Eigentlich dachte ich, dass meine Skisaison nach meinen beiden Sommerschitagen am Stelvio und in Cevinia/Zermatt Ende Juni vorbei gewesen wäre, doch dann kam es noch mal anders.
Die letzte Juli-Woche habe ich geschäftlich in Milton Keynes und London verbracht. Als ich mit einigen meiner Kollegen beim Mittagessen über das Skifahren gesprochen habe, erwähnte ein Kollege aus UK, das es in Milton Keynes eine Skihalle gäbe. Das machte mich natürlich neugierig und so entschloss ich mich am nächsten Abend die nur 4 Meilen von meinem Hotel entfernte liegende Sno!Zone auszutesten.
Infor zur Skihalle:
http://www.snozoneuk.com/html/snozone-portal/
Hinweisschilder an der Straße. Weit kann es ja nicht mehr sein…
Die Skihalle sieht von außen aus wie ein auf der Seite liegender durchgeschnittener Wal
Vorderes Ende der Skihalle an der die Piste unter dem Niveau des Parkplatzes verläuft.
Ist das links ein Kühlturm für die Erzeugung der Kälte?
Hinteres Ende der Skihalle
Im Gebäude gibt es neben der Skihalle eine Vielzahl an Shops, Kinos, Fitness Studios, Swimmingpools, Restaurants etc, die sich vor allem im hinteren Teil des Gebäudes unter der Skipiste befinden. Im Inneren macht das ganze den Eindruck einer dieser unzähligen Unterschichten Malls die man so häufig in UK und den USA antrifft.
Nach dem Kauf eines Tickets für eine Stunde zur Peakzeit für £ 21 (ca. € 26), bei dem die Leihskiausrüstung mit enthalten ist, geht es los. 2 Stunden kosten dann übrigens nur unwesentlich mehr.
Skihalle von unten. Rechts der Anfängerbereich mit einem Seillift und einem Förderband. In der Mitte der POMA Stangen-Schlepplift und die Hauptpiste. Ganz Links gibt es noch einen Stangen-Schlepplift.
Blick nach links auf den zweiten Hauptlift. In der Mitte ein paar Hindernisse für Boarder.
Skihalle von oben. Gut zu sehen sind rechts und links die Lifte. Der Anfängerbereich weiter unten auf der linken Seite endet bei der Hälfte der Strecke.
Bergstation des rechten fixen POMA SSL
Rechte Abfahrt (von oben aus gesehen)
Mittelaustieg am rechten SSL beim Ende des Anfängerbereiches, der noch durch ein Förderband und ein Seillift bedient wird, an diesem Abend aber fast immer leer war.
Auffahrt im rechten SSL, der sehr nah an der Wand entlang geht. An einigen Stellen kamen in der Liftspur Matten unter dem Schnee hervor.
Linker Lift und Blick in die Halle
Anfängerbereich
Lift und linke Piste die eher für Skifahrer gedacht war. Die rechte Piste hatte einige Hindernisse und war eher für Boarder gedacht. Dennoch konnte man fahren wo man wollte.
Ende der Abfahrten. Im Hintergrund ein Fitness Studio (oben) und eine Bar (unten) hinter den Fenstern.
Nach ca. 40 Minuten und nach jeweils 5 Fahrten mit beiden Liften hab ich es dann wieder sein lassen, da es in der Halle doch sehr kalt war und ich nur in Jeans und einer dünnen Sommerjacke bei minus 5 Grad unterwegs war. Die skifahrerischen Möglichkeiten in der Halle hatte ich bis dahin auch weitestgehend ausgereizt

Als Fazit bleibt nach meinem ersten Besuch in einer Skihalle festzuhalten: Besser als gar nicht Skifahren, aber eine Skihalle werde ich in Zukunft wohl nicht mehr all zu oft ansteuern.
Während ein Skihalle als Übungsgelände für Anfänger sicher sinnvoll sein kann, wenn man weit von den richtigen Skigebieten weg wohnt und nur selten dort hinkommt, verliert sie für einen normalen Skifahrer sehr schnell ihren Reiz.
Dennoch habe ich es nicht bereut die Sno!Zone in Milton Keynes zu besuchen. Immerhin kann ich jetzt UK auf die Liste meiner Länder in denen ich skigefahren bin mit aufnehmen
