ausnahmslos gar nicht?). Die Dimensionen sind auch gigantisch. Von Norden sind die Täler lang und auf der IT Seite sind sie Pässe ca. 2000hm über dem Talboden. Hinzu kommt, dass es trotz dieser dimensionen keine Hütten gibt, nur ein oder zwei Biwaks, meine ich.
Zwei Mal war ich im Oktober dort und das noch an leicht erreichbaren Punkten bzw. kombinierbaren Routen, und da war schon kein Mensch.
Wer mal einen ganzen Tag keinen Menschen sehen will, wäre dort richtig.
Benutzeravatar
avner
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Chur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von avner »

3303 hat geschrieben:Das ganze Areal dort ist dermaßen dünn erschlossen, dass es selbst zur absoluten Höchstsaison so gut wie ausgestorben sein dürfte.
Es gibt sogar kaum offizielle, markierte Wanderwege - nur die wichtigsten Pässe sind damit erschlossen. Die Gipfel so gut wie nicht (oder sogar ausnahmslos gar nicht?).
Naja, Wanderwege gibt es schon, nur sie sind nicht markiert und die Gemeinde kümmert sich auch nicht darum, sieht man ja sogar am Letziweg, die lassen alles zuwachsen :(
Aber dafür gibt es gutes zu vermelden von der alten Averser Strasse, es wurde ein Verein gegründet der den ganzen Weg in Stand hält und alte Brücken wiederherstellt usw. Sie bekamen auch mehrere Auszeichnungen:

Code: Alles auswählen

Die Arbeit des Vereins aASt wurde am 8. Dezember 2009  von der Fachzeitschrift Hochparterre in Zusammenarbeit mit der Sendung „Kulturplatz Schweiz“ des Schweizerischen Fernsehens und dem Museum für Gestaltung Zürich mit dem „bronzenen Hasen“ in der Kategorie Landschaftsarchitektur ausgezeichnet.  Am 14. Januar 2010 wurde der Verein aASt bei der Preisverleihung des Prix Rando von den Schweizer Wanderwegen mit dem „silbernen Wegweiser“ geehrt. 
Homepage: http://www.aast.ch/index.html
Kakadu hat geschrieben:Aussprache käme wohl eine Schreibweise wie "Aavrs" (mit einem leicht gelängten und betonten A am Anfang und einem unbetonten und so gut wie kaum ausgesprochenen "Endungs-E".
Stimme ich zu, ausser das Endungs-E habe ich noch nie gehört o.O

So dann noch zu den Namen:
Avers: sehe ich als die ganze Gemeinde an, also mit Madrisa, Bergalga Tal, damit meine ich die politische Gemeinde. Und Ferrera ist Ferrera und nichts anderes.
Averstal: sage ich nie, aber nehme ich als das selbe war wie Avers.
Und übrigens die Einheimischen nennen die Dörfer anders als sie auf der Karte stehen. z.B. Juf wird als Jof ausgesprochen.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 3303 »

avner hat geschrieben: Naja, Wanderwege gibt es schon, nur sie sind nicht markiert ...
Das mit der dünnen Erschließung war lediglich eine Feststellung, die keineswegs negativ gemeint war.
Es macht die Touren zwar weniger einfach zu "organisieren", aber dafür hat man eben auch die besondere Stimmung, die es dort, wo es Hüttenketten oder Liftanlagen gibt, niemals haben kann.
Wenn man wie ich als normaler Tourist dort mehr als die "offiziellen" Pässe wandern will, erfordert das schon einen Aufwand, den man woanders nicht so oft hat. Für einen erfahrenen Alpinwanderer, der mal eben spontane, weglose T4er oder T5er Touren geht, ist das dagegen vermutlich egal.
Ich kann eben nicht mal eben auf einen Gipfel per markiertem Weg gehen, wo oben eine Hütte ist.
Also müsste ich genau planen und schauen, ob ich dem Gipfel gewachsen wäre.
Klar, man könnte auch dort diverse Wege bauen, Gipfel mit markierten Routen erschließen etc., dann wäre es einfache und sehr schön, aber gerade so, wie es jetzt ist, hat die Gegend um das Avers ;) für mich immer so etwas geheimnisvolles. Das mag ich.
Benutzeravatar
avner
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Chur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von avner »

3303 hat geschrieben:Klar, man könnte auch dort diverse Wege bauen, Gipfel mit markierten Routen erschließen etc., dann wäre es einfache und sehr schön, aber gerade so, wie es jetzt ist, hat die Gegend um das Avers ;) für mich immer so etwas geheimnisvolles. Das mag ich.
Ich meinte auch nicht das man alles beschildern sollte, ich dachte einfach ein paar Routen ;)
Weil im grossen und ganzen gefällt es mir mehr mit wenigen Leuten. Ich geniesse es wenn ich meine Ruhe habe und das auch im Winter, wenn die Pisten Menschenleer sind und die Ruhe :)
Aber was ich bedenklich finde, wenn ich um 10:50 der erste am Lift bin und der Lift wegen mir in Betrieb gesetzt werden muss. Und dann noch am Ende des Jahres immer das Aktionärsschreiben bekomme mit einem Jahresverlust von 50'000 :(
Aber das ist die Vergangenheit, die Zukunft stellt mich positiver ein, es wurde 1 neues (Occasion) Pistenfahrzeug gekauft und ein neuer Pistenbullyfahrer von der Lenzerheide eingestellt. Und letzte Saisone hatte es schon mehr als sonst, siehe Foto auf Seite 1 :)
2126
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 14.12.2010 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Über der Baumgrenze - Cavetta

Beitrag von 2126 »

avner hat geschrieben:
3303 hat geschrieben: Und dann noch am Ende des Jahres immer das Aktionärsschreiben bekomme mit einem Jahresverlust von 50'000 :(
Aber das ist die Vergangenheit, die Zukunft stellt mich positiver ein, es wurde 1 neues (Occasion) Pistenfahrzeug gekauft und ein neuer Pistenbullyfahrer von der Lenzerheide eingestellt. Und letzte Saisone hatte es schon mehr als sonst, siehe Foto auf Seite 1 :)
Gemäss Aktienschreiben war ja letzte Saison erfolgreicher, hauptsächlich dank des geringeren Sach- und Personalaufwand. Wie nachhaltig sich das Ganze gestaltet, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht kann ja die neue Skihütte Cavetta die Einnahmenseite stärken.

Hier noch das einige Foto der neuen Skihütte, welches ich bis jetzt im web finden konnte:
http://www.viamala.ch/de.cfm/bergbahnen/avers/events/

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“