Ich war in der Zeit vom 8. August bis zum 21. August in Zermatt und Umgebung unterwegs und zeige euch nun einige Gebiete in/bei/um Zermatt, die hier im Forum tlws. unbekannt sind.
Anfahrt: Dortmund-A45-A5-Basel-Grimselpass-Visp-Täsch in 11 Stunden mit Pausen
Unterkunft: Haus Bachtola in Täsch
Rückfahrt: Täsch-Visp-Goppenstein Autozug-Basel-A5-A45-Dortmund in 10 Stunden mit wenig Pausen
Ich werde euch vorstellen: Berghaus Trift, Das "alte" Zermatt, die Kinhütte, den Bereich Trockener Steg als Wandergebiet und das Üssere Barrhorn (von der Turtmannhütte zur Topalihütte)
Anfangen werde ich mit der Wanderung: Zermatt-Wisshornweg-Berghaus Trift-Alterhaupt/Edelweiss-Zermatt-Täsch
Direkt am ersten ganzen Urlaubstag sind wir zum Berghaus Trift gegangen. Das Berghaus Trift wurde 1887 erbaut. 12 Jahre später von einer Lawine vollständig zerstört. 1900 konnte die neue Hütte eröffnet werden. Als 1949 die Rothornhütte gebaut wurde, war das Berghaus Trift nicht mehr wirtschaftlich genug und wurde sich selbst überlassen. Ende der 70er Jahre wurde das Haus renoviert und der Hüttenbetrieb wieder aufgenommen. (Quelle: http://www.zermatt.net/trift/de/geschichte.html)
Auf dem Hinweg haben wir uns die 1 1/2 stunden Fussweg von Täsch nach Zermatt gespart und haben den Shuttle genommen. In Zermatt angekommen ging es sofort los.
Blick auf Zermatt und Monte Rosa
Das Matterhorn schaut auch schon heraus.
Blick auf Furi, Trockener Steg, Klein Matterhorn, Schwarzsee
Blick auf die Gornergrat Bahn.
Blick auf Sunnegga, Blauherd und das Unterrothorn.
Blick auf das Berghaus Trift
Blick auf den Weg zu den Hohbalmen. Den Weg wollte wir auch noch machen, hat aber nicht mehr geklappt.
Das Berghaus Trift von der anderen Seite.
Blick von Alterhaupt auf Zermatt.
dito
Die anderen Touren kommen noch diese Woche....